Kriminalität

Beiträge zum Thema Kriminalität

Politik

Altenessen
Das "geheime" Treiben unter der Umweltdezernentin Simone Raskob

Es ist eine grenzenlose Verächtlichmachung von Menschen, die aktuell still und leise als „Sachstandsbericht zur Gladbecker Straße (B224)“ in den politischen Gremien kursiert. Hätte dieser Bericht nicht unfassbar verheerende und extrem gesundheitsschädliche Folgen für tausende Menschen, müsste man ihn als dummdreisten Lachstandsbericht bezeichnen. Man kann es nur als Bankrotterklärung einer Stadtverwaltung bezeichnen, wenn diese behauptet, man könne die Lebenssituation der Menschen nicht...

  • Essen-Nord
  • 25.01.25
  • 6
  • 5
Politik
2 Bilder

Der OB und seine RÜ
Viva Altenessen

Lieber Herr Oberbürgermeister, schauen sie mal hin. Das ist die Gladbecker Straße an Fronleichnam, in einer Zeit, als unsere Eltern, Großeltern und Urgroßeltern jede Menge zum positiven Gelingen einer Stadtgesellschaft beigetragen haben, weil man ihnen die Möglichkeiten dazu gab. Die WAZ schreibt aktuell (so wie auch tausendfach zuvor), dass sie "die Rü als eine der attraktivsten Straßen im Ruhrgebiet erhalten.“ wollen. Prima, aber: Wenn sie die Anwohner sämtlicher nördlicher Hauptstraßen...

  • Essen-Nord
  • 30.05.24
  • 1
  • 4
Blaulicht
Die Polizei durchsuchte mehrere Wohnungen, Festnahmen gab es in diesem Zusammenhang keine. | Foto: Magalski

Keine Festnahmen
Umfangreiche Durchsuchungsmaßnahmen gegen organisierte Kriminalität

Im Rahmen der Durchsuchungen, die heute Vormittag (26. Oktober) unter Federführung der Staatsanwaltschaft Duisburg zeitgleich in Duisburg, Düsseldorf, Essen und Berlin erfolgten konnten mehrere Beweismittel sichergestellt werden. Die Polizei fand Ordner mit schriftlichen Unterlagen im Zusammenhang mit dem Versicherungsfall, weiterhin wurden Daten auf Laptops und Mobiltelefonen zur Auswertung gesichert. Vermögenswerte konnten sowohl als Bargeld im vierstelligen Bereich als auch in Form von...

  • Duisburg
  • 26.10.22
Blaulicht
Foto: Foto:Polizei NRW

Raub in Rüttenscheid
Täter erbeuteten Bargeld

Am Samstagmorgen, 12. Februar, gegen 7 Uhr, hob ein 33-jähriger Essener Bargeld in einer Bank am Rüttenscheider Stern ab. Nachdem er die Filiale verlassen hatte, schlug man ihn unbekannte Täter an der Rosastraße/Ecke Hedwigstraße von hinten nieder und raubten seinen Rucksack mitsamt dem Bargeld. Einziger Hinweis: Dunkle JackeBei den unbekannten Tatverdächtigen soll es sich um zwei Männer handeln. Einer habe eine dunkle Jacke getragen. Eventuelle Zeugen der Tat, dieverdächtige Personen oder...

  • Essen
  • 14.02.22
Blaulicht
Diebe entwendeten die Anschlüsse der Feuerlöschanlage des Alfried Krupp-Heims der GSE gGmbH in Frohnhausen. | Foto: GSE

Im Brandfall ohne Wasseranschluss
Diebe entwendeten Teile der Feuerlöschanlage des Alfried-Krupp-Heims

Dreiste Diebe entwendeten am vergangenen Donnerstag, 5. November,Teile der Feuerlöschanlage des Alfried-Krupp-Heims der GSE gGmbH an der Aachener Straße in Frohnhausen. Einrichtungsleiter Frank Schaan hat Strafanzeige gestellt, die Polizei war vor Ort. Der Schaden soll zeitnah behoben werden, damit im Brandfalle auch alles wieder funktionsfähig ist. „Die Geschichte ist einfach ungeheuerlich“, ärgert sich GSE-Geschäftsführer Heribert Piel. „Im Ernstfall kostet dies Menschenleben. Es ist...

