Kreispolizeibehörde Unna

Beiträge zum Thema Kreispolizeibehörde Unna

Ratgeber

Seniorenberater informieren auf dem Markt in Fröndenberg

Am 14.07.2016 (Donnerstag / 10 bis 12 Uhr) zeigen die Seniorenberater des Kommissariats Kriminalprävention/Opferschutz der Kreispolizeibehörde Unna auf dem Fröndenberger Marktplatz Präsenz. Sie informieren Marktbesucher und am Thema Interessierte mit gezielten Hinweisen, u. a. zur Vermeidung von Taschendiebstählen, Trickdiebstahl und weiteren Delikten aus der Palette der Kleinkriminalität. Auch klären die ehrenamtlich tätigen Seniorenberater vor Ort – an ihrem Informationsstand - über...

  • Schwerte
  • 10.07.16
Ratgeber
Etwa 120 Beratungsgespräche führten die Seniorenberaterinnen und Seniorenberater des Projektes „Senioren helfen Senioren“ der Kreispolizeibehörde Unna beim 4. Rollatortag im Schwerter Rathaus.
2 Bilder

Seniorenberater informierten auf dem Rollatortag in Schwerte

Die Kreispolizeibehörde Unna war am Samstag (02.07.2016) mit ihren beiden „Senioren helfen Senioren-Projekten“ (ShS) auf dem 4. Rollatortag im Schwerter Bürgersaal vertreten. Während sich die Berater des Projektes Verkehrsunfallprävention hauptsächlich um Verkehrssicherheit an und mit dem Rollator beschäftigten – beispielsweise um Ausstattung des Rollators mit reflektierenden Folien – informierten die Beraterinnen und Berater des Projektes Kriminalprävention unter anderem darüber, wie man sich...

  • Schwerte
  • 02.07.16
Ratgeber
So sollte ein Portemonnaie nicht transportiert werden.

Seniorenberater informieren auf dem vierten Schwerter Rollatortag

Der Kleinkriminalität den Kampf angesagt haben die ehrenamtlich tätigen Seniorenberaterinnen und Seniorenberater der Kreispolizeibehörde Unna. Die Berater sind keine Polizeibeamten, sind aber durch die Unnaer Kreispolizeibehörde eigens für diese Aufgabe geschult und auf ihre Einsätze in verschiedenen Bereichen versiert vorbereitet worden. Innerhalb der Behörde gehören sie dem Kommissariat Krimininalprävention/Opferschutz an. Am kommenden Samstag (2. Juli) werden die Schwerter Seniorenberater...

  • Schwerte
  • 29.06.16
Ratgeber
Seniorenberater im Beratungsgespräch mit einer Sparkassenkundin.
2 Bilder

Unna: Seniorenberater informierten zum Thema Abzocke am Geldautomaten

Am heutigen Dienstag (31.05.2016) informierten Seniorenberater des Projekts „Senioren helfen Senioren“ der Kreispolizeibehörde Unna, Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz, in der Sparkasse Unna-Königsborn (Fliederstraße) über „Abzocke am Geldautomaten“ und auch allgemein über Prävention in Sachen Kleinkriminalität Spitzbuben (auch Kinder) suchen sich ihre Opfer allerorts, gerne aber in Fußgängerzonen und an Auszahlungsautomaten der Geldinstitute. Oft getarnt als Spendensammler betrügen...

  • Schwerte
  • 31.05.16
Ratgeber
„Kampf der Kleinkriminalität“ haben sich die Seniorenberater des Kommissariats Krimininalprävention/Opferschutz der Kreispolizeibehörde Unna auf die Fahne geschrieben. Am kommenden Dienstag betreiben Unnaer Seniorenberater in der Sparkasse Unna-Königsborn unter anderem Aufklärungsarbeit über richtiges Verhalten am Geldautomaten.

