Krise

Beiträge zum Thema Krise

Politik
"Es wird Zeit, dass die besonders Vermögenden mehr Verantwortung und Leadership übernehmen für den wirtschaftlichen Turnaround des Landes", sagte der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis bei der Jahrespressekonferenz in Berlin | Foto: Von Helge Krückeberg - https://igbce.de/igbce/presse/pressefotos, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=136094311
Video

Vermögensabgabe
IGBCE fordert neue Finanzierungswege zur Krisenbewältigung

Die IGBCE fordert bei ihrer Jahrespressekonferenz ein innovatives Finanzierungspaket zur Bewältigung der Struktur- und Industriekrise in Deutschland. Ein Fonds, finanziert durch eine einmalige Vermögensabgabe des reichsten Promilles, soll in Infrastruktur und industrielle Transformationsprojekte investieren. Die IGBCE hat ein innovatives Finanzierungspaket zur Bewältigung der tiefgreifenden Konjunktur- und Strukturkrise in Deutschland vorgelegt. Im Zentrum steht ein Fonds, dessen Startkapital...

  • Dortmund
  • 29.01.25
  • 1
Wirtschaft
HWK-Präsident Berthold Schröder.
 | Foto: Andreas Buck

Statements von Dortmunder IHK und HWK-Präsidenten zur Verlängerung der Corona-Maßnahmen bis Mitte Februar
Verschärfte Corona-Regeln

Dortmund, 20. Januar 2021 Statement HWK-Präsident Berthold Schröder „Noch immer ist die Infektionsdynamik nicht ausreichend eingedämmt, sodass es weiterhin auf konsequenten Gesundheitsschutz ankommt. Dass es zunächst nicht zu einem kompletten Wirtschafts-Lockdown kommt, ist eine wichtige Nachricht für viele Handwerker. Dennoch bringt die Verlängerung des Lockdowns unsere Betriebe zunehmend in Existenznot. Zahlreiche Handwerker mussten ihren Geschäftsbetrieb einstellen, andere leiden unter dem...

  • Dortmund-City
  • 23.01.21
Wirtschaft
Kaum ein anderes Land nehme so viel Geld in die Hand wie Deutschland, um die Wirtschaft in der Corona-Pandemie zu unterstützen, sagt IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann.  Doch hört er von einem erheblicher Teil der Unternehmen auch viel Kritisches zu den Corona-Hilfen | Foto: IHK
2 Bilder

Dortmunder HWK und IHK zu Corona-Hilfen: Firmen fürchten überlebensnotwenige Unterstützung zurückzahlen zu müssen
Unternehmen brauchen Planungssicherheit

Nicht überall, wo Unternehmer in der Pandemie um die Existenz ihrer Firma bangen, kommen die Corona-Hilfen an. Der Zugang sei zu komplex, die Auszahlung sei verzögert und auch die unzureichende Kompensation der Fixkosten wird kritisiert. „Die staatlichen Förder- und Hilfsprogramme tragen dazu bei, dass vom Lockdown betroffene Unternehmen, insbesondere in den komplett von Schließungen betroffenen Branchen, in der Corona-Pandemie überleben können", sagt IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann. So...

  • Dortmund-City
  • 15.01.21
Politik

Buchbesprechung
Chronik einer angekündigten Krise

Wie ein Virus die Welt verändern konnte. Die Angst vor den Corona Vieren verbreitete sich besonders durch die Bilder in den Massenmedien. Die täglichen Zahlenwerte der Infizierten und Toten in den Medien schüren weiterhin konstante Ängste, dass der Gesundheits- und Pflege-Sektor gefährdet ist. Dieser Bereich wäre danach vorrangig aktiv zu schützen und zu stärken. Soll die Antwort die Isolation von 30 Prozent der Bürger sein? Emotionen sind keine guten Ratgeber.Schon der griechische Philosoph...

