Krimi

Beiträge zum Thema Krimi

Kultur
Im Gemeindezentrum Ungelsheim startet bald die 12. Auflage des beliebten Krimidinners. Wegen der begrenzten Platzzahl sollten sich Interessierte schnell anmelden.
Foto: www.evgds.de

Anmeldung zum Krimidinner in Ungelsheim
„Nicht nur für Vegetarier“

Am 12. April lädt die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd um 19 Uhr zur 12. Ausgabe ihrer Krimidinner in Ungelsheimer Gemeindezentrum am Sandmüllersweg ein. Es ist aber die erste rein vegetarische Ausgabe. Geht es in den Krimis oft blutig zu, kommt das „4-Gänge-Menü“ diesmal ganz ohne aus. Die erfahrenen Köchinnen und Köche aus dem Team von „Tischlein deck dich“ entführen das Publikum in die mediterrane Küche. Dazu gibt es – neben anderen Getränken – Wein aus dem Land, in dem der...

  • Duisburg
  • 21.03.24
  • 1
Kultur
Nicht ohne Stolz hät Dieter Ebels seinen soeben erschienenen neuen Duisburg-Krimi in den Händen. Es ist die inzwischen 33. Buchveröffentlichung des Neumühler Erfolgsautors.
Fotos: Silvia Ebels
2 Bilder

33. Buchveröffentlichung ist der 9. Duisburg-Krimi
Dieter Ebels lässt das Morden nicht

Gestandene Karnevalisten könnten jetzt mit Fug und Recht „Helau“ sagen, denn „drei Mal elf“ sind ja ein „echtes“ närrisches Jubiläum. Aber zur 33. Buchveröffentlichung von Dieter Ebels sagt man besser und vor allem gerne „Herzlichen Glückwunsch“. Es handelt dabei sich um Ebels' neunten Duisburg-Krimi. Und der ist wieder spannend und lesenswert. Die schriftstellerische Vielseitigkeit des Neumühlers und Herzens-Hamborners Dieter Ebels ist anerkannt, geschätzt und beinahe schon „legendär“. Er ist...

  • Duisburg
  • 22.01.24
  • 1
Kultur
Im Gemeindezentrum Ungelsheim geht es kriminalitisch-lecker zur spannenden Sache.
Foto: www.evaufdu.de

Bayerisches Krimidinner in Ungelsheim
Nur noch sechs Karten

Für Freitag, 20. Oktober, laden erfahrene Köchinnen und Köche aus dem Team des Projektes für Kinder „Tischlein deck dich“ der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd wieder zu einem Krimidinner ins Ungelsheimer Gemeindezentrum Sun Geboten wird diesmal ein 4-Gänge-Menü aus der bayrischen Küche. Zwischen den Gängen liest Dieter Kaspers Kurzkrimis aus Bayern. Genießen können dieses Ereignis insgesamt 30 Personen, schon 24 haben sich dafür die Karten gesichert. Wer noch mit dabei sein...

  • Duisburg
  • 12.10.23
  • 1
Kultur

Buchkompass: Der Kuss des Kaisers
Ein Wien-Krimi von C. Neumeyer

Krimis erfreuen sich seit jeher großer Beliebtheit. In viele Fällen sind es die Ermittler, die bei den Leser*innen beliebt sind, in anderen Fällen ist es der Ort, an dem die Ermittlungen stattfinden. In weniger Fällen, und das völlig zu Unrecht, spielt die Epoche eine Rolle. Das Buch Der Kuss des Kaisers von Christine Neumeyer spielt im Wien des Jahres 1908 und man kann in der zeitlichen Ferne bereits die ersten Kriegstrommeln hören. Im Buch selbst spielt das aber keine Rolle und das würde auch...