  • Essen-West
  • 09.11.20
Blaulicht
Mithilfe eines Phantombildes und Bilder einer Überwachungskamera fahndet die Polizei nach den mutmaßlichen Tätern.  | Foto: Gohl (Archiv)

Link zu den Bildern der mutmaßlichen Tätern im Artikel
Kriminalpolizei ermittelt nach schwerem Raub auf Seniorin in Rüttenscheid - Öffentlichkeitsfahndung

Die Kriminalpolizei ermittelt seit dem 17. Oktober wegen eines schweren Raubes, bei dem einer Seniorin an der Friederikenstraße in Rüttenscheid mutmaßlich ein präpariertes Taschentuch auf den Mund gedrückt wurde. Hierbei soll sie das Bewusstsein verloren haben. Die 83-Jährige gab den Beamten gegenüber an, dass ein unbekannter Mann gegen 13:15 Uhr an der Tür geklingelt und laut "Wasserrohrbruch" geschrien habe. Dabei zwang er sich durch die geöffnete Wohnungstür und begab sich sofort in die...

  • Essen-Süd
  • 09.11.20
Blaulicht
Der Link, der zu den Fotos der Tatverdächtigen führt, ist unten im Artikel zu finden.  | Foto: Gohl (Archiv)

In Essen-Bredeney
Versuchter Einbruch in Restaurant - Fotofahndung - Zeugen gesucht

Am 20. August gegen 19.30 Uhr bemerkte eine 66 Jahre alte Restaurantmitarbeiterin, dass zwei ihr unbekannte Personen sich in einem gesperrten Innenbereich des Restaurants aufhielten. Das Restaurantbefindet sich an der Freiherr-vom-Stein-Straße, direkt angrenzend an den Bahnhof Essen-Hügel. Nachdem sie die Männer ansprach, verständigten diese sich in ausländischer Sprache und flüchteten aus dem Restaurant in Richtung Bahnhof. Polizei sucht mit Fotos nach TatverdächtigenNach ersten Erkenntnissen...

  • Essen-Süd
  • 26.10.20
Politik
NRW-Innenminister Herbert Reul kündigt Verstärkung für die Polizei an: Rund 560 neue Stellen soll es ab 1. September geben. Foto: Land NRW/J. Tack

Land NRW stockt ab September Personal bei der Polizei auf - im Schnitt zwölf Kräfte pro Behörde
Mehr Polizisten für Essen und Gelsenkirchen, Duisburg muss abgeben

Ab September soll die Polizei in NRW verstärkt werden. Laut Innenminister Herbert Reul wird es für jede Kreispolizeibehörde im Schnitt zwölf Einsatzkräfte mehr geben. Personelle Aufstockungen wird es demnach bei Polizisten und bei sonstigen Regierungsbeschäftigten geben. Davon profitieren Düsseldorf (plus 34), Dortmund (plus 31), Essen (plus 28) und Gelsenkirchen (plus 12). In Duisburg dagegen werden fünf Stellen abgezogen. Die endgültige Verteilung soll am 1. September feststehen, wenn die...

  • Essen-Süd
  • 16.07.20
  • 3
  • 1
Politik
„Menschen die unsere Gastfreundlichkeit derart missbrauchen, in dem sie straffällig werden die Rechte auf körperliche Unversehrtheit sowie Eigentum missachten, müssen konsequent ausgewiesen werden". Sagt Wilfried Adamy, Ratsherr und Vertreter des EBB-FW im Ordnungsausschuss. Foto: Archiv

EBB-FW fordert konsequentes Handeln und mehr Polizisten
Der Kampf gegen die Clans

Das Essener Bürger Bündnis-Freie Wähler (EBB-FW) zeigt sich alarmiert angesichts der Erkenntnis des Landeslagebildes Clankriminalität der Polizei NRW für das Jahr 2018. Mit 1.137 von 14.225 Straftaten in NRW von 2016 bis 2018 zeigt Essen eine bedrohlich hohe Quote im Bereich Clankriminalität auf. „Wenn 8,3 Prozent aller Straftaten im Bereich Clankriminalität in Essen begangen werden, ist das für uns ein alarmierendes Signal. Insbesondere die Kriminalitätsverteilung auf Rohheitsdelikte, gefolgt...