  • Dortmund
  • 29.09.20
Politik
Polizeipräsident Gregor Lange fordert Demonstranten in Dortmund auf: "Melden Sie ihre Versammlung an. Stimmen Sie mit uns ein Konzept für den Infektionsschutz ab. Lassen Sie sich von Extremisten  und anderen Feinden der Demokratie nicht instrumentalisieren."  Auftrag der Polizei sei es, auch in der Corona-Krise, friedliche Versammlungen zu schützen. | Foto: Klinke

Polizeipräsident warnt in Dortmund vor inszenierten Eskalationen von Rechtsextremisten
Aktionen gegen Schutzmaßnahmen

Vor Feinden der Demokratie und einer Stimmungsmache mit Aktionen gegen die Corona-Schutzmaßnahmen  warnt Dortmunds Polizeipräsident Gregor Lange. Eine kleine Szene von Rechtsextremisten versuche derzeit mit inszenierten Eskalationen das Vertrauen in den Rechtsstaat zu erschüttern.Als Grundlage werden Einschränkungen durch die Schutzmaßnahmen gegen die Corona-Pandemie genutzt. Polizeipräsident Gregor Lange: "Die Schutzmaßnahmen verlangen allen seit mehreren Wochen sehr viel ab. So belastend die...

  • Dortmund-City
  • 07.05.20
Sport
Gespielt wird nicht: Ohne Einnahmen durch Zuschauer, Kurse und Veranstaltungen müssen die rund 500 Dortmunder Sportvereine in der Corona-Krise gestiegene Betriebskosten stemmen. Die Stadt will mit einem Fonds helfen.   | Foto: Archiv/ Klinke

Dortmund will 500 Sportvereine retten: Stadt und SSB schlagen Notfallfonds vor
Rettungsprogramm soll durch Krise helfen

Die Dortmunder Sportverwaltung und der StadtSportBund (SSB) schlagen dem Rat der Stadt vor, die erhöhten Sportfördermittel aufgrund der Corona-Krise anders als geplant zu verteilen und einen Notfallfonds für Vereine einzurichten. Die Sportverwaltung und SSB waren aufgefordert, für eine Erhöhung der Sportfördermittel um 500.000 Euro auf 1,5 Mio. Euro ein Konzept vorzulegen, das nun aufgrund der Corona-Pandemie angepasst werden soll. „Die rund 500 Sportvereine können ihren vielfältigen Aufgaben...

  • Dortmund-City
  • 06.05.20
Wirtschaft
Ohne Schutzmasken und Abstand geht's derzeit nicht: Michael Döbbel (vorne, l.), Petra Döbbel (vorne, r.), Vivian Döbbel (hinten, l.) und Meik Hibbeln (hinten, r.) vom Evinger Gewerbeverein. | Foto: Gewerbeverein Eving
2 Bilder

Zur Situation des Gewerbetreibenden im Stadtbezirk Eving // Warnung vor dem Internet
"Wir werden die Krise überstehen, wenn wir alle an einem Strang ziehen"

Seit dem 20. April können die Menschen im Stadtbezirk Eving auch wieder in vielen "ihrer" Geschäfte in Brechten und Lindenhorst, Eving, Kemminghausen und Holthausen einkaufen. Auch zur Situation der Gewerbetreibenden in und um Eving, nimmt der Gewerbevereins-Vorstand um Meik Hibbeln gegenüber dem Nord-Anzeiger Stellung. Ladenöffnung unter erschwerten Bedingungen "Mir als 1. Vorsitzender liegt es sehr am Herzen, dass man die kleinen Geschäfte im Stadtbezirk unterstützt und lokal einkauft", wirbt...

