Krise

Beiträge zum Thema Krise

Sport
Die Sportfreunde Niederwenigern bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften gegen TuS Hattingen, in rot, im Stadion in Niederwenigern.  | Foto: Foto: Walter Fischer / FunkeFoto Services
2 Bilder

Energiekrise und Corona
Sportforum zur Zukunft der Vereine im EN-Kreis

Energiekrise, Corona, lange Kindergartenöffnungszeiten, offener Ganztag in Schulen und Berichte über sexuelle Übergriffe: Sportvereine stehen aktuell vor vielfältigen Herausforderungen, die die gesamte Vereinsstruktur betreffen. Das diesjährige Sportforum im Ennepe-Ruhr-Kreis steht daher unter dem Motto "Vereinsentwicklung". Mit einem Impulsvortrag und acht Workshops werden Vereine unterstützt, sich zukunftsfähig aufzustellen. Kreissportbund lädt ein Der KreisSportBund EN und der...

  • Hattingen
  • 09.11.22
Sport
Gut zweieinhalb Jahre war Christian Heidel (links, hier bei seiner Vorstelllung mit Ex-Aufsichtsratsboss Clemens Tönnies) als Sport-Vorstand des FC Schalke 04 im Amt. Ablösesummen und Gehälter von Spielern, die in dieser Zeit verpflichtet wurden, dürften die Grenze von 100 Millionen Euro überschreiten. Foto: Gerd Kaemper

Die Hinterlassenschaften eines gescheiterten Sport-Vorstands
Dreier gegen Heidel ist für S04 Pflicht

Am Freitag wird ein Mann die Gelsenkirchener Arena aufsuchen, der für die allermeisten Schalker zu einem Hauptverantwortlichen des Niedergangs mit dem bevorstehenden Abstieg gezählt wird. Christian Heidel, zwischen Juli 2016 und März 2019 verantwortlicher Sport-Vorstand des S04, hat in dieser Zeit riesige Geldbeträge verbrannt mit einer massiv verfehlten Personalpolitik verbrannt. Was den 57-Jährigen, wieder in Diensten des FSV Mainz 05, nicht anficht. "Alles war prima", tönt er nun via "Sport...

  • Gelsenkirchen
  • 08.01.21
Sport
TUSEM-Geschäftsführer Niels Ellwanger erklärt die kritische Situation, in die sich der Handball-Erstligist momentan befindet.  | Foto: TUSEM

Auch der Handball ist von Corona getroffen
TUSEM-Geschäftsführer Niels Ellwanger äußert sich in einem Brief zur aktuellen Lage

Die Corona-Pandemie hält die Welt in Atem und auch der Sport ist schwer getroffen von den Auswirkungen, die diese mit sich bringt. Niels Ellwanger, Geschäftsführer von Handball-Erstligist TUSEM, hat sich mit einem Brief an die Öffentlichkeit gewandt. Der Brief im Wortlaut: Liebe Fans, Partner und Unterstützer des TUSEM, seit etwas mehr als einem halben Jahr diktiert die Corona-Pandemie das Leben weltweit. Jeder persönlich ist vielfach betroffen und auch für den Sport, den Handball und nicht...

  • Essen-Süd
  • 16.11.20
Politik
Ab Montag bleiben die Plätze leer: ob in der Gastronomie, bei Konzerten, Theateraufführungen, in Kinos, Freizeit- oder Sportstätten. Was der zweite Lockdown für Kulturbetriebe, Gastronomie oder Freizeitstätten bedeutet, wird unterschiedlich bewertet.
Foto: NickyPe auf Pixabay
3 Bilder

Wieder große Leere - Teil-Lockdown betrifft auch Duisburgs Sport, Freizeit und Kultur
Gastronomie fühlt sich als „Bauernopfer“

Um die steigenden Corona-Infektionszahlen in den Griff zu bekommen, haben sich Bund und Länder auf weitreichende neue Maßnahmen geeinigt. Sie gelten ab Montag, 2. November, für vier Wochen und werden auch in Duisburg in Verordnungen umgesetzt werden. Die Menschen müssen durch den „Teil-Lockdown“ empfindliche Einschränkungen hinnehmen. Die Ordnungsbehörden werden die Nichteinhaltung dieser Regeln sanktionieren. Einrichtungen, die der Unterhaltung und Freizeit dienen, werden geschlossen....

  • Duisburg
  • 29.10.20
Sport
Gespielt wird nicht: Ohne Einnahmen durch Zuschauer, Kurse und Veranstaltungen müssen die rund 500 Dortmunder Sportvereine in der Corona-Krise gestiegene Betriebskosten stemmen. Die Stadt will mit einem Fonds helfen.   | Foto: Archiv/ Klinke

Dortmund will 500 Sportvereine retten: Stadt und SSB schlagen Notfallfonds vor
Rettungsprogramm soll durch Krise helfen

Die Dortmunder Sportverwaltung und der StadtSportBund (SSB) schlagen dem Rat der Stadt vor, die erhöhten Sportfördermittel aufgrund der Corona-Krise anders als geplant zu verteilen und einen Notfallfonds für Vereine einzurichten. Die Sportverwaltung und SSB waren aufgefordert, für eine Erhöhung der Sportfördermittel um 500.000 Euro auf 1,5 Mio. Euro ein Konzept vorzulegen, das nun aufgrund der Corona-Pandemie angepasst werden soll. „Die rund 500 Sportvereine können ihren vielfältigen Aufgaben...

  • Dortmund-City
  • 06.05.20
Sport
Die 1. Herren sind in die Mini-Krise geschliddert. 
Foto: Archiv
2 Bilder

In der Mini-Krise

Die Spiele der WTB-Volleyballer waren nicht gerade von Erfolg gekrönt Zunächst hatten Werdens 1. Herren mit einem geradezu fulminanten Sturmlauf geglänzt. Doch nach der dritten Pleite hintereinander wurde nun die „Mini-Krise“ ausgerufen. Die WTB-Reserve bleibt Letzter. 2. Herren gegen MTG Horst III 0:3 Für die jungen Akteure der Zweitvertretung war das Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn aus Horst die letzte Chance, die rote Laterne noch abzugeben. Doch nach der erneuten 0:3-Niederlage...

  • Essen-Werden
  • 14.03.17
Sport
Die neue erste Mannschaft des SC Werden-Heidhausen - ein Team mit Charakter.

Eine Mannschaft mit Charakter! Gespräch mit Vorsitzendem und Trainer: SC Werden-Heidhausen sieht die Krise als Chance

Vorsitzender Jürgen Koch hat es nicht leicht. Immer wieder prasseln Fragen über die sportliche Situation des SC Werden-Heidhausen auf ihn ein: Die Dritte stieg ab, nun stehen erste und zweite Mannschaft im Tabellenkeller ihrer Ligen. Was ist da los? Der Kurier sprach mit Club-Boss Koch und Cheftrainer Danny Konietzko. Eigentlich ist Jürgen Koch ein sehr besonnener Typ, doch manchmal… „Die Kritiker sehen nur auf die Punktestände und reden alles schlecht. Dabei vergessen sie aber, welche...

  • Essen-Werden
  • 22.09.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.