Kriminalität

Beiträge zum Thema Kriminalität

Blaulicht
Die Polizei warnt vor falschen Nachrichten von angeblichen Verwandten die über den Nachrichtendienst WhatsApp verschickt werden. | Foto: LK

Betrüger bei Whats-App erfolgreich
Polizei warnt weiter vor hinterlistiger Masche

Eine Notlage, die ans Herz geht, und dann betrifft sie auch noch das eigenen Kind .... da muss man doch helfen! Das denken viele, die derzeit eine SMS oder eine WhatsApp-Nachricht aufs Handy bekommen. Das vermeintliche Kind meldet sich mit "Hallo Mama oder Hallo Papa" und schildert, dass es in einer finanziellen Notsituation sei und dringend Geld brauche. Eine neue Nummer hätten sie, weil das alte Handy kaputt gegangen sei. So eine Nachricht erhielt am Montag (12. Dezember) auch eine...

  • Duisburg
  • 14.12.22
Ratgeber
Falsche Stadtwerker waren vor allem in Hochfeld unterwegs und versuchten, Strom- und Gaslieferverträge zu verkaufen. | Foto: Magalski

Unangemeldeter Besuch
Stadtwerke Duisburg warnen vor Haustürgeschäften mit falschen Stadtwerkern

Die Stadtwerke Duisburg warnen die Duisburger vor kriminellen Personen. Diese tauchen unangemeldet bei den Bürgern zu Hause auf und versuchen den überrumpelten Bewohnern, Strom- und Gaslieferverträge zu verkaufen. Dabei geben sie vor, Beschäftigte der Stadtwerke zu sein oder im Auftrag der Stadtwerke zu handeln. Derzeit berichten Bürger vor allem aus Hochfeld in diesen Tagen von solchen Haustürgeschäften. Die kriminellen Personen suchen dabei vor allem den Kontakt zu Mitmenschen mit...

  • Duisburg
  • 31.08.22
Blaulicht
Ein vermeintlicher Lederjackenverkäufer stellte sich im nachhinein als Trickdieb heraus und stahl einem Senior mehrere hundert Euro. | Foto: LK

Bargeld gestohlen
Lederjackenverkäufer in Hochfeld entpuppt sich als Trickdieb

Ein Unbekannter hat einem Senior am späten Montagvormittag (22. August, 11:15 Uhr) beim Kaffee trinken an einem Kiosk an der Moerser Straße/Südstraße Lederjacken zum Kauf angeboten. Da dem 87-Jährigen die Jacken gefielen, nahm er den mutmaßlichen Verkäufer mit in seine Wohnung auf der Rheinpreußenstraße. Nachdem die Männer sich über den Preis nicht handelseinig wurden, verließ der Unbekannte samt Jacken das Haus. Kurze Zeit später bemerkte der Duisburger, dass ihm mehrere hundert Euro fehlten....

  • Duisburg
  • 23.08.22
Blaulicht
Trickdiebe hatten bei einem Fall in Huckingen ein eigenes EC-Kartenlesegerät dabei. | Foto: LK

Neuer Trick in Huckingen entdeckt
Diebe haben EC-Kartenlesegerät dabei

Die Polizei Duisburg warnt vor einer neuen Masche der Trickdiebe: Am Donnerstagmittag (18. August) gegen 14 Uhr wollten zwei falsche Mitarbeiter einer Staubsaugerfirma einem 82-Jährigen einen neuen Bürstenaufsatz verkaufen. Der Senior sollte mit EC-Karte bezahlen. Als die Bezahlung nach der PIN-Eingabe an dem mobilen EC-Kartenlesegerät nicht funktionierte, gingen die Männer weg. Kurze Zeit später bemerkte der Duisburger, dass die Diebe seine Karte mitgenommen und bereits Bargeld abgeholt...

  • Duisburg
  • 19.08.22
Blaulicht
Per Schockanruf haben Trickbetrüger am Mittwochnachmittag (3. August, 14 Uhr) eine 83-Jährige aus Rumeln-Kaldenhausen um ihren Schmuck und eine große Summe Bargeld gebracht. | Foto: LK

Schmuck und Bargeld erbeutet
Schockanrufer machen Seniorin Angst in Rumeln-Kaldenhausen

Die Masche der Kriminellen funktioniert immer auf die gleiche Art und Weise - sie setzen auf Emotionen. So versetzte eine Anruferin auch im aktuellen Fall die Seniorin in Panik, indem sie ihr eine Horrorgeschichte erzählte. Der Sohn der Frau habe angeblich einen tödlichen Unfall verursacht - er müsse sofort in Haft. Die Seniorin könne das nur verhindern, indem sie augenblicklich eine fünfstellige Summe Bargeld zahlt - auch wertvoller Schmuck könne entgegen genommen werden. Die Betrüger ließen...

