Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Politik
Diesmal führte der Bürgerspaziergang mit Oberbürgermeister Sören Link durch den Stadtteil Marxloh. Dieses Foto und die weiteren Bilder geben Eindrücke des Tages wieder.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg
4 Bilder

Bürgerspaziergang durch Marxloh mit dem OB
Lob und Kritik

Oberbürgermeister Sören Link freute sich über rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihn bei seinem jüngsten Bürgerspaziergang durch Marxloh begleiteten. Start war der Petershof, an dem der kommissarische Leiter Yannik Form von der Arbeit und dessen Bedeutung für Marxloh berichtete. Der Petershof leistet wichtige Hilfe für Menschen in jeder Lebenslage. Werktags zwischen 8 und 16 Uhr ist jeder – unabhängig von Religion und Herkunft – willkommen. Am Campus Marxloh wird noch kräftig gebaut....

  • Duisburg
  • 27.09.24
  • 2
Politik
Auf reges Interesse stieß bereits die Gesprächsrunde im Hamborner Quartiersbüro im Januar, bei der die Umgestaltung des Hamborner Altmarkts im Mittelpunkt stand. Auch beim Stadtteilforum am morgigen Dienstag, 27. Februar, in der VHS an der Parallelstraße wird es dazu Informationen.
Foto: Quartiersbüro Hamborn

Hamborner Stadtteilforum am Dienstag
Austausch an Marktständen

In der Volkshochschule (VHS) in Duisburg-Alt-Hamborn auf der Parallelstraße 7 findet am Dienstag, 27. Februar, ab 19 Uhr das zweite Stadtteilforum statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, daran teilzunehmen. Das Stadtteilforum steht unter dem Motto „Informieren, Mitreden, Gestalten“. Bereits im Juni 2023 besuchten viele Interessierte das erste Forum. Im Außenbereich und in den Räumen der Volkshochschule konnten sich die Menschen über die geplanten Projekte des Modellvorhabens „Stark...

  • Duisburg
  • 26.02.24
  • 1
Politik
Die Sport-, Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten in Duisburg werden von den Bürgerinnen und Bürgern als gut bis sehr gut bewertet. Zu den hervorragenden Möglichkeiten in diesem Bereich zählt auch die Sechs-Seen-Platte.
Foto: Duisburger Yacht-Club
3 Bilder

Ergebnisse der Duisburger Bevölkerungsbefragung
Zwei Drittel leben gerne in Duisburg

Die Ergebnisse der Duisburger Bevölkerungsbefragung 2023 liegen nun vor, der Rat der Stadt Duisburg wird sich in seiner nächsten Sitzung am 19. Februar mit dem Thema beschäftigen. Die Befragung erfolgte in der Zeit von September bis November 2023. Insgesamt wurden 25.000 zufällig ausgewählte Duisburgerinnen und Duisburger angeschrieben, von denen über 7.200 antworteten. Die Befragung ist ein wichtiges Werkzeug, um die Meinungen und Anregungen der Bevölkerung in die Arbeitsprozesse von Politik...

  • Duisburg
  • 09.02.24
  • 1
  • 1
Politik
Am Bürgerspaziergang mit OB Sören Link durch Mündelheim und Serm nahmen insgesamt mehr als 70 interessierte Bürgerinnen und Bürger teil.
Foto: Stadt Duisburg

Bürgerspaziergang durch den Duisburger Rheinbogen
„Take a Walk with me“

Als Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link vor gut sechs Jahren unter dem Motto „On Tour – Zwischen Rhein und Ruhr“ die Reihe seiner Bürgerspaziergänge startete, ahnte er wohl selbst nicht, auf welch große Resonanz er damit stößt. Die Idee zu Links „Talk a Walk with me“ hatte mehrere Gründe. Zum einen hatten sich im Zuge des Leitbildprozesses der Stadt unter reger Bürgerbeteiligung in verschiedenen Ideenwerkstätten Vorschläge zur „Optimierung der Stadtteile“ herauskristallisiert. Zum anderen...

