kreishaus

Beiträge zum Thema kreishaus

Kultur
(v.l.) Stephan Werning (Polizei Unna), Torsten Juds (Leitender Polizeidirektor Unna), Stefanie Alkier-Karweick (Pfarrerin und Seelsorge), Landrat Mario Löhr, Johanna Wagner (Philosophin und wiss. Mitarbeiterin im ZeBuS), Detlev Schrör (ZeBuS) und Ralf Böhm (Fortbildungsstelle Polizei).  | Foto: Max Rolke – Kreis Unna

Werteorientierung der Polizei
Wanderausstellung im Kreishaus-Foyer

Landrat und Behördenleiter der Kreispolizeibehörde Unna, Mario Löhr, hat eine Ausstellung zum Zentrum für ethische Bildung und Seelsorge in der Polizei NRW (ZeBuS) eröffnet. Aufgebaut ist sie im Kreishaus-Foyer für acht Wochen und lädt alle Interessierten ein, sich über die Arbeit der deutschlandweit einzigartigen Einrichtung zu informieren. Das ZeBuS ist eine Kooperation der Polizei NRW und der beiden christlichen Kirchen. Kernaufgaben sind die Ethik und die Auseinandersetzung mit den...

  • Unna
  • 02.10.21
Politik
Helmut Czichy, Vorstandsmitglied der Weseler Kreisverwaltung für den Bereich Umwelt, lädt die Bürger ein, die Wanderausstellung "Weltacker" online zu besuchen. Diese zeigt "die großen Zusammenhänge der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion im Kleinen." | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Pressestelle des Kreises Wesel.

"Teilt man die Ackerfläche der Erde durch ihre Bewohner, ergibt das 2.000 Quadratmeter für Jeden. "
Berliner Wanderausstellung „Weltacker“ online beim Kreis Wesel besichtigen

Die Wanderausstellung des Berliner Projektes „Weltacker“ ist ab sofort auf der Homepage des Kreises Wesel zu sehen. Auf 13 Plakaten zeigt die Ausstellung, wie Äcker weltweit bestellt werden und vor welchen ökologischen und sozialen Herausforderungen die Landwirtschaft der Zukunft steht. Das Projekt geht von folgender Rechnung aus: Teilt man die Ackerfläche der Erde durch ihre Bewohner, ergibt das 2.000 Quadratmeter für Jeden. Darauf muss alles wachsen, was für das alltägliche Leben gebraucht...

  • Wesel
  • 06.06.20
Kultur
Die Ausstellung „Colör de Colonia“ der Künstlerinnengruppe Cölner-IMI wird am Dienstag, 4. Juni, um 19 Uhr im Weseler Kreishaus (Reeser Landstraße 31) eröffnet. Zu sehen ist sie dann bis Freitag, 28. Juni 2019, im Foyer des Kreishauses.
Zu sehen sein werden Werke von Inge Hartwich, Maggi Becker und Ingrid Schulz. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Pressestelle Kreis Wesel.
3 Bilder

Ausstellungseröffnung am Dienstag, 4. Juni, um 19 Uhr am Dienstag, 4. Juni, um 19 Uhr im Weseler Kreishaus (Reeser Landstraße 31)
„Colör de Colonia“ im Kreishaus Wesel

Die Ausstellung „Colör de Colonia“ der Künstlerinnengruppe Cölner-IMI wird am Dienstag, 4. Juni, um 19 Uhr im Weseler Kreishaus (Reeser Landstraße 31) eröffnet. Die Vernissage wird musikalisch vom Tenor Ferdinand Hoffmann begleitet, eine Einführung in die Ausstellung gibt Jochen Schulz. Die Ausstellung wird noch bis Freitag, 28. Juni 2019, im Foyer des Kreishauses zu sehen sein. Die Cölner-IMI sind die drei Kölner Künstlerinnen Inge Hartwich, Maggi Becker und Ingrid Schulz, die sich 2013...