  • Duisburg
  • 04.08.22
Ratgeber
Es ist eine altbekannte Masche, mit der Betrüger aktuell versuchen, arglose Nutzer über Whatsapp um ihr Geld zu bringen. Die Polizei mahnt vorsichtig zu sein und nicht auf die Betrüger hereinzufallen. | Foto: LK

Polizei warnt
Betrüger schlagen mit der WhatsApp-Masche im Stadtgebiet zu

Die Polizei Duisburg warnt: Vertrauen Sie keinen unbekannten Handynummern. Wenn sich jemand per Text-Nachricht als Ihre Tochter, Sohn oder anderer Verwandter ausgibt und behauptet, das Handy verloren zu haben, überprüfen Sie die Geschichte, bevor Sie Geld überweisen. Betrüger nutzen diese Methode, um an das Geld fremder Leute zu kommen. So geschehen im Fall einer 64-jährigen Duisburgerin: Am Mittwochmittag (8. Juni, gegen 13 Uhr) erhielt die Frau eine Nachricht über WhatsApp. Unter einer...

  • Duisburg
  • 09.06.22
  • 2
Blaulicht
Verabredungen zum Sex endeten für mehrere Opfer mit einem Raubüberfall in Hamborn, die Polizei geht noch von weiteren Opfern aus. | Foto: LK

Zwei Tatverdächtige in U-Haft
Verabredungen zum Sex enden mit Raubüberfällen in Hamborn

Verabredungen zum Sex endeten für mehrere Opfer mit einem Raubüberfall. Zivilpolizisten fassten am Freitagabend (3. Juni, 22:50 Uhr) auf der Mecklenburger Straße zwei Beschuldigte (20 und 31 Jahre). Sie sitzen auf Antrag der Staatsanwaltschaft Duisburg seit dem Pfingstwochenende in Untersuchungshaft. Den Männern und einer Frau wird vorgeworfen, mit Scheinaccounts auf einer Internetplattform Erotikdienstleistungen angeboten zu haben. Ihre Opfer lockten die Tatverdächtigen in die Bereiche...

  • Duisburg
  • 08.06.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
"Enkeltrick"-Variante: Die Betrugsmasche wird jetzt auch auf Messenger-Dienste wie WhatsApp ausgeweitet. Foto: mad

Neue Enkeltrick-Variante auch in NRW
Betrugsversuche über WhatsApp

Diese WhatsApp-Nachricht sieht erst einmal harmlos aus: "Hallo Mama, ich habe eine neue Nummer." Immer häufiger kommt sie aber nicht vom eigenen Kind, sondern von Kriminellen. Die weiten den bestens bekannten "Enkeltrick" jetzt auch auf sogenannte Messenger-Dienste aus. Dabei ist der Ablauf meist identisch: Erst schreibt das vermeintliche Kind, dass sein Handy kaputt sei und deshalb ein neues habe. Die Mutter möge die alte Nummer doch bitte löschen und die neue abspeichern. Stunden danach, oft...

  • Essen-Süd
  • 24.05.22
  • 1
  • 3
Blaulicht
Unbekannte setzten eine 68-jährige Gelsenkirchenerin so unter emotionalen Druck, dass sie ihnen Bargeld aushändigte. Die Polizei warnt vor diesen betrügerischen Anrufen. | Foto: Nina Sikora

Gelsenkirchener Polizei warnt vor Schock-Anrufen
Unbekannte erbeuten Bargeld

Bislang unbekannte Täter erbeuteten am gestrigen Montag, 28. März, eine hohe Summe Bargeld von einer 68 Jahre alten Gelsenkirchenerin. Die Frau erhielt gegen Mittag den Anruf einer Frau, die sich als Kommissarin vorstellte und vortäuschte, die Tochter der Geschädigten habe einen Unfall verursacht und sei nun in Haft. Dann wurde die Gelsenkirchenerin zu einer angeblichen Staatsanwältin und einem angeblichen Richter weiterverbunden. Der sagte der Frau, sie solle so viel Bargeld wie möglich...