Seniorenberater informieren in den Sparkasse Unna-Königsborn

Am 31. Mai (Dienstag) informieren die Seniorenberater des Projekts „Senioren helfen Senioren“ der Kreispolizeibehörde Unna, Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz, in der Sparkasse Unna-Königsborn, über „Abzocke am Geldautomaten/Spendensammlung/Trickdiebstahl“. Sie werden dort, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr, am Thema Interessierten Fragen beantworten, aber auch auf Fehlverhalten am Geldautomaten aufmerksam machen. Natürlich geben die ehrenamtlich tätigen Seniorenberater auch entsprechende...

  • Schwerte
  • 27.05.16
Ratgeber
Während die Ware eingepackt wird, liegt das Portemonnaie unbeachtet auf dem Band. Ein schneller Griff durch einen Spitzbuben - und es ist auf Nimmerwiedersehen verschwunden.

Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz: Seniorenberater informieren in Unna

Die Seniorenberater des Kommissariats Kriminalprävention/Opferschutz informieren am Mittwoch (04. Mai) im Rewe Geschäft Engel, in Unna, Massener Straße 117, darüber, wie Kleinkriminalität vorgebeugt werden kann. So geben sie beispielsweise Tipps und Hinweise, wie Diebstähle beim Einkauf vermieden werden können. Das gesamte Feld der Beratungen, im Zusammenhang mit Kleinkriminalität, ist natürlich umfangreicher. Wer hier Rat und Hilfe in Bezug auf Vorbeugung sucht, findet in den Seniorenberatern...

  • Schwerte
  • 01.05.16
Ratgeber

Präventionsarbeit: Seniorenberater klären im Modehaus Adler auf

Die Seniorenberater des Kommissariats Krimininalprävention/Opferschutz sind am Donnerstag (14. April) im Modehaus Adler, in der Holzwickeder Wilhelmstraße, zu Gast. Sie klären dort über richtige Verhaltensweisen beim Einkauf sowie über die Vermeidung von Handtaschendiebstählen, über Raub und Trickdiebstahl auf. Mit im Gepäck haben sie ebenfalls Informationen zum Thema „Riegel vor“ – einer Aktion, die sich mit der Vermeidung/Verhinderung von Wohnungseinbrüchen befasst. Broschüren zum Mitnehmen...

  • Schwerte
  • 09.04.16
Ratgeber
16 neue Seniorenberaterinnen und Seniorenberater beendeten am Freitag erfolgreich das einwöchige ShS-Seminar. Mit ihnen freuen sich Landrat Michael Makiolla, Kriminaloberkommissarin Petra Landwehr (Projektleiterin), Kriminalhauptkommissar Volker Timmerhoff  und ProSi-Geschäftsführer Klaus Stindt.
4 Bilder

Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz: 21. Seminar „Senioren helfen Senioren“ beendet

Am heutigen Freitag (18.03.2016) beendete das Kommissariat Krimininalprävention/Opferschutz der Kreispolizeibehörde Unna das 21. Seminar „Senioren helfen Senioren“ (ShS). Zählte das Kommissariat zunächst 18 Bewerber aus den örtlichen Kommunen, die sich auch beim Vortreffen im Februar komplett präsentierten, so mussten bis zum Seminarbeginn zwei der Bewerber die „Segel“ krankheitsbedingt „streichen“. Kriminaloberkommissarin Petra Landwehr (auch Projektleiterin) und Kriminalhauptkommissar Volker...

  • Schwerte
  • 18.03.16
Ratgeber

Seniorenberater Jürgen Malchus referiert zum Thema Schutz vor Einbruch

Schon im September des vergangenen Jahres waren die ehrenamtlich tätigen Seniorenberaterinnen und Seniorenberater des Kommissariats Kriminalprävention/Opferschutz der Kreispolizeibehörde Unna zum Thema Einbruchschutz im gesamten Kreisgebiet unterwegs. Sie informierten zum Schutz vor Einbruch schon damals mit den Kernbotschaften: „Achtung, Einbrecher! Sichern Sie Ihr Zuhause“ – „Einbrecher unterwegs! Wähle 110“ – „Wohnung sicher? Wir beraten Sie kostenlos. Trotz allem sind...

