Krisenstab

Beiträge zum Thema Krisenstab

Blaulicht

Krisenstab zieht Bilanz
Krisenstab zieht Bilanz

Am 27. Februar 2020 tagte zum ersten Mal der Krisenstab der Stadt Bochum, denn Meldungen über den Ausbruch des Corona-Virus machten die Runde. Am 4. März 2020 gab es den ersten bestätigten Fall in Bochum. Seitdem steckten sich weltweit Millionen Menschen an, viele starben. Um das Virus zu bekämpfen, folgten bundesweite Lockdowns, Ausgangssperren, Corona-Schutzverordnungen, die Einrichtung von Impfzentren und viele Maßnahmen mehr. Auch die Stadt hat mit zahlreichen Hilfsangeboten für...

  • Bochum
  • 28.03.23
Politik
Die UWG: Freie Bürger fordert einen „Krisenstab Energie“ für Bochum. Der Blick in andere Städte zeigt reges Engagement zur Hilfe. Foto: pixabay

UWG: Freie Bürger fordert „Krisenstab Energie“
Blick in andere Revier-Städte zeigt reges Engagement zur Hilfe

Essen, Duisburg, Gladbeck, Castrop-Rauxel – sie alle machen es vor: Um die Bürger auf dem Laufenden zu halten, setzen die Städte auf das Instrument Krisenstab. „Hier werden Beratungsangebote und vorbereitende Maßnahmen koordiniert, und im Falle einer Gasmangellage ist der Krisenstab, der sich in der Regel aus Energieversorgern, der Polizei und Vertretern aus verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung zusammensetzt, erster Ansprechpartner.“ Hans-Josef Winkler, stellvertretender...

  • Bochum
  • 08.09.22
Politik
Bochums Stadtdirektor Sebastian Kopietz beim Pressegespräch.  | Foto: Vera Demuth

Auf Krisen vorbereiten
Stadtdirektor Sebastian Kopietz über die Arbeit des Krisenstabs und smarte Infrastruktur

Im Dauereinsatz ist der im Februar 2020 wegen der Coronapandemie eingerichtete Krisenstab der Stadt Bochum seit zweieinhalb Jahren. Zum einen ist die Pandemie noch nicht vorüber; zum anderen beschäftigen die Stadtverwaltung seit diesem Februar die Folgen des Angriffskriegs auf die Ukraine. Zurzeit bereite sich die Stadt auf die Energiemangellage vor, erklärt Stadtdirektor Sebastian Kopietz, der auch Leiter des Krisenstabs ist. Von Vera Demuth Maßnahmen, wie die Stadt mit der Energiekrise...

  • Bochum
  • 30.07.22
Politik
Foto: Frank Vincentz

Viel Licht aber auch Schatten
Wie kam die Stadt Bochum bisher durch die Corona–Krise?

Wie hat sich die Stadt bisher in der Corona-Krise geschlagen? In wichtigen Bereichen gut bis sehr gut, bei Schulen und Bildung allerdings katastrophal. Heute ist in Bochum der Corona-Inzidenzwert endlich wieder unter 50 gesunken, abgesehen von wenigen Tagen im Februar erstmals wieder seit Anfang Oktober 2020. Die Zeichen stehen auf Entspannung der Corona-Lage. Also ein guter Zeitpunkt Bilanz ziehen, wie die Stadt bisher durch 15 Monate Corona-Krise gekommen ist. Krisenstab – Diese Gremium,...

  • Bochum
  • 29.05.21
  • 1
Politik
Seit Mitte Dezember ist das Impfzentrum im Bochumer RuhrCongress betriebsbereit. | Foto: Molatta
3 Bilder

Auch in Bochum: Start des Impfzentrums verschoben
Kein gutes Signal

Wegen der verzögerten Lieferung des Corona-Impfstoffs von Biontech verschiebt Nordrhein-Westfalen den Start der Impfungen für über 80-Jährige, die zu Hause leben. Betroffen davon sind die 53 Impfzentren im Land – auch Bochum. Der Start ist nun für den 8. Februar vorgesehen. „Wir haben diese Information leider nur über die Medien erhalten“, so Krisenstabsleiter Sebastian Kopietz. „Seit Mitte Dezember ist das Impfzentrum betriebsbereit. Die komplette Logistik steht, die Mitarbeiterinnen und...