  • Gelsenkirchen
  • 29.03.22
Blaulicht
Bild Schepers Text Polizei Bocholt
2 Bilder

Telefonbetrüger - 11 Personen verhaftet
Schlag gegen Betrügerring Durchsuchungen und Festnahmen

Kreis Borken / Bocholt (ots) Laut aktueller Polizeimeldung, vergeht kaum eine Woche, in der es nicht über die dreisten Betrüger berichtet wird, die sich am Telefon als Polizisten vorstellen und nur eines im Sinn haben - ihre Opfer, zumeist Seniorinnen und Senioren, um deren Geld zu bringen. Eine eigens eingerichtete sechsköpfige Ermittlungskommission der Kreispolizeibehörde Borken konnte in den vergangenen Tagen in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Münster mehrere Personen...

  • Hamminkeln
  • 18.12.21
Blaulicht
Die Polizei hat einen Impfpassfälscher gefasst und warnt davor, auf solche verlockenden Angebote einzugehen. | Foto: Pixabay

Polizei warnt vor Betrügern
Mutmaßlicher Impfpassfälscher gefasst

Die Polizei Duisburg hat gemeinsam mit der Polizei Oberhausen einen mutmaßlichen Impfpassfälscher gefasst. Ein Apotheker (34) auf der Weseler Straße in Marxloh alarmierte am Dienstagnachmittag, 30. November, 15:15 Uhr, die Duisburger Ordnungshüter, weil er stutzig wurde, als eine 17-Jährige ihren vermeintlich originalen Impfpass digitalisieren lassen wollte. Der 34-Jährige sprach das Mädchen auf die Arztunterschriften und die Stempel an, die ihm verdächtig erschienen. Daraufhin flüchtete die...

  • Duisburg
  • 01.12.21
Blaulicht
Ein falscher Telekom Mitarbeiter verschaffte sich Zugang in das Haus der Seniorin, ein Komplize räumte in der Zeit die Schmuckschatullen im Obergeschoss leer. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas beobachtet haben könnten. | Foto: LK

Falsche Telekom-Mitarbeiter bestehlen Seniorin in Mittelmeiderich
Zeugen gesucht

"Hallo. Ich bin von der Telekom und muss wegen des schlechten Wetters dringend Ihren Fernseher überprüfen..." Mit dieser erfundenen Geschichte verschaffte sich ein Trickdieb am Dienstagmittag, 17. August, 13:30 Uhr, Zugang in das Haus einer 81-Jährigen auf der Laaker Straße. Der Unbekannte folgte der Seniorin ins Wohnzimmer - und ließ die Haustür offen stehen. Während er rund zehn Minuten lang Notizen auf seinem Klemmbrett machte, kam vermutlich ein Komplize in das Haus und durchwühlte die...

  • Duisburg
  • 18.08.21
Blaulicht
Ein Moerser Ehepaar fiel auf einen Betrüger rein. | Foto: LK

Ehepaar fiel auf Betrüger in Moers herein
Fahndung verlief negativ

Das Ehepaar hatte ihr Auto am Montag gegen 11.30 Uhr in einer Tiefgarage am Hanns-Albeck-Platz geparkt, als ein Unbekannter auf sie zukam. Der circa 180 cm große und elegant gekleidete Mann bot sich an, die Einkäufe zur Wohnung zu bringen, verwickelte das Paar in ein Gespräch und kehrte dann mit einer Reisetasche zurück. In der Tasche befanden sich mehrere Jacken und zwei Uhren. Das Ehepaar kaufte ihm sechs Jacken zu einem überhöhten Preis ab und bekam zusätzlich eine wertlose silberfarbene und...

  • Moers
  • 10.08.21
Blaulicht
Die Polizei Duisburg warnt eindringlich vor dieser neuen Masche, bei der Betrüger mittels WhatsApp an Geld kommen wollen. | Foto: Pixabay

Polizei warnt vor neuer WhatsApp-Betrugsmasche
"Hey Papa, ich bin's"

Mit der Nachricht "Hey Papa, ich bin's" per WhatsApp begann ein Trickbetrug mit einer neuen Masche in Duisburg. Ein unbekannter Betrüger hat sich am Mittwochabend, 7. Juli, 21 Uhr, über WhatsApp bei einem Duisburger als seine Tochter ausgegeben und erklärt, dass "sie" eine neue Handynummer habe. Am nächsten Tag berichtete die vermeintliche Tochter, dass sie in einer finanziellen Notlage sei und dringend Geld benötigte. Der 76-Jährige wollte seiner Tochter helfen und überwies eine vierstellige...

