Kriminalität

Beiträge zum Thema Kriminalität

Politik
Wie nützlich ist eine Diskussion über No-Go-Areas, solange Menschen bestimmte Räume meiden?
2 Bilder

Heinz und Jürgen aus Altenessen: "Es gibt doch No-Go-Areas, ätschibätschi..."

Jüngst titelte der Lokalkompass AWO Essen und NRW-Innenminister Jäger: "Es gibt keine No-Go-Areas". Heinz und Jürgen sehen das kritisch. "Ob go-go odder no-go, dat is doch allet gaga, wat hier gequatscht wird." sagt Jürgen. "In Teilen unserer Stadt gibbet Angsträume und da gehsse halt nich mehr hin odder verbietes deinen Blagen, dat se dort rum laufen sollen. Also is dat für dich ne No-Go-Area, is doch logo, odder? Und dann gibbet auch noch so Ecken, da gehsse nich mehr hin, weil da einfach nix...

  • Essen-Nord
  • 06.12.16
  • 4
  • 5
Überregionales
Foto: Magalski

Polizei: Mehrere Einbrüche in dieser Woche

Vor allem mit Einbrüchen hatte die Polizei für Unna/Holzwickede in dieser Woche zu kämpfen. Hier sind die aktuellen Polizeimeldungen. Holzwickede. In der Zeit von Dienstag bis Mittwoch (13. - 14. September) zwischen 15 und 6 Uhr haben Unbekannte einen Baucontainer auf dem Baustellengelände der neuen Feuerwache in Opherdicke an der Unnaer Straße aufgebrochen. Daraus stahlen sie mehrere Werkzeugmaschinen. Wer hat etwas bemerkt? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Unna unter 02303 921...

  • Unna
  • 15.09.16
Ratgeber
Mit verschiedenen Tricks lenken die Täter ihr Opfer ab und greifen dann blitzschnell zu. Foto: Dabitsch

Polizei geht gegen Diebe vor

Aktionswoche gegen Taschendiebstahl mit Aktion auf dem Velberter Wochenmarkt In dieser Woche führt die Polizei im Land NRW eine Aktionswoche zur Bekämpfung des Taschendiebstahls durch. Obwohl der Kreis Mettmann nicht als eine "Hochburg des Taschendiebstahls" bekannt ist, nimmt die Kreispolizeibehörde aber dennoch an der landesweiten Aktion teil. Denn insbesondere in Velbert sind die Zahlen gestiegen. KREIS METTMANN. Die landesweit steigenden Fallzahlen sind für die Polizei insgesamt alarmierend...

  • Velbert
  • 31.08.16
Überregionales
Die Männer trugen Sturmhauben vor dem Gesicht. | Foto: Magalski

Zeugin erwischt Trio mit Brecheisen

Geräusche weckten in der Nacht zu Donnerstag eine Selmerin aus dem Schlaf, beim Blick aus dem Fenster sah die Frau drei Maskierte mit einem Brecheisen. Die Diebe hantierten an einem Zigaretten-Automaten. Tatort war die Straße Auf der Spinnbahn. Die Männer bemerkten die Zeugin und ergriffen ohne Beute die Flucht. Zur Beschreibung der verhinderten Diebe gibt es nur wenige Details, alle hatten eine kräftige Statur, trugen Sturmhauben und einer ein kariertes Hemd. In Selm häufen sich in den letzten...

  • Lünen
  • 14.07.16
Überregionales

Überfall mit Schusswaffe in Altenessener Pizzeria

Nach dem Überfall auf eine Pizzeria in Altenessen am Freitagabend, 24. Juni, fahndet die Polizei nach dem bewaffneten Täter. Gegen 23.45 Uhr betrat der mutmaßliche Räuber das Ladenlokal an der Bäuminghausstraße. Unter Vorhalt einer Schusswaffe forderte er die beiden Beschäftigten (25, 37) zur Herausgabe von Bargeld auf, was die Männer befolgten. Mit der Beute in einer Plastiktüte verließ der Unbekannte anschließend das Geschäft und rannte zunächst Richtung Ellernstraße, im Weiteren in die...

