Kriminalität

Beiträge zum Thema Kriminalität

Ratgeber

Kriminalprävention
SPD-Senioren bieten Aufklärung gegen Trickbetrug

Um „Betrug & Tricks an der Haustür“ geht es am Montag, 19. Februar, ab 10 Uhr im Café Jahreszeiten, An der Guten Hoffnung 8, in Sterkrade. Auf Einladung der AG 60 plus der SPD wird Kriminalhauptkommissarin Jenny Verhoeven vom Kommissariat Kriminalprävention und Opferschutz über die Maschen und Methoden der Betrüger referieren. Die Gäste der Veranstaltung sollen in die Lage versetzt werden, die gängigen Tricks der Kriminellen zu durchschauen, so dass sie selbst nicht zu Opfern werden. ...

  • Oberhausen
  • 13.02.24
  • 1
Blaulicht
Eine Reihe von Diebstählen beschäftigt die Polizei, die Täter hatten es vor allem auf ältere Menschen abgesehen und Schmuck und Bargeld gestohlen. | Foto: LK

Polizei sucht Zeugen
Ältere Menschen im Visier von Dieben oder Räubern im Stadtgebiet

In vier Fällen haben Unbekannte im Laufe des Mittwochs (7. Dezember) ältere Menschen bestohlen oder überfallen. Wedau: An der Straße Zu den Eichen verwickelte ein Täter gegen 10:15 Uhr eine Seniorin (83) an ihrer Haustür in ein Gespräch. Schließlich drängte er sie ihn hineinzulassen. Als er wieder verschwunden war, fehlte die Schmuckschatulle der Frau. Der Mann war etwa 30 Jahre alt, hatte einen Stoppelbart, trug eine braune Strickmütze und hatte eine Einkaufstüte bei sich. Röttgersbach: Ein...

  • Duisburg
  • 09.12.22
Ratgeber
"Enkeltrick"-Variante: Die Betrugsmasche wird jetzt auch auf Messenger-Dienste wie WhatsApp ausgeweitet. Foto: mad

Neue Enkeltrick-Variante auch in NRW
Betrugsversuche über WhatsApp

Diese WhatsApp-Nachricht sieht erst einmal harmlos aus: "Hallo Mama, ich habe eine neue Nummer." Immer häufiger kommt sie aber nicht vom eigenen Kind, sondern von Kriminellen. Die weiten den bestens bekannten "Enkeltrick" jetzt auch auf sogenannte Messenger-Dienste aus. Dabei ist der Ablauf meist identisch: Erst schreibt das vermeintliche Kind, dass sein Handy kaputt sei und deshalb ein neues habe. Die Mutter möge die alte Nummer doch bitte löschen und die neue abspeichern. Stunden danach, oft...

  • Essen-Süd
  • 24.05.22
  • 1
  • 3
Blaulicht
Ein falscher Kripo-Beamter hat ein Ehepaar in Duissern ausgebraut. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas beobachtet haben könnten. | Foto: Patrick Schlos / FUNKE Foto Services

Goldbarren und Geld erbeutet
Falscher Kripo-Beamter nimmt Ehepaar in Duissern aus

Ein Ehepaar ist am Freitag (13. Mai) Opfer eines Trickbetrugs geworden. Um 11 Uhr klingelte das Festnetztelefon der 82- und des 84-Jährigen in der Nähe der Hohenzollernstraße. Am anderen Ende der Leitung: ein angeblicher Kripo-Beamter. Er gaukelte dem Ehepaar vor, dass ihr Vermögen in Gefahr sei, weil in der Nachbarschaft eine Gruppe Diebe unterwegs sei. Der 84-Jährige räumte daraufhin sein Schließfach bei der Bank leer. Gegen 14 Uhr klingelte dann ein Mann an der Tür des Ehepaars und nahm...

