Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Kultur
Wie beim Bachelor-Casting: Verrückte Mädchen auf der Suche nach dem Prinzen. Und am Ende gewinnt ein vom Schicksal geschlagener Putzteufel. | Foto: Birgit Hupfeld
4 Bilder

Und wenn sie nicht gestorben sind...

Nein, hier wird gemetzelt und gemordet und die Frage gestellt, warum es denn immer gut ausgehen sollte. Auf der bewegten Bühne in „Republik der Wölfe“ blicken die Zuschauer am Premiereabend direkt in den Abgrund. Dieses skurrile Märchenmassaker mit Musik ist ein schneller, einziger Albtraum.Denn ihre Märchenmacher schickt Regisseurin Claudia Bauer mit der Kettensäge los. Schnell wird der dunkle Wald rot - in Blut getaucht. Dornröschen wacht nicht auf und die Prinzessin vergewaltigt ein Frosch....

  • Dortmund-City
  • 17.02.14
  • 1
Kultur
Nawal muss miterleben, wie aus Rache Menschen in einem Bus bei lebendigem Leibe verbrennt werden. | Foto: Birgit Hupfeld
5 Bilder

Standing Ovations für "Verbrennungen"

Wie viel Wahrheit will man wissen? Dies ist eine der Fragen, sie sich der Zuschauer stellt, der in "Verbrennungen" miterlebt, wie ein großes Geheimnis gelüftet wird. Aber auch die großen Fragen nach Hass und Liebe und was der Krieg mit Menschen macht, werden beantwortet. Dabei wollen anfangs die beiden Geschwister Jeanne, eine Mathe-Professorin, und Simon, ein Boxer, die Reise in die familiäre Vergangenheit ihrer verstorbenen Mutter gar nicht antreten. Und das, ohne zu wissen, dass es eine...

  • Dortmund-City
  • 01.12.13
Kultur
Die Königinnen und Könige der Selbstinszenierung singen, bis dier Kantine wackelt. | Foto: Birgit Hupfeld
6 Bilder

Dortmund feiert seine "Drama Queens"

Bravo-Rufe, stehende Ovationen, tanzende Zuschauer in den ersten Reihen und jede Menge Beifall. Das Dortmunder Schauspiel hat in 110 Minuten sein Publikum mit der neuen Revue restlos begeistert. Mit neuen Songs aus der Schauspielkantine setzt das Theater nicht nur in Sachen Adrenalin noch einen drauf. Zu schade, dass dieser Liederabend mit Livemusik in diesem Jahr nur vier Mal auf dem Spielplan steht. Da gilt es Karten zu sichern. Etwa für Silvester, denn dieser Abend mit Paul Wallfischs Band,...

  • Dortmund-City
  • 06.10.13
Kultur
Erst entführt der junge Protagonist die reiche Bratut, doch dann lässt er sie sitzen und flüchtet ins nächste  Abenteuer. | Foto: Birgit Hupfeld
4 Bilder

Stehende Ovationen für Peer Gynt

Ein großer Wurf ist Kay Voges mit dem nordischen Faust gelungen. Sein Peer Gynt ist ein Klassiker in gelungen modernem Gewand. Mit viel Farbe, starken Bildern und effektvoll im Wasser inszeniert, spiegeln sich die vielen Facetten des jungen Protagonisten, der in die Welt hinaus zieht, an der Bühnenwand wider. Wunderschön umrahmt wird die Geschichte, von einem der auszog, sich selbst zu finden, von Thomas Truax, der in einem Kasten über dem Bühnengeschehen Songs einspielt. Eine...

  • Dortmund-City
  • 04.10.13
  • 1
Kultur
Jede Menge Programm gab's für Kinder im MKK.
31 Bilder

Was für eine Museumsnacht!

Nächtliche Blicke über das Dortmunder Lichtermeer schweifen lassen, Trompetentönen lauschen, berührende Songs neben dem Chip hören und jede Menge Kunst, das ist die Dortmunder Museumsnacht. Und sie versprach nicht nur ein Erlebnis, sondern Tausende. Jeder der vielen vielen Besucher erlebte seine eigene Kulturnacht. Ein Anziehungspunkt, der bei den Nachtschwärmern besonders gut ankam war Samstagabend das Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Und dies nicht nur wegen Musik, Kabarett und...

