Krimi

Beiträge zum Thema Krimi

Kultur
Der Kamener Autor Heinrich Peuckmann ist mit seinen Kriminalromenen "mörderisch" auf Erfolgskurs. Foto: Stefanie Silber
2 Bilder

Anerkennung für Peuckmanns neuen Kriminalroman „Im Kerker“
Kamener Autor "mörderisch" auf Erfolgskurs

Zum „Buch der Woche“ beim „Syndikat“, dem größten Krimiautorenverband, ist Heinrich Peuckmanns neuer Kriminalroman „Im Kerker“ schon gewählt worden. Zudem tauchte er auf einer Empfehlungsliste des bekannten Krimiautors Klaus Peter Wolf auf, der mit seinen Ostfriesenkrimis regelmäßig an der Spitze der Bestsellerlisten steht. „Was ich lese, wenn ich nicht schreibe“ ist seine Liste etitelt. Und diesmal empfiehlt Klaus Peter Wolf  Peuckmanns neuen Krimi. Es ist die achte Folge mit seinem inzwischen...

  • Kamen
  • 09.12.19
Kultur
Es war zwar kalt, aber sonnig, als Katja Bohnet auf Recherchetour unterwegs war. | Foto: Michael Eckhoff
2 Bilder

"Diese Stadt ist authentisch"
Kommt’s zum Mord in Wehringhausen? Katja Bohnet recherchiert für neuen Krimi in Hagen

„Ich bin wirklich glücklich darüber, dass ich für Hagen ausgewählt wurde“, sagt Krimi-Autorin Katja Bohnet. „Diese Stadt ist authentisch, ein Ort ohne Glamour und Schickimicki. Solche Städte mag ich. Sie passen gut zu meinen Geschichten.“ Zu ihren bekanntesten Storys zählen der „Messertanz“ und der „Krähentod“ – außergewöhnliche Thriller mit den Berliner LKA-Ermittlern Victor Saizew und Rosa Lopez im Mittelpunkt. 2019 veröffentlichte sie unter dem Pseudonym Hazel Frost ihren bislang letzten...

  • Hagen
  • 07.12.19
  • 1
Kultur
Sie freuen sich auf den nächsten „Hagener Hellweg-Thriller“ (v.l.): Melanie Redlberger (Kulturbüro Hagen), Krimi-Autorin Katja Bohnet, Mareike Dolata (Mord-am-Hellweg-Festival) und Astrid Jakobs (Kulturbüro Hagen). | Foto: Michael Eckhoff
2 Bilder

Katja Bohnet recherchiert für neuen Krimi in Hagen
Kommt’s zum Mord in Wehringhausen?

Von Michael Eckhoff „Ich bin wirklich glücklich darüber, dass ich für Hagen ausgewählt wurde“, sagt Krimi-Autorin Katja Bohnet. „Diese Stadt ist authentisch, ein Ort ohne Glamour und Schickimicki. Solche Städte mag ich. Sie passen gut zu meinen Geschichten.“ Zu ihren bekanntesten Storys zählen der „Messertanz“ und der „Krähentod“ – außergewöhnliche Thriller mit den Berliner LKA-Ermittlern Victor Saizew und Rosa Lopez im Mittelpunkt. 2019 veröffentlichte sie unter dem Pseudonym Hazel Frost ihren...

  • Hagen
  • 04.12.19
Kultur
Für die Jubiläumsfolgen der beleibten Sonntagabend-Krimiserie ermitteln die Dortmunder und Münchener Tatort-Teams gemeinsam.  | Foto: WDR/X Filme Creative Pool/Frank Dicks

Für 50 Jahre ARD-Krimi wird in Dortmund und in Bayern gedreht
Doppel-Tatort: Dortmunder und Münchner ermitteln

Gemeinsam stehen jetzt die Fernseh-Kommissare Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), Nora Dalay (Aylin Tezel), Ivo Batic (Miroslav Nemec), Martina Boenisch (Anna Schudt), Jan Pawlak (Rick Okon), Peter Faber (Jörg Hartmann) vor der Kamera, denn 2020 feiert die ARD 50 Jahre „Tatort“. n einer Doppelfolge werden erstmals die „Tatort“-Teams aus München und Dortmund gemeinsam ermitteln. Jetzt haben in Dortmund die Dreharbeiten für den ersten Teil begonnen, sie laufen bis Mitte Dezember in Dortmund und...