  • Essen-Nord
  • 28.06.16
Politik
Das Elisabeth-Krankenhaus in Essen war Tatort. Das Haus steht in Trägerschaft der Elisabeth-Krankenhaus Essen GmbH, einer Tochter der Contilia GmbH.

Tatort Elisabeth-Krankenhaus - Pfleger räumt Konto von Koma-Patienten

Ein Mann aus Essen-Steele liegt im Krankenhaus und verstirbt. Die Familie steht unter Schock, da der Mann sich gerade auf dem Weg der Besserung befand, als sich die Ereignisse überschlugen. Ein Jahr später steht ein Pfleger vor Gericht, der mehrere tausend Euro vom Konto des Verstorbenen abgehoben hatte. Die Strafsache wird wegen Geringfügigkeit eingestellt. Die entsetzte Familie klagt an: "Was hier passiert ist, ist ein Skandal und an fehlender Humanität und Moral kaum zu überbieten. Der...

  • Essen-Nord
  • 09.06.16
  • 19
  • 8
Ratgeber

Einbrecher gefasst

Ein 27-jährige Neusser war durch ein auf Kipp stehendes Fenster in eine Hochparterrewohnung in Oberkassel eingedrungen, obwohl die Bewohner darin schliefen. Am heutigen Montag, 6. Juni drückte um kurz nach 5 Uhr ein polizeibekannter Neusser Einbrecher in Oberkassel ein auf Kipp stehendes Fenster auf und drang in eine Hochparterrewohnung ein. Die Bewohner der Wohnung, ein Ehepaar, schliefen in der Zeit. Der bereits wegen Einbruchsdiebstählen und Raubdelikten vorbestrafte Mann schlich durch die...

  • Düsseldorf
  • 06.06.16
  • 1
Ratgeber
Foto: Foto: Polizei

Hier wurde eingebrochen! - Polizei veröffentlicht Einbruchsradar

Die Polizei Bochum möchte, dass sich die Menschen in unserem Revier in ihren eigenen vier Wänden sicher fühlen. Dazu gehört, dass unsere Leser über die fortlaufende Entwicklung der Einbruchskriminalität in Bochum, Herne und Witten informiert sind. Wir stellen Ihnen heute wieder drei Übersichtskartenzur Verfügung, in der die Wohnungseinbrüche (inklusive Versuche) der zurückliegenden Woche in den einzelnen Stadtteilen verzeichnet sind. Auch aus Gründen des Datenschutzes wird darauf verzichtet,...

  • Witten
  • 27.05.16
Ratgeber
Foto: Foto: Polizei

Einbruch in Theater. Hoher Sachschaden - geringe Beute!

In den Morgenstunden des Dienstags, 17. Mai, wurde ein Einbruch in das Theater an der Bochumer Straße 10a in Witten-Heven entdeckt. Im Zeitraum zwischen Monatg, dem 16. Mai, 16.30 Uhr, und dem Dienstag, 17. Mai, 13.00 Uhr, waren die Kriminellen durch ein Fenster in das Gebäude eingestiegen. Dort hebelten die Einbrecher mehrere Türen auf und entwendeten einen geringen Geldbetrag aus der Kasse. Das Wittener Kriminalkommissariat 33 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Ruf 02302 /...

  • Witten
  • 19.05.16
Politik

Polizeibeirat begrüßt die Videoüberwachung auf der Brückstraße

Im Rahmen der letzten Sitzung des Polizeibeirates wurde auch über die geplante Videobeobachtung in der Brückstraße gesprochen. Polizeibeiratsvorsitzender Dirk Goosmann begrüßte die Planungen des Polizeipräsidiums mit den Worten: "Der Polizeibeirat hält die geplante Videobeobachtung in der Brückstraße im Rahmen eines umfassenden Präsenzkonzeptes für äußerst sinnvoll." Polizeipräsident Gregor Lange erläuterte in der Beiratssitzung sein Gesamt-Maßnahmenpaket im Rahmen des 15-Punkte Programms der...