  • Hattingen
  • 14.04.23
Kultur
Dieter Ebels hat jetzt seinen inzwischen siebenten Duisburg-Krimi herausgebracht. Wie immer, gibt es neben Gänsehaut-Effekten auch Einblicke in die Stadtgeschichte. Dass Hamborn bei den Morden am Kaiserberg nicht zu kurz kommt, versteht sich von selbst.
 | Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Neuer Duisburg-Krimi von Dieter Ebels
Blut und Stadtgeschichte

Der Neumühler Dieter Ebels, in vielen literarischen Genres zuhause, hat jetzt sein 32. Buch veröffentlicht. Es ist sein siebenter Duisburg-Krimi. Bevor er morden lässt, hat er sich wieder mit der Stadtgeschichte befasst. Und auch in Hamborn spielen sich wieder spannende Gänsehaut-Effekte ab. „Ich erfinde keine Fantasie-Orte, sondern will den Krimifans immer unsere Stadt ein Stück näher bringen, lost places mit neuem Leben füllen“, sagt er. So hat er in früheren Krimis etwa die alte Thingstätte...

  • Duisburg
  • 03.03.23
Kultur
Saskia Leder und Sebastian Coors nehmen das Publikum mit auf einen Abend mit dem berühmtesten Bewohner der 221b Baker Street. | Foto: VHS

Die Vorleser NRW in der VHS Wesel
Ein kniffliger Fall für Meisterdetektiv Sherlock Holmes

Ein neuer, kniffliger Fall für den Meisterdetektiv Sherlock Holmes! Ihm zur Seite steht natürlich der besonnene und gutmütige Dr. Watson. Wird ihnen gelingen diesen Fall zu lösen? In dieser inszenierten Lesung mit verschiedenen Rollen, Geräuschkulisse und Effekten nehmen Saskia Leder und Sebastian Coors das Publikum mit auf einen Abend mit dem berühmtesten Bewohner der 221b Baker Street. Am Mittwoch, 30. November, um 18 Uhr in der VHS in Wesel, Ritterstraße 14, Raum 300. Eintritt: zehn Euro....

  • Wesel
  • 24.11.22
Kultur
Auch in seinem neuen Krimi lässt Dieter Ebels wieder kräftig „morden“:
Foto: Silvia Ebels

Neuer Duisburg-Krimi wurde schneller fertig als gedacht
Ebels lässt wieder morden

Der neue Duisburg-Krimi von Dieter Ebels hat es sich. Wegen Corona ist er schneller fertig geworden als gedacht. Der Neumühler Autor hat die Gesamt-Stzadt zum mörderischen Tatort gemacht. Die Leiche einer nackten, jungen Frau treibt in einem Ruderboot auf dem Wambachsee. Schnell stellt sich heraus, dass sie einem Mord zu Opfer gefallen war. Auch dieses Mal ist es ein verzwickter Fall für den Kommissar Sven Söhlbach und seiner Kollegin Silvia Muisfeld. Die Spur führt ins Rotlichtmilieu. Die...

  • Duisburg
  • 03.01.21
  • 1
  • 1
Kultur
Kurt Guske
17 Bilder

Die 56. Mülheimer Lesebühne mit "Oppa Kurt" und Harry Liedtke...

Am 06. Juli 2018 findet in der Zeit von 19.00 h - 22.00 h die 56. Mülheimer Lesebühne statt. Wie immer im Hotel und Restaurant Handelshof, Friedrichstraße 15-19, 45468 Mülheim an der Ruhr. Die Gäste werden vom Veranstalter Manfred Wrobel persönlich begrüßt. Die Moderation an diesem Abend übernimmt Christiane Rühmann. Den Anfang macht die Autorin Lisi Schuur aus Ratingen. Sie wird Auszüge aus ihrem Gedichteband „Nebellaut“ vortragen. Neben zahlreichen Beiträgen in Anthologien veröffentlichte sie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.05.18
  • 1
  • 2
Kultur
Der erste viktorianische London-Krimi von Anne Beckenridge ist sprachlich anspruchsvoll, sozialkritisch und ungemein unterhaltend. | Foto: Dryas-Verlag

"Engel der Themse": Autorin aus Datteln für Literaturpreis nominiert

Die Dattelner Autorin Christiane Dieckerhoff wurde mit ihrem Roman "Engel der Themse", den sie unter ihrem Pseudonym Anne Breckenridge im Dryas Verlag veröffentlicht hat, für den Homer Literaturpreis in der Kategorie "Historischer Krimi/ Thriller" nominiert. Der goldene Homer Literaturpreis wird jährlich von der Autorenvereinigung Homer e.V. verliehen, in der Autoren historischer Romane organisiert sind. Die Preisverleihung ist am 28. Oktober 2017 in Ingolstadt. In der Jury Historischer Krimi"...

