kreispolizei-mettmann

Beiträge zum Thema kreispolizei-mettmann

Blaulicht
Eine über 80-jährige Frau aus Heiligenhaus ist am Mittwoch, 20. April, durch einen sogenannten Schockanruf um hochwertigen Schmuck und Bargeld in fünfstelliger Höhe betrogen worden. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

"Schockanruf" - Kreispolizei Mettmann warnt erneut
Seniorin (80) in Heiligenhaus um hochwertigen Schmuck und Bargeld betrogen

Eine über 80-jährige Frau aus Heiligenhaus ist am Mittwoch, 20. April, durch einen sogenannten Schockanruf um hochwertigen Schmuck und Bargeld in fünfstelliger Höhe betrogen worden. Gegen 12.30 Uhr erhielt die Frau einen Anruf auf ihrem Festnetztelefon. Eine Frau gab sich als ihre Tochter aus, weinte bitterlich und gab an, einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht zu haben. Im Laufe des Telefonats übernahmen weitere mutmaßliche Betrüger die Gesprächsführung und gaben sich als Polizeibeamter und...

  • Heiligenhaus
  • 21.04.22
Ratgeber
In der nun beginnenden, so genannten "dunklen Jahreszeit" steigt die Gefahr für Verkehrsteilnehmer zu Fuß oder auf dem Fahrrad, im Straßenverkehr schlecht oder erst sehr spät wahrgenommen zu werden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann
2 Bilder

Infostand der Verkehrsunfallprävention und der Heiligenhauser "ASS!e": Mittwoch, 3. November, im neuen Einkaufszentrum
"Sicherheit durch Sichtbarkeit" in Heiligenhaus

In der nun beginnenden, so genannten "dunklen Jahreszeit" steigt die Gefahr für Verkehrsteilnehmer zu Fuß oder auf dem Fahrrad, im Straßenverkehr schlecht oder erst sehr spät wahrgenommen zu werden. Autofahrer sind deshalb besonders gefordert, eine erhöhte Aufmerksamkeit gegenüber den "schwachen Verkehrsteilnehmern" walten zu lassen. Darauf weist aktuell die Kreispolizei Mettmann hin. Wie man aktiv etwas zu seiner eigenen Sicherheit beitragen kann, erläutert am kommenden Mittwoch, 3. November,...

  • Heiligenhaus
  • 28.10.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.