  • Wesel
  • 31.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
Joachim Schulz und Ferdi Lenze. | Foto: Pressestelle HSK

Betonkunst im Kreishaus: Ausstellung mit handwerklichem Anspruch

Ob eckig oder rund – Beton lässt sich in die unterschiedlichsten Formen bringen. Kein Wunder also, dass sich dieses Material zu einem Design-Liebling in der künstlerischen Gestaltung entwickelt hat. Bis Mittwoch, 15. Mai, können Interessierte die Ausstellung "Beton mal anders – steinharte Kunst" im Kreishaus Meschede besuchen. Die Kunstwerke können während der Öffnungszeiten der Verwaltung betrachtet werden. Der Künstler der Skulpturen aus Beton ist Joachim Schulz (58) aus Olsberg. Vor einigen...

  • Arnsberg
  • 10.04.19
Natur + Garten
2 Bilder

Rückkehr des Wolfes an den Niederrhein: Wander-Ausstellung im Kreishaus
Landesvorsitzender des NABU: " Wissenslücken schließen, Vorurteile abbauen!"

Um über den Rückkehrer Wolf aufzuklären, zu informieren und Fragen der Bevölkerung zu beantworten, zeigen die Kreisverwaltung Wesel und der NABU NRW die NABU-Wanderausstellung zum Wolf noch bis zum 22. Februar 2019 im Foyer des Kreishauses. Zusätzlich bietet der NABU in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Wesel am Mittwoch, 06. Februar und 20. Februar 2019, jeweils von 14-16 Uhr „World-Cafés“ zum Thema Wolf im Kreishaus-Foyer an. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre Fragen zum Wolf...

  • Wesel
  • 25.01.19
  • 1
Kultur
Selbstportraits

Ausstellung „Internationale Klassen ins Museum“ im Kreishaus

„Internationale Klassen ins Museum – Eine Zusammenarbeit zwischen dem Berufskolleg Wesel und der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen“, so heißt die Ausstellung, die ab Donnerstag, 9. März 2017, im Weseler Kreishaus-Foyer zu sehen sein wird. Das Berufskolleg Wesel präsentiert hier eine Gruppe aus freiwilligen Teilnehmer/innen, die bei neun Terminen vor Ort im Museum in Düsseldorf und einem Termin in der Schule in Wesel von zwei erfahrenen Kunstpädagoginnen des K 20 betreut und von ihren...

  • Wesel
  • 22.02.17
Sport

Sportfotos des Jahres 2015

Für Sportbegeisterte und Fotofreunde lohnt sich der Weg ins Schwelmer Kreishaus bis zum 24. Juni ganz besonders. Im Foyer ist die Wanderausstellung „Sportfotos des Jahres 2015“ zu sehen. Mehr als 70 Aufnahmen lassen die Höhepunkte des letzten Jahres noch einmal lebendig werden und spiegeln Emotionen, Rekorde und Begeisterung wider. Im Mittelpunkt steht dabei natürlich das Sportfoto des Jahres. Im richtigen Moment auf den Auslöser gedrückt hat Sascha Fromm, ihm ist dabei quasi ein tolles Bild...

  • Schwelm
  • 07.06.16
Kultur
Landrat Cay Süberkrüb und Dr. Matthias Kordes präsentieren die Ausstellung "200 Jahre Recklinghausen". | Foto: Privat

200 Jahre Kreis Recklinghausen

„Von der preußischen Obrigkeit zur bürgerlichen Selbstverwaltung“ erzählt die Wanderausstellung des Landkreistages NRW (LKT) „200 Jahre rheinische und westfälische Kreise“ die Geschichte der Kreise seit ihrer Gründung im Jahr 1816. Jetzt ist sie im Kreishaus zu sehen. Die Geschichte des Kreises Recklinghausen ist bewegt. Sie reicht von der Landwirtschaft über den Bergbau bis zur modernen Dienstleistungsgesellschaft. Gegründet wurde der Kreis im Jahr 1816 im Zuge der preußischen...

  • Recklinghausen
  • 03.06.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.