  • Dortmund-Nord
  • 28.04.20
Wirtschaft
Keine Festivals, wie Juicy Beats, keine Stadtfeste, keine Konzerte und geschlossene Restaurants, Cafés, Biergärten und Warenhäuser. Die Corona-Krise trifft viele Dortmunder Unternehmen hart. Laut IHK-Blitzumfrage ist die Wirtschaft mit immer größerer Wucht von der Pandemie getroffen.  | Foto: H & H Photographic
3 Bilder

Blitzumfrage der IHK bei Dortmunder Unternehmen zeigt Ausmaß der Krise
Wirtschaft mit großer Wucht getroffen

Die Insolvenzgefahr ist deutlich gestiegen. Das zeigt eine neue IHK-Blitzumfrage zur aktuellen Krise und die Auswirkungen auf die Wirtschaft. Aus dem IHK-Bezirk Dortmund nahmen 125 Unternehmen teil. Die Ergebnisse zeigen, dass die Wirtschaft mit immer größerer Wucht von der Pandemie getroffen wird.  „Vier von zehn Unternehmen in unserer Region fürchten für 2020 bis zu 25 Prozent Umsatzrückgänge. Auch die Insolvenzgefahr steigt deutlich“, sagt Heinz-Herbert Dustmann, Präsident der IHK zu...

  • Dortmund-City
  • 20.04.20
Kultur
Diesmal nicht im Dortmunder Westfalenpark, sondern in der Nähe des Hochofens auf Phoenix West zeigt das PSD Bank Autokino in der Zeit der Krise für Filmfans jetzt  Blockbuster.

In Dortmund startet Auto-Kino auf Phoenix-West
Kinoerlebnis trotz Corona

In Zeiten der Corona-Pandemie müssen Dortmunder künftig nicht mehr auf das Kinoerlebnis verzichten. Denn seit gestern, 17. April, startet das PSD Bank Autokino seine Vorführungen auf einem Gelände auf Phoenix-West, wo an der Heinz-Nixdorf-Straße bis zu 250 Autos bis 2,10 Meter Höhe vor der Leinwand angeordnet werden. Das Online-Ticket wird am Einlass durch die Fensterscheibe gescannt. Der Ton wird über eine UKW-Frequenz ins Auto gesendet. Wer diese nicht über sein Autoradio empfängt, kann ein...

  • Dortmund-City
  • 18.04.20
Wirtschaft
Die Mayersche Buchhandlung auf dem Dortmunder Westenhellweg darf ab Montag wieder öffnen, andere große, über 800 Quadratmeter Verkaufsfläche, jedoch nach den neuen Corona-Auflagen jedoch noch nicht.
3 Bilder

Kritik an Lockerung der Corona-Auflagen: Regelungen diskriminieren
Erste Geschäfte öffnen Montag wieder

"Wir hätten uns gewünscht, dass es faire, alle gleich behandelnde und nicht diskriminierende Regelungen gibt", reagiert der Geschäftsführer des Handeslverbandes Westfalen Thomas Schäfer in Dortmund auf die von der Bundesregierung geplanten Lockerungen der Aufgaben angesichts der Pandemie. Die bundesweite Strategie sieht vor, ab Montag, 20. April, Geschäfte bis zu einer Verkaufsfläche von 800 qm wieder zu öffnen. Außerdem soll es Ausnahmen für den Kfz-, Buch- und Autohandel, Babyfachmärkte und...

  • Dortmund-City
  • 16.04.20
Vereine + Ehrenamt
Ganz ohne Besucher vertreibt sich Nashorn Willi mit seiner Mutter Shakina die Zeit im Zoo.  | Foto: Archiv/ Klinke

Dortmunder Zoo schlachtet in der Krise keine Tiere, um Kosten zu sparen
Viele Tierfreunde helfen und werden Paten

Die langen Wochen in denen der Zoo für Besucher schließen musste, führen zu großen Einnahmeverlusten und die werden den städtischen Haushalt belasten. Doch während der Zoo in der sonst so besucherstarken Frühlings und Osterzeit in Neumünster schon eine Liste erstellt hat, welche Tiere in der Krise geschlachtet werden müssen, um Futterkosten zu sparen, ist dies in Dortmund keine Option. Im Dortmunder Zoo werden keine Tiere geschlachtet, weil in der Krise das Futter knapp wird oder weil ihre...