  • Duisburg
  • 16.05.22
  • 1
Blaulicht
Durch verschiedene Maschen haben Trickbetrüger 30.000 Euro bei ihren ahnungslosen Opfern stehlen können. | Foto: LK

Duisburger Senioren wieder im Fokus von Trickdieben und Trickbetrügern
Schockanrufe und falsche Wasserwerker stahlen insgesamt 30.000 Euro

Trickdiebe und -betrüger haben innerhalb von weniger als 24 Stunden mehrere Senioren in der Stadt um insgesamt 30.000 Euro gebracht. In Großenbaum schlugen die Täter bei einer 85-Jährigen mit dem Schockanruf zu; in Bergheim wurde ein 87-Jähriger ebenfalls Ziel eines Schockanrufs und in Rumeln-Kaldenhausen bestahlen zwei falsche Wasserwerker eine 85 Jahre alte Seniorin. Die Taten passierten zwischen Donnerstagnachmittag (19. August, 16:15 Uhr) und Freitagmittag (20. August, 13 Uhr). In den Tagen...

  • Duisburg
  • 23.08.21
Blaulicht
Senioren fallen immer wieder auf Betrüger rein, die sich als falsche Familienmitglieder in Not ausgeben oder als falsche Handwerker, um sich Zugang zu den Wohnungen zu verschaffen. Die Polizei warnt immer wieder davor und rät bei Zweifeln sich umgehend bei der Polizei zu melden. | Foto: Symbolfoto LK

Seniorin wird Opfer des "Enkeltricks" in Neukirchen-Vluyn
Wie Betrüger denken

Bereits Anfang Mai übergab eine 83-jährige Neukirchen-Vluynerin einen fünfstelligen Bargeldbetrag an einen Unbekannten, der ihr als Geldabholerin durch ihre vermeintliche "Enkelin" angekündigt worden war. Diese wollte sich diese Summe ausleihen, um eine Wohnung zu kaufen. Die Seniorin merkte leider erst einige Zeit später nach Gesprächen mit Kundenberatern in ihrer Bank, dass sie Trickbetrügern auf den Leim gegangen war. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Neukirchen-Vluyn, Tel....

  • Neukirchen-Vluyn
  • 28.05.21
Blaulicht

 | Foto: Archiv

Seniorin übergibt nahe dem Hallenbad Süd hohen Bargeldbetrag
Tödlicher Verkehrsunfall entpuppte sich als Schockanruf

"Mutti, ich habe jemanden totgefahren, bin verletzt und soll gleich ins Gefängnis gebracht werden!" So oder ähnlich weinte die angebliche Tochter am vergangenen Freitag, 5. März, gegen 13 Uhr, mit kaum verständlicher Stimme am Telefon der Mutter. Zudem bestätigte der angebliche Polizist Herrr Reuter den schrecklichen Sachverhalt. Nur eine hohe Kaution könne jetzt noch die Inhaftierung der Tochter verhindern. Geschockt von den furchtbaren Anrufen machte sich die über 80-jährige Seniorin sofort...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.03.21
Blaulicht
Haben Sie auch Post vom Polizeipräsidenten bekommen? Foto: Polizeipräsidium Oberhausen

Über 13.000 Präventionsbriefe wurden persönlich zugestellt
Oberhausener Senioren bekommen Post von der Polizei

Alle Oberhausener Senioren, die über 80 Jahrealt sind, sollten Post vom Polizeipräsidenten erhalten - das hatte Alexander Dierselhuis Ende des vergangenen Jahres angekündigt. Und jetzt in die Tat umgesetzt: Insgesamt über 13.000 Briefe wurden persönlich zugestellt! In diesem Brief und der beigelegten Informationsbroschüre "Im Alter Sicher Leben" wollte der Polizeipräsident sie persönlich für die Tricks und Maschen der Telefonbetrüger sensibilisieren und ihnen Ratschläge an die Hand geben, wie...

  • Oberhausen
  • 22.01.21
Blaulicht
Foto: Polizei

Verbrechen in Witten
Falsche Dachdecker bestehlen Senioren (84)

Als "Dachdecker" haben Kriminelle am gestrigen 30. September, gegen 12 Uhr, einen Senior (85) in Witten beklaut. An der Diakonissenstraße in Witten verschafften sich die Täter als falsche Dachdecker Zugang zum Haus des Seniors. Hier wurde der Mann geschickt abgelenkt und die Täter konnten mehrere tausend Euro und Schmuck erbeuten. Die mit "Arbeitskleidung" täuschend echt aussehende "Dachdecker" sprachen akzentfrei Deutsch. Einer war circa 50 Jahre alt und hatte eine korpulente Figur. Der Andere...

