Kreisverkehr

Beiträge zum Thema Kreisverkehr

Kultur
Die Dimensionen der Skulptur „Haste Töne“ von Inges Idee werden bei den Aufbauarbeiten sichtbar. Hier wird gerade der riesige Tonabnehmer installiert.  | Foto: Katharina Braun

Skulptur „Haste Töne“ wird in Monheim eingeweiht
Überdimensionierter Plattenspieler

In Monheim läuft’s rund. Das gilt auch für Kunst im öffentlichen Raum, die auf immer mehr Kreisverkehren im Stadtbild sichtbar wird. Am Samstag, 24. August, ab 15 Uhr wird die Skulptur „Haste Töne“ der Künstlergruppe Inges Idee im neuen Kreisverkehr Berliner Ring/Bleer Straße eingeweiht. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Daniel Zimmermann wird Dr. Josef Spiegel, der die Stadt als externer Kunstexperte berät, eine kleine Einführung zum Kunstwerk geben. Anschließend sorgt ein DJ mit...

  • Monheim am Rhein
  • 20.08.19
Kultur
In der Nacht zum heutigen Freitag wurde in Arnsberg das viel diskutierte Kunstwerk "Map" des Berliner Künstlers Aram Bertholl am Kreisverkehr Clemens-August-Straße / Brückenplatz installiert. | Foto: Foto: Diana Ranke

Arnsberg: Kunstwerk "Map" jetzt am Kreisverkehr installiert

Es ist vollbracht: In der Nacht zum heutigen Freitag wurde das viel diskutierte Kunstwerk "Map" des Berliner Künstlers Aram Bertholl am Kreisverkehr Clemens-August-Straße / Brückenplatz installiert. Zwar kam das in den Niederlanden gefertigte Werk mit einigen Stunden Verspätung in Arnsberg an und wurde erst gegen Mitternacht verschraubt - wie geplant komplettiert das rote "A" den Kreisel aber rechtzeitig zum Arnsberger Kunstsommer, der vom 17. bis 25. August stattfindet. Mehr zum Kunstwerk...

  • Arnsberg
  • 09.08.19
Politik
Nachdem der Kreisverkehr Clemens-August-Straße/ Rumbecker Straße/ Brückenplatz lange auf eine Gestaltung warten musste, beginnen nun die Arbeiten zur Errichtung des Kunstwerks "Map" von Aram Bartholl.  | Foto: Pressestelle Stadt Arnsberg

Endgültige Aufstellung im Sommer
Arnsberg: Kunstwerk "Map" wird am Kreisverkehr Clemens-August-Straße errichtet

Nachdem der Kreisverkehr Clemens-August-Straße/ Rumbecker Straße/ Brückenplatz lange auf eine Gestaltung warten musste, beginnen nun die Arbeiten zur Errichtung des Kunstwerks "Map" von Aram Bartholl. Das ursprünglich von Jens Rasmussen für sein Start-UP gestaltete Symbol wurde nach der Übernahme seiner Firma durch Google weltbekannt. Der rote Google-Pin wurde 2014 in die Sammlung des Museums of Modern Art New York aufgenommen. Seit 2006 stellt Aram Bartholl seine Skulptur aus verschiedenen...

  • Arnsberg
  • 23.04.19
LK-Gemeinschaft
Till Hausmann: Fußgängerskulptur (2000), 165 Füße, Merowingerplatz | Foto: ©Margot Klütsch
7 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Nicht nur an Karneval in Düsseldorf: Zeigt her Eure Füße, zeigt her Eure Schuh...

Rote Füße, blaue Füße Diese kuriosen Füße stehen nicht nur an Karneval hier: Wer durch Bilk kommt, durchfährt kurz nacheinander gleich zwei Kreisverkehre und wundert sich: An der Himmelgeister Straße/Moorenstraße steht ein orange-roter Riesenfuß mit "Henkel" auf einem Betonsockel und wenige 100 Meter weiter am Merowingerplatz baumeln an roten und blauen Ketten 165 entsprechende kleinere Füße. Happening zur Eröffnung Die Initiative zu den Fußgängerskulpturen geht auf Till Hausmann zurück, der...

  • Düsseldorf
  • 03.02.16
  • 12
  • 13
Überregionales
2 Bilder

Kontroverse Kunst

Wie schwierig es ist, den Geschmack der Bürger zu treffen, oder vielmehr den Ansprüchen Mancher gerecht zu werden, zeigt sich derzeit in Brauck. Grund zum Ärger ist die neue Lichtinstallation im Kreisverkehr an der Horster- und Marienstraße. Stahlelemente, die auf die Historie Gladbecks hinweisen, sollen dank LED-Leuchten mit einem jahreszeitlich wechselnden Farbenspiel betont werden und nachts für eine gelungene Illumniation sorgen. So die Idee des Ingenieuramts. Doch was dort abends leuchtet,...

  • Gladbeck
  • 06.01.15
  • 1
  • 1
Überregionales
Sind nicht begeistert: (v. l.) Manfred Weber, Silke Okroy, Wolfgang Winkler, Bettina und Coskun Karaman und Michael Cacador ärgern sich über die Gestaltung des Kreisverkehrs. | Foto: gen
2 Bilder

Kreisverkehr in Brauck verärgert Anwohner

„Wenn man hier wohnt, erlebt man so einiges“, ärgert sich Manfred Weber, als er vor seinem Reihenhaus steht. Bettina Karaman, ebenfalls Bewohnerin des Reihenhauses an der Horster Straße, pflichtet bei: „Der Kreisverkehr ist verunstaltet worden.“ Drei Monate Arbeit stecken nach Angaben der Anwohner in der neuen Gestaltung der Kreisanlage, wo Marien- und Horster Straße zusammen treffen. Zufrieden mit dem Ergebnis ist niemand von den Nachbarn, die sich an diesem Wintermorgen versammelt haben, um...

  • Gladbeck
  • 02.01.15
Überregionales
Vertreter der Bezirksvertretung mit dem Künstler bei der Einweihung der Skulpturen im Lindenhorster Kreisverkehr. | Foto: Schmitz

Kunst im Kreisverkehr

Im vergangenen Jahr wurde der Kreisverkehr im Kreuzungsbereich Bergstraße und Lindenhorsterstraße fertiggestellt. Die Bezirksvertretung Eving beschloss für die innere Fläche des Kreisverkehres drei Edelstahlskulpturen durch die städtische Verwaltung in Auftrag geben zu lassen. In der vergangenen Woche wurden die Installationen durch einen Dortmunder Künstler fertiggestellt. Bezirksbürgermeister Helmut Adden enthüllte jetzt die Kunstwerke im Lindenhorster Kreisverkehr offiziell:

  • Dortmund-Nord
  • 20.10.11
Kultur

„Eine Aufwertung für die Oberilp“

Der Kreisverkehr an der Höseler Straße wird mit einem Kunstobjekt des Bildhauers John McCormack aufgepeppt. „Dieser Kreisverkehr ist der beste Punkt für ein Kunstobjekt“, findet Bürgermeister Dr. Jan Heinisch. „Das gibt ein schönes Entree, die Oberilp hat dadurch gewonnen.“ In der Mitte des Kreisels wird eine Skulptur des in Irland geborenen und in Düsseldorf tätigen Bildhauers John McCormack zieren. Die Plastik war bereits vor einigen Jahren in Heiligenhaus vor der Sankt Suitbertuskirche im...

  • Velbert
  • 02.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.