Kreisjägerschaft Wesel

Beiträge zum Thema Kreisjägerschaft Wesel

Vereine + Ehrenamt
Blick auf die Homepage der Weseler Kreisjägerschaft. | Foto: Screenshot

Für alle, die einen Jagdschein machen wollen: Infoabend der Kreisjägerschaft am 13. Oktober

Die Kreisjägerschaft Wesel bietet einen Info-Abend für alle an, die sich für den Erwerb eines Jagdscheines interessieren. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 9. Oktober, um 19 Uhr im Hotel "Wacht am Rhein" in Wesel - Büderich statt. Dabei wird unter anderem erklärt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, welche Fächer unterrichtet werden und mit welchen Kosten zu rechnen ist. Der eigentliche Vorbereitungskurs auf die Jägerprüfung beginnt dann im Januar und geht bis zur Prüfung im...

  • Wesel
  • 08.10.18
Natur + Garten
Rehkitz | Foto: Kreisjägerschaft Wesel

Nachwuchs im Anmarsch: Rehkitze sitzen im Gebüsch / Kreisjägerschaft: "Hunde bitte anleinen!"

Beim heimischen Rehwild beginnt die Setzzeit: Die Kreisjägerschaft Wesel weist Naturfreunde darauf hin, dass gefundene Rehkitze NICHT berührt oder sogar bei Aufzuchtstationen oder Tierheime abgegeben werden sollen. In der Pressemitteilung heißt es: Die Kitze sind dank ihrer Geruchslosigkeit im hohen Gras oder Getreide vor Fressfeinden geschützt. In den ersten Lebenstagen besucht die Mutter ihre Jungen bei Tageslicht ausschließlich zum Säugen. Das Reh hält sich die meiste Zeit etwas abseits von...

  • Wesel
  • 13.04.18
Natur + Garten
Bei einem Wildunfall ist man gesetzlich verpflichtet diesen zu melden. | Foto: Kreisjägerschaft Wesel
2 Bilder

ACHTUNG, die Rehbrunft beginnt! Kreisjägerschaft warnt vor unnötigen Wildunfällen.

Die Rehbrunft beginnt und damit steigt auch die Unfallgefahr erheblich. Ab Mitte Juli schwebt das heimische Rehwild wieder im siebten Himmel, dabei vergessen die Tiere oft jede Vorsicht und es kommt häufiger zu Wildunfällen. Jährlich ereignen sich mehrere tausend Unfälle mit Reh, Wildschwein und Co. , dabei kommen etwa 30 Menschen ums Leben. Die Zahl der Verletzten liegt im Schnitt bei 3400 und der entstandene Sachschaden bei 330 Millionen Euro. „Gerade ab Mitte Juli zu Beginn der Blattzeit, so...

  • Wesel
  • 12.07.17
Natur + Garten
Bodenbrüter wie das Rebhuhn sind bei der Heuernte in Gefahr. | Foto: Kreisjägerschaft Wesel

Mähwerke bedrohen Rehkitze und Bodenbrüter / Kreisjägerschaft mahnt Bauern zur Rücksicht

Die Kreisjägerschaft Wesel macht darauf aufmerksam, dass nach aktueller Gesetzeslage Wiesen und Weiden ab einer Größe von einem Hektar von innen nach außen gemäht werden müssen. Sollten Landwirte den Mähtod von Rehkitzen billigend in Kauf nehmen, kann das für die Bauern teuer werden. Deutschlandweit werden pro Jahr geschätzt hunderttausend Rehkitze, aber auch unzählige Hasen und Bodenbrüter Opfer von Mähwerken, so der Vorsitzende Alfred Nimphius. Die Kreisjägerschaft sieht sich als Partner der...

  • Wesel
  • 13.06.17
Natur + Garten
Foto: privat/Kreisjägerschaft Wesel

34 neue Jäger im Kreis Wesel / Bitte der Kreisjägerschaft: "Rehkitze bitte in Ruhe lassen!"

Im Kreis Wesel gibt es 34 neue Jäger - unter ihnen sind sechs Jugendliche und acht Frauen, die erfolgreich die Jagdprüfung bestanden haben. Vier Teilnehmer sind durchgefallen, haben die Möglichkeit einer Nachprüfung. Voraussetzung für die Erlangung eines Jagdscheines ist neben der erfolgfreichen Prüfung auch ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis. In der Kreisjägerschaft Wesel sind zirca 5000 Jägerinnen und Jäger organisiert. Nachwuchs im Anmarsch – Hunde bitte anleinen! Beim...

  • Wesel
  • 29.04.17
Natur + Garten
Wildunfälle können oft vermieden werden! | Foto: Kreisjägerschaft
2 Bilder

Rückgang heimischer Wildarten / Kreisjägerschaft: "Bitte nehmen Sie Rücksicht!"

Die Kreisjägerschaft Wesel beklagt weiter einen dramatischen Rückgang der für den Niederrhein typischen Wildarten wie Fasan, Hase und Kaninchen. Der Bestand an Hasen ist in den letzten 20 Jahren um 75 Prozent zurückgegangen. In einer aktuellen Pressemitteilung heißt es: "Noch schlimmer sieht es beim Fasan aus. Hier gab es im gleichen Zeitraum einen Rückgang um 85 Prozent. Als eine mögliche Ursache sehen die Jäger den Einsatz von Pestiziden und Herbiziden, der den Tieren Nahrung und Deckung...