  • Witten
  • 01.10.20
Blaulicht

Polizei warnt vor Trickbetrügern
Gladbeck: Falsche Handwerker bestehlen Senioren

Mehrere Senioren sind am Dienstagnachmittag (1. Oktober) in ihren Wohnungen bestohlen worden. Jeweils zwei Männer klingelten an deren Wohnungen und stellten sich als Handwerker vor, die die Wärmedämmung in den Wohnungen überprüfen mussten. Während einer die Bewohner ablenkte und sinngemäß mit Sätzen wie "Kommen Sie mal her, hier zieht es" zum Fenster lockte, bewegte sich der zweite Tatverdächtige in der Wohnung und schloss die Türen hinter sich - angeblich, um Luftzüge zu vermeiden. Später...

  • Gladbeck
  • 02.10.19
Blaulicht
Die Polizei sucht nun nach den vier unbekannten Frauen. | Foto: (Symbolbild)

Polizei sucht vier unbekannte Frauen
Gladbeck: Frauengruppe lenkt Seniorin ab und bricht in ihre Wohnung ein

Eine Seniorin wurde Opfer eines heimtückischen Diebstahls: Vier unbekannte Frauen sollen die alte Dame abgelenkt haben, um in Ruhe ihre Wohnung ausplündern zu können. In einem Seniorenheim an der Heringstraße ist eine Bewohnerin bestohlen worden. Die Bewohnerin einer Altenwohnung wurde gegen 11.15 Uhr auf einem Flur angesprochen und in ein Gespräch verwickelt. In dieser Zeit wurde ihre Tür aufgebrochen und Unbekannte nahmen Geld und Schmuck mit. Insgesamt waren in dem Seniorenheim vier...

  • Gladbeck
  • 02.07.19
Blaulicht
Siegberg Lüdtke (links) und Helmuth Spathmann setzten sich im Rahmen des "Aktionsbündnis Seniorensicherheit" in Velbert ehrenamtlich ein und klären Bürger, wie diese Marktbesucherin, über die Maschen der Trickbetrüger auf. | Foto: Maren Menke
4 Bilder

Polizeiliche Aktionswoche gegen "falsche Polizeibeamte"
Seien Sie skeptisch!

"Mir kann sowas nicht passieren!" - Für die meisten Bürger ist es kaum vorstellbar, dass sie auf die Tricks von Betrügern reinfallen. Falsch gedacht! Zwar sind die Zahlen von Opfern, die sich von "falschen Polizeibeamten" am Telefon verunsichern lassen und daher ihre Wertgegenstände und ihr Erspartes in deren Obhut geben zurückgegangen, doch nach wie vor kommen die Kriminellen mit dieser Masche durch. "Die Dunkelzahl kennen wir natürlich nicht", so Kriminalhauptkommissar Udo Wilke. "Schließlich...

  • Velbert
  • 03.05.19
Blaulicht

Polizei - Polizei - Polizei
Völlig unbeeindruckt: Seniorin (84) setzt Gaunerin vor die Tür

Eine ältere Gaunerin hat am Montag, 14. Januar, eine 84-jährige Wittenerin in ihrer Wohnung im Stadtzentrum mit einem Messer bedroht. Die Seniorin zeigte sich jedoch völlig unbeeindruckt und setzte den Eindringling vor die Tür. Gegen 13.15 Uhr klopfte die unbekannte Frau an und fragte nach einem Briefumschlag - angeblich, um einem anderen Hausbewohner eine Nachricht zu hinterlassen. Ungefragt drang sie dann in die Wohnung ein und sah sich um. Der 84-Jährigen kam das seltsam vor. Als sie die...

  • Witten
  • 15.01.19
Ratgeber
Als Teilnehmer an einer Tagestour muss man sich nicht alles bieten lassen, rät die VBZ. (Symbolbild)
2 Bilder

Kaffeefahrten und Tagestouren: Wie man sich gegen unseriöse Anbieter wehrt

Geldgewinne, Geschenke, gutes Essen und weitere Attraktionen vor Ort – mit den immer gleichen Versprechen werden meist ältere Menschen zur Teilnahme an einer Tagestour gelockt. Doch hinter der preiswerten Fahrt ins Grüne verbirgt sich oft eine als Kaffeefahrt getarnte Verkaufstour, bei der den Teilnehmern meist minderwertige Waren zu überteuerten Preisen angedreht werden. „Auf keinen Fall sollten sich Teilnehmer bei Kaffee und Kuchen am Zielort dazu verleiten  assen, etwas zu unterschreiben...

