Kriminalprävention

Beiträge zum Thema Kriminalprävention

Blaulicht
Die Polizei warnt wiederholt vor Betrugsmaschen. | Foto: Archiv

Vorsicht, Betrüger!
Polizei warnt vor Schockanrufen

Wiederholt ist es Trickbetrügern gelungen, eine Seniorin durch einen "Schockanruf" derart zu verunsichern, dass sie eine fünfstellige Bargeldsumme an eine fremde Person aushändigte. Vor kurzem erhielt die 93 Jahre alte Essenerin einen Anruf eines angeblichen Polizisten aus den Niederlanden. Dieser gab an, dass ihr Sohn einen Verkehrsunfall mit tödlichen Ausgang verschuldet habe. Nun drohe ihm das Gefängnis. Der Aufforderung, einen fünfstelligen Geldbetrag zu organisieren, kam die Frau nach....

  • Essen
  • 25.10.21
Politik

SPD-Ratsherr Ingo Vogel empfiehlt Präventionsbeiräte (Steeler Kurier 22.3.14)

Letzter Satz des Beitrages: "Die Kriminalitätsstatistik zeige, dass dringend etwas für die Sicherheit der Essener geschehen müsse." Nach dem Lesen des Artikels habe ich das Gefühl - die SPD macht Vorschläge, die sie nichts kosten und für die Bürger gefährlich sein können - die Polizei kann weitermachen wie bisher - in Steele ist weiterhin die Polizeiwache nachts und an Wochenenden unbesetzt - die Einbrecher sind nicht gefährdet; die Aufklärungsquote liegt bei ca. 8 Prozent - die...

  • Essen-Werden
  • 22.03.14
Ratgeber
Foto: Polizeiliche Kriminalprävention

Ein Kompass zur sicheren Internetnutzung

Zum europaweiten Monat der Cyber-Sicherheit stellen die Polizei und das BSI einen neuen digitalen Sicherheitskompass für Internetnutzer vor Stuttgart / Bonn ■ Zehn einfache Regeln für mehr Sicherheit im digitalen Alltag - das bietet der Sicherheitskompass der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes und des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Passend zum Europäischen Monat für Cyber-Sicherheit im Oktober 2013 informieren Polizei und BSI die Bevölkerung...

  • Unna
  • 26.09.13
  • 4
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.