  • Dortmund-City
  • 16.04.20
Vereine + Ehrenamt
Tag und Nacht sind die Helfer am Hörer für die Nöte der Anrufenden da.  | Foto: Telefonseelsorge
Video

Viele rufen in Corona-Zeiten bei der Telefonseelsorge an
Tag und Nacht auch in Dortmund für Nöte da

Eigentlich hat sich auch jetzt zu Pandemie-Zeiten gar nicht so viel geändert. Wer den Hörer in die Hand nimmt, um bei der Telefonseelsorge anzurufen, den treiben Sorgen und Nöte. Oft sind die Menschen verzweifelt und wissen nicht weiter. Oder sie brauchen einfach einmal jemanden zum Reden in einer persönlich belastenden Situation. Dann für die Anrufenden da zu sein, ihnen zuzuhören und, wenn möglich, mit ihnen gemeinsam erste Ansätze der Hilfe zu finden, das ist die Aufgabe der mehr als 70...

  • Dortmund-City
  • 11.04.20
Vereine + Ehrenamt
Rufen zu Sachspenden am neuen Gabenzaun vorm Dortmunder U auf: Stefan Wehrmann (l.), Pastor Martin Blume und Simone Goerigk hängen erste Spendentüten auf. | Foto: Annette Kienast / Kath. Stadtkirche Dortmund

Gabenzaun am U

Am Dortmunder U an der Rheinischen Straße wurden an den Zaun, erste durchsichtige Tüten mit Sachspenden gehängt. So verwandelt er sich in einen „Gabenzaun“. Hier können verpackte Nahrungsmittel oder andere Sachspenden für obdachlose Menschen aufgehängt werden. Der Gabenzaun soll in der Corona-Krise helfen, da Menschen in Not wichtige Hilfsangebote wie Tafeln derzeit nicht oder nur eingeschränkt nutzen können. Mit dem „Gabenzaun“ wird eine unkomplizierte Hilfe angeboten. Hilfsbereite können...

  • Dortmund-City
  • 06.04.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Prof. Thorsten Brenner leitet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UKE). Im Interview erklärt er, wie sie Klinik auf das Coronavirus (COVID-19) vorbereitet ist. | Foto: UKE

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....

  • Essen
  • 03.04.20
  • 4
  • 2
Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart sagte kleinen NRW-Unternehmen am Dienstag schnelle und unbürokratische Hilfe zu. Foto: Land NRW/F. Wiedemeier

Drei von vier Kleinunternehmen in Not: NRW zahlt ab nächste Woche Soforthilfen aus
Ab Freitag bis 25.000 Euro digital beantragen

Zehntausende Betriebe mussten in den letzten Tagen auf Anordnung schließen, viele weitere Unternehmen haben massive wirtschaftliche Einbußen. Jetzt will das Land NRW Betroffenen jetzt schnell und unbürokratisch helfen - Anträge können ab Freitag digital gestellt werden. Vor allem Kleinstfirmen, Solo-Selbständige und Freiberufler leiden unter der Corona-bedingten Krise. Ihnen versprach NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) am Dienstagmittag schnelle und einfach zu beantragende Hilfen....

  • Essen-Süd
  • 25.03.20
  • 9
Wirtschaft
Leere Regale seien kein Problem der Produktion, Hamsterkäufe seien das Problem. Die Wirtschaftsförderung appelliert an Dortmunder, nur das benötigte einzukaufen,  | Foto: Martina Hengesbach

Unternehmen können in der Corona-Krise Zuschüsse für Betriebsmittel beantragen
Wirtschaftsförderung: Erheblicher Handlungsbedarf

Schlangen vor Kreditinstituten, leere Regal in Supermärkten, geschlossene Geschäfte. "Es gibt erheblichen Handlungsbedarf", berichtet Wirtschaftsfsförderer Thomas Westphal zur Lage der heimischen Wirtschaft. Auftragsrückgänge, Kurzarbeit nahezu in allen Segmenten und dazu noch schwierige Lieferbedingungen, treffen Unternehmen, Dienstleister, Selbständige und viele mehr. "Das Versorgungsproblem ist keins der Produktion, es gibt ein Problem mit Hamsterkäufen", erklärt er. Das größte Problem...