  • Gladbeck
  • 11.05.18
  • 1
  • 4
Ratgeber

Gladbeck / Bottrop: Trickdiebe bestehlen Senioren auf dem Friedhof

In den vergangenen Wochen waren vermehrt Trickdiebe auf Friedhöfen unterwegs. Der Polizei sind drei aktuelle Fälle aus Bottrop und Gladbeck bekannt. Jedes Mal wurden ältere Menschen (91, 84 und 78 Jahre alt) bestohlen. Die Masche war immer ähnlich: Eine junge Frau spricht auf einem Friedhof einen älteren Mann oder eine ältere Frau an und verwickelt ihr Gegenüber in ein Gespräch. Dabei ist die Frau besonders freundlich. Teilweise bittet die Frau auch um etwas Kleingeld oder eine Spende. Ihre...

  • Gladbeck
  • 10.04.18
  • 1
Ratgeber

Seniorenberater informieren in Unna

Die Seniorenberater des Kommissariats Kriminalprävention/Opferschutz informieren am Samstag, 26. August, im Haus am Kurpark beim dortigen Sommerfest ab 10 Uhr darüber, wie Kleinkriminalität vorgebeugt werden kann. Sie geben Tipps und Hinweise über richtige Verhaltensweisen beim Einkauf und unter anderem auch darüber, wie man sich an der Haustür vor Aufdringlichkeiten schützen kann und sich auch dort seinem Gegenüber generell richtig verhält. Das gesamte Feld der Beratungen ist in Bezug auf die...

  • Unna
  • 21.08.17
Ratgeber
Kriminalpolizist Ulrich Neuhaus informierte Senioren im Albert-Schmidt-Haus.

Wie ältere Menschen sicherer leben

Polizei informiert im Seniorenbüro Bochum-Mitte Wie schütze ich mich, meine Wohnung und meine Nachbarn vor Kriminalität? Auf Einladung des Seniorenbüros Bochum-Mitte war Ulrich Neuhaus von der Bochumer Kriminalpolizei ins Albert-Schmidt-Haus gekommen, um ältere Menschen aufzuklären – ihnen aber auch die Angst zu nehmen. „Die Statistik beweist: es passiert weniger“, sagte der erfahrene Polizist. Dennoch riet er zur Wachsamkeit. „Wenn Ihnen irgendetwas seltsam oder verdächtig vorkommt, zögern Sie...

  • Bochum
  • 29.03.17
Ratgeber
Das Blümchen war klein, das Lob aber umso dicker: Elke Sinngrün von der Märkischen Bank verhinderte, dass einer Seniorin erheblicher Schaden entstand. Polizeisprecher Marcel Dilling (l.) und Kriminaldirektor Achim Spröde dankten.

"Enkeltrick": Wachsamkeit zahlt sich aus

Es vergeht wohl kein Tag, an dem nicht mindestens ein älterer Mensch von einem Fremden um Geld angegangen wird. Natürlich nicht plump, sondern mit Raffinesse und hoher krimineller Energie. Der Schaden ist beträchtlich, aber es gibt Mittel und Wege, nicht Opfer des so genannten Enkeltricks zu werden. Elke Sinngrün hat gezeigt, wie es geht. Als die Angestellte der Märkischen Bank hörte, dass eine 93-jährige Kundin einen fünfstelligen Betrag abheben wollte, wurde sie hellhörig. „Ich kannte die...

  • Iserlohn
  • 18.02.16
Ratgeber
Altere Menschen sind die bevorzugten Opfer der Enkeltrick-Mafia. (Agenturbild)
2 Bilder

Enkeltrick: Grausame Anrufe / Hören Sie einen Originalmitschnitt der Polizei

"Hier ist jemand, der dich lieb hat", säuselt die Stimme am Telefon. Erika Schlosser (88) ist etwas verdutzt. "Markus, bist du das?" fragt sie nach - ihr Enkel klingt anders als sonst. "Ja, ich bin's, hör mal, ist der Opa auch da?", hakt der vermeintliche Markus nach... und kommt mit einem Wunsch nach Geld direkt zur Sache. Der Haken ist nur: "Markus" ist ein Betrüger, der die Gutgläubigkeit von Senioren ausnutzt. Noch immer wird mit dem sogenannten "Enkeltrick" Geld verdient. Erika Schlosser...

