Kreuz

Beiträge zum Thema Kreuz

Natur + Garten
Blick von Nordosten auf die Klostergebäude | Foto: ©Margot Klütsch
22 Bilder

Ausflugstipp
Eine Oase der Entspannung: Das Nikolauskloster in Jüchen

Ungleiche Geschwister Sie liegen nur mehrere hundert Meter voneinander entfernt und haben eine lange gemeinsame Geschichte: Das beeindruckende Schloss Dyck mit seinem prächtigen Park (mehr dazu HIER) und die kleinere bescheidene Schwester, das Nikolauskloster in Jüchen. Beide haben ihren speziellen Reiz und lohnen einen Besuch. Das Nikolauskloster und die Fürstenfamilie Im frühen Mittelalter gab es wohl schon an dieser Stelle eine Einsiedelei, bevor sich 1401 Franziskaner hier niederließen. Im...

  • Düsseldorf
  • 04.06.24
  • 22
  • 9
Kultur
10 Bilder

GEDANKEN - BEDEUTUNG - SYMBOLIK - DAS KREUZ
Wenn das Kreuz uns Trost spendet - Die Bedeutung des Kreuzes und vieles, was damit zusammenhängt

Das Kreuz Symbolik Gedanken ♥♥♥Geschichte (Kopiert aus WIKIPEDIA) Schon in der Frühzeit der Menschheit war das Kreuz ein Kultgegenstand, wie man aus archäologischen Funden weiß. Die Verwendung des Kreuzes geht zurück bis in die Steinzeit. In europäischen Kulthöhlen stellen Kreuze oft die ältesten Felsritzungen dar. Man vermutet allgemein in der Darstellung von vier miteinander verbundenen, einander gegenüberliegenden Kardinalpunkten eine religiöse Weltformel. Das Kreuz im Christentum Im...

  • Düsseldorf
  • 22.08.19
  • 28
  • 6
Vereine + Ehrenamt
 Das Kreuz auf dem Friedhof an der Hülsmannstraße hat eine lange Geschichte. 
 | Foto: H.W. Kreul

Pläne wurden in den 1860er Jahren nicht ohne Änderungen durchgewinkt
Friedhofskreuz an der Hülsmannstraße: Einsegnung vor 150 Jahren

Viele Generationen haben bereits unter dem Kreuz gestanden. "Ganz besonders an Allerheiligen haben sich die Familien dort getroffen", weiß Heinz Werner Kreul, Verwalter des Gemeindearchivs St. Dionysius. Über das Friedhofskreuz auf dem Pfarrfriedhof der Gemeinde an der Hülsmannstraße hat der Borbecker eine ganze Menge in den historischen Unterlagen gefunden. Am 17. April 1869 erteilte der Erzbischöfliche Generalvikar aus Köln die Genehmigung zur Einsegnung des Kreuzes. In Auftrag gegeben wurde...

  • Essen-Borbeck
  • 14.04.19
Ratgeber

Standfestigkeit von Grabmalen wird überprüft
Gladbeck: ZBG rüttelt wieder an den Grabsteinen

Der Zentrale Betriebshof weist darauf hin, dass vom 15. April bis 3. Mai die Standfestigkeit der Grabsteine auf den drei städtischen Friedhöfen überprüft wird. Alle nicht feststehenden Steine müssen dann aus Sicherheitsgründen abgehoben und umgelegt werden. Bei Sicherheitsmängeln setzt sich der ZBG anschließend mit den Nutzungsberechtigten in Verbindung. Aufkleber an den Grabmalen weisen ebenfalls auf nicht standfeste Grabmale hin. Nach der städtischen Friedhofssatzung sind die Grabmale und...

  • Gladbeck
  • 11.04.19
Kultur
22 Bilder

Kleves fast vergessene Orte (1)
Der alte Friedhof an der Lindenallee

Neulich fragte mich meine Kollegin, ob der Park zwischen Lindenallee und Frankenstraße der jüdische Friedhof sei. Zuerst bejahte ich, dann kam ich ins Grübeln.  Und interviewte den "Gockel". Es gibt dort kaum etwas über diesen Ort zu lesen. Einzig ein Link zu einer Seite über Karl Leisner. Seine Stiefurgroßeltern sollen dort begraben sein. Es handelt es sich hierbei also um den alten Klever Friedhof; der jüdische befindet sich an der Ernst-Goldschmidt-Straße.  Die Verwandtschaft von Karl...

  • Kleve
  • 01.04.19
  • 8
  • 1
Kultur
ein schöner alter "Friedhofsbaum", leider musste dieser "gestutzt" werden ...
14 Bilder

HEIMAT Ruhrgebiet ESSEN Friedhöfe
Vergebens... ?

ESSEN-HEIMAT .... Friedhöfe... AUF DEN GRÄBERN Der Weg führt mich vorbei an tristen und grauen Wohnhäusern. Laut ist es und ein wenig unruhig. Ganz normaler Alltag eben in der Stadt. Einfach einmal ein wenig Zeit haben, dem hier ein Stück weit zu entfliehen, denke ich, und nur einige Meter weiter ist es weniger laut. Die Autobahnbrücke liegt auch schon hinter mir und ich sehe, aus der Ferne, schon mehr "Grün". Kurz darauf wird es tatsächlich ruhiger um mich herum, obwohl ich immer noch entlang...

  • Essen-Steele
  • 10.05.15
  • 21
  • 18
Überregionales
3 Bilder

Kreuze

unterschiedlichster Art findet man wo?... Auf dem Friedhof. Gesehen heute bei einem kurzen Spaziergang.

  • Oberhausen
  • 05.06.13
Kultur
28 Bilder

Stadtlichter in Unna - Der Westfriedhof

Mystisch leuchteten die alten Grabsteine, Kreuze und die Metallzäune in farbigem Licht. Ein Sturm wehte durch zart schimmernde Stoffbahnen, knorrige Gesichter schauten von den Bäumen und Mauern auf die abendlichen Besucher herab. Nebelschwaden durchzogen den alten Friedhof bei Glockenschlägen. Vom 09.09.-25.09.2011 fanden die "Stadtlichter" in Unna statt. Ich war am drittletzten Abend bei dieser atemberaubenden tollen Veranstaltung auf dem Westfriedhof dabei. Ich hoffe, dieses Event wird dort...

  • Unna
  • 05.10.11
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.