Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Ratgeber
Foto: Stadt Fröndenberg/Ruhr

Volkstrauertag 2022
Gedenkfeiern im Stadtgebiet Fröndenberg/Ruhr

Bürgermeisterin Sabina Müller lädt herzlich ein zu den städtischen Gedenkfeiern anlässlich des bevorstehenden Volkstrauertages und dankt allen teilnehmenden Vereinen für ihre Bereitschaft, die Gedenkfeiern im Stadtgebiet auszurichten und zu begleiten. Bürgermeisterin Müller: „Der Volkstrauertag ist ein Tag des Gedenkens, der persönlichen Betroffenheit, der Trauer. Für mich birgt dieser Tag aber auch die Hoffnung, dass die Erinnerung und die Trauer in die Zukunft weisen, - in eine Zukunft in...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.11.22
LK-Gemeinschaft
Foto: Björn Corzilius

Singen für den Frieden
Mitsingkonzert in Lendringsen hilft Geflüchteten

Die evangelische und die katholische Kirchengemeinde in Lendringsen hat gemeinsam mit ihrem Netzwerk „Lendringsen hilft“ zu einem Mitsingkonzert eingeladen. Musiziert wurde mit Akkordeon und Mundharmonika, Gitarre, Schlagzeug und Gesang und mit den Stimmen von rund 50 Gästen. Lieder vom Frieden und für den Frieden wurden dargeboten und gemeinsam angestimmt. Pastor Uwe Knäpper und Pfarrer Dr. Björn Corzilius führten durch das bunte musikalische Programm und lasen nachdenkliche Text von...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.06.22
Kultur
In ihrem Roman ließ Uta Baumeister die Erinnerungen ihrer Großmutter und ihres Großonkels, dem ehemaligen Mendener Bürgermeister Otto Weingarten, einfließen.
Video 2 Bilder

Roman erzählt das Leben einer Familie in Lendringsen in der Kriegs- und Nachkriegszeit
So weit der Himmel dich trägt

Balve/Menden. Mehr als zwanzig Jahre lang schlummerten die Erinnerungen der Großmutter von Uta Baumeister in der Schublade. Nun hat die Autorin die Erlebnisse von Maria Megger (geb. Weingarten, 1915 - 1996) in ihren neuen Roman „So weit der Himmel dich trägt“ einfließen lassen, der die Kriegs- und Nachkriegsjahre einer Lendringsener Familie erzählt. „Mein Roman ist inspiriert und durchtränkt von meiner Familiengeschichte. Doch ich habe dies literarisch angereichert, so dass ein ganzheitlicher...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.10.19
  • 3
Kultur
Links: Norbert Rickenbrock
Rechts: Elmar Dederich
7 Bilder

Kriegs- und Nachkriegstragödien
Vortrag von Elmar Dederich am Donnerstag, 15.11.2018: Kriegs- und Nachkriegstragödien

Gaststätte Dederich, Lendringser Hauptstr. 10, 58710 Menden, 19.30 Uhr Trotz des Länderspiels Deutschland : Russland waren knapp 100 Besucher zum Vortrag "Kriegs- und Nachkriegstragödien" in die Gaststätte Dederich nach Menden-Lendringsen gekommen. Anhand von Bildern schilderte Elmar Dederich anschaulich die dramatischen Vorkommnisse ab 1943 und der Nachkriegswelt. Hier berichte ich nun ganz kurz zusammengefasst von zwei Tragödien: Am 14. Mai 1944 starben zwei Jungen nach Granatenexplosion!...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.11.18
Kultur

Mendener Schaubühne präsentiert "lesBar" im TAZ

Menden. Es geht wieder los! Die Mendener Schaubühne lädt zur ersten Veranstaltung der neuen Spielzeit 2018/2019 in das Theater Am Ziegelbrand ein. Zum 400-jährigen Jubiläum des Beginns des dreißigjährigen Kriegs hat Volker Fleige eine Lesung zusammengestellt, die er mit seinem bewährten Team am Mittwoch, 24. Oktober, 20 Uhr, und am Samstag, 27. Oktober, um 18 Uhr vortragen wird. Unter dem Titel „Was jetzt das Glück erhebt, wird morgen untergehn“ schlägt das Programm zum 30-jährigen Krieg einen...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.10.18
Politik
18 Bilder

Eine kleine Feierstunde zum Volkstrauertag

Am Ehrenmal in Lendringsen zum Volkstrauertag wurde den Opfern der Weltkriege gedacht. 16.November 2014 Lendringsen/ In einer kleinen Feierstunde wurde den Opfern aller Kriege gedacht, mit den Lendringser Vereinen. Zum Ende wurden zwei Kränze niedergelegt und die dritte Strophe des Deutschlandlieds gesungen. Leider hat es stark geregnet.

  • Menden (Sauerland)
  • 16.11.14
  • 5
Kultur
Am 13.August 2011 feiert die Waldkapelle  in der Lürbke ihr 60jähriges Jubiläum  1951-2011
11 Bilder

Am 13.August 2011 feiert die Waldkapelle in der Lürbke ihr 60jähriges Jubiläum 1951-2011

Am 13.August 2011 feiert die Waldkapelle in der Lürbke ihr 60jähriges Jubiläum 1951-2011 Am 13. August 1951 wurde die Waldkapelle in der Lürbke ihrer Bestimmung übergeben. Am 13. August 1951 (Schützenfest - Montag) weihten Dechant Meierfrankenfeld und Vikar Habbel mit einem Feldgottesdienst die Lürbker Waldkapelle ein, die den Hubertus-Schützen sehr ans Herz gewachsen ist. In diesem Jahr steht die wunderschöne Waldkapelle wieder im Mittelpunkt des Geschehens. Zum 50. Jubiläum der Bruderschaft...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.