  • Essen-Nord
  • 18.05.19
  • 1
Ratgeber
Die Polizei warnt vor "falschen Beamten". Foto: Archiv
2 Bilder

"Falscher Polizist" verhaftet - Senioren betrogen: 48-jähriger Familienvater türkischer Nationalität dringend tatverdächtig

Am Donnerstagmittag, 4. Oktober, gegen 14 Uhr nahm eine Ermittlungskommission der Essener Polizei in Oberhausen einen dringend tatverdächtigen Mann fest. Dem 48-jährigen Familienvater türkischer Nationalität wird vorgeworfen, gemeinsam mit unbekannten Mittätern Senioren in Mülheim, Essen und Oberhausen betrogen zu haben. Mittäter riefen vermutlich aus der Türkei ausgesuchte Telefonnummern an, von denen sie hofften, dass ältere Menschen am anderen Ende abheben würden. In diesen Fällen gaben sie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.10.18
Politik
Ratsherr Dirk Kalweit fordert, bei kriminellen Flüchtlingen Grenzen zu setzten: "Es muss deutlich werden, dass in Deutschland unsere Normen und Werte gelten! Wer das nicht akzeptiert, der muss wieder gehen! Wer dann nicht freiwillig geht, der muss abgeschoben werden!"

Clankriminalität in Essen - Ein Skandal!

Der Essenewr CDU-Politiker Dirk Kalweit zum aktuellen Fall von Clankriminalität in Essen: In diesem Fall dokumentiert sich zum mannigfach wiederholten Male, dass die `ungesteuerte` und `unkontrollierte` Einwanderung nach Deutschland unter dem gerade im Jahr 2015 euphorisch beklatschten und verharmlosenden Begriff `welcome refugees` mehr als problematisch und in dieser Form nachträglich ein Fehler war, der sich nicht wiederholen darf. Auch in humanitären Ausnahmesituationen muss man zwingend...

  • Essen-Ruhr
  • 27.07.18
  • 5
  • 2
Politik
Ein häufig gesehenes Bild in Altenessen: Illegal abgelegte Kühlschränke.
2 Bilder

Kühlschränke - Das illegale Geschäft und die Gefahr vor unserer Haustür

Man sieht sie überall im Stadtgebiet liegen: illegal entsorgte Kühlschränke. Haben sie da schon mal genau hingesehen? Oder haben sie sich mal die Frage gestellt, warum Schrotthändler längst keine Kühlschränke mehr annehmen? Es geht um den undurchsichtigen Handel mit Kompressoren. Selbst legal abgestellte Kühlschränke, die auf die Abholung durch die Entsorgungsbetriebe warten, werden oft über Nacht zur Gefahr für unsere Umwelt. Schauen sie mal genauer hin Wenn ihnen ein alter Kühlschrank im...

  • Essen-Nord
  • 01.06.18
  • 7
  • 7
Politik
2 Bilder

Wenn Gewalt, Terrorismus und Kriminalität neben Dir leben, willst Du Hilfe & mehr Polizei

(Aus aktuellem Anlass: 7 Tage, nachdem ich das Foto links eingestellt habe, wurde dort im Haus ein Mann nach einem Messerangriff auf die Polizei erschossen.) Hast Du es schon mal erlebt, dass in Deinem Stadtteil plötzlich eine Riesenmenge schwer bewaffneter Elitepolizisten der GSG 9 auftauchen, Straßen abriegeln und Häuser bei einer Razzia gegen libanesische Kriminelle stürmen? Nein? Wie würdest Du reagieren, was würdest Du empfinden und denken? Als ich dies vor 17 Monaten erlebte, blieb ich...

  • Essen-Nord
  • 20.04.17
  • 17
  • 1
Politik
Wie nützlich ist eine Diskussion über No-Go-Areas, solange Menschen bestimmte Räume meiden?
2 Bilder

Heinz und Jürgen aus Altenessen: "Es gibt doch No-Go-Areas, ätschibätschi..."

Jüngst titelte der Lokalkompass AWO Essen und NRW-Innenminister Jäger: "Es gibt keine No-Go-Areas". Heinz und Jürgen sehen das kritisch. "Ob go-go odder no-go, dat is doch allet gaga, wat hier gequatscht wird." sagt Jürgen. "In Teilen unserer Stadt gibbet Angsträume und da gehsse halt nich mehr hin odder verbietes deinen Blagen, dat se dort rum laufen sollen. Also is dat für dich ne No-Go-Area, is doch logo, odder? Und dann gibbet auch noch so Ecken, da gehsse nich mehr hin, weil da einfach nix...