  • Duisburg
  • 09.07.21
Blaulicht
Die Polizei rät dazu, bei dubiosen Fremden misstrauisch zu bleiben. | Foto: LK

Betrugsversuche der Masche "Schockanruf" in Emmerich
Polizei rät bei Fremden misstrauisch zu bleiben

Aktuell wurden der Polizei -bislang noch- vereinzelte Betrugsversuche der Masche "Schockanruf" im Raum Emmerich gemeldet. Bei sogenannten "Schockanrufen" melden sich angebliche Polizisten oder Mediziner am Telefon und behaupten etwa, ein Angehöriger hätte einen schlimmen Unfall gehabt oder verursacht. Nun seien hohe Geldsummen für das Abwenden einer Strafe oder für medizinische Behandlungen nötig. Immer wieder nutzen Telefonbetrüger derartige Szenarien, um vor allem von lebensälteren Menschen...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.06.21
Blaulicht
Zwei Trickbetrüger verschafften sich unter dem falschen Vorwand, Steckdosen zu verlegen, zu einer Wohnung eines 81-Jährigen. Sie stahlen dem Senior eine Geldkassette samt Bargeld, Stammbücher und eine Münzsammlung. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas beobachtet haben könnten. | Foto: LK

Mit Trick Stammbücher und Münzsammlung in Hochfeld gestohlen
Unbekannte wollten bei einem Senior Steckdosen verlegen

Zwei Unbekannte haben am Dienstagnachmittag, 18. Mai, bei einem Senior auf der Fröbelstraße geklingelt und vorgegeben, Steckdosen verlegen zu müssen. Der 81-Jährige ließ die Männer in die Wohnung. Kurz nachdem sie wieder gegangen waren, bemerkte der Duisburger, dass sie eine Geldkassette samt Bargeld, Stammbücher und eine Münzsammlung gestohlen haben. Gegen 17 Uhr alarmierte er die Polizei. Die Kripo sucht Zeugen, die die falschen Handwerker gesehen oder bei denen sie ebenfalls geklingelt...

  • Duisburg
  • 19.05.21
Blaulicht
Die Polizei in Rheinberg warnt vor einem Betrüger, der systematisch an Häusern klingelt und Pflasterarbeiten anbietet. | Foto: LK

Betrüger klingelt an Häusern in Rheinberg
Mann bietet Pflasterarbeiten an

Die Polizei warnt die Bewohner der Straße In den Streepen und der umliegenden Straßen vor einem Betrug. Ein Mann klingelt derzeit systematisch an Häusern und bietet Pflasterarbeiten an. Bewohner sollten vorsichtig sein und niemanden ins Haus lassen. Die Polizei geht davon aus, dass der Mann ins Haus gelangen und etwas stehlen möchte oder überteuerte Rechnungen für Handwerksleistungen ausstellen will. Hinweise zu dem Mann nimmt die Polizei Rheinberg unter Tel. 02843/9276-0 entgegen.

  • Rheinberg
  • 27.04.21
Blaulicht
Falsche Dachdecker haben einem Senioren sein Bargeld gestohlen. | Foto: LK

Falsche Dachdecker bestehlen Senioren in Duissern
Die Polizei sucht Zeugen

Drei Männer haben am Montagvormittag, 19. April, 11 Uhr, bei einem Senioren auf der Hohenstaufenstraße geklingelt. Sie gaben sich als Dachdecker aus und erzählten ihm, dass er Schäden am Dach hat. Sie könnten das sofort reparieren. Der Duisburger nahm die Männer mit ins Haus, damit sie sich ein Bild von Innen machen konnten. Kurze Zeit später gingen sie wieder hinaus, um Werkzeuge zu holen. Als die drei nach etwa 15 Minuten nicht wieder kamen, suchte der 80-Jährige auf der Straße nach ihnen....

  • Duisburg
  • 20.04.21
Ratgeber
Die Volksbank Niederrhein und die Polizei warnen immer wieder vor dem sogenannten "Enkeltrick". Betrüger geben sich als falsche Familienmitglieder aus, um ältere Bürger abzuzocken. | Foto: Symbolbild LK

Volksbank Niederrhein warnt vor Enkeltrick
Achtung, Betrüger!