  • Dortmund-City
  • 20.11.19
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Heute ist bundesweiter Vorlesetag. Was sind denn eure Lieblingsbücher? | Foto: Archiv

Bundesweiter Vorlesetag
Heute ist "Bundesweiter Vorlesetag": Was sind eure Lieblingsbücher?

Der 15. November steht im Zeichen des Buches. Denn aus diesen wird heute vorgelesen. Anlässlich des "Bundesweiten Vorlesetages" an dem in zahlreichen Orten im Land aus Büchern vorgelesen wird wollen wir vom Stadtanzeiger wissen; Was ist euer Lieblingsbuch? Aus welchen Büchern lest ihr vor? Warum ist ein Buch für euch ganz Besonders? In welche Fantasiewelten stürzt ihr euch in den Geschichten? Wir vom Stadtanzeiger Hagen/Herdecke wollen es genau wissen :). Bundesweiter Vorlesetag Der Aktionstag...

  • Hagen
  • 15.11.19
  • 2
  • 2
Kultur
2 Bilder

Mordfall in Lünen führt zurück ins Jahr 1939
Krimiautorin Almuth Heuner liest beim Festival „Blutige Lippe“

Schon seit September zieht das Krimifestival „Blutige Lippe“ zum dritten Mal durch das Land, in Städten und Gemeinden entlang des Lippelaufs. Erneut wird gemordet, gerächt, vergiftet und gemeuchelt in historischen Orten von der Quelle in Bad Lippspringe über Delbrück, Wadersloh, Lippetal, Hamm, Werne, Lünen, Haltern bis zur Mündung in Wesel. Am Donnerstag, den 21. November 2019 macht es nun Station in Lünen, genauer im Kunst-Café. Ab 19:30 Uhr liest die mit dem Glauser-Preis ausgezeichnete...

  • Lünen
  • 14.11.19
Kultur
Foto: Erwin Kohl
5 Bilder

Autorenlesung am 18. November im SCALA Kulturspielhaus, Wesel
"Der Mord ist die intimste Beziehung zwischen zwei Menschen." Erwin Kohl präsentiert seinen neuen Niederrheinkrimi "Dumm gelaufen, Martha"

Bei dem dritten Niederrhein Krimi mit Lukas Born geht es um einen fast perfekten Mord und einen Privatdetektiv, der alles auf eine Karte setzt: treffsicher, ironisch und Niederrhein pur. Lukas Born, suspendierter Hauptkommissar, lebt als Dauercamper auf einem Campingplatz in Sonsbeck und verdient seine Brötchen mit Privatermittlungen. Als eine Notarsgattin ihn mit der Suche nach ihrem verschwundenen Ehemann beauftragt, deutet zunächst alles auf einen Routinefall hin. Doch dann entdeckt Born den...

  • Wesel
  • 12.11.19
  • 1
  • 1
Kultur
2 Bilder

„Die Alpen sehen und sterben“ in der Marina Rünthe
Schauspielerin Isabella Archan liest zum Finale von „Blutige Lippe“

2016 färbte sich die sonst so harmlose Lippe zum ersten Mal blutrot, als Herausgeber Hartmut Marks und Verleger Magnus See (Ventura Verlag) mit „Blutige Lippe“ ein neues regionales Krimifestival ins Leben riefen. Teilnehmende Orte entlang des Lippelaufs von Bad Lippspringe bis Wesel lockten bekannte Namen aus der deutschen Krimiszene, die daraufhin in Städte und Gemeinden am Flusslauf reisten, um diese literarisch-kriminell aufzuarbeiten und sich inspirieren zu lassen. 2019 also startete...

