kreishandwerkerschaft

Beiträge zum Thema kreishandwerkerschaft

Wirtschaft
v.l. Kreislehrlingswart Markus Bredenbröcker, Lena Paul, Bürgermeisterin Julia Jacob, Lukas Philipp Schultheis, Amelie Meißner, Robin Kauper, Miriam Spätling, Kreishandwerksmeister Martin van Beek