  • Herten
  • 30.07.17
  • 3
  • 4
LK-Gemeinschaft
12 Bilder

Luftige Sommerlektüre zum Abtauchen: Abgefahr'ne Krimis machen den Alltag bunt

Vier brandneue Anthologien (aus dem griechischen: Blütenlese) möchte ich Euch / Ihnen heute hier vorstellen. Wunderbar dazu geeignet, um schnell noch als treuer Reisebegleiter in den Koffer zu hüpfen. Auch wenn sie ein hohes Suchtpotential bergen, stellen sie trotzdem keine Probleme beim Sicherheitscheck dar. Die Büchlein sind ganz vielseitig interessiert: Sie wollen mit an den Strand genommen werden oder freuen sich darauf, jeden Abend als Betthupferl vernascht zu werden.  Ein bunter Strauß...

  • Kleve
  • 29.07.17
  • 7
  • 14
Kultur

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Tatort feiert 1.000 Folgen im November!

Wie alles begann Bei mir startete die Tatort-Euphorie mit Folge 200 „Zahn um Zahn“ und The One And Only Schimanski. Schimmi, der seinerzeit die Mütter aller Teenies mit seiner „Gossensprache“ schockte. Wo es vor über 30 Jahren die damals 14-jährige große Überredungskünste kostete, den Film mit ihrer Freundin im Kino schauen zu dürfen. Genau, liebe KleverInnen, noch im guten alten Burg-Theater! In den plüschig roten Sesseln sahen wir dabei zu, wie die Journalistin Ulli in Schimmis Armen ihr...

  • Kleve
  • 22.08.16
  • 10
  • 15
Kultur

Starke Nerven für Curd Nickels „Abgründe der Psychiatrie“

Von Vlad dem Pfähler und Schwester Stephanie Es ist wieder soweit: Unser Bürgerreporter-Kollege Kurt Nickel hat sein 7. Buch herausgebracht! Abgründe der Psychiatrie heißt es und ich sage Euch / Ihnen, es wird ziemlich „abgründig“. Schon der 1. Satz hat es in sich und nach dem ersten Absatz, so wage ich es zu behaupten, entscheidet sich, wer trotz des Grauens fasziniert weiterliest. Und derjenige wird mit einem wahrlich spannenden Thriller belohnt! Die junge Frau Stephanie Maldessa hat ihre...

  • Goch
  • 28.07.16
  • 4
  • 9
Kultur

Endlich: Workshop Kreatives Schreiben im Culucu Rindern

"Die Gruppe Kreatives Schreiben möchte verschiedenste Menschen mit Interesse am Schreiben zusammenbringen. Willkommen sind alle diejenigen, die gerne eigene Gedichte und Geschichten mit anderen teilen - Neueinsteiger wie Erfahrene. Wichtig sind uns eine freundliche, unterstützende und konstruktive Atmosphäre für alle, die sich fürs Schreiben begeistern. Wo sonst als im Culucu? Die Gruppe ist englisch- und deutschsprachig." Das Culucu hatte am Donnerstag den Veranstaltungskalender für Mai auf...

  • Kleve
  • 30.04.16
  • 7
  • 16
LK-Gemeinschaft
Idyllisches Kleve? Nein, am Tatort Kleve wird ab April scharf geschossen - mörderisch gut!

Endlich: Kleve wird Tatort-Stadt!

Es ist immer gut, Augen und Ohren offen zu halten - denn so bleibt man stets informiert und neben den vielen wenig erbaulichen Nachrichten gibt es zum Glück auch immer mal wieder etwas positives zu berichten. Heute kann die Schwanenstadt sogar jubeln, finde ich, denn endlich ist es offiziell: Kleve gehört zum Kreis der Tatort-Städte dazu! Wir sind Tatort! Angedacht sind zunächst 3 Fälle, um zu sehen, wie sich die Aufklärungsquote, pardon Einschaltquote, auf dem platten Land entwickeln wird....