  • Bergkamen
  • 08.11.19
  • 1
Kultur
V.l.: Kulturreferentin Simone Schmidt-Apel, Sina Ziegler vom westfälischen Literaturbüro, Jürgen Kehrer und Kulturdezernent Mark Alexander Ulrich freuen sich auf das kommende Krimifestival. | Foto: Schwalbert
3 Bilder

Mord am Hellweg
Wilsberg zu Besuch in Bergkamen?

Im kommenden Jahr wird es im Kreis Unna und in Bergkamen gefährlich – zumindest auf dem Papier. Denn dann kommt wieder die „Creme de la Crime“ in die Gegend. Bekannte internationale und nationale Krimi-Schriftsteller lesen beim Krimifestival „Mord am Hellweg“ aus ihren Büchern, und zwar an ungewöhnlichen Orten. Da kann es dann auch Tote in einer Zahnarztpraxis geben. Jürgen Kehrer war jetzt schon mal zu Gast in Bergkamen, aus einem besonderen Grund. Er wird die Bergkamen-Geschichte für die dann...

  • Kamen
  • 08.11.19
Kultur
.l.n.r.: Festivalleiter Hartmut Marks, Verleger Magnus See, Kabarettist Kai-Magnus Sting, Maximare-Geschäftsführer Dieter Vatheuer | Foto: Christian Fecke
2 Bilder

Ungeklärte Mordfälle an Rentnern in Hamm?
Krimiautor und Kabarettist Kai-Magnus Sting tritt im Maximare auf

Schon seit September zieht das Krimifestival „Blutige Lippe“ zum dritten Mal durch das Land, in Städten und Gemeinden entlang des Lippelaufs. Am Freitag, den 15 November 2019 macht es nun Station in Hamm, genauer in der Erlebnistherme Maximare. Ab 19:30 Uhr liest der Krimiautor und Kabarettist Kai-Magnus Sting aus Duisburg seinen extra für Hamm verfassten Krimi „Bad Hamm und Ex und Hopps“. Um möglichst authentisch über Hamm schreiben zu können und die humorvolle Krimigeschichte mit viel...

  • 08.11.19
  • 1
  • 1
Kultur
Die Krimi-Autorin und Musik-Kabarettistin Jutta Wilbertz liest ihre Krimis und singt mörderische Songs begleitet von ihrem Gatten Thomas. | Foto: Nils Harder

Zahlreiche Angebote im Stadtgebiet
Kultursontag in Hilden

Neben Büchermarkt, Aktionen im Fabry-Museum und verkaufsoffenem Sonntag, bietet der Kultursonntag weitere Aktionen: Die Diplom-Designerin Anja Hannig öffnet ihr Atelier in der Südstraße 17. Zusätzlich zum Sonntag ist ihre „Wochenendgalerie“ auch schon am heutigen Samstag, 2. November, geöffnet, jeweils von 10.30 bis 18 Uhr. Gezeigt werden Schmuck-Unikate aus Gold und Silber sowie neue Collagen zum Thema Menschen. Von 11 bis 16 Uhr öffnet die Ausstellung "Menschenbilder“ und zeigt Arbeiten von...

  • Hilden
  • 31.10.19
Kultur
16 Bilder

VERANSTALTUNGEN Lesungen Musikabende Musik-Lesungen SCHÖNE Wochenenden
…Zwei´ lesen aus ZWEI BÜCHERN

oder: IM RUHRGEBIET geht IMMER´ WAS´! Ruhrgebiets-Krimi „INTRIGENSPIEL“ trifft Ruhrgebiets-Satire „Der Schrecken im FLÖZ“ Oktober 2019… irgendwo mitten im Ruhrgebiet Neues Buch von MICHAEL VÖLKEL auf LESE-TOUR! Der Herner´ Gitarren-Virtuose, Vollblut-Musiker, und Autor MICHAEL VÖLKEL, auch als SPIELMANN MICHEL unterwegs, bekannt und erfolgreich, traf sich gestern mit seinem Düsseldorfer´ Kollegen ANDREAS NIGGEMEIER in MOLLY´s Pinte in Wanne´… Also mitten im Ruhrgebiet, da, wo es eben auch Flöze...