  • Haltern
  • 22.06.15
  • 5
Ratgeber

Seniorensicherheitsberater "auf Streife"

"Ich seh das doch." "Ich pass schon auf." " Mir passiert das nicht!" Gestern (27.5.) waren die Seniorensicherheitsberater, kurz SeSiBe genannt, gemeinsam mit zwei Kriminalbeamtinnen auf der Marktstraße "auf Streife". Zwischen 11 und 13 Uhr haben sie mit 37 Mitbürgerinnen und Mitbürgern Gespräche geführt. "Wir haben unsere Mitmenschen darauf aufmerksam gemacht, dass sie ihre persönlichen Dinge und Wertsachen mit einfachen Mitteln vor Taschendieben oder Trickdieben schützen können", sagt SeSiBe...

  • Oberhausen
  • 28.05.15
  • 2
Ratgeber

Seniorenberater informieren im Rathaus

Am Dienstag, 19. Mai, informieren Seniorenberater aus Bergkamen auch in diesem Monat wieder interessierte Bürger unter dem Motto „Riegel vor, sicher ist sicherer“ zum Thema Wohnungseinbruch im Eingangsbereich des Bergkamener Rathauses. Die ehrenamtlich tätigen Berater gehören dem Projekt „Senioren helfen Senioren“ der Kreispolizeibehörde Unna, Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz, an. Die Berater halten Vorbeugungstipps zum Thema „Wohnungseinbruch“ bereit, widmen sich aber auch allgemein...

  • Bergkamen
  • 18.05.15
Ratgeber
Die Polizei warnt vor allem Senioren vor den Trickbetrügern. | Foto: Archiv

86-Jährige in Dortmund geprellt - Angebliche Schwiegertochter wollte Geld

Die Betrügerin gab sich als Schwiegertochter aus. Eine Wohnung wolle sie finanzieren, erzählte die Anruferin der 86-jährigen Dortmunderin am Telefon. Allerdings gebe es einen finanziellen Engpass. Ob die Schwiegermutter ihr wohl helfen könne? Ihre Hilfsbereitschaft kostete eine 86-Jährige aus der City jetzt einen fünfstelligen Bargeldbetrag. Denn sie hatte der Anruferin geglaubt und wollte das Familienmitglied unterstützen. Sie trug das Geld zusammen und übergab es an einen unbekannten Mann,...

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
Überregionales
Die Polizei sucht Zeugen nach einem Raub. | Foto: Magalski

Räuber scheitert an rüstiger Seniorin

Pech hatte ein Räuber am Donnerstag in Selm, sein "Plan" scheiterte an einer rüstigen Seniorin. Der Kriminelle flüchtete am Ende ohne viel Beute, dafür hatte sein Opfer etwas für die Polizei - nämlich eine Täterbeschreibung. Der Räuber hatte so eine Art Plan, als er am Donnerstag eine Frau (71) auf der Kreisstraße überfallen wollte: Attacke mit Fahrrad, Handtasche greifen und ab durch die Mitte. Die Praxis scheiterte dann an der Gegenwehr der Selmerin. Die Frau hielt ihre Handtasche fest, der...

  • Lünen
  • 23.05.14
Überregionales
Die Polizei sucht nach einem gemeinen Diebstahl Zeugen. | Foto: Magalski

Diebe klauen Seniorin Geld für Haus

Geld hatte eine Seniorin aus Lünen für Arbeiten an ihrem Haus gespart, dann wurde die Frau am Donnerstag Opfer eines Diebstahls. Die Polizei sucht Zeugen nach der gemeinen Tat. Die Seniorin (85) fuhr am Donnerstagmorgen mit dem Bus in die Innenstadt von Lünen, das Geld - einen Betrag in fünfstelliger Höhe - nahm sie aus Angst vor Einbrechern zusammen mit Ausweis, Scheckkarte und Krankenkassenkarte in einer Ledertasche mit. Diese Tasche packte die Frau noch in eine unauffällige Stofftasche,...

  • Lünen
  • 16.05.14
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.