  • Wesel
  • 29.05.16
Natur + Garten
Foto: privat

Rehkitze nicht anfassen - Die vermeintlichen Findelkinder sind nicht allein / Hunde anleinen!

Beim heimischen Rehwild ist gerade Setzzeit: Die Kreisjägerschaft Wesel weist Naturfreunde darauf hin, dass gefundene Rehkitze NICHT berührt oder sogar bei Aufzuchtstationen oder Tierheime abgegeben werden sollen. Der Verband informiert: Die Kitze sind dank ihrer Geruchlosigkeit im hohen Gras oder Getreide vor Fressfeinden geschützt. In den ersten Lebenstagen besucht die Mutter ihre Jungen bei Tageslicht ausschließlich zum Säugen. Das Reh hält sich die meiste Zeit etwas abseits von ihrem...

  • Wesel
  • 25.05.16
  • 2
Ratgeber
Foto: Rainer Sturm/Pixelio

Jägerprüfung 2014: Jetzt anmelden

Ab sofort sind Anmeldungen für die Jägerprüfung 2014 möglich. Anträge auf Zulassung zur Prüfung sind spätestens zwei Monate vor dem Termin für den schriftlichen Teil der Prüfung bei der unteren Jagdbehörde einzureichen. Beizufügen sind ein Nachweis der Landesvereinigung der Jäger oder einer ihrer sat-zungsgemäßen Untergliederungen über die sichere Handhabung und das Schießen mit einer Kurzwaffe mit einem Mindestkaliber von 9 Millimetern, der nicht älter ist als ein Jahr. Hinzu kommt ein...

  • Wesel
  • 10.12.13
Ratgeber
Schauspieler Jörg Rohde fordert: „Freiheit statt Freiwild.“ Foto: Marc Rehbeck für PETA

"Töten mit kirchlichem Segen": PETAs Kritik an Hubertusmesse im Xantener Dom

Am heutigen Sonntag, 3. November, wird im St. Viktor Dom zu Xanten die 29. Hubertusmesse abgehalten, mit der die Kreisjägerschaft Wesel ihren Schutzpatron feiert. Die Tierrechtsorganisation PETA prangert die Veranstaltung an: Sie betitelt sie als "kirchlichen Segen für Jäger". "Hubertusmessen stellen nicht nur den heiligen Hubertus von Lüttich fälschlicherweise als Schutzpatron der Jagd dar, sie bilden häufig auch den Auftakt zu grausamen Treib- und Drückjagden", heißt es in der Stellungnahme...

  • Moers
  • 31.10.13
  • 4
  • 2
Ratgeber
Kommt die Zeit der Heuernte, geht es - bedauerlicherweise - vielen Wildtieren „an den Kragen“.  Foto: Kreisjägerschaft Wesel | Foto: Kreisjägerschaft Wesel
2 Bilder

Heu-Ernte: Tödliche Gefahr für Wildtiere / Neues Warngerät

Jetzt, bevor das Getreide eingefahren wird, ist die Zeit der Heuernte angesagt. Dies setzt normalerweise voraus, dass über mehrere Tage das Wetter trocken bleibt. Darüber braucht sich im Moment allerdings niemand zu sorgen. Das extrem trockene Wetter bereitet eher Sorgen. Nun stellt hoch gewachsenes Gras für alle Wildtiere eine natürliche Deckung dar, die sie tagsüber nicht ohne Grund verlassen. „Insbesondere Rehe legen ihre jetzt gerade gesetzten Kitze gerne dort ab. Aber auch Hasen und...

  • Moers
  • 16.06.11
  • 2
Natur + Garten
Bitte nicht berühren: Scheinbar mutterlose Kitze sind nicht so hilflos, wie es manchmal aussehen mag. Foto: KJS | Foto: Foto: KJS

Die ersten Bambis sind da

"Gerade jetzt im Mai/Juni steht unser heimisches Wild unter besonderem Stress", weiß Alfred Nimphius, Pressesprecher von der Kreisjägerschaft Wesel (KJS), zu berichten. "Geprägt wird dieses beim Rehwild dadurch, dass die Kitze gesetzt werden und die Ricke ihre bis dahin begleiteten Jungtiere vom Vorjahr absprengt und in die Selbstständigkeit entlässt. Dies führt bei diesen Tieren zu einer hohen Unsicherheit mit unberechenbarem Verhalten." Vor allem der Straßenverkehr birgt dann eine große...

  • Moers
  • 19.05.11
Kultur
Das Plakat zur Hubertusmesse 2010
2 Bilder

Hubertusmesse im Xantener Dom mit dem Jagdhornbläserkorps Wesel/Hamminkeln

Zum 26. Mal findet die Hubertusmesse der Kreisjägerschaft Wesel am Sonntag, den 07.November 2010, um 18:30 Uhr im St. Viktor Dom zu Xanten statt. Musikalisch wird diese Messe wieder vom Jagdhornbläserkorps Wesel / Hamminkeln gestaltet. Die Bläser und Bläserinnen tragen die historischen Musikstücke, die der Zeit des Mittelalters entstammen, auf Naturhörnern vor, auf sogenannten Parforcehörnern, die in Es-Dur gestimmt sind. Traditionell ist die Kirche dafür herbstlich geschmückt, Falkner und...

  • Xanten
  • 23.10.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.