  • Herne
  • 19.10.19
  • 15
  • 6
Kultur
2 Bilder

Die „Blutige Lippe“ fließt auch durch Lünen
Krimifestival mit Musik im Kunst-Café Lünen

2016 färbte sich die sonst so harmlose Lippe zum ersten Mal blutrot, als Herausgeber Hartmut Marks und Verleger Magnus See (Ventura Verlag) ein neues regionales Krimifestival ins Leben riefen. 2019 startet „Blutige Lippe“ in die dritte Runde und erneut dürfen sich Krimifans und neugierige Bewohner der Lipperegion über spannende Kriminalfälle und unterhaltsame Lesungen von namhaften deutschen Krimiautor/innen in ihren Lippeorten freuen. Am Samstag, den 19. Oktober macht die „Blutige Lippe“ eine...

  • Lünen
  • 11.10.19
  • 1
  • 1
Kultur
 Die große Les.Art-Gala steigt am 16. November, 19 Uhr im domicil mit Schauspielerin und Autorin Andrea Sawatzki, die ihren jüngsten Roman um ihre beliebte Heldin Gundula Bundschuh mitbringt: „Andere machen das beruflich“.  | Foto: Markux NassT&T

13 Tage Literaturfestival in Dortmund mitfeiern
"LesArt" wird laut und lebendig

Literaturfans freuen sich: Unter dem Motto „laut lebendig literarisch“ geht LesArt. in die 20. Runde. Das Literaturfestival holt vom 6. bis 18. November prominente Schriftsteller, spannende, lustige und nachdenkliche Geschichten, Newcomer ebenso wie Kult-Autoren und begnadete Performer mit ihren frisch gedruckten Werken nach Dortmund. Mit dabei sind auch August Zirner und Andrea Sawatzki, Josef Haslinger, Thomas Gsella, Fritz Eckenga, Barbara Blümel, Jutta Richter und Thomas Koch. Tickets gibt...

  • Dortmund-City
  • 07.10.19
  • 1
  • 1
Kultur
Spannung und viele Lacher bietet die grandiose Inszenierung von Ingo Scheuer.  | Foto: KTE/Fritsche

Umjubelte Premiere in "Das Kleine Theater Essen"
Herbst könnte öfter sein!

"Gärtner sterben stets im Herbst" feierte im KTE umjubelte Premiere: Alt wird beim - zugegeben sehr skurillen - Paar Elisabeth und Timotheus kein Gärtner. Reich auch nicht, gibt's doch gerade einmal 50 Euro pro Woche für die Pflege des riesigen Anwesens, in dem die sechs Blumenrabatten das Hauptaugenmerk der Dame des Hauses sind. Mit dem jungen Jonathan ist schnell ein geeigneter Nachfolger gefunden und schon vor dem Vorstellungsgespräch fachsimpelt das Ehepaar über seinen seit Jahren...

  • Essen-Nord
  • 01.10.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Am Tatort. 
3 BR
6 Bilder

BürgerReporter unterwegs erleben was.
Kleiner Mallorca Krimi - dass Geschäft auf der Straße👀

Polizisten führen in der Playa de Palma Straßenhändler ab. Die vor allem aus Afrika stammenden Händler bieten seit vielen Jahren gefälschte Ware an. Auf Fahrrädern besuchen die ,,Piraten"regelmäßig die Verkaufspunkte, um ihre Produkte anzubieten. Anders als häufig von uns Touristen angenommen gehören die Straßenverkäufer keinerlei kriminellen Organisationen an. Sie treiben einfach nur Handel. Die Straßenhändler kommen überwiegend aus Küstenstädten des afrikanischen Landes,aus Zinguinchor,Dakar...