  • Bochum
  • 21.01.21
Ratgeber
Foto: pixabay / Grafik Sikora

Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus erneut verschärft
Kneipen und Fitness-Studios müssen schließen

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus bringen auch in Bochum das öffentliche Leben mit Beginn der neuen Woche fast komplett zum Erliegen. Ab Montag müssen Kneipen schließen, ab Dienstag Fitness-Studios. Präzisiert hat die Stadt Bochum die Regelungen zur Notfall-Betreuung von Kindern - und warnt gleichzeitig vor Falschmeldungen. Nachdem das NRW Land die Städte angewiesen hat, alle nicht notwendigen Veranstaltungen zu untersagen, hat die Stadt Bochum eine Allgemeinverfügung zu...

  • Bochum
  • 15.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Geschulte Experten beantworten telefonisch alle Fragen zu Vorsichtsmaßnahmen und Verhaltensregen bezüglich des Corona-Virus. | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Zahl der Verdachtsfälle in Bochum steigt - Hotline-Personal verstärkt
Coronavirus: Die Hotline der Stadt gibt Antworten

Auch heute, Donnerstag, 5. März, hat wieder der Stab aus Expertinnen und Experten des Gesundheitsamtes, der Feuerwehr, des Kommunalen Krisenmanagements und weiterer Fachämter die aktuelle Lage zum Thema Coronavirus besprochen. Bisher gibt es einen bestätigten Fall einer Infektion in Bochum. Das Testergebnis der Ehefrau des positiv getesteten Bochumers steht zum jetzigen Zeitpunkt noch aus. Der Stab tagt täglich, um die Vorsichtsmaßnahmen zu besprechen und die Lage zu beobachten. Die Zahl der...

  • Bochum
  • 05.03.20
Ratgeber
3-D-Simulation des Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) | Foto: Centers for Disease Control and Prevention’s Public Health Image Library (PHIL)
3 Bilder

Coronavirus: Erster Kranker in Bochum
Update: Erster Fall in Bochum - Zahl der Verdachtsfälle steigt

UPDATE: Am heutigen Mittwoch, 5. März, wurde am Rande der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses bekannt, dass es den ersten bestätigten Fall eines am Corona-Virus Erkrankten in Bochum gibt. Dabei soll es sich um einen Mann im Ruhestand handeln, der sich bereits seit Anfang der Woche in Privatquarantäne befindet und durch das Gesundheitsamt betreut wird. 575 Anrufe sind bis Mittwochmorgen auf der Hotline zum Coronavirus eingegangen, die die Stadt Bochum seit Freitag unter der...

  • Bochum
  • 03.03.20
  • 4
  • 1
Ratgeber
Foto: Stadt Bochum

Corona-Hotline in Bochum: Schon über 300 Anrufe
Noch kein bestätigter Fall in Bochum

Schon über 300 Anrufe gingen bis Montag, 2. März, bei der Hotline zum Coronavirus ein, die die Stadt Bochum am Freitag unter der Rufnummer: 0234/910-5555 geschaltet hat. Die Anrufe kamen längst nicht nur aus Bochum, sondern auch den umliegenden Städten. Die häufigsten Nachfragen drehen sich um das Thema Meldekette und Krankheitsverlauf. Aktuell kümmern sich drei städtische Mitarbeitende von 8 bis 16 Uhr um die Anliegen der Anruferinnen und Anrufer. Krisenstab gebildetTäglich kommt zudem ein...

  • Bochum
  • 02.03.20
  • 1
Ratgeber
Am Donnerstag, 27. Februar, tagte angesichts der Ausbreitung des Coronavirus erstmals ein Krisenstab der Stadt Bochum. | Foto: Stadt Bochum

Coronavirus: Stadt Bochum richtet Hotline ein
Update: Krisenmanagement eingerichtet - Stadt bereitet sich vor

Die Stadt Bochum bereitet sich auf die weitere Ausbreitung des Coronavirus vor: Am Donnerstag, 27. Februar, hat ein Stab aus Expertinnen und Experten des Gesundheitsamtes der Stadt Bochum, der Feuerwehr, des Kommunalen Krisenmanagements und weiteren Fachämtern die aktuelle Lage besprochen und könnte im Ernstfall schnell handeln. Bisher gibt es in Bochum keinen bestätigten Fall einer Infektion mit dem Corona-Virus. Hotline ab Freitag, 28. Februar Da viele Bochumerinnen und Bochumer Fragen haben,...

  • Bochum
  • 27.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.