  • Dortmund-City
  • 29.09.13
  • 1
Kultur
Bombenstimmung beim Macklemore-Konzert in der Westfalenhalle.
46 Bilder

Macklemore rockt die Westfalenhalle

Natürlich hatte Ben Haggerty sofort alle Fans auf seiner Seite, als er als Dortmunder Junge im Großkreutz-Trikot auf die Bühne rannte. Der 30-jährige Rapper alias Macklemore rockte nicht nur die Westfalenhalle, sondern erzählte auch von einem kleinen Schwimmausflug zur Ruhr. Während die ganze Halle zu "Can't hold us", "Thrift Shop" und "And we danced" tanzte, verriet der Rapper, dass er Snoop Dog berichten wird, das Dortmund auf jeden Fall die "Crowd" ist, die beste. Für Toleranz warb...

  • Dortmund-City
  • 29.09.13
Kultur
Gibt es einen Fluchtweg aus dem Shopping-Horror? Mario hat einen Plan. | Foto: Birigt Hupfeld
2 Bilder

Der Männerhort ist schon ausverkauft

Frauen brauchen keine Hobbys, die haben Innenleben. Dies ist eine Weisheit, die Theaterbesucher lernen, wenn sie sich in die neue Komödie Männerhort wagen. Es lohnt sich für die rund 100 Zuschauer, die sich im Studio des Theaters in einen gemütlich eingerichteten Heizungskeller begeben. Und hier viel über Männer lernen. Gleich drei von ihnen haben sich auf der Flucht vor ihren shoppingwütigen Frauen in die letzte Enklave geflüchtet. Mit einem Fernseher fürs BVB-Spiel, einem Kühlschrank voller...

  • Dortmund-City
  • 28.09.13
  • 1
Kultur
Rotkäppchen will frei sein. Ist sie aber nicht: Eins ums andere Mal metzelt sie auf der Bühne den Erklär-Bären nieder. | Foto: Birgit Hupfeld
5 Bilder

Wenn Rotkäppchen den Erklärbären erschießt

Und täglich grüßt das Murmeltier: Wenn die Zuschauer im Schauspielhaus Platz nehmen, um "Das goldene Zeitalter" zu erleben, begeben sie sich in eine skurille Endlosschleife. Roboterartig kommen sechs Schauspieler wie blonde Anime-Puppen die Treppe herunter. Und fahren mit einem Aufzug wieder hinauf. Geduld ist gefragt, bei Kay Voges ungewöhnlicher Uraufführung mit dem Untertitell "100 Wege, um dem Schicksal die Show zu stehlen". Und während der Regisseur für alle sicht- und hörbar mitten aus...

  • Dortmund-City
  • 21.09.13
Politik

SPD prangert Wahlkampffouls an

"Der Kampf um die Wählerstimme entschuldigt offenbar Vieles. Aber was sich einige Unternehmen leisten, geht zu weit", übt die SPD-Fraktion Dortmund Kritik in der Endphase des Wahlkampfes. Denn in einem Fortbildungsangebot der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe rufe der Verband so nebenbei zum Boykott der Bürgerversicherung und der Parteien auf, die sie unterstützen. Die Barmenia-Versicherung als private Krankenversicherung verleumde die Pläne der SPD in ihren Briefen als Bürgerzwangsversicherung...

  • Dortmund-City
  • 20.09.13
  • 1
Kultur
Wird Forscher Fred Stiller (Frank Genser) mit Eva (Bettina Lieder) glücklich? Sein Blick lässt Böses erahnen. | Foto: Birgit Hupfeld
3 Bilder

„Welt am Draht" fesselt nicht

Auf der dunklen Bühne tauchen Figuren aus dem Nebel auf. Wie Schaufensterpuppen starren sie minutenlang in ein helles Licht. Sind das Menschen oder sind die gar nicht echt? Wie in Matrix, Total Recall und der Truman Story fragt sich in der Uraufführung „Welt am Draht" der Protagonist, ein junger Forscher, ob seine Welt wirklich ist oder nur aus Bits und Bytes besteht. Doch der von Rainer Werner Fassbinder 1973 gedrehte visionäre Thriller vom Auftauchen aus einem Traum, verliert in der grotesken...