  • Essen-Nord
  • 06.12.16
  • 4
  • 5
Überregionales

Überfall mit Schusswaffe in Altenessener Pizzeria

Nach dem Überfall auf eine Pizzeria in Altenessen am Freitagabend, 24. Juni, fahndet die Polizei nach dem bewaffneten Täter. Gegen 23.45 Uhr betrat der mutmaßliche Räuber das Ladenlokal an der Bäuminghausstraße. Unter Vorhalt einer Schusswaffe forderte er die beiden Beschäftigten (25, 37) zur Herausgabe von Bargeld auf, was die Männer befolgten. Mit der Beute in einer Plastiktüte verließ der Unbekannte anschließend das Geschäft und rannte zunächst Richtung Ellernstraße, im Weiteren in die...

  • Essen-Nord
  • 28.06.16
Politik
Bild (v.r.): Faire Chancen bieten, aber auch klare rechtliche und gesellschaftspolitische Grenzen setzen. Für diesen Umgang mit der libanesischen Community in Essen plädieren der stellv. Vorsitzende und integrationspolitische Sprecher der CDU Ratsfraktion Ratsherr Dirk Kalweit und der ordnungspolitische Sprecher der CDU Fraktion Ratsherr Fabian Schrumpf.

CDU-Fraktion unterstützt konsequente Umsetzung der Doppelstrategie „Chancen bieten – Grenzen setzen“

Der Entschluss von Oberbürgermeister Thomas Kufen, ab sofort die Doppelstrategie „Chancen bieten – Grenzen setzen“ konsequent umzusetzen, erhält die volle Unterstützung der CDU-Fraktion. Damit wird auch die Forderung der Christdemokraten für ein optimiertes und behördenübergreifendes Sicherheitskonzept mit dem Ziel, das Gewaltenmonopol des Staates deutlich zu stärken und die Selbstjustiz zu bekämpfen, erfüllt. Hierzu erklärt Fabian Schrumpf, ordnungspolitischer der CDU-Fraktion: "Das schnelle...

  • Essen-Ruhr
  • 22.04.16
Überregionales
Foto: Polizei Rhein-Erft-Kreis

Essener Kriminalitätsrate erreicht höchsten Stand seit 2004

2015 wurden in Essen wieder mehr Straftaten begangen. Jedoch konnte mehr als jedes zweite Vergehen aufgeklärt werden. Diebstahlsdelikte bereiten der Polizei Essen weiterhin die größten Sorgen. Geschrieben von Philipp Steinbrink „Die Fallzahlen sind gestiegen, aber wir konnten die Aufklärungsquoten verbessern.“, mit diesen Worten leitete Essens Polizeipräsident Frank Richter am Montag die Vorstellung des Jahresberichtes zur Kriminalitätsentwicklung in Essen und Mülheim ein. Tatsächlich...

  • Essen-Süd
  • 17.03.16
  • 5
  • 1
Politik
Altenessen- ein schönes Stück Essen mit vielen Problemen & starkem Bürgerengagement

7. Altenessener Stadtteilkonferenz - OB sieht keine No-Go-Area & schiebt Schuld auf die Presse

Die WAZ titelte „Essens OB Kufen kündigt Wirtschaftskonferenz für Essener Norden an“ und manch Leser könnte meinen, es herrsche eine positive Aufbruchsstimmung in Altenessen. Das mehrheitliche Bürgerempfinden sieht anders aus. Laute & stumme Schreie aus Altenessen Unaufgeregt, aber mit klarer und deutlicher Sprache riefen viele Altenessener erneut laut nach Hilfe. Oberbürgermeister Thomas Kufen präsentierte sich äußerst gut gelaunt und baute in seinen Statements immer wieder Witzchen ein. Dem...

  • Essen-Nord
  • 08.03.16
  • 4
  • 10
Ratgeber
Kriminalhauptkommissar Ulrich Schmitz erläuterte, wie Gauner heute versuchen, Menschen zu betrügen und sie zu bestehlen.
2 Bilder

Tipps und Tricks gegen Gauner

Kettwig. Mit immer neuen Tricks versuchen Gauner, vor allem Senioren um Hab und Gut zu bringen. Und die Gefahr lauert überall: Am Geldautomaten, beim Spaziergang oder in der eigenen Wohnung. Über die neuesten Tricks informierte Kriminalhauptkommissar Ulrich Schmitz im Unesco-Club Kettwig. Die Palette der Gaunertricks ist groß. Die Betrüger tarnen sich als Handwerker oder Mitarbeiter öffentlicher Institutionen (Stadt- oder Gaswerke, Polizei). „Ihr Ziel ist immer, in die Wohnung ihrer Opfer zu...

  • Essen-Kettwig
  • 16.10.15
Politik

Rü-Talk mit Polizeipräsident Frank Richter: "Wie sicher ist Essen? - Einbruchzahlen auf Rekordniveau!"