  • Dortmund-City
  • 04.05.16
Überregionales
Die Polizei hofft auf Hinweise zu den unbekannten Tätern. | Foto: Magalski / Themenbild

Täter scheitern mit Explosions-Plänen in Bank

Unbekannte wollten in der Nacht zu Mittwoch einen Geldautomaten in der Sparda-Bank an der Bebelstraße in Lünen sprengen - doch Zeugen alarmierten zum Glück sofort die Polizei und verhinderten so die Explosion. Die Täter sind auf der Flucht. Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes bemerkten in der Nacht gegen zwei Uhr die Vorbereitungen der Täter für den großen Knall und informierten die Polizei. Streifenwagen waren schnell vor Ort, die Unbekannten waren da aber schon zu Fuß auf der Flucht....

  • Lünen
  • 04.05.16
Ratgeber
Foto: Foto: Polizei

Einbruch in Dachgeschosswohnung - Zeugen gesucht!

In den Nachmittagsstunden des Montags, 4. April, wurde ein Wohnungseinbruch an der Stockumer Straße in Annen entdeckt. Im Zeitraum zwischen dem 4.04., 07 Uhr, und dem 6.04., 16.20 Uhr, hebelten die Täter zunächst die Tür der Dachgeschosswohnung auf. Anschließend durchsuchten die Einbrecher sämtliche Zimmer und Schränke. Die Angaben zur Beute stehen noch aus. Das Bochumer Einbruchskommissariat (KK 13) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Ruf 0234/909-4131 (-4441 außerhalb der...

  • Witten
  • 07.04.16
Ratgeber
Foto: Polizei

Einbrüche in Reihenhaus und Erdgeschosswohnung - Zeugen gesucht!

Zwei noch unbekannte Personen brachen am Sonntag, 20. März, in ein Reihenhaus an der Straße "Am Herbeder Sportplatz" in Witten ein. Gegen 19.30 Uhr wurde ein Anwohner auf die Tat aufmerksam. Als der Wittener das Gartenlicht einschaltete, flüchtete das Duo sofort aus dem Gebäude. Darüber hinaus kam es am 18. März (Freitag) zu einem Einbruch in eine Erdgeschosswohnung am Bommerfelder Ring. Gegen 18.30 Uhr hebelte ein Einbrecher dort ein Fenster auf und stieg in die Räumlichkeiten ein. Hier...

  • Witten
  • 21.03.16
Politik
3 Bilder

Kriminalitätsstatistik 2015: Mehr Einbrüche in NRW - CDU Langenfeld lud zum Bürgerinformationsabend

Mit der am 9. März von der Landesregierung veröffentlichten aktuellen Kriminalitätsstatistik bestätigt sich der Trend, den Kreispolizeibehörde und Ordnungsämter im Kreis Mettmann im Vorfeld angedeutet hatten: Die Zahl der Einbrüche in Nordrhein-Westfalen ist im Jahr 2015 deutlich gestiegen – um 18 Prozent auf 62.262 Fälle. Bereits am 8. März hatte die CDU Langenfeld deshalb zu einem offenen Bürgerinformationsabend zum Thema „Einbruchschutz“ in den Bürgersaal des Rathauses eingeladen. Dabei galt...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 18.03.16
Überregionales
Foto: Polizei Rhein-Erft-Kreis

Essener Kriminalitätsrate erreicht höchsten Stand seit 2004

2015 wurden in Essen wieder mehr Straftaten begangen. Jedoch konnte mehr als jedes zweite Vergehen aufgeklärt werden. Diebstahlsdelikte bereiten der Polizei Essen weiterhin die größten Sorgen. Geschrieben von Philipp Steinbrink „Die Fallzahlen sind gestiegen, aber wir konnten die Aufklärungsquoten verbessern.“, mit diesen Worten leitete Essens Polizeipräsident Frank Richter am Montag die Vorstellung des Jahresberichtes zur Kriminalitätsentwicklung in Essen und Mülheim ein. Tatsächlich...