  • Bochum
  • 16.09.19
  • 26
  • 5
Kultur

"Zechentod" von Sylvia Sabrowski
Bottroper Autorin gibt ihr Ruhrpott-Krimidebüt

Die Ära des Steinkohlenbergbaus endete am 21. Dezember 2018 mit der Schließung der letzten aktiven Zeche Prosper-Haniel in Bottrop. Diese Zeche wählt die Debütautorin Sylvia Sabrowski als Schauplatz für ihren neuen Ruhrpott-Krimi "Zechentod". Im Fokus der Ereignisse steht die Psychologiestudentin Liesa Kwatkowiak. Auf der Suche nach einem vermissten Ex-Bergmann stößt sie auf einen mysteriösen Mordfall an einem jungen Bergmann aus den neunziger Jahren, der sie nicht mehr loslässt. Unterstützung...

  • Bottrop
  • 14.09.19
  • 1
  • 3
Kultur
Jens Henrik Jensen. Foto: Red Star Photo
2 Bilder

Der Hellweg im Fadenkreuz „berühmt-berüchtigter“ Krimistars
Autoren sind für „Mord am Hellweg“ auf Recherchetour

Europas größtes internationales Krimifestival „Mord am Hellweg“ schickt ab dem Spätsommer wieder erstklassige Krimiautoren in die Hellweg-Region. Bereits zum zehnten Mal geht es nun erneut auf Recherchereise. Dabei sind u.a. Ben Aaronovitch, Bernhard Aichner, Doris Gercke, Andreas Gruber, Elisabeth Herrmann, Jens Henrik Jensen, Edith Kneifl, Volker Kutscher oder Antti Tuomainen – eine „kriminelle Gesellschaft“, die sich sehen lassen kann. Zwei bis drei Tage haben die Schriftsteller*innen Zeit,...

  • Kamen
  • 07.09.19
Kultur
Jens Henrik Jensen begibt sich gemeinsam mit zahlreichen Kolleginnen und Kollegen auf Recherche durch die "Mordregion" Hellweg. | Foto: Red Star Photo

Mord am Hellweg-Anthologie erscheint 2020
Der Hellweg im Fadenkreuz

Bereits zum zehnten Mal schreiben zahlreiche nationale wie internationale Kriminalschriftsteller Kurzkrimis für Europas größtes Krimifestival„Mord am Hellweg“. In den nächsten Monaten wird an 23 Orten der Kulturregion recherchiert. Die Jubiläums-Anthologie wird pünktlich zum Festivalbeginn im Herbst 2020 erscheinen. Nach bereits neun überaus erfolgreichen Hellweg-Anthologien mit mehr als 200 Kurzkrimis und über 500 Todesfällen, geht es nunerneut auf Recherchereise. Dabei sind u.a. Ben...

  • Unna
  • 21.08.19
Kultur
Klaus-Peter Wolf ist Bestseller-Autor, vor allem bekannt für seine Ostfriesen-Krimis, und mordet auf dem Papier auch im Kreis Unna. | Foto: Gaby Gerster
2 Bilder

Autor der Ostfriesen-Krimis im Interview
Klaus-Peter Wolf: "Jeder trägt die Hölle in sich"

Ostfriesenkiller. Ostfriesenblut. Ostfriesengrab und viele mehr. Klaus-Peter Wolf schafft es mit seinen Büchern an die Spitze der Bestseller-Listen, doch Mord und Totschlag gibt es nicht nur im Norden, sondern auch hier im Kreis Unna. Im Lüner Anzeiger-Interview erzählt der Autor, wie seine Geschichten entstehen und dass jeder von uns das Zeug zum Mörder hat. Von Daniel Magalski Klaus Peter Wolf - Krimi-Fans denken bei diesem Namen sofort an die Ostfriesen-Krimis. Wie kommt es, dass Sie auch im...