Die Volksbank Niederrhein warnt ihre Kunden vor einer neuen Version des „Enkeltricks“: Der Kunde wird von einer angeblichen Verwandten angerufen, die dringend eine hohe Summe benötigt. Der Kunde hat dies zunächst als "Enkeltrick" wahrgenommen und hat das Gespräch beendet, um die Polizei zu verständigen. Besonders perfide an dieser neuen Masche ist, dass der Kunde dann von einem vermeintlichen Mitarbeiter des LKA angerufen wurde, der sich erkundigte, ob der Kunde soeben von einer Frau angerufen...

  • Moers
  • 10.11.20
Ratgeber
2 Bilder

Gladbeck / Bottrop: Massives Aufkommen von Betrugsversuchen beschäftigt Polizei

Angebliche Handwerker, falsche Polizisten, diebische Hausmeister: Hatten am Mittwoch (20. Juni) alle Betrüger und Halunken Einsatztag? An nur einem Tag wurden aus Bottrop und Gladbeck nicht weniger als acht Betrugsversuche und Diebstähle gemeldet. Opfer der Missetaten waren vor allem ältere Menschen, von denen aber einige den Betrügern rechtzeitig auf die Schliche kamen. Die Vorfälle im Einzelnen: BOTTROP Auf drei Straßen in Bottrop waren am Mittwoch falsche Handwerker unterwegs. "Am Tollstock"...

  • Gladbeck
  • 21.06.18
Ratgeber
Die Polizei warnt vor allem Senioren vor den Trickbetrügern. | Foto: Archiv

86-Jährige in Dortmund geprellt - Angebliche Schwiegertochter wollte Geld

Die Betrügerin gab sich als Schwiegertochter aus. Eine Wohnung wolle sie finanzieren, erzählte die Anruferin der 86-jährigen Dortmunderin am Telefon. Allerdings gebe es einen finanziellen Engpass. Ob die Schwiegermutter ihr wohl helfen könne? Ihre Hilfsbereitschaft kostete eine 86-Jährige aus der City jetzt einen fünfstelligen Bargeldbetrag. Denn sie hatte der Anruferin geglaubt und wollte das Familienmitglied unterstützen. Sie trug das Geld zusammen und übergab es an einen unbekannten Mann,...

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
Überregionales
Unbekannte betrogen eine alte Frau um mehrere tausend Euro. | Foto: Magalski

Anrufer betrügt Seniorin um tausende Euro

Abzocke vor den Feiertagen! Anrufer berichten einer alten Frau am Telefon von einem schweren Unfall und fordern Geld. Die Russland-Deutsche glaubte die Geschichte - und die Täter machten fette Beute. Der Anrufer tischte der Seniorin auf Russisch eine Horror-Geschichte auf: Der Sohn der Lünerin habe einen Unfall gehabt und ein Mädchen verletzt, nun brauche die Familie des Unfallopfers dringend Geld. Was die Summe angeht, so hat der Anrufer ganz konkrete Vorstellungen: Zwanzigtausend Euro! Die...

  • Lünen
  • 20.12.13
Ratgeber
Wer kennt diese Person? Foto: Polizei Datteln

Unberechtigt Bargeld abgehoben - Öffentlichkeitsfahndung mit Foto

In den Mittagsstunden des 1. März hob die auf dem Foto abgebildete Person nach einem vorausgegangen Taschendiebstahl mit der entwendeten EC-Karte am Geldautomaten der Volksbankfiliale Martin-Luther-Straße in Datteln unbereichtigt Bargeld ab. Hierbei wurde die Person videografiert. Bisherige Ermittlungen haben nicht zur Identifizierung der Person geführt. Daher fragt die Polizei: "Wer kann Hinweise zu der auf dem Foto abgebildeten Person machen?" Hinweise erbittet das Regionalkommissariat unter...

  • Datteln
  • 27.09.12
Ratgeber

Die Polizei warnt: "Wechselbetrüger unterwegs"

In Recklinghausen hat am Dienstag, 17. Juli, zwischen 21 und 24 Uhr ein unbekannter Mann in vier verschiedenen Lokalitäten in der Recklingäuser Innenstadt durch einen Wechselbetrug Geld erbeutet. Nachdem er jeweils ein Getränk mit einem größeren Geldschein bezahlen wollte, hantierte der Mann beim Wechselvorgang mit seinen Händen und lenkte die Geschädigten ab. Diese stellten später den Verlust von Bargeld fest. Der Mann wird wie folgt beschrieben: männlich, circa 33 bis 45 Jahre alt, 1.70 bis...

  • Recklinghausen
  • 20.07.12
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.