  • Dortmund-City
  • 24.03.20
Politik
Thomas Westphal
2 Bilder

Gemeinsame Pressemitteilung Sabine Poschmann und Thomas Westphal
Poschmann und Westphal: Wir lassen niemanden im Stich

„Wir lassen niemanden im Stich!“ Mit diesen Worten kommentiert die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann (SPD) die Entscheidung des Bundes, über die bereits beschlossenen Maßnahmen hinaus, ein rund 50 Milliarden schweres Hilfsprogramm für Kleinst- und Kleinbetriebe mit bis zu zehn Mitarbeitern sowie für Soloselbständige und Freiberufler auf den Weg zu bringen. „Solo-Selbstständige wie Künstler, Kreative, Fotografen und viele andere Berufsgruppen fürchten wegen der Coronakrise um...

  • Dortmund-Süd
  • 20.03.20
Ratgeber
In Krisenzeiten wird der Zusammenhalt in der Gesellschaft wichtiger denn je. Ein Kommentar von Christian Schaffeld. | Foto: Christian Schaffeld

Ein Kommentar zur Corona-Krise
Keine Fake-News verbreiten!

Deutschland befindet sich durch die rasante Verbreitung des Coronavirus zweifelsohne in einem absoluten Ausnahmezustand. Schulen und Kitas sind bis zu den Osterferien dicht, und auch das Freizeitangebot soll in den nächsten Tagen komplett zum Erliegen kommen. Ein Kommentar von Christian Schaffeld Daran wird deutlich, dass die Corona-Epidemie wohl die größte Krise in der Republik seit dem Zweiten Weltkrieg ist. Diese Krise können wir aber nur bewältigen, wenn wir alle zusammen halten. Daher ist...

  • Oberhausen
  • 17.03.20
  • 2
  • 4
Sport
Tim Hoogland redet Klartext: "Mir ist wurscht, gegen wen wir spielen - Hauptsache, wir gewinnen endlich mal wieder!" Foto: Molatta
2 Bilder

VfL gegen Union unter Druck - Hoogland im Exklusiv-Interview: "Man gewinnt nur, wenn man Tore schießt!"

Der VfL Bochum steckt tief in der Krise, braucht jetzt dringend Erfolgserlebnisse - und Spieler, die Charakter zeigen und vorne weg marschieren. Das fordert Tim Hoogland, der nach seiner Verletzungspause wieder in die Mannschaft zurückgekehrt ist und jetzt als Führungsspieler gefragt ist. Vor dem Heimspiel gegen Union Berlin am Sonntag (3.12., 13.30 Uhr) spricht Hoogland im Exklusiv-Interview  über die Unruhe im Verein, Offensivprobleme auf dem Platz und das Verhältnis zu den Fans. Tim...

  • Bochum
  • 02.12.17
  • 1
Sport
Felix Bastians ging nicht nur mit gewohntem Einsatz gegen Fürth zur Sache, sondern sprach auch nach der Partie wieder Klartext. Foto: Molatta

VfL Bochum ohne Sieg – Bastians schlägt Alarm: „Es reicht im Moment einfach nicht!“

Sarkastisch könnte man fast von einer Steigerung sprechen. Ein Punkt gegen den Tabellenletzten, jetzt auch einer gegen den Vorletzten. Doch nach dem 1:1-Remis gegen Greuther Fürth sind beim VfL Bochum die Sorgen noch größer geworden, dass der Verein weiter fast ungebremst der Abstiegszone der 2. Liga entgegen taumelt. Kein Wunder, dass Ex-Kapitän Felix Bastians Alarm schlägt. Nach der Partie stand der Verteidiger den Journalisten Rede und Antwort und sparte dabei nicht mit Kritik – weder am...