  • Kleve
  • 01.04.16
  • 19
  • 25
Überregionales
Screenshot Tatort-Intro

Tatort-Zweiteiler "Der große Schmerz" und "Fegefeuer": Helene Fischer ist tot

... oder der Versuch, eine packende Überschrift zu finden. Ebenfalls gut im Rennen lagen "Tatort: Tschillernde Action-Szenen", "Tatort: In Hamburg nichts Neues" oder auch "Tatort: Der norddeutsche Bond schlägt wieder zu". Aber ich schweife ab. Denn abgesehen davon, dass ich Til Tschiller, sorry, ich meine natürlich Nick Schweiger, immer gerne durch seine unglaublichen Action-Abenteuer (bzw. rührenden Liebesschnulzen) begleite, bot der Tatort gestern nichts wirklich Tiefgründiges. Zur Handlung:...

  • Kleve
  • 02.01.16
  • 11
  • 13
Kultur
Foto: Mercator / List / Klartext

BÜCHERKOMPASS: Krimis aus der Region

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche haben wir mal wieder ein paar Krimis aus der Region! Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Herman Hagenacker: der König der Altstadt In seiner langen...

  • 17.11.15
  • 10
  • 8
Kultur

Zum Herbstanfang für die Bücherwürmer unter uns: Und welcher Lesetyp bist Du / sind Sie?

Ich bin der gemütlich-unter-der-Kuscheldecke-auf-dem-Sofa-Leser. Gerne mit einer großen Kanne Tee, einer Tafel Schokolade und dem Handy in Reichweite. Für nichts und niemanden aufstehen müssen. In die Welt meines Buchs eintauchen und vorerst nicht mehr auftauchen wollen. Da kann mein lieber Mann dabenben sitzen und irgendein wichtiges Qualifikationsspiel im Fernsehen anschauen. Seine „Hast-Du-das-gesehen-war-das-nicht-eine-Chance“ - Ausrufe erreichen mich nur peripher. Wenn das Spiel dann aus...

  • Kleve
  • 22.09.15
  • 15
  • 14
Ratgeber

Meine Lieblingskrimis: Klufti ist zurück - Grimmbart von Volker Klüpfel und Michael Kobr

Anfangs konnte der Kerl mich nicht wirklich vom Hocker reißen. In den ersten Bänden der Allgäukrimireihe von Volker Klüpfel und Michael Kobr namens Milchgeld und Erntedank kam mir Klufti, Verzeihung, Kommissar Kluftinger, zu bieder rüber. Amüsiert haben mich seine kleinen und größeren Macken zwar schon immer, aber mir fehlte es an Tempo und interessanten Wendungen. Auch die Verfilmung, ich erinnere mich noch genau, waren wir doch damals im Hollandurlaub, war eine Enttäuschung. Vor lauter...

  • Kleve
  • 22.10.14
  • 3
  • 4
Überregionales
Buchautorin Jasmin De mit ihrem Roman, den sie im Eigenverlag herausgibt.  „So lasse ich mich nicht unter Druck setzen – auch wenn mir die großen Marketing­intrumente eines Verlags fehlen.“ | Foto: Stengl

Mit Schokolade gegen den Schreibfrust: Nachwuchsautorin Jasmin De stellt ihren ersten Krimi vor

Mit „Mord am Hellweg“ hat die Region ihr eigenes hochkarätiges Krimi-Literaturfestival. Dazu kommen Krimiautoren aus der ganzen Welt. Doch wie sieht‘s mit dem Krimi-Nachwuchs hier in der Region aus? Ganz gut - schaut man zum Beispiel auf Jasmin Demir. Geschrieben hat die 20-jährige Abiturientin "irgendwie schon immer", hat sogar mit 15 schon den ersten Roman fertiggestellt. „Ein Liebesroman, den ich gerne überarbeiten würde“, schmunzelt die gebürtige Werlerin. Ihr aktuelles Werk ist meilenweit...

