Kreuz

Beiträge zum Thema Kreuz

Natur + Garten
Blick von Nordosten auf die Klostergebäude | Foto: ©Margot Klütsch
22 Bilder

Ausflugstipp
Eine Oase der Entspannung: Das Nikolauskloster in Jüchen

Ungleiche Geschwister Sie liegen nur mehrere hundert Meter voneinander entfernt und haben eine lange gemeinsame Geschichte: Das beeindruckende Schloss Dyck mit seinem prächtigen Park (mehr dazu HIER) und die kleinere bescheidene Schwester, das Nikolauskloster in Jüchen. Beide haben ihren speziellen Reiz und lohnen einen Besuch. Das Nikolauskloster und die Fürstenfamilie Im frühen Mittelalter gab es wohl schon an dieser Stelle eine Einsiedelei, bevor sich 1401 Franziskaner hier niederließen. Im...

  • Düsseldorf
  • 04.06.24
  • 22
  • 9
Fotografie
Die geöffnete Tür | Foto: ©Margot Klütsch
14 Bilder

Unterwegs in der Eifel: Eine Kapelle im Feld
Die Bruder-Klaus-Kapelle

Die Feld-Kapelle von Peter Zumthor Der Besuch der Bruder-Klaus-Kapelle in Mechernich-Wachendorf in der Nordeifel ist ein besonderes Erlebnis. Der schlichte fünfeckige Bau wirkt von außen wie ein Turm.Die Kapelle entstand 2007 nach Entwürfen des Schweizer Architekten Peter Zumthor, der das Museum Kolumba in Köln konzipiert hatte. Sie wurde von einer einheimischen Bauernfamilie gestiftet und auf deren Grund errichtet. Sie ist dem Schutzpatron der Katholischen Landbevölkerung, dem Schweizer...

  • Düsseldorf
  • 05.10.22
  • 3
Ratgeber
Düsseldorf: Eine gläubige Düsseldorferin muss laut Gerichtsurteil ein über sieben Meter hohes Holzkreuz aus ihrem Garten entfernen. | Foto: AJEL/Pixabay

Düsseldorf: Recht schnell
Zu großes Kreuz

Eine gläubige Düsseldorferin muss laut Gerichtsurteil ein über sieben Meter hohes Holzkreuz aus ihrem Garten entfernen. Experten verweisen auf ein entsprechendes Urteil des Landgerichts Düsseldorf (Az.: 25 S 56/21), wonach das Kreuz eine „rechtswidrige Eigentumsbeeinträchtigung“ darstelle, die nicht geduldet werden müsse. Es wirke auf einen vernünftigen Betrachter wie ein störender Fremdkörper. Es führe zudem dazu, dass der Garten „die Züge einer Gedenkstätte“ annehme.

  • Düsseldorf
  • 20.07.22
  • 3
Kultur
Foto: © Margot Klütsch
11 Bilder

Düsseldorf entdecken
Einstimmung auf Ostern: Eine außergewöhnliche Kapelle

Gründonnerstag, Karfreitag...die Ostertage stehen unmittelbar bevor. Bunte Eier, Osterhasen und süße Leckerlis erinnern uns seit Wochen daran. Zur etwas anderen Einstimmung auf das Fest möchte ich hier eine Kapelle vorstellen, die mich bei meinem Besuch vor einigen Wochen sehr beeindruckt hat. Sie befindet sich in Düsseldorf-Rath.  Die Neuenhof-GärtenRath gehört nicht geradezu den angesagten Vierteln der Landeshauptstadt. Die BWG (Beamten-Wohnungsbau-Genossenschaft) Düsseldorf legte auf dem...

  • Düsseldorf
  • 15.04.22
  • 17
  • 5
Kultur
Blick durch das Tor mit dem waffenartigen eisernen Beschlag auf der rechten Seite  | Foto: © Margot Klütsch
11 Bilder

Joseph Beuys zum 100. Geburtstag
Der "andere" Beuys: Das Mahnmal in Meerbusch-Büderich

In diesem Jahr und besonders in diesen Tagen ist er in aller Munde. Von der Radtour (Beuys & Bike) bis hin zu zahlreichen renommierten Museen lässt es sich kaum eine Institution nehmen, ihn zu feiern. Vor hundert Jahren, am 12. Mai 1921, wurde er geboren:  Joseph Beuys (+1986). Er ist weltweit einer der bekanntesten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts. Und noch immer scheiden sich an ihm die Geister: War er Künstler oder Scharlatan, Guru oder Weltverbesserer? Wie kaum ein zweiter hat er...

  • Düsseldorf
  • 11.05.21
  • 23
  • 9
LK-Gemeinschaft
Auf der „Wand der Vorfreuden“ wird hier der sehnliche Kinderwunsch zum Ausdruck gebracht, dass bald alles wieder so werden solle wie bisher.
Fotos: www.ekgr.de
4 Bilder

Riesenpinnwand an der Großenbaumer Versöhnungskirche sammelt weiter Texte und Bilder
Vorfreude auf die Zeit nach Corona

GROSSENBAUM. Da die Sieben-Tage-Inzidenz in Duisburg auch zu Ostern deutlich über 100 lag, fielen die ursprünglich geplanten Gottesdienste in der Großenbaumer Versöhnungskirche aus. Diese Gemeinde war aber zum Stillen Gebet geöffnet und lud zu vielen Aktionen ein. Und die greifen noch bis weit nach Ostern und bewegen die Menschen dort. Seit einem Jahr steht ein großes Holzkreuz auf der Wiese vor der Versöhnungskirche, Wer mochte, konnte in der letzten Woche einen Stein oder ein Grablicht vor...