  • Schwerte
  • 13.03.16
Ratgeber

Auch „Riegel vor“ steht auf dem Plan: Seniorenberater informieren im Rathaus

Am 15. März (Dienstag) informieren Seniorenberater aus Bergkamen erneut interessierte Bürgerinnen und Bürger unter dem Motto „Riegel vor, sicher ist sicherer“ zum Thema Wohnungseinbruch, im Eingangsbereich des Bergkamener Rathauses. Die ehrenamtlich tätigen Berater gehören dem Projekt „Senioren helfen Senioren“ der Kreispolizeibehörde Unna, Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz, an. Sie sind keine Kriminalbeamten. Die Seniorenberater halten Vorbeugungstipps zum Thema „Wohnungseinbruch“...

  • Schwerte
  • 12.03.16
Ratgeber

Seniorenberater informieren in Unna-Königsborn

Ist das Portemonnaie beim Einkaufen sicher verstaut oder für alle in der Manteltasche zu sehen? Wird beim Einpacken der Waren darauf geachtet, dass die Geldbörse die nötige Beachtung hat und nicht einfach neben den Einkauf gelegt wurde – für Dritte zum Greifen nah? Den geschulten Augen der Seniorenberater des Kommissariats Kriminalprävention/Opferschutz der Kreispolizeibehörde Unna entgeht nichts, was Spitzbuben zum Diebstahl ausspähen könnten. Die Seniorenberater informieren am Freitag (18....

  • Schwerte
  • 12.03.16
Politik
Eine Kontrolle des Alkohol und Drogenkonsums im Straßenverkehr der Kreispolizeibehörde Unna. Foto: Hilsmann
3 Bilder

Kontrollaktion der Polizei: 196 Fahrzeuge angehalten

Am Donnerstag, 10. März, führte die Kreispolizeibehörde Unna eine Kontrollaktion hinsichtlich Drogen und Alkohol im Straßenverkehr durch. 196 Fahrer wurden in der Zeit von 13:30 Uhr bis 18 Uhr an der Wernerstraße angehalten und kontrolliert. Alkohol und Drogen am Steuer sind die Hauptunfallursache im Straßenverkehr. Um dem entgegen zu wirken führt die Polizei immer wieder unangekündigte Kontrollen durch. Am Donnerstag, 10. März, fand eine solche Kontrolle an der Wernerstraße kurz vor Bergkamen...

  • Kamen
  • 11.03.16
  • 1
Ratgeber
Kriminalhauptkommissar Volker Timmerhoff  und Kriminaloberkommissarin Petra Landwehr (beide links) begrüßten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Vortreffen. Foto: privat
3 Bilder

Senioren helfen Senioren - Opferschutz und Kimialprävention

Sie können es bisher nur erahnen, was sie in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit zukünftig erwartet: die neuen Seniorenberaterinnen und Seniorenberater der Kreispolizeibehörde Unna. Alle 18 Bewerberinnen und Bewerber aus dem gesamten Kreisgebiet kamen am Mittwoch (24.02.) zu einem ersten Vortreffen zusammen. Eingeladen dazu hatte das Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz mit Sitz in Kamen. Der Startschuss für das 21. Seminar, in dem die „Neuen“ ausgebildet werden, fällt am 14. März (Montag) in...

  • Kamen
  • 26.02.16
Ratgeber
Alle Einbrüche für diese Woche im Überblick. Foto: privat

Kamen, Bergkamen, Bönen: Aktueller Einbruchsradar!

Der "Wohnungseinbruchsradar" für die letzte Woche (08.01. - 15.01.) ist da. Die aktuelle Übersichtskarte gibt wöchentlich Überblick über alle Einbrüche im Zuständigkeitsbereich der Kreispolizeibehörde Unna. An dieser Stelle steht unser Verbreitungsgebiet Kamen, Bergkamen und Bönen im Visier. Damit erhofft sich die Polizei eine größere Sensibilisierung für das Thema und bittet alle Bürger: „Seien Sie ein aufmerksamer Nachbar und wählen Sie bei verdächtigen Dingen sofort die 110!“ Zudem kann man...