  • Unna
  • 25.09.14
  • 1
Kultur
Krimiautor Martin Calsow und Hundedame Lumpi kommen am 30. September 2014 zum Hof Wesels nach Herten. | Foto: privat
3 Bilder

Krimi mit Lumpi: Martin Calsow liest aus "Quercher"

Am Tegernsee werden Kinder entführt und ganze Dörfer in Angst und Schrecken versetzt. Max Quercher, der von Autor Martin Calsow erdachte bayrische Mordermittler, kann in seinem zweiten Fall seine Gefühle nicht ausklammern. Eben weil es um Kinder geht, mit deren Eltern er die Schulbank gedrückt hat. „Quercher und der Volkszorn“ ist der zweite Roman von Martin Calsow. Er kann im Kopf bei seinen Lesern das schlimmste Kopf-Kino anknipsen - aber auch mit heiteren Akzenten für eine gewisse...

  • Herten
  • 24.09.14
  • 1
Kultur
"Grappa sieht rosa" ist der 24. Roman aus der Serie von Gabriella Wollenhaupt um die Polizeireporterin Maria Grappa. | Foto: Grafit-Verlag

Grappa sieht rosa: Kein Pardon für Schwulenhass

Von wegen Fortschritt: Schwulenfeindlichkeit macht sich in unserer Gesellschaft breit. „Vollschwul“ ist gerade bei vielen jungen Leute im Revier ein gängiges Schimpfwort. „Du Opfer“ gehört auch dazu. Unerträglich! Maria Grappa zieht bei ihrem neuesten Krimi-Einsatz gegen menschenverachtendes Denken und Verbrechen zu Felde. Wie schön: Auch nach über 20 Jahren kann Gabriella Wollenhaupt ihre Leserinnen und Leser überraschen, amüsieren und auf die Folter spannen. In „Grappa sieht rosa“ rüstet sich...

  • Herten
  • 29.07.14
  • 2
Kultur

Mord am Hellweg ist wieder im Bestattungshaus zu Gast - Gänsehaut inklusive

Mord am Hellweg legt noch einmal nach: Ab sofort weitere Veranstaltungen im Vorverkauf – unter anderem mit Stefan Ahnhem, M.J. Arlidge, Marc Billingham, Mechtild Borrmann, Mitra Devi, Zoran Drvenkar, Christiane Franke, Nicci French, Gene Kerrigan, Carlo Lucarelli und Dan T. Sehlberg … Krimifans können sich auf weitere spannende Veranstaltungen im Herbst freuen, für die ab sofort Karten erhältlich sind. Am 14.11. findet im Hof Bellevue des Bestattungshauses Groß in Unna eine weitere große...

  • Unna
  • 10.07.14
Kultur

„Mord am Hellweg VII“ – die nächsten Veranstaltungen sind ab sofort im Vorverkauf

Das Programm von Europas größtem internationalem Krimifestival „Mord am Hellweg VII“ kommt weiterhin in Fahrt. Ab sofort ist der Vorverkauf für acht weitere hochkarätige Veranstaltungen mit Frühbucherrabatt gestartet - so lange der Vorrat reicht. Zug um Zug komplettiert sich das Gesamtprogramm von bis zu 180 Veranstaltungen, die vom 20. September bis zum 15. November stattfinden. Nach dem Riesenerfolg 2008 ist „Mord am Hellweg“ am 8. November wieder bei IKEA in Kamen mit einer Schwedischen...

  • Unna
  • 28.03.14
  • 1
Kultur
Mit einer Explosion auf der Landesgartenschau fängt alles an: "Tote Beet" ist ein herrlich-komischer Krimi von Harald Schneider. | Foto: Gmeiner-Verlag

Tote Beete: Köstlicher Krimi-Spaß

Der erntefrische Krimi "Tote Beete" über Meuchelei auf der Gartenschau und Mord bei einer Salat-Hersteller-Firma ist köstlich, raffiniert und komisch. Harald Schneider erweist sich als Edelfeder mit Geschmack und Schabernack. Dafür hat er einen Lorbeer-Kranz als Krimi-Schreiber verdient. Als hätten Agatha Christie und Ephraim Kishon sich zusammengetan, so kriminell spannend und satirisch-absurd komponiert Harald Schneider sein üppiges Krimi-Festmahl. Purer Lesegenuss. Schon das vorangestellte...

  • Herten
  • 20.02.14
  • 3
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.