Kreuzeskirche

Beiträge zum Thema Kreuzeskirche

Ratgeber
Vom 7. Januar bis 28. Februar 2025 öffnen in der Innenstadt vier Kirchen und die Menschenstadt Essen ihre abwechselnd ihre Türen für eine warme Mahlzeit und als Ort zum Aufwärmen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Jan Vicari

7. Januar bis 28. Februar 2025
Kirchen öffnen ihre Türen zum Aufwärmen

Ein Ort zum Aufwärmen, ein Teller heiße Suppe und die Gelegenheit für nette Gespräche: Unter dem Motto „Warm & herzlich – Kirche für Magen & Seele“ öffnen die Kreuzeskirche, die Marktkirche, die Auferstehungskirche, die – in diesem Jahr neu dabei! – Erlöserkirche und die Menschenstadt Essen vom 7. Januar bis zum 28. Februar an fünf Wochentagen abwechselnd ihre Türen für Menschen, die von hohen Lebenshaltungs- und Energiekosten betroffen sind oder nach ein wenig Gemeinschaft in der kalten...

  • Essen
  • 27.12.24
Vereine + Ehrenamt
Laden zur Essener Reformationsfeier in die Kreuzeskirche ein: V.li.n.re. Pfarrer Ulf Steidel (Altstadt-Gemeinde), Skriba Silke Althaus (Kirchenkreis Essen), Pfarrer Uwe Matysik (Krankenhausseelsorge) und Kreiskantor Thomas Rudolph (Kirchenkreis Essen). | Foto: Kirchenkreis Essen/Heike Krallmann

Kreuzeskirche
Essener Reformationsfeier nimmt Seelsorge in den Blick

Unter der Überschrift „Beherzt und beseelt“ steht die diesjährige Essener Reformationsfeier, die am Donnerstag, 31. Oktober, um 18 Uhr in der Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Ecke Weberplatz stattfindet. Der Gottesdienst greift das Jahresthema „Die Seele zählt“ der Evangelischen Kirche in Essen auf und nimmt die Bedeutung der Seelsorge in den Blick – in drei Predigtimpulsen und auch musikalisch. Nach einer musikalischen Eröffnung durch den Bläserkreis Dellwig (Leitung: David Bernds) führt...

  • Essen
  • 24.10.24
  • 1
Kultur
In der Kreuzeskirche präsentiert die Schriftstellerin Felicitas Hoppe am 14. April ihre "Gedankenspiele über die Sehnsucht". | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt/privat

KREUZESKIRCHE
Lesungen und Gespräche über die Sehnsucht

Ihr neues Veranstaltungsformat „Hörort vor Tatort – Lesungen und Gespräche an gedeckten Tischen“ starten die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt und das Forum Kreuzeskirche am Sonntag, 14. April, von 17 bis 19 Uhr in der Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Ecke Weberplatz. Zur Premiere präsentieren die Schriftstellerin Felicitas Hoppe und die Schauspielerin Sabine Osthoff „Gedankenspiele über die Sehnsucht“. Kooperationspartner sind an diesem Abend die Buchhandlung „Proust Wörter und Töne“,...

  • Essen
  • 13.04.24
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Unser Foto entstand bei einem Informationstreffen am Montag (8.1.) in der Marktkirche, bei dem Haupt- und Ehrenamtliche letzte organisatorische Fragen besprochen und sich auf die Aktion eingestimmt haben. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

Kirche und Diakonie
Sie schaffen Wärmeinseln in der Innenstadt

"Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr vier Wärmeinseln in der Stadtmitte schaffen können", sagen diese Haupt- und Ehrenamtlichen aus Kirche und Diakonie in Essen. Außer einer heißen Suppe und einem Platz zum Aufwärmen zählen für die, die wollen, zwanglose Begegnungen, ein nettes Pläuschchen und Informationen über weitere Hilfsangebote zum Angebot. Herzlichen Dank für euer Engagement! Warm & herzlich - Kirche für Magen und Seele Unter dem Motto „Warm & herzlich – Kirche für Magen &...