  • Dortmund-City
  • 04.06.13
Kultur
Im erzwungenen Vorstellungsgespräch zu unsicher? Kein Wunder, dass Steffie (Caroline Hanke) arbeitslos ist. Auch Unternehmer Raimund (Sebastian Kuschmann) will ihr keinen Job geben. | Foto: Birgit Hupfeld
4 Bilder

Auf der Bühne tobt der Arbeitskampf

„Was ist deine Rolle im weltweiten Konkurrenzkampf ?", fragt Bastian vor laufender Kamera seinen Vater. Und während sich der gerade als „Grüner Unternehmer des Jahres" ausgezeichnete Vater eloquent aus der Affäre redet, sieht das Publikum die Fassade des etablierten am Phoenixsee logierenden Elternpaares bröckeln. Mit Mighty Sociey schreibt der Niederländer Eric de Vroedt eine intelligente Satire über die Verstrickungen von Ökonomie und Politik. Das Publikum beobachtet im Schauspielstudio von...

  • Dortmund-City
  • 25.04.13
Politik
Werden Kinder auch in Zukunft so lange in ihrer Kita betreut, wie bisher? Der Stadtelternrat lädt zur Diskussion. | Foto: MEV

Diskussion um kürzere Kita-Zeiten

Zur Diskussion um die geplante Kürzung der Öffnungszeiten in den Fabido-Einrichtungen lädt der Stadtelternrat Eltern und Erzieherinnen am 25. April ins Fritz-Henßler-Haus ein. Die Vorsitzenden fordern die Eltern auf, zu der Veranstaltung um 15 Uhr ihre Listen mit gesammelten Unterschriftslisten mitzubringen. Fragen und Anregungen sammelt der Stadtelternrat im Vorfeld per Mail an: elternrat-dortmund@gmx.de. Derzeit plant die Stadt aus Kostengründen nur noch 14 von insgesamt 51 Fabido-Kitas auch...

  • Dortmund-City
  • 10.04.13
Kultur
PUR legte in der Westfalenhalle am Freitagabend noch einen drauf: Viel Applaus gab es nach der fast einstündigen Zuageb der Band. | Foto: Timp

Begeisterung PUR

Vor über 9500 Fans rockte PUR am Freitagabend die Westfalenhalle. Sänger und Trontmann Hartmut Engler schaffte es, seine neuen CD-Lieder bravourös in sein über 30-jähriges Liederreportoire einzubauen. Die ernsten und aus dem täglichen Leben gegriffenen Texte seiner Songs regten seine Zuhörer minutenlang zum Nachdenken an. Doch dann drehte die Stimmung komplett, denn PUR spielte die "alten" Hits. nach zwei Stunden gab es nur noch glückliche Gesichter und nach einem langanhaltendem Applaus noch...

  • Dortmund-City
  • 25.03.13
Kultur
Johann König zündet Donnerstagabend  im keuning-Haus noch einmal sein Pointen-Feuerwerk. | Foto: Veranstalter

Pralles Pointen-Feuerwerk

"So ihr Eumels, was wollt ihr?", begrüßt Johann König sein verduztes Publikum Mittwochabend im Keuning-Haus. Und das kann sich bei dem neuen Programm des Kölner Comedian auf was gefasst machen. "Ihr habt bezahlt und ich soll jetzt hier den Kasper geben", fragt König die Dortmunder und entführt sie mit "Ist Feuer im Haus, ist teuer, geh' raus"in "Tollhaus der Poesie". Und das kommt an. Obwohl sich der Kabarettist sebst Applaus und viele Lacher auf Tonband mitgebracht hat, werden die nicht...

