Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Ratgeber
Psychische Beschwerden greifen immer mehr um sich, seit die Belastungen im Alltag rasant anwachsen. Das führt bei vielen Menschen zu Angst- und Panikerkrankungen mit den verschiedensten Symptomen, die das Leben zunehmend einschränken - auch in Ratingen. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv: Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel

Interessierte Betroffene bitte melden
Selbsthilfegruppe "Angst und Panik" in Ratingen gründet sich

Psychische Beschwerden greifen immer mehr um sich, seit die Belastungen im Alltag rasant anwachsen: Corona, Isolation, Hochwasser 2021, Krieg in der Ukraine, Energiekrise, steigende Lebensmittelpreise – die Liste scheint gar kein Ende zu nehmen. Das führt bei vielen Menschen zu Angst- und Panikerkrankungen mit den verschiedensten Symptomen, die das Leben zunehmend einschränken - auch in Ratingen. Deshalb soll in Ratingen in den nächsten Wochen eine Selbsthilfegruppe für Betroffene von Ängsten...

  • Ratingen
  • 22.12.22
Ratgeber
Der aus Braunschweig stammende Markus Mittmann liest am Sonntag, 11. Dezember, um 14 Uhr im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen-Hösel aus seinem 2019 erschienenen Roman „Wodka mit Grasgeschmack“ und signiert anschließend die mitgebrachten und vor Ort gekauften Exemplare. Der Eintritt ist frei. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Konrad Schöller
2 Bilder

Autoren-Lesung mit Markus Mittmann am 11. Dezember
„Wodka mit Grasgeschmack“ in Ratingen

Der aus Braunschweig stammende Markus Mittmann liest am Sonntag, 11. Dezember, um 14 Uhr im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen-Hösel aus seinem 2019 erschienenen Roman „Wodka mit Grasgeschmack“ und signiert anschließend die mitgebrachten und vor Ort gekauften Exemplare. Der Eintritt ist frei. Ein VW-Beetle auf einer Autobahn Richtung Osten, darin eine vierköpfige Familie. Erstmals seit ihrer Vertreibung wagen sich die Eltern in die Dörfer ihrer Kindheit, die Söhne dagegen in eine...

  • Ratingen
  • 09.12.22
Politik
Aus farbigen Steinen wurde das Peace-Zeichen auf den Schulhof gelegt. | Foto: Schulzentrum Lintorf
2 Bilder

Schulzentrum Lintorf
Zeichen für den Frieden

Es sind wirklich komische Zeiten, wenn Schülerinnen und Schüler sich in der Pause über Krieg unterhalten, im Unterricht Fragen dazu stellen und teilweise Angst davor haben, dass der Krieg auch nach Deutschland kommt. Zum Wochenbeginn zeigte aber nun das gesamte Schulzentrum, dass es zusammensteht gegen Gewalt und Krieg. Circa 1.000 Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Schmitz-Grundschule, der Käthe-Kollwitz-Realschule und des Kopernikus-Gymnasiums stellten rund um das Lintorfer Schulgebäude...

  • Ratingen
  • 18.03.22
  • 1
Politik
Foto: Foto: SPD Ratingen
2 Bilder

SPD Ratingen informiert über Ukrainekrieg
Wie kann man wirksam helfen?

Mit großem Entsetzen haben wir alle die Ereignisse der letzten Wochen verfolgt. Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine lässt uns fassungslos zurück. Gleichzeitig zeigt sich eine unglaubliche Einigkeit und Hilfsbereitschaft in Europa. Viele wollen den Menschen, die ihr Zuhause zurücklassen und gen Westen fliehen mussten, helfen. Allerdings zeigt sich dabei auch immer wieder eine große Verunsicherung, wie diese Hilfe konkret aussehen kann. Darüber wollen wir reden. Josef Neumann ist Sprecher der...

  • Ratingen
  • 14.03.22
Politik
Mit einer Menschenkette demonstrierten Ratingerinnen und Ratinger am 27. März 2022 gegen den Krieg in der Ukraine. | Foto: Martin Poche

Text aus Ratingen zum Ukraine-Konflikt
"Ich bin ein Kriegskind"

Klava Leybova, in der Kiew geboren und heute in Ratingen lebend, ist über den Krieg in der Ukraine zutiefst erschüttert. Sie hat dazu diesen bewegenden Text geschrieben: "Ich bin ein Kriegskind. Ich erinnere mich nicht an das Gesicht meines Vaters. Als er ging, um zu kämpfen, war ich drei Jahre alt. Er wurde im Krieg getötet. Ich bin ein Kriegskind. Lange danach träumte ich von Bombenexplosionen. Es war wahrscheinlich, als unser Zug bombardiert wurde. Ich konnte mich nicht wirklich daran...

  • Ratingen
  • 04.03.22
Politik
Mit einer spontanen Spendenaktion wollen die Schülerinnen und Schüler der Liebfrauenschule Ratingen den Kriegsopfern in der Ukraine helfen. | Foto: LFS

Ukraine-Hilfe
Ratinger solidarisch mit den Opfern des Krieges

Angesichts des Krieges in der Ukraine bereitet sich die Stadt Ratingen auf die Aufnahme von Flüchtlingen vor, während die Bürgerinnen und Bürger sich in vielfältiger Weise solidarisch mit den Kriegsopfern zeigen. Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind bereits viele Menschen auf der Flucht. Deshalb hat die Stadt Ratingen in der vergangenen Woche erste Vorkehrungen zur Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine getroffen und ist auf deren Unterbringung vorbereitet. Die Verteilung der...

  • Ratingen
  • 04.03.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.