  • Essen
  • 09.01.24
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Unter dem Motto "Warm & herzlich - Kirche für Magen und Seele" laden die Evangelische Kirche und Diakonie in Essen vom 9. Januar bis 29. Februar zu einem Teller heißer Suppe und guten Gesprächen ein. | Foto: Kirchenkreis Essen/Jan Vicari

Evangelische Kirche und Diakonie
Warm & herzlich in der Innenstadt

Ein Ort zum Aufwärmen, ein Teller heiße Suppe und die Gelegenheit für nette Gespräche: Unter dem Motto „Warm & herzlich – Kirche für Magen & Seele“ öffnen die Kreuzeskirche, die Marktkirche, die Auferstehungskirche und die Menschenstadt Essen im Zeitraum vom 9. Januar bis zum 29. Februar an vier Wochentagen wieder abwechselnd Türen für Menschen, die von hohen Energie- und Lebenshaltungskosten betroffen sind oder nach ein wenig Gemeinschaft in der kalten Jahreszeit suchen. Für einen kostenlosen...

  • Essen
  • 06.01.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
In der Marxloher Kreuzeskirche werden im April Konfirmationsjubiläen gefeiert.
Foto: Tanja Pickartz

Konfirmationsjubiläum in Marxloh
Feiern und Erinnern

Die evangelische Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh feiert am Palmsonntag, 10. April, in der Marxloher Kreuzeskirche, die Jubiläen derer, die vor 50, 60, 65, 70 oder sogar 75 Jahren in den ehemaligen Marxloh und Obermarxloh konfirmiert wurden. Wer anderswo konfirmiert wurde und das eigen Konfi-Jubiläum mitfeiern möchte, ist herzlich eingeladen. Für den Gottesdienst gilt die „2G-Regel“ (Nachweis bitte mitbringen) und zurzeit noch Maskenpflicht. Im Anschluss soll es einen kleinen Sektempfang...

  • Duisburg
  • 12.03.22
Kultur
Die Essener Reformationsfeier 2021 handelte vom Aufbrechen - es war schön, diesen Gottesdienst wieder gemeinsam feiern zu können! | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
10 Bilder

Essener Reformationsfeier
Vom Aufbrechen in unsicheren Zeiten

Schön war's, stimmungsvoll und einfach auch ein gutes Gefühl nach der Corona-Pause im letzten Jahr: Mit berührenden Geschichten vom Aufbrechen – erzählt mit Worten und Tönen, in Predigtimpulsen, mit Gesang, Tanz und Liturgie – hat die Evangelische Kirche in Essen am 31. Oktober in der Kreuzeskirche den Jahrestag der Reformation gefeiert. Was geschieht mit uns, wenn sich vertraute Ordnungen ändern? Kann Kirche – als Ort der Beständigkeit, der Bewahrung und Tradition – sich bewegen, aufbrechen?...

  • Essen
  • 01.11.21
  • 3
  • 1
LK-Gemeinschaft
Es war schon eine logistische Kraftanstrengung, den Konfirmations-Marathon unter Berücksichtigung aller Schutz- und Vorsichtsmaßnahmen auf den Weg zu bringen. Nach den 15 Konfirmationen im Halbstundentakt war man nach dem Wochenende „platt“.
Fotos: Bonhoeffer Gemeinde
5 Bilder

Konfirmationsmarathon im Halbstunden-Takt in Obermarxloh war eine große Herausforderung
Sehr persönliches „Du sollst ein Segen sein“

Corona hat eine Menge durcheinander gewirbelt. Veranstaltungen wurden gestrichen, neu konzipiert und wieder gestrichen. Konzerte waren betroffen, Feste oder auch Gottesdienste In einigen evangelischen Kirchengemeinden sind sogar die Konfirmanden-Jahrgänge 2020 noch nicht konfirmiert. Immer und immer wieder wurden die geplanten Termine aufgrund der Pandemie verschoben.  Das galt und gilt auch für die Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh. Da ist man aber jetzt einen ordentlichen Schritt weiter...