  • Dortmund-City
  • 21.02.13
Kultur
Eigentlich verstehen sich die drei Freunde gut, doch ein Kunstwerk führt zu Beziehungsstress. | Foto: Autropott
5 Bilder

Klasse Theater im U

Was für ein Start: Begeisterter Applaus belohnte die Schauspieltruppe "Austropott", die das ausverkaufte Kino im U als Theaterbühne einweihte. Passenderweise feierte "Kunst", das in 40 Ländern gespielte Erfolgsstück von Yasmina Reza Premiere im U, dem Zentrum für Kunst und Kreativität. Kurzweilig und sehr unterhaltsam bringen Michael Kamp, Harald Schwaiger und Richard Saringer, der auch Szenenapplaus erntete, auf die Bühne im Kinosaal. Großartiger Wortwitz, geistreiche Dialoge und geniale...

  • Dortmund-City
  • 19.01.13
Kultur
Campino & Co bekommen die Westfalenhalle als Andenken zum Mitnehmen. | Foto: Westfalenhalle GmbH

An Tagen wie diesem gibt's Geschenke

Enttäuscht mussten Fans draußen bleiben, denn beim Konzert der Toten Hosen gab es vor der ausverkauften Westfalenhalle nicht einen, der noch vor Konzertbeginn eine Karte anbot. Wer sich kein Ticket im Vorverkauf gesichert hatte, ging leer aus. Dafür waren die Hosen-Fans, die das 30-jährige Bühnenjubiläum mit der Band in der Westfalenhalle feierten begeistert. Denn nicht nur die neuen Hits, auch 12 Kult-Songs hatten die Toten Hosen im Gepäck. In den drei Jahrzehnten haben sie allein in den...

  • Dortmund-City
  • 02.01.13
Kultur
Was führt bloß der plötzlich aufgetauchte Neffe im Schilde? Sieht er nicht aus wie... | Foto: Birgit Hupfeld
5 Bilder

Großer Applaus für Broadway-Erfolg

Auch über 70 Jahre nach dem Bühnenerfolg des Broadway-Schlagers "Arsen und Spitzenhäubchen" ist die Krimikomödie im Dortmunder Theater ein Kracher. Mit großer Spielfreude präsentiert das Ensemble das Kultstück des Meisters des schwarzen Humors. Biederes Bürgertum prallt auf nacktes Entsetzen, als Mortimer erkennen muss, das seine beiden bezaubernden Tanten nicht nur eine Leiche im Keller haben. In einer wunderschönen Bühne von Daniel Roskamp, liebevoll ausgestattet von Michael...

  • Dortmund-City
  • 31.12.12
Kultur
Nach dem Spiel "Mach' den Hausherren fertig" wird "Gib's dem Gast2 gespielt. | Foto: Birgit Hupfeld
5 Bilder

Ehekrieg live

"Einen Schlummertrunk?", fragt er sie , als sie nach der Party am frühen Morgen heimkehren. "Machst du Witze, wir erwarten Gäste!", überascht sie ihn. Und als die jungen Gäste endlich eintreffen, haben die erfahrenen Ehekrieger in "Wer hat Angts vor Virginia Woolf" ihre Waffen bereits geschliffen. Rund um die offene Bühne erlebt das Publikum mit dem jungen Paar ungewollt nah, wie Martha und George sich streiten und das bis aufs Messer. Wenn sie "George!" ruft, bekommt er sofort eine Gänsehaut,...

  • Dortmund-City
  • 28.12.12
Kultur

Poetry Slammer toppen Weihnachtsrevue

Besinnlich und skurril, laut und ganz leise, wie Weihnachten, sorgte Akte X-Mas im ausverkauften Henßler-Haus für die richtige Feststagsstimmung. Klassiker wie Kästner und Tucholski, Wortakrobaten wie Andy Strauß und Fritz Eckenga unterhielten die Gäste. Als Moderator schaffte Thomas Koch gekonnt gut einen weihachtlichen Rahmen, der vorlesende Schauspieler, flügelspielende Musiker und Poetry Slammer vortrefflich verband. "Nach dieser Weihnachtsrevue können sie einpacken", verprach er und hielt...

