Kriminalroman

Beiträge zum Thema Kriminalroman

Kultur
Autor Markus Schulte schickt seinen Kommissar im Ruhrgebiet auf Mörderjagd. | Foto: Peter Dorn
2 Bilder

Markus Schulte legt Kriminalroman „Herbststerben“ vor
Ermittlungen in der Ruhrstadt

Krimiautor Markus Schulte, der aus Dortmund stammt, nimmt es ernst mit der Metropole Ruhr: Sein Kommissar Roland Albrink, im Dortmunder Süden aufgewachsen und mittlerweile wohnhaft in Herne-Eickel, ist im Bochumer Kriminalkommissariat im Präsidium am Bergbau-Museum in leitender Position tätig. Sein erster Fall „Herbststerben“ schickt ihn in Herne auf Mörderjagd. Das Opfer ist der Pressesprecher eines Gelsenkirchener Energieversorgers. „Herbststerben“ ist ein Krimi, der dem Privatleben der...

  • Bochum
  • 01.07.21
Kultur
Heinrich Peuckmann hat seinen 10. Völkel-Krimi geschrieben. | Foto: Tobias Weskamp
2 Bilder

Stimme aus dem Nichts
Krimi „Sprung von der Brücke“ spielt mit Übersinnlichem

Mit „Sprung von der Brücke“ legt der Kamener Autor Heinrich Peuckmann einen neuen Krimi um seinen pensionierten Kommissar Bernhard Völkel vor. Diesmal geht es um weit zurückliegende Schuld. Mit dem Buch feiert Peuckmann doppeltes Jubiläum. Ein Mann springt von einer Eisenbahnbrücke bei Kamens Nachbarstadt Dortmund in den Tod. Da keine Spuren von Gewalt zu erkennen sind, geht die Polizei von Selbstmord aus. Aber Ehefrau und Tochter des Toten wollen das nicht glauben, da sie keinen Anlass finden...

  • Kamen
  • 30.04.21
  • 1
  • 1
Kultur
"Ein letzter Grappa": Gabriella Wollenhaupt schickt ihre Ermittlerin in den Ruhestand | Foto: Archiv

Fiktives Bierstadt im Krimi ähnelt Dortmund
Maria Grappa geht in den Ruhestand

Deutschlands bekannteste Polizeireporterin geht in den Ruhestand: Zum 30. und letzten Mal lässt Krimiautorin Gabriella Wollenhaupt ihre Maria Grappa im fiktiven Bierstadt ermitteln, das große Ähnlichkeit mit Dortmund hat. Die streitlustige Polizeireporterin ist in "Ein letzter Grappa" bei arabischen Großclans und im Neonazimilieu unterwegs. BKA und Verfassungsschutz wollen mit einer Null-Toleranz-Strategie beide Gruppen bekämpfen – mit mäßigem Erfolg: Trotz vermehrter Festnahmen tauchen die...

  • Dortmund-City
  • 19.06.20
Kultur
Das Buchcover. | Foto: Grafit

Von Datengräbern und anderen Ruhestätten: Christiane Bogenstahl und Reinhard Junge legen ihren ersten gemeinsamen Kriminalroman vor

„In unserem Roman 'Datengrab'“, verrät Krimi-Altmeister Reinhard Junge, in Dortmund geboren und heute in Wattenscheid ansässig, „gerät Kameramann Klaus-Ulrich Mager in die Bredouille. Im Dortmunder Schrebergarten, den einst seine Eltern bewirtschaftet haben, wird eine Leiche gefunden.“ Die private Produktionsfirma Pegasus, die dem WDR-Fernsehen Beiträge anliefert, kennen Junge-Leser bereits. Der Autor, der 1985 mit „Klassenfahrt“ debütierte, erklärt: „'Datengrab' ist bereits der zehnte...

  • Bochum
  • 02.11.16
Kultur
Möchte in seinen detailreichen Erfolgskrimis auf soziale Ungerechtigkeit hinweisen: Autor Heinrich Peuckmann.
3 Bilder

Sezieren ab Seseke - Literat Peuckmann im Gespräch

Schreiben ist für den Krimi-Autor Heinrich Peuckmann scharfe Wahrnehmung, fundiertes Wissen, genau Recherche und präzise Arbeit - wie die eines Mediziners. Die Tat- und Handlungsorte des Kameners liegen jedoch meist westlich der Seseke. „In den Büchern, da zieht es mich meist eher nach Dortmund. Da kenne ich mich bestens aus. Das ist mir wichtig, denn alles muss korrekt und stimmig sein“, erklärt der ehemalige Lehrer für die Fächer Deutsch, Religion und Literatur an einem Bergkamener...

  • Kamen
  • 04.05.15
  • 1
Kultur
Thomas Schweres: In Essen geboren und aufgewachsen, inzwischen in Dortmund zuhause. Foto: Privat
2 Bilder

Abtauchen mit einem Kommissar aus Schalke

„Jeder Journalist will ein Buch schreiben“, behauptet Thomas Schweres, langjähriger TV-Boulevard-Journalist und liegt damit wahrscheinlich nicht so falsch. „Ich habe oft Sachen gelesen und gedacht, das kann ich besser.“ Jetzt hat der Dortmunder den Beweis angetreten: Mit „Die Abtaucher“ ist sein erster Krimi erschienen - und der Hauptcharakter des Buches ist - wie könnte es anders sein - Journalist. Zufällig heißt er Tom, da liegt die Frage nah, wieviel Thomas Schweres in Tom vorkommt. „Ach,...

  • Gelsenkirchen
  • 10.09.14
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.