  • Düsseldorf
  • 08.04.21
Reisen + Entdecken
Liebevoll gestaltet: Die Krippe in St. Suitbertus | Foto: (©) Margot Klütsch
22 Bilder

Zwischen den Jahren...
Auf dem Weg zur Krippe nach Kaiserswerth

Auf dem Weg zur Krippe Weihnachten 2020 war bekanntlich das etwas andere Weihnachtsfest. Gottesdienste und Christmetten fanden nicht wie gewohnt statt, aber die traditionellen Krippen in den Kirchen wurden mit viel Liebe zum Detail aufgebaut. In St. Suitbertus in Düsseldorf-Kaiserswerth befindet sich eine besonders schöne Krippe, die ich hier vorstellen möchte. Aber auch unterwegs und rund um die Kirche gab es viel zu sehen. Eine lange Geschichte Kaiserswerth gehört seit 1929 zu Düsseldorf, hat...

  • Düsseldorf
  • 29.12.20
  • 14
  • 5
Natur + Garten
22 Bilder

CORONA, du kannst mich mal! - Einfach mal raus in die Natur!
Der Herbst ist da und mit ihm die bunten Farben!

HerbsttagDer Herbst ist da... und mit ihm die bunten Farben! Ich liebe den Herbst ♥♥♥ Hier ein Lieblingsgedicht! Herbsttag Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl den letzten Früchten voll zu sein; gib ihnen noch zwei südlichere Tage, dränge sie zur Vollendung hin und jage die letzte Süße in den schweren Wein. Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr. Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,...

  • Düsseldorf
  • 25.09.20
  • 30
  • 5
Kultur
Fotos: Melatenfriedhof in Köln
41 Bilder

Totensonntag
MELATENFRIEDHOF IN KÖLN - Gedenken wir der Toten

Der Totensonntag oder Ewigkeitssonntag ...ist in den evangelischen Kirchen in Deutschland und der Schweiz ein Gedenktag für die Verstorbenen. Er ist der letzte Sonntag vor dem ersten Adventssonntag und damit der letzte Sonntag des Kirchenjahres. Entstehung des TotensonntagsKönig Friedrich Wilhelm III. von Preußen bestimmte durch Kabinettsorder vom 24. April und Verordnung vom 25. November 1816 für die evangelische Kirche in den preußischen Regionen jeweils am letzten Sonntag des Kirchenjahres,...

  • Düsseldorf
  • 24.11.19
  • 29
  • 5
Kultur
10 Bilder

GEDANKEN - BEDEUTUNG - SYMBOLIK - DAS KREUZ
Wenn das Kreuz uns Trost spendet - Die Bedeutung des Kreuzes und vieles, was damit zusammenhängt

Das Kreuz Symbolik Gedanken ♥♥♥Geschichte (Kopiert aus WIKIPEDIA) Schon in der Frühzeit der Menschheit war das Kreuz ein Kultgegenstand, wie man aus archäologischen Funden weiß. Die Verwendung des Kreuzes geht zurück bis in die Steinzeit. In europäischen Kulthöhlen stellen Kreuze oft die ältesten Felsritzungen dar. Man vermutet allgemein in der Darstellung von vier miteinander verbundenen, einander gegenüberliegenden Kardinalpunkten eine religiöse Weltformel. Das Kreuz im Christentum Im...

  • Düsseldorf
  • 22.08.19
  • 28
  • 6
Kultur
Die Lichtregie ist auf den Altar mit dem "Flammendem Kreuz" aus Glasbausteinen ausgerichtet.
15 Bilder

Düsseldorf entdecken: Ein Schmuckstück sakraler Architektur in Rath

Düsseldorf-Rath? Königsallee, Kö-Bogen und Medienhafen sind zu Genüge bekannt und tragen zum Image des "schicken und reichen" Düsseldorf bei. Aber längst nicht alle 630.000 Einwohner wohnen in angesagten Stadtteilen und hippen Szene-Vierteln. Mannesmann Seit 1897 prägte das Mannesmann-Werk, in dem die international bekannten gleichnamigen Röhren gefertigt wurden, den Industriestandort Rath. Doch der Strukturwandel macht dem Industrie- und Arbeiterviertel mit 20.000 Einwohnern und hohem...

  • Düsseldorf
  • 25.03.16
  • 16
  • 17
Überregionales

Tatkräftiges Zugreifen rettet eine wichtige Zeremonie

Wenn Jesus vom Kreuz fällt... Hier schreibe ich eine Geschichte, dir mir anläßlich einer Autofahrt über eine griechische Insel mein Freund erzählt hat: Sie trug sich zu am Karfreitag vor einigen Jahren in einer kleinen Kirche. In Griechenland ist es üblich, das am Karfreitag eine Jesus-Figur ans Kreuz genagelt wird im Rahmen der Karfreitagsmesse. Das tun wir in Deutschland nicht, weil in unserem naturwissenschaftlich orientierten Land der Hochleistungsgesellschaft realistische Zahlen wichtiger...

  • Düsseldorf
  • 05.06.13
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.