Krimi

Beiträge zum Thema Krimi

Ratgeber

BÜCHERKOMPASS: Münsterland ist abgebrannt (Rezension)

EIn Opfer des eigenen Erfolges: Mit der Wilsberg-Reihe ist der Essener Schriftsteller Jürgen Kehrer einem breiten Publikum bekannt geworden. Inzwischen ist aus dem literarischen Vorbild entstandene Fernsehserie aber so populär, dass sie die Romane in den Schatten stellt. Mit "Münsterland ist abgebrannt" versucht Kehrer jetzt einen neuen Krimihelden zu etablieren. Hat Bastian Matt das Zeug dazu, neben Wilsberg zu bestehen? Die Figur des schrulligen Antiquars und Privatdetektivs Georg Wilsberg...

  • Haltern
  • 26.09.13
  • 1
Kultur

Neuer Klever Krimi Spießgesellen: Leenders/Bay/Leenders sei Dank noch einmal mit ganz viel Toppe!

Ich hab's ja verstanden. Das, was das Autorentrio bei der vorletzten Lesung ihrem Publikum zu erklären versuchte. Dass Toppe nämlich bald reif für die Rente ist. Der 1. Band um die Klever Mordkommission mit Namen „Königsschießen“ startete in 1992. Das weiß ich daher so genau, weil mein neuer Freund auch Toppe&Co. in mein Leben brachte. Und wenn Toppe damals um die 40 war, ist er jetzt... genau! Trotzdem - ich habe die Lektüre so richtig genossen. In der Hochschulstadt Kleve herrscht wegen eines...

  • Kleve
  • 27.08.13
  • 4
Kultur
3 Bilder

Durch die kleine Stadt Kettwig: Mike Steinhausens Krimi „Operation Villa Hügel“

Die „Operation Villa Hügel“ist der erste Roman von Mike Steinhausen. In dem historischen Krimi springen 1943 drei britische Fallschirmjäger über Kettwig ab: Im Kruppschen Wohnsitz wird der Führer erwartet... Also machen sich Paddy Mayne und sein Team in deutschen Uniformen auf den Weg. Sie passieren die kleine Stadt Kettwig, organisieren sich ein Boot, um sich Richtung Werden zu bewegen, denn dort ist der Treffpunkt mit einem Kontaktmann aus dem deutschen Widerstand. Schon dort hinzugelangen,...

  • Essen-Kettwig
  • 13.05.13
  • 7
Kultur

Nichts für schwache Nerven: Curd Nickels Krimi-Thriller "Gefangen in der Psychiatrie"

Goch, Zentrum: Aus dem Vorwort: „Ich habe mir erlaubt, in diesem Buch neuzeitliche Aspekte und die Zustände der Psychiatrie der 1970er und 1980er Jahre zu vermengen. Zustände, die in der heutigen Zeit nicht mehr tragbar sind...“ Da bin ich aber beruhigt. Ich wage nämlich nach dem Finale der Lektüre fast zu behaupten, dass es anderenfalls Zootieren besser erginge als psychisch schwerstkranken Menschen. Unglaublich!! Ein gutes hat die derzeitige Wetterlage: Das Sofa hatte am vergangenen...

  • Goch
  • 26.03.13
  • 1
Kultur

Brandneu: Klever Krimi Toppes 2. Fall „Der Grenzgänger“ von Leenders/Bay/Leenders

Als ich gerade beim Durchblättern einer Zeitung von gestern auf eine Besprechung des Grenzgängers stieß, las ich dort, in diesem Roman würde der Leser erfahren, wie zwischen Astrid und Toppe alles begann. Aber ganz sicher nicht mit der dort angeführten heißen Szene! „Heiß“ wird es zwischen den beiden, wie es Kennern der Reihe bekannt sein sollte, nämlich erst im Buch „Belsazars Ende“. Hier jedoch steckt Astrid noch in einer Beziehung mit Spusi-Mann Klaus van Gemmern. Und Astrid und Toppe müssen...

  • Kleve
  • 29.07.12
  • 9
Kultur
Der Fall Guldensuppe sorgte weltweit für Schlagzeilen. | Foto: Irisiana Verlag / Random House

Paul Collins - Der Mord des Jahrhunderts / Rezension

New York im Jahre 1897. Ein grausamer Mord an einem Mann beschäftigt die ganze Stadt. Über New York verteilt werden Leichenteile eines Mannes gefunden, die jeweils in ein Wachstuch eingewickelt sind. Zuerst der Brustkorb mit Armen, dann der untere Rumpf und zuletzt die Beine... Alle Teile passen genau zusammen. Nur vom Kopf fehlt jede Spur. Anhand von Stichwunden und dem Entfernen einer Tätowierung, ist schnell klar, dass der Mann einem Mord zum Opfer gefallen ist, und nicht wie zuerst vermutet...

  • Hemer
  • 14.05.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.