Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Politik
Zu klein geplant ist nach Ansicht der Verwaltung das neue Gefahrenabwehrzentrum in Ennepetal. Mehr Platz für Fahrzeuge und Co. wird dringend benötigt. | Foto: Sikora

Verwaltung schlägt Politik Vergrößerung von Gefahrenabwehrzentrum vor
10.000 Quadratmeter in Ennepetal reichen nicht aus

Mit 10.000 Quadratmetern für Büros und Besprechungsräume, Leitstelle und Lager, Hallenstellplätze und Technikräume wäre das vom Ennepe-Ruhr-Kreis am Strückerberg in Ennepetal geplante Gefahrenabwehrzentrum weder gesetzeskonform noch zukunftssicher. Im Vergleich zur vier Jahre alten Machbarkeitsstudie muss daher größer gedacht werden. Dies ist die Kernbotschaft einer Vorlage, über die der Bauausschuss in seiner Sitzung am Donnerstag, 3. Dezember, beraten wird. Wie im Mai im Kreisausschuss...

  • Schwelm
  • 26.11.20
Politik
Vor Ort hatten die Bezirksvertreter um Werner Locker (r.) im November letzten Jahres ihre Pläne für den Einbau eines Treppenliftes in der Hauptschule vorgestellt - vergeblich. Auf einen barrierefreien Zugang verzichten wollen die Politiker aber trotzdem nicht und schalten jetzt den Oberbürgermeister ein. Foto: Archiv Schütze

Politik in Mengede macht Druck für einen Aufzug in der Hauptschule

Die Bezirksvertretung gibt im Kampf um einen Aufzug an der Hauptschule am Mengeder Markt nicht auf. Jetzt soll Oberbürgermeister Ullrich Sierau helfen, einen barrierefreien Zugang zu sichern. Für Millionen Euro wird das Gebäude der Hauptschule Nette am Mengeder Markt zurzeit kernsaniert und soll in den nächsten Wochen wieder bezogen werden. Was fehlt, ist ein barrierefreier Zugang - und das stinkt den Politikern vor Ort gewaltig. Aus dem Etat der Bezirksvertretung wollten sie sogar einen...

  • Dortmund-West
  • 15.03.13
Politik
Auch das neue TLF 4000, das die Feuerwehr Gladbeck anschaffen will, soll ein SCANIA sein. Die Stadt verteidigt die Entscheidung für diesen Lkw-Hersteller damit, dass nur SCANIA derzeit Einsatzfahrzeuge mit Mannschaftskabinen anbiete, die dem neusten Stand der Technik (Crashtest nach Schwedennorm) entsprächen und damit den Einsatzkräften größtmögliche Sicherheit bieten würden. Foto: Braczko

Ignorieren die "PIRATEN" die Sicherheit der Feuerwehr-Einsatzkräfte?

Gladbeck. Der Streit zwischen den Gladbecker PIRATEN und der Stadt Gladbeck um die bevorstehende Neuanschafftung eines Feuerwehr-Einsatzfahrzeuges (TLF 4000) geht in die nächste Runde: Nachdem Thomas Weijers von den PIRATEN seine heftigen Vorwürfe in Richtung Rathaus erneuert hat, meldet sich nun erneut Stadtsprecher Peter Breßer-Barnebeck zu Wort. Und Breßer-Barnebeck ist die anhaltende Kritik aus dem PIRATEN-Lager offensichtlich leid: „Herr Weijers behauptet im Namen der Gladbecker „Piraten“,...

  • Gladbeck
  • 14.03.13
  • 3
Politik
Aufgrund der über "Facebook" veröffentlichten Texte ist die Gladbecker Feuerwehr in die Kritik geraten. Doch selbst der Integrationsrat der Stadt Gladbeck sprach der Wehr nun sein vollstes Vertrauen aus.

Integrationsrat spricht Feuerwehr sein Vertrauen aus

Gladbeck. Die rassistischen Äußerungen, von einem Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr über „Facebook“ am 25. Juni verbreitet, standen jetzt im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des „Integrationsrates der Stadt Gladbeck“. Genannte Äußerungen (der STADTSPIEGEL berichtete) waren erst Anfang Dezember bekannt geworden, und hatten für reichlich Aufsehen und jede Menge Medieninteresse gesorgt. Im Integrationsrat wurde der Vorgang zwar äußerst engagiert, ebenso aber auch sachlich diskutiert. Und so...

  • Gladbeck
  • 08.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.