  • Duisburg
  • 05.05.23
  • 1
  • 1
Kultur
Das Kirchenparlement des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, die Kreissynode, diskutierte offen und lebhaft. Zudem wurden wichtige Entscheidungen für die Zukunft getroffen.
Foto: Rolf Schotsch

Duisburger Kreissynode fasste wichtige Beschlüsse
Lebhafte und offene Diskussionen

Finanzen und Klimaschutz spielten eine große Rolle auf der jüngsten Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, aber auch die spürbare Belastung der haupt- und ehrenamtlich engagierten Mitarbeiter. Eines der zentralen Themen war das „Konzept zur Treibhausgasneutralität mit dem Schwerpunkt Gebäudebedarfsplanung“. Welche Gebäude bleiben sollen und welche nicht zu halten sind, beschäftigt Gemeinden und Kirchenkreis schon seit geraumer Zeit. Mit dem neuen Konzept aber kommen nun neben...

  • Duisburg
  • 13.11.22
Politik
Potentielle Nachmieter könnten von dem Taubenkot abgeschreckt werden, in der Stadtmitte sieht es an vielen Stellen ähnlich aus. Die CDU fordert dagegen etwas zu unternehmen. | Foto: CDU

Berge von Altpapier und Taubenkot
CDU-Ratsherr fordert mehr Sauberkeit und Ordnung in der Innenstadt

Das in der kommenden Sitzung des Duisburger Stadtrates zur Entscheidung anstehende „Integrierte Handlungskonzept für die Innenstadt Duisburg 2022“ und seine Maßnahmen (DS 22-0702 und DS 22-0703) werden von der CDU-Ratsfraktion grundsätzlich begrüßt. Gleichwohl fordert CDU-Ratsherr Jörg Brotzki nach einem Rundgang durch die Innenstadt, dass Ladenlokalbesitzer und -Pächter, aber auch das Ordnungsamt und die Stadtreinigung jetzt schon im „Kleinen“ mehr für die Aufenthaltsqualität in der City tun...

  • Duisburg
  • 08.09.22
Kultur
Der Duisburg-Krimis „Die Toten vom Wambachsee“ wurde von seinem Verlag als Bestseller eingestuft. Das Nachfolgewerk „Dionysius“ ist ebenfalls schon auf große Resonanz gestoßen.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Dieter Ebels spürt in seinem neuen Duisburg-Krimi blutige Legenden auf
Ein Hauch von Mystik macht sich breit

Der Duisburger Autor Dieter Ebels, in vielen literarischen Genres zuhause, hat die Gesamtstadt immer im Blick gehabt. Für seine historischen Bücher hat er fast jeden Stadtteil erkundet. Und die Ideen für seine Duisburg-Krimis bekam er nicht selten bei Spaziergängen am Rheinufer in Baerl oder Homberg. Nun lässt der „Ur-Hamborner“ im tiefen Süden, genau gesagt, in Serm, reichlich Blut fließen. Nach seinen Insel-Krimis von Juist und Wangerooge hat der in Neumühl wohnende Nordsee-Fan heimische...

  • Duisburg
  • 23.06.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Bahnen und Busse fahren künftig samstags früher. | Foto: _Kirchner

DVG und Stadt reagieren auf Kritik und Wünsche der Fahrgäste
Fahrplanangebot wird weiter verbessert

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) und die Stadt Duisburg wollen das Fahrplanangebot weiter optimieren. Ab dem 12. August soll es viele Verbesserungen geben. DVG und Stadt Duisburg gehen damit auf die Kritik und Wünsche der Fahrgäste zum Fahrplanwechsel im Oktober 2019 ein. „Ich möchte mich ausdrücklich bei den vielen Duisburgerinnen und Duisburgern bedanken, die mit ihren Rückmeldungen dazu beigetragen haben, den Nahverkehrsplan zu verbessern. Dass der Rat der Stadt dafür das...