  • Duisburg
  • 14.05.21
Kultur
Diese Bilder spielen bei den Aktionen der Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh beim Osterweg am Familienzentrum eine Rolle spielen. Es gibt Blüten und Schmetterlinge sowie Basteltüten zum Mitnehmen.
Fotos: Bonhoeffer Gemeinde
3 Bilder

Vielfältige Aktivitäten der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde
Ostern schmecken, riechen, fühlen

Zur Osterzeit lädt die Evangelische Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh zur stillen Einkehr und zum Gebet in die Kreuzeskirche und zum Passions- und Osterweg auf dem Außengelände der Lutherkirche ein. Zudem wendet sich die Gemeinde auch mit geistlichen Impulsen übers Interent an die Menschen. Gottesdienste in den Kirchen werden nicht gefeiert. Die Marxloher Kreuzeskirche, Kaiser-Friedrich-Straße 40, ist am Ostersonntag, 4. April, von 11 bis 13 Uhr zur stillen Einkehr, für das Anzünden einer...

  • Duisburg
  • 03.04.21
Ratgeber
Pfarrer Hans-Peter Lauer, hier vor "seiner" Kreuzeskirche in Marxloh, ist am Montag am Service-Telefon der Evangelischen Kirche in Duisburg.
Foto: www.kirche-duisburg.de

Service-Telefon der evangelischen Kirche
Pfarrer Lauer ist ganz Ohr

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Dies ist jetzt leider aufgrund der Corona-Einschränkungen nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Virus-Krise immer...

  • Duisburg
  • 13.03.21
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt einige Stationen des Adventsweges in Obermarxloh. Die bunten Glasscheiben der Kita neben der Lutherkirche laden regelrecht zu einem kleinen Spaziergang ein.
Fotos: Bonhoeffer Gemeinde Gemeinde
3 Bilder

Evangelische Bonhoeffer Gemeinde bittet um Anmeldungen zu Advents- und Weihnachtsgottesdiensten
Adventsweg für Klein und Groß in Obermarxloh

Die Fenster der Kita an der Wittenberger Straße neben der Lutherkirche sind alle dekoriert, und die evangelische Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh lädt Jung und Alt ein, bei einem Spaziergang den bunten Adventsweg in den Glasscheiben zu entdecken. Dafür ist der Eingang an der Schützenwiese freitags bis sonntags von 16 bis 17 Uhr extra geöffnet, und Klein und Groß können die Strecke in einer Einbahnstraße entlanglaufen. Damit auch diese Strecke für alle sicher ist, gelten auch hier...

  • Duisburg
  • 13.12.20
Politik
Die Marxloher Kreuzeskirche ist oft lebhafter Diskussionsort zu unterschiedlichen Themen.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Vortrag und Diskussion in der Marxloher Kreuzeskirche
Für eine neue Wirtschaftspolitik

Am Dienstag, 3. November, geht es ab 18.30 Uhr in der Kreuzeskirche Duisburg-Marxloh, Kaiser-Friedrich-Str. 40 um die Frage, wie ein Politikwechsel aussehen muss, der die Demokratie stärkt und das Land in eine soziale und ökologische Zukunft führt. Für den Vortrag und die anschließende Diskussion konnte der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) Duisburg-Niederrhein Gustav A. Horn, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen gewinnen. Der Eintritt ist frei, Infos...

  • Duisburg
  • 25.10.20
Kultur
5 Bilder

Kreuzeskirche Marxloh

Durch die Industrialisierung und den Anstieg der Bevölkerung verloren die Gebiete im Duisburger Norden ihren ländlichen Charakter. Damit wuchs auch die Zahl der evangelischen Christen. Am 26. August 1903 erfolgte die Grundsteinlegung der Kreuzeskirche. Am 1. Januar 1905 wurde der Bezirk Marxloh eine eigenständige Kirchengemeinde; sie trennte sich damit von der Großgemeinde Beeck ab. Am 25. Juli konnte auch die Kreuzeskirche mit 1100 Sitzplätzen in Dienst genommen werden. Von vielen Marxlohern...

  • Duisburg
  • 03.12.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.