Der CDU-Ortsverband Rüttenscheid lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum nächsten Rü-Talk ein. An diesem Abend werden wir unter dem Motto "Wie sicher ist Essen? - Einbruchszahlen auf Rekordniveau!" mit dem Polizeipräsidenten Frank Richter über die Sicherheit in unserer Stadt diskutieren. Treffpunkt ist um 19: 00 Uhr der Ruettenscheider Plan B, Rüttenscheider Str. 201, 45131 Essen.

  • Essen-Süd
  • 11.10.15
Ratgeber
Die Besucher des Kettwiger Wochenmarktes nutzten gestern die Chance und ließen sich von der Polizei an deren Stand beraten.

Polizei gibt Tipps gegen Einbruch

Kettwig. Die Essener Polizei bekämpft weiterhin die stark gestiegene Zahl der Wohnungseinbrüche. Auf allen Ebenen versucht sie mit einem umfangreichen Handlungskonzept, den Langfingern das Leben schwer zu machen. „Aktuell scheitern rund 40 Prozent aller Einbrüche im Versuchsstadium, vielfach auf Grund technischer Sicherungen“, erklärt Uwe Müller vom Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz. Auf dem Kettwiger Markt informieren er und seine Kollegen, die Polizeihauptkommissare Winfried...

  • Essen-Kettwig
  • 07.08.15
  • 3
Politik
Stellte die Kriminalitätsstatistik für Essen vor:  Leitende Kriminaldirektorin Martina Thon, Leiterin Direktion Kriminalität. | Foto: Polizei Essen
2 Bilder

Kriminalitätsrate in Essen gestiegen

Essen. Kriminelle mögen Essen: Diese Schlussfolgerung lässt der Blick auf die Kriminalitätsentwicklung im vergangenen Jahr zu. Die Anzahl der Straftaten (62.283) stieg in der Stadt um 8,66 Prozent. Das ist die höchste Zahl seit 1990. Im Landesdurchschnitt betrug der Anstieg 1,09 Prozent. 62.283 Mal schlugen böse Buben und Mädchen im Stadtgebiet zu. Vor allem Diebstähle rund ums Auto (plus 29,23 Prozent;1247 Fälle) ließen die Zahlen nach oben schnellen. Hinzu kommen Vermögens- und...

  • Essen-Kettwig
  • 13.03.15
Politik

Die Doppelstreife von Polizei und Ordnungsamt in Essen darf nicht reduziert werden

"Mit Verwunderung und erschrecken nehme ich wahr, dass die Polizei ihre Aufgaben nach der Schließung der beiden Wachen in Steele und Borbeck nun auch nicht mehr in der Innenstadt in form der Doppelstreife wahrnehmen kann und möchte." Das zeigt uns Piraten, dass die Politik der Kaputtsparens der Polizei durch das Land NRW auf Kosten der Sicherheit der Bürger in Essen geht. Wir fordern mehr Einstellungen bei der Polizei, so dass der Pensionierungsüberschuss von meheren hundert Stellen im Jahr in...

  • Essen-Süd
  • 12.05.14
Politik
Der Essener Verwaltungsvorstand Christian Kromberg, als Beigeordneter u.a. für das Essener Ordnungsamt zuständig, wird beim ersten CDU-Bürger-Dialog-Gespräch im Jahr 2014 sich dem sensiblen Themenkomplex  „Kriminalität, Gewalt und Verwahrlosung in Essen“ stellen, und seine Sichtweise für ein kommunales Konzept für eine zukunftsfähige Sicherheitsstrategie erörtern.
3 Bilder

Erstes CDU-Bürger-Dialog-Gespräch in Kupferdreh im Jahr 2014

Thema: Keine Toleranz für Kriminalität, Gewalt und Verwahrlosung Kupferdreh. Am kommenden Mittwoch, dem 29. Januar 2014, 20.00 Uhr, in der Gaststätte „Zum Fass des Diogenes“, Colsmannstraße 10, veranstaltet die CDU Kupferdreh/Byfang ihr erstes monatliches Bürger-Dialog-Gespräch im Jahr 2014, traditionell auch in diesem Jahr unter dem Motto „Aktuelles aus der Kommunalpolitik - Bürger fragen – Politik antwortet“. Neben dem traditionellen Sachstandsbericht zu aktuellen kommunalpolitischen Fragen...

  • Essen-Ruhr
  • 22.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.