  • Kamen
  • 15.01.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Kriminaloberkommissarin Petra Landwehr beim diesjährigen Nachtreffen im Kreishaus. Sie ließ das in Kürze scheidende Jahr 2015 noch einmal Revue passieren. | Foto: privat

Senioren helfen Senioren im Kreis Unna - Erfolgreiche Aufklärungsarbeit in 2015

Am 16. November trafen sich Seniorenberaterinnen und Seniorenberater, um auf das Jahr und vorallem auf das Projekt „Senioren helfen Senioren“ rückzublicken. Petra Landwehr, Kriminaloberkommissarin der Kreispolizeibehörde Unna, berichtete über die durchgeführten Aktionen der Senioren im Kampf gegen die Kleinkriminalität. Zum anderen war auch Bernd Schulz vom Demenz-Servicezentrum Region Dortmund zu Gast. Er erklärte, was Demenz ist, und gab Tipps, wie man vor der unheilbaren Krankheit vorbeugen...

  • Unna
  • 20.11.15
Politik
4 Bilder

Der erste neue Streifenwagen der Kreispolizeibehörde Unna in Massen unterwegs

Unna-Massen, Montag, 16. November 2015 I 15:27 Uhr BMW 318d Touring » Nicht zu übersehen war das neue Dienstfahrzeug, das heute durch unseren Stadtteil kam. Auffällig ist bei vor allem die gelbe, fluoreszierende Folie mit der die Fahrzeuge beklebt sind. Damit sind die Einsatzfahrzeuge auch bei Tag erheblich besser sichtbar. » Über den neuen Wagen freute sich auch der für unseren Stadtteil zuständige Bezirksbeamte Hauptkommissar Jürgen Horstmann. Die neuen Streifenwagen erfüllen die hohen...

  • Unna
  • 16.11.15
  • 5
  • 4
Überregionales
Die Ermittlungskommission "Wohnung" konnte jetzt einen Serieneinbrecher festnehmen. Foto: Polizei

Kreis Unna: Polizei stellt Serien-Einbrecher

Die Polizei aus dem Kreis Unna hat eine Serie von Einbrüchen aufklären können. Nach wochenlangen intensiven Ermittlungen ist es der Kommission "Wohnung" gelungen, einen Serieneinbrecher festzunehmen. Seit Anfang September war in der Gegend um Fröndenberg ein starker Anstieg von Wohnungseinbrüchen zur Nachtzeit zu verzeichnen. Der Täter versuchte in der Regel die Eingangstüren von Einfamilienhäusern aufzuhebeln. Die Ermittlungen führten letztendlich zu einem 30 Jahre alten Mann aus Fröndenberg....

  • Kamen
  • 21.10.15
Überregionales
Gaby Makiolla, Spielstubenkoordinator Volker Risse, die stellv. Bürgermeisterin der Kreisstadt Unna Renate Nick, Landrat Michael Makiolla und Pfarrer Hans-Martin Böcker vom Kirchenkreis
7 Bilder

Ein Sommerfest zum 100. Mal „Spielstube“ der Evangelischen Kirchengemeinde Massen

Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Unna-Massen I Samstag, 11. Juli 2015 I 14:00 bis 18:00 Uhr Landrat Makiolla dankte den „Ehrenamtlichen“ für dieses besondere Engagement Jeden Samstag kümmern sich viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit Volker Risse von der Evangelischen Kirchengemeinde Massen um die Flüchtlichgskinder in der Landesstelle. Den hier untergebrachten Kindern und Jugendlichen ein wenig Ablenkung von den Strapazen, die hinter ihnen liegen zu vermitteln, ist das Ziel...

  • Unna
  • 11.07.15
  • 4
  • 4
Ratgeber
Ein Großteil der Diebstähle werden beim Einbruch in private Wohnungen verübt. Neben dem Verlust von Geld und Wertgegenständen bleibt oft ein Gefühl der Verunsicherung bei den Betroffenen. | Foto: Archiv
4 Bilder

Einbruchsparadies Kamen? - Mehr Straftaten an der Seseke

Achtung, Einbrecher und Diebe unterwegs. Im Kreis Unna war die Polizei im letzten Jahr erfolgreich im Kampf gegen die steigenden Einbruchszahlen im Einsatz - doch in Kamen hat es deutlich mehr Delikte gegeben. 12,5 Prozent mehr Delikte als noch im Jahr zuvor verzeichnet die Kriminalitätsstatistik 2014 für Kamen. Das Gros der Vergehen sind Diebstähle. Insgesamt gab es 300 mehr Diebstahlsdelikte als 2013. 1426 Mal waren Langfinger in Kamen aktiv, die sich vor allem für Fahrräder interessiert...