  • Duisburg
  • 29.07.20
  • 2
  • 1
Wirtschaft
Das Dieselfahrverbot für Teile der A40 hat auch Auswirkungen auf die Duisburger Transportbranche. | Foto: Archivfoto: Hannes Kirchner

IHK kritisiert Dieselfahrverbot
Rote Karte auch für Transporter aus Duisburg

Durch das Dieselfahrverbot ab Juli 2019 auf einem Großteil des Essener Stadtgebiets sowie auf Abschnitten der A40 erhalten allein aus Duisburg 10.000 Transportfahrzeuge die rote Karte. Besonders davon betroffen sind Kleintransporter bis 3,5 Tonnen. Dazu Dr. Stefan Dietzfelbinger, Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen IHK: „Das Dieselfahrverbot trifft die Region an einem sehr sensiblen Punkt: Es betrifft nicht nur die Stadt Essen, sondern den gesamten Standort. Das Urteil schränkt die...

  • Duisburg
  • 20.11.18
Natur + Garten

Earth Hour am Samstag: Licht aus oder doch besser an?

Ein globales Zeichen gegen den Klimawandel will die Aktion Earth Hour des WWF setzen. Und so heißt es am Samstag zum nunmehr zehnten Mal "Licht aus" für den guten Zweck. Um 20.30 Uhr werden in über 100 Ländern Millionen Menschen im Rahmen der weltweiten Aktion für 60 Minuten das Licht ausschalten. Auch die Stadt beteiligt sich daran. Die Außenbeleuchtungen von Rathaus, Salvator- und Marienkirche, die Lichtinszenierung des Landschaftsparks und die Goldene Leiter im Forum werden ausgeschaltet....

  • Duisburg
  • 16.03.16
  • 1
Politik

Factory Outlet Center: Nein von allen Seiten

Der Einzelhandelsverband sagt seit langem Nein zum geplanten Factory Outlet Center in Hamborn, an dem gegen jeglichen Widerstand festgehalten wird. Die IHK sagt Nein, Bürgermeister und der Landrat des Kreises Wesel sagen Nein. Die in der Bürgerinitiative Zinkhüttenplatz zusammengeschlossenen Anwohner, die dem FOC weichen müssen, sagen sowieso Nein. Und was sagt die Stadt Duisburg? Auch Nein. Nein zu allen Einwänden, Nein zu aller Kritik. Nein wohl auch zum Angebot von Städteplaner Brune,die...

  • Duisburg
  • 08.10.14
  • 4
Politik

Zeltstadt passé? Warum nicht gleich so?

Noch steht das umstrittene Zeltlager in Walsum, das Duisburg einmal wieder Negativ-Schlagzeilen beschert hat. Noch soll es auch stehen bleiben. Doch vielleicht kann die Unterbringung der Flüchtlinge hier vermieden werden. Der kurzfristig anberaumte Runde Tisch Asyl verspreche erste Mut machende Signale, den Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten doch noch „angemessen“ zu helfen, verkündet die Stadt. Warum nicht gleich so? Die Frage drängt sich unweigerlich auf. Und muss sich nicht wohl nur die...

  • Duisburg
  • 29.08.14
  • 3
  • 1
Politik

Integrationsrat: Kritik an Bügermeister Kocalar

Bürgermeister Erkan Kocalar von der Linkspartei stand während der gestrigen Sitzung des Integrationsrates massiv in der Kritik. Er soll am 26. September 2010 ein T-Shirt mit dem Aufdruck "DU kann besser ohne OB Sauerland" getragen. Nur zur Erinnerung: Dies war der Tag, in dem es im Rat der Stadt um die Einleitung eines Amtsenthebungsverfahrens gegen Oberbürgermeister Adolf Sauerland ging. "Parteipolitisch mag man das verstehen," betont Ratsherr Rainer Grün von der Duisburger Alternativen Liste...

  • Duisburg
  • 24.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.