  • Essen-Süd
  • 17.03.16
  • 5
  • 1
Überregionales
Leitender Polizeidirektor Volkmann, Landrat Makiolla und Kriminaloberrat Kleisa (v.l.) stellten die Kriminalstatistik 2015 vor.
Foto: Th. Röwekamp
2 Bilder

Kreis Unna sicherer, aber mehr Diebstähle

Die Kreispolizeibehörde Unna stellt bei einer Pressekonferenz die polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2015 auf. Dabei wird vor allem der starke Anstieg von Wohnungseinbrüchen im Kreis genauer erläutert. Bei der diesjährigen Vorstellung der Kriminalstatistik am 14. März erklären neben Michael Makiolla, dem Landrat, noch der leitende Polizeidirektor Hans-Dieter Volkmann, Volker Kleiser und der Pressesprecher Thomas Röwekamp die Situation der Kriminalität im Kreis Unna. Insgesamt...

  • Unna
  • 14.03.16
Überregionales

Unbekannter schlägt Autoverkäufer nieder und flieht

Ein 59-jähriger Gladbecker und dessen Frau wurden am Donnerstag, 21. Januar, Opfer eines dreisten Diebstahls. Am Nachmittag des Donnerstags traf sich das Ehepaar um etwa 17 Uhr mit einem vermeintlichen Autokäufer am Brauhaus, Humboldtstraße 2. Hier übergab der unbekannte Täter, ein junger Mann, dem 59-Jährigen Bargeld, das dessen Frau daraufhin in einer Bankfiliale auf seine Echtheit überprüfen lassen wollte. Währenddessen wartete der Gladbecker mit seinem angeblichen Geschäftspartner....

  • Gladbeck
  • 22.01.16
Politik
Keine strukturelle Manipulation: André Schulz (Bundesvorsitzender des Bundes Deutscher Kriminalbeamter)
4 Bilder

Flüchtlingssituation: Zerrissenheit - auch innerhalb der Polizei

Im Rahmen der Fernseh-Talkshow „Hart aber fair“ am Montag, 11. Januar, wurde deutlich, wie sehr die Flüchtlingssituation inzwischen in immer mehr Teilen der Gesellschaft Zerrissenheit verursacht. Auch innerhalb der exekutiven – also ausführenden – Gewalt des Staates. Zu dieser gehört auch die Polizei und für diese nahm Rainer Wendt, Vorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft, an der Diskussion teil. Einen Teil der Diskussion nahm die Frage nach der Informationspolitik ein. Der...

  • Bochum
  • 13.01.16
  • 10
  • 2
Politik
Die ebenerdige Zugänge zu den Gebäuden der alten Siedlung "Schlägel & Eisen" im Gladbecker Norden sind zwar notdürftig gegen unbefugtes Eindringen abgesichert. Doch immer wieder verschaffen sich Unbefugte Zutritt zu den alten Gemäuern. Die Anwohner fordern daher erneut eine verstärkte Polizeipräsenz.

Polizeieinsatz: Immer mehr Probleme mit der "Geisterstadt Schlägel & Eisen"

Zweckel. Die Gebäude verfallen immer mehr, ein Betreten des Areals ist mit vielen Gefahren verbunden und dennoch übt das Areal "Schlägel & Eisen" in Zweckel eine scheinbar unglaubliche große Anziehungskraft auf - zumeist zwielichtige - Personen auf. So kam es auch in den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr erneut zu einem Polizeieinsatz. Demnach hatten sich mehrere unbekannte Personen gegen Mittag durch ein zerstörtes Fenster an der Hinterfront eines Gebäudes Zutritt zu der "Geisterstadt"...