  • Kamen
  • 12.06.15
Ratgeber
Polizeihauptkommissar Jürgen Horstmann,  Polizeioberkommissar Ingo Wienecke mit einer Kindergruppe und begleitenden Eltern
5 Bilder

Verkehrsunfallprävention in der Sonnenschule

Dienstag, 24. März 2015 Die Verkehrssicherheit der jungen Radler ist allen ein wichtiges Anliegen Sie waren in ihren leuchtenden Sicherheitswesten auf den Rädern nicht zu übersehen. Eine Gruppe von Kindern der Sonnenschule tourte schon gegen 08:20 Uhr durch Obermassen. Begleitet wurde die Gruppe vom Verkehrssicherheitsberater der Kreispolizeibehörde Unna, Oberkommissar Ingo Wienecke und dem Bezirksbeamten Polizeihauptkommissar Jürgen Horstmann. Auch Eltern der Sonnenschulkinder begleiteten die...

  • Unna
  • 24.03.15
  • 2
  • 4
Ratgeber
Die Lehrerinnen Karin Balzer und Kristin Schröder  und Polizeihaupkommissar Jürgen Horstmann
5 Bilder

Unser Bezirksbeamter „vor Ort“ - Polizeihauptkommissar Jürgen Horstmann

Dienstag, 13. Januar 2015 I 13:30 bis 16:00 Uhr Heute hatte Jürgen Horstmann, Polizeihauptkommissar im Bezirks- und Schwerpunktdienst der Kreispolizeibehörde Unna zu seiner 1. Bürgersprechstunde 2015 eingeladen. Die meisten Bürgerinnen und Bürger in unserem Stadteil Unna-Massen kennen „Unseren Bezirksbeamten“ der Polizei. Er ist auf vielen Veranstaltungen präsent. So konnte ihn auch der Vorsitzende des Bürgerhausvereins Helmut Tewes beim 22. Neujahrsempfang am 09. Januar im Bürgerhaus begrüßen....

  • Unna
  • 14.01.15
Überregionales
Wieder in seiner Heimatstadt: Martin Volkmer (2. v. l.) tritt seinen Dienst zukünftig als Dienstgruppenleiter in Unna an. Foto: Polizei

Kreispolizei: Martin Volkmer zurück in Unna

Am gestrigen Mittwoch verabschiedeten Landrat Michael Makiolla, Leitender Polizeidirektor Hans-Dieter Volkmann und Polizeidirektor Peter Schwab den bisherigen Leiter der Polizeiwache Schwerte Polizeihauptkommissar Martin Volkmer. Nach drei Jahren im Schwerter Dienst kommt Martin Volkmer zurück in seine Heimatstadt und wird zukünftig als Dienstgruppenleiter der Polizeileitstelle Unna eingesetzt. Als sein Nachfolger in Schwerte wurde Polizeihauptkommissar Jochen Quiering vorgestellt, der diese...

  • Kamen
  • 06.11.14
  • 1
Überregionales

Kreispolizei Unna bekommt Verstärkung

Zum Versetzungstermin am 1. September wurden insgesamt 21 Polizeibeamte nach Unna versetzt. Behördenleiter Landrat Michael Makiolla begrüßte die Neuzugänge herzlich im Kreishaus. Die 21 neuen Kollegen werden wie folgt innerhalb der Kreispolizeibehörde Unna verteilt: sieben zur Polizeiwache Unna, sechs nach Kamen, vier nach Schwerte, einer nach Werne, zwei zur Kriminalwache, einer zum Kriminalkommissariat Bergkamen. Zum Versetzungstermin haben im Gegenzug vier Beamte die Kreispolizeibehörde...

  • Kamen
  • 01.09.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.