Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Politik
Die Situation ist dramatisch: Noch vor weniger Tagen hatte ein Flüchtling vor dem Tod seines Vaters gewarnt - mittlerweile wurde der Vater getötet.
9 Bilder

Protestcamp in der City

Um die Ecke wird am Fußballmuseum gebaut, auf der anderen Seite entsteht ein Partystrand, mit Sand und Palmen. Dazwischen haben syrische Kriegsflüchtlinge eine provisorische Plane am Dortberghaus befestigt. Hier campieren sie nun seit dem 9. Juni. Vorher haben sie mit einer Aktion direkt von dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) an der Huckarder Straße auf ihre Situation aufmerksam gemacht, doch dort waren sie nach Störungen und befürchteten Übergriffen von Rechtsextremisten nicht...

  • Dortmund-City
  • 02.07.15
Kultur
Die Ausstellung "Heimatsucher" eröffnet im historischen Gebäude der Steinwache am Hauptbahnhof. | Foto: Archivfoto

Den Holocaust überlebt - Neue Ausstellung „Heimatsucher“ in Dortmunder Steinwache

Die Ausstellung „Heimatsucher” zeigt vom 3. Februar bis zum 10. April in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache Porträts von Holocaustüberlebenden aus Deutschland und Israel. Die Überlebenden erzählen von ihrem Leben vor, während und nach der Schoah. Bildporträts, Interviewhefte sowie Audiomitschnitte von Interviews ermöglichen den Besuchern ein Kennenlernen verschiedener Menschen und ihrer Geschichten, die sowohl vom Grauen des Holocausts als auch von den psychischen und biographischen...

  • Dortmund-Nord
  • 28.01.15
  • 1
Politik
Polizei unterstützen die Bundespolizeikräfte bei der Demonstration im Dortmunder Hauptbahnhof. | Foto: Tommy S/ Pixelio

Demonstranten stoppen Züge am Dortmunder Hauptbahnhof

Nein, es war nicht der Lokführerstreik, der gestern am Dortmunder Hauptbahnhof den Zugverkehr ausbremste. Rund 100 Kurden demonstrierten am Abend in der Bahnstation. Demonstraten Sie wollten auf die aktuelle Situation in Kurdistan aufmerksam machen. Um die dramatische Situation in der Stadt Kobane im tausende Kilometer entfernten Dortmund ins Blickfeld zu rücken, besetzten die Demonstranten laut Polizei einen Bahnsteig sowie die angrenzenden Gleise. Sie forderten mehr Unterstützung im Kampf...

  • Dortmund-City
  • 09.10.14
Überregionales
„Gemeinsam gegen rechte Gewalt“ ist das Motto unter dem Hardy Krüger Front gegen Neonazis macht. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Hardy Krüger ist auf Tour gegen rechte Gewalt

Hardy Krüger ist ein Weltstar. Er wuchs auf mit Hitlerbüsten im Wohnzimmer, wurde mit 16 in der SS-Division an die Front geschickt und kämpft auch heute noch: mit 86 Jahren tourt er durchs Land gegen rechte Gewalt. Denn der Senior mit dem silbernen Haar ist jemand der weiß, was Freiheit bedeutet. „Es ist unerträglich, das Nachfolgeparteien von Adolf Hitlers Partei, durch die der Krieg ausgebrochen ist, der 60- bis 80 Mio. Menschen das Leben kostete, in deutsche Parlamente gewählt werden“, sagt...

  • Dortmund-City
  • 06.06.14
Kultur
Die Glocken von St. Reinoldi vor dem Portal der Kirche. Sie wurden am 24. Juli 1917 für den  Kriegsdienst abgeliefert. Aus ihnen und anderem Metall, wie zum Beispiel Friedhofskreuzen und Grabeinfassungen, wurden Kanonen gegossen. | Foto: Stadt Dortmund

Jahr im Zeichen des großen Krieges

Vor hundert Jahren begann der Erste Weltkrieg. Der Krieg, der alles veränderte und dessen Folgen bis heute wirken – in Europa und darüber hinaus. Die politischen, geistigen und künstlerischen Akteure jener Zeit sind Seismographen der tiefgreifenden Erschütterungen, die die Welt veränderten. Die Kulturbetriebe und das Kulturbüro haben ein Veranstaltungsprogramm herausgebracht, das die unterschiedlichsten Facetten dieses Krieges beleuchtet. In 31 Veranstaltungen von Januar bis September wird mit...

  • Dortmund-City
  • 28.01.14
Kultur
Foto: Hupfeld

Verstoßen, verletzt, verloren

Die großen Fragen nach Hass und Liebe und was der Krieg mit Menschen macht, werden am Mittwoch (8.1.) um 19.30 Uhr bei dem berührenden Drama „Verbrennungen“ im Schauspielhaus beantwortet.

  • Dortmund-City
  • 06.01.14
Kultur
Verbrennungen feiert im Schauspielhaus Premiere. | Foto: Birgit Hupfeld
2 Bilder

"Verbrennungen" feiert Premiere

Liesbeth Coltof inszeniert am Theater einen mitreißenden Thriller. Eine Reise in die familiäre Vergangenheit und die unbekannte Fremde des Nahen Ostens: Die Zwillinge Jeanne und Simon sind ohne Vater in Kanada aufgewachsen. Ihre Mutter Nawal hat den beiden in ihrem Testament zwei Aufträge hinterlassen: Jeanne soll den tot geglaubten Vater finden, Simon den unbekannten Bruder. Auf den Spuren des Lebens ihrer Mutter Nawal decken die Zwillinge nach und nach ein unfassbares Geheimnis auf. Einzelne...

  • Dortmund-City
  • 26.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.