  • Lünen
  • 01.06.19
  • 1
  • 1
Kultur
Ein Foto aus dem aktuellen Stück "Alles aus(s)er Kohle": Seit Oktober letzten Jahres steht die Krimikomödie auf dem Spielplan.  Fotos (2): Vorstadt-Perlen
2 Bilder

Auftritt der Dellwigerinnen am 20. Juli im BürgerTreff im Nockwinkel
Vorstadt-Perlen wollen jetzt auch die Ruhrinsel erobern

Keine Frage, zu Hause sind sie in Dellwig. Im Schatten des Kirchturms der dortigen St. Michaels Gemeinde liegt die "Homebase" der Vorstadt-Perlen. Seit mehr als zehn Jahren ist der Probenraum der fünf Frauen im Dellwiger Gemeindehaus am Langhölterweg kreative Zelle für neue Stücke, Songtexte und Choreografien. Bei den Auftritten der Vorstadt-Perlen gibt es von allem ein bisschen: Tanz, Gesang und Theater. Und von einem ganz viel: Spaß. Den verbreiten die Perlen nämlich immer und überall. Doch...

  • Essen-Borbeck
  • 29.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
Klaus Stickelbroeck arbeitet in Düsseldorf als Polizeibeamter und kennt die Stadt richtig gut, das ist auch in seinen Krimis rund um den Privatdetektiv Christian Hartmann ersichtlich. Foto: privat
2 Bilder

"Blondes Gift"
Krimi aus Düsseldorf: Hartmann ermittelt wieder

Düsseldorfer Polizeibeamte Klaus Stickelbroeck mit neuem Krimi Am Anfang möchte Privatdetektiv Hartmann einem alten Bekannten nur einen Gefallen tun, am Ende ist er in ein großes Ding verwickelt. "Blondes Gift" heißt der neueste Krimi von Klaus Stickelbroeck - und der in Düsseldorf tätige Polizist lässt seinen fiktiven Ermittler in seinem siebten Fall ziemlich hart angehen. Dabei fängt alles so harmlos an. Hartmann möchte einem alten Bekannten einen Gefallen tun und springt für ihn bei einem...

  • Düsseldorf
  • 24.05.19
  • 2
  • 1
Kultur
Hans Gebert mit seinem neuesten Krimi "Tempo, Tempo" zu Besuch in der Stadtspiegel-Redaktion. Foto: -lut

Hans Gebert legt zweiten Krimi vor: "Tempo, Tempo" - am 11. April im Schloss Horst
Mörder-Jagd in Ückendorf

Mit "Tempo, Tempo" legt Hans Gebert seinen zweiten Krimi vor: Der Gelsenkirchener Kommissar Jupp Kasper ermittelt vor seiner Haustür - in Ückendorf. Genau da lebte auch Autor Hans Gebert viele Jahre, denn er wuchs dort im Gelsenkirchener Süden auf und ging da zur Schule. "Jetzt bin ich zwar Wattenscheider, aber das ist ja auch nicht weit weg", verrät Hans Gebert. "Da kennt man sich noch ganz gut aus." Und so kann man die Gelsenkirchener Wege, die die Protagonisten des Krimis gehen, bestens...

  • Gelsenkirchen
  • 05.04.19
Kultur
Heinrich Peuckmann lässt auch im achten Band "Im Kerker" seinen Ex-Kommissar Bernhard Völkel im Schilling in Dortmund einkehren. | Foto: Weskamp

Ex-Kommissar ermittelt „Im Kerker“
Heinrich Peuckmanns neuester Krimi greift aktuelles Thema auf

Ein Mann beobachtet ein Asylbewerberheim: Das ist die Ausgangslage, der sich Heinrich Peuckmanns Ex-Kommissar Bernhard Völkel in „Im Kerker“ widmet – sein achter Fall und Peuckmanns 60. Buch. Heinrich Peuckmanns neuer Krimi „Im Kerker“ ist der achte Fall seines Kommissars Bernhard Völkel. Dieser erfährt durch seinen neuen Bekannten Ulli, einen Schrebergärtner, dass vor einem Asylbewerberheim ein Mann steht, der es genau beobachtet. Zur Rede gestellt, erklärt der Mann, in dem Heim verstecke sich...

  • Kamen
  • 30.03.19
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.