  • Bochum
  • 19.11.17
  • 1
  • 1
Politik
Ab Donnerstag den 23. Februar 2017 wird der Film "EUROPA – EIN KONTINENT ALS BEUTE" von Christoph Schuch und Reiner Krausz im Verleih der Edition Salzgeber in 36 deutschen Programmkinos starten. In Dortmund wird der Film im Kino Sweet Sixteen vom 23.02. - 01.03.2017 laufen.

Kinostart von "Europa-ein Kontinent als Beute"

Ab Donnerstag (23. Februar 2017) wird der Film "EUROPA – EIN KONTINENT ALS BEUTE" von Christoph Schuch und Reiner Krausz im Verleih der Edition Salzgeber in 36 deutschen Programmkinos starten. In Dortmund wird der Film im Kino Sweet Sixteen vom 23.02. - 01.03.2017 laufen. Zum Inhalt des Filmes: Um den ökonomischen Verflechtungen und politischen Ursachen der Krise auf die Spur zu kommen, haben sich die Filmemacher Christoph Schuch und Reiner Krausz auf eine Reise durch Europa gemacht: in die...

  • Dortmund-City
  • 23.02.17
Sport
Felix Bastians wurde von Gertjan Verbeek degradiert - über die Gründe wird spekuliert. Foto: Molatta
4 Bilder

Abstiegsgefahr, Kapitänsfrage, Fankritik: Unruhige Zeiten beim VfL Bochum

Sportlich geht’s bergab, die Fans beginnen zu murren und der Trainer eröffnet mit der überraschenden Degradierung eines Führungsspielers Nebenkriegsschauplätze – beim VfL Bochum sind unruhige Zeiten aufgezogen. Und dann muss die Mannschaft am Montag (13.2.) auch noch bei einem Aufstiegskandidaten antreten. Es begann während der Partie gegen Karlsruhe und setzte sich nach dem Schlusspfiff fort: Pfiffe und Unmutsäußerungen von den Rängen waren nicht zu überhören. Im heimischen Stadion gegen eine...

  • Bochum
  • 09.02.17
Sport
Manuel Riemann trägt ab sofort beim VfL Bochum als Stellvertreter von Patrick Fabian die Kapitänsbinde - und redet nach dem 1:1 gegen den KSC Klartext. Foto: Molatta
31 Bilder

VfL-Keeper Riemann kritisiert Pfiffe der Fans: "Wer damit nicht klar kommt, bleibt besser Zuhause"

Mit dem späten Ausgleich rettet Johannes Wurtz dem VfL Bochum beim 1:1 gegen Karlsruhe einen Punkt. Trotzdem gibt es Pfiffe der Fans – und den verbalen Konter von VfL-Keeper Manuel Riemann, der nach dem Spiel im Interview Klartext spricht: „Dieses Jahr wird es keinen Aufstieg geben. Wer damit nicht klar kommt, der bleibt besser Zuhause. Manuel Riemann, wie fällt Ihr Fazit nach dem 1:1 gegen Karlsruhe aus? Manuel Riemann: Ich muss aufpassen, dass ich nichts Falsches sage. Aber wenn du versuchst,...

  • Bochum
  • 05.02.17
  • 1
Politik
EUROPA-Ein Kontinent als Beute.

Kinotipp: "Europa - Ein Kontinent als Beute"

Im Kino Sweet Sixteen wird in der Zeit 23. Februar bis zum 01. März 2017 der Film "Europa - Ein Kontinent als Beute" gezeigt. Bundesweit wird der Film in über 20 weiteren Kinos anlaufen. Um den ökonomischen Verflechtungen und politischen Ursachen der Krise auf die Spur zu kommen, haben sich die Filmemacher Christoph Schuch und Reiner Krausz auf eine Reise durch Europa gemacht: in die Krisenländer Spanien und Portugal, ins Europäische Parlament nach Brüssel, in die Bankenmetropole Frankfurt und...

  • Dortmund-City
  • 17.01.17
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.