  • Gladbeck
  • 02.01.16
  • 2
  • 2
Überregionales
Einbrecher "besuchten" in der Nacht zu Dienstag das Amtshaus in Bork. | Foto: Magalski

Einbrecher klauen Geld im Amtshaus Bork

Öffnungszeiten spielten für Unbekannte in der Nacht zu Dienstag keine Rolle - über ein Fenster kletterten sie ins Amtshaus Bork. Ihre Beute: Bargeld. Polizisten hoffen nun auf Zeugen und verdächtige Beobachtungen. Die Rückseite des Gebäudes am Adenauerplatz hatten sich die Täter für ihr Vorhaben ausgesucht, hebelten irgendwann in der Nacht zu Dienstag dort ein Fenster auf und gelangten so ins Amtshaus. Im Info-Point, dem Empfang des Rathauses im Erdgeschoss, brachen sie Schränke und...

  • Lünen
  • 08.12.15
Überregionales
Das Standbild der Kamera: Ein Täter steht Schmiere, der andere ist in der Tankstelle und in der Scheibe klafft ein Loch. | Foto: Screenshot Erdelhoff
2 Bilder

Einbrecher wirft Gullideckel durch Scheibe

Skrupel kennen diese Täter nicht - in aller Ruhe nimmt einer der Unbekannten Maß, pfeffert dann einen Gullideckel durch die Eingangstür der Tankstelle am Kreisverkehr an der Preußenstraße in Horstmar. Die Kameras auf dem Gelände filmen jeden Schritt des dreisten Einbruchs. Siegfried Erdelhoff, dem Inhaber der Tankstelle, kocht bei diesen Szenen aus der Nacht zu Mittwoch gegen 1.30 Uhr auch beim zwanzigsten Mal das Blut. Der Gullideckel, das ist im Video deutlich zu erkennen, reißt ein Loch in...

  • Lünen
  • 20.11.15
Überregionales
Zwei Tatorte beschäftigen die Polizei im Umfeld der Kupferstraße. | Foto: Magalski

Täter suchten in Wohnungen nach Beute

Einbrecher waren in Lünen im Umfeld der Kupferstraße in den letzten Tagen gleich zwei Mal auf Beutezug. Ermittler der Polizei hoffen nun auf Zeugen und bitten um Hinweise. Mittwoch war ein Haus einer Dortmunderin am Grünewaldweg in Lünen das Ziel von Einbrechern. Die Frau hatte das Gebäude am frühen Nachmittag verlassen und bemerkte bei ihrer Rückkehr am Abend die Tat. Schränke wurden auf der Suche nach Wertgegenständen durchwühlt, zur Beute der Täter zählt offenbar auch ein Paar teure...

  • Lünen
  • 30.10.15
Überregionales
Markus Gerwien, Raimund Dupke und Detlef Burkhardt aus dem Kommissariat Vorbeugung der Polizei Dortmund. | Foto: Magalski

Experten kennen die Tricks der Einbrecher

Einbrecher haben immer Saison, doch im Herbst und Winter bietet die Dunkelheit besonders gute Bedingungen für den Beutezug. Experten der Polizei berieten Bürger am Freitag im Rathaus von Lünen. Riegel vor - unter diesem Motto steht die Themenwoche der Polizei gegen Langfinger und der Name war am Freitag Programm. Raimund Dupke, Markus Gerwien und Detlef Burkhardt vom Kommissariat Vorbeugung zeigten im Rathaus Lünen an mitgebrachten Türen und Fenstern verschiedene Sicherungssysteme und...

  • Lünen
  • 23.10.15
  • 2
Überregionales
Einbrecher waren in der Nacht auf Beutezug in Brambauer. | Foto: Magalski

Einbrecher überraschen Mann auf der Toilette

Störung auf dem stillen Örtchen - ein Mann erlebte in der Nacht von Montag auf Dienstag in Brambauer eine sehr unangenehme Überraschung. Der Lüner war gerade auf der Toilette, da kamen Einbrecher in sein Haus. Tatort war am frühen Dienstagmorgen ein Haus in der Elsa-Brandström-Straße in Brambauer. Die Täter vermuteten den Eigentümer offenbar nicht in der Wohnung, gelangten durch die Terrassentür in das Haus und durchsuchten das Erdgeschoss. Im Erdgeschoss befand sich zu diesem Zeitpunkt auch...

  • Lünen
  • 20.10.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.