  • Dortmund-City
  • 26.12.12
Überregionales
Ein heimliches Liebespaar, ein überdrehter Hauptkommissar und eine genervte Kollegin, die mit eigenen problemen zu kämpfen hat: das Dortmunder Ermittler-Quartett. | Foto: Klinke

Acht Mio. sahen Dortmunder Tatort

Nichtsahnend zieht sich das erste Mordopfer eine Nase Koks rein, der Kommissar zertrümmert mit dem Baseballschläger ein Schrottauto und säckeweise fliegen Müllbeutel in den Hinterhof. Der zweite Dortmunder Tatort "Mein Revier" zeigt die Dortmunder Nordstadt ungeschminkt. Mit all ihren Problemen: Drogen, Prostitution, den Straßen- und den Arbeiterstrich, das Ausnutzen derer, die am untersten Rand der Gesellschaft ein Auskommen suchen, und vieles mehr. Hier werden Helfer zu Tätern und die Freunde...

  • Dortmund-City
  • 12.11.12
Kultur
In der Westfalenhalle tritt am Donnerstagabend die Band "Frei.Wild" auf. | Foto: Westfalenhalle

Kritik am Frei.Wild-Konzert in der Westfalenhalle

Sie singen von der Liebe zur Heimat, Tradition und wahren Werten: „Frei.Wild“ heißt die erfolgreiche Südtiroler Band, die Allerheiligen (1.11.) ein Konzert in der großen Westfalenhalle gibt. Und obwohl die Band in ihrem Song „Land der Vollidioten“ davon singt, dass sie keine Neonazis seien und Heimatliebe kein Staatsverrat sei, bezeichnete Sonntag in der Sendung bei Günther Jauch ein Journalist, der undercover in der rechten Szene recherchiert, die Südtiroler Band Frei.Wild als rechte Band. Für...

  • Dortmund-City
  • 30.10.12
Kultur
Verzweifeltes Liebespaar versponnen im Netz der Intrigen: Luise (Bettina Lieder) mit Ferdinand (Christoph Jöde). | Foto: Birgit Hupfeld
2 Bilder

Klassiker neu inszeniert

Kann die bedingungslose Liebe eines jungen Paares das vernichtende Feuer aus teuflischen Intrigen überleben? Die moderne Interpretation von Schillers „Kabale und Liebe“ gibt Samstagabend im Schauspielhaus die Antwort. Gestern ausverkauft, gibt es heute, 27. Oktober, noch Restkarten für die Inszenierung von Jean Claude Berutti, die bereits bei der Premiere begeisterten Applaus erntete. Entstaubt und mit harten Heavy Metal-Klängen betont kommt Schillers tragisches Trauerspiel den vielen...

  • Dortmund-City
  • 26.10.12
Kultur
Ganz viel Applaus gab es für das Ensemble von Cantina Adrenalina, den Lampenfieberabend mit Musik im Schauspielhaus. | Foto: Birgit Hupfeld
3 Bilder

Stehende Ovationen für "Cantina"

"Strike!" freut sich Regisseur Christian Quitschke am Premiereabend über stehende Ovationen für seine "La Cantina Adrenalina". Lampenfieberabend mit Musik nennt das Theater seinen neuesten Coup, der die Zuschauer im Schauspielhaus begeisterte. Klar, die tolle Theaterband spielt mit und sicher ist auch das Ebsemble grandios und stark bei Stimme. Wenn die Dortmunder schon beim Fußball verlieren, sollen sie einen Hamlet sehen und was für einen: Einen, der Hammer-Hits als Hinter-den- Kulissen-Revue...

  • Dortmund-City
  • 20.10.12
LK-Gemeinschaft
Der See, das U, die alte Zeche: Das Dortmunder Tatort-Team ermittelt in einer Stadt, die im Fernsehen modern und authentisch dargestellt wird. | Foto: Schmitz

Dortmunder Tatort war meistgesehene Sendung

8,73 Mio. Zuschauer verfolgten Sonntagabend den ersten Fall des neuen Dortmunder "Tatort"-Ermittlerteams rund um Kriminalhauptkommissar Peter Faber (Jörg Hartmann). Das entspricht einem Marktanteil von 24,8 Prozent. Damit war der Krimi nach WDR-Angaben die meist gesehene Sendung im deutschen Fernsehen. Der zweite "Tatort" aus Dortmund mit dem Titel "Mein Revier“ läuft bereits am 11. November im Ersten. Nicht so witzig wie die Münsteraner, nicht so zechengrau wir der Schinanski, dafür aber mit...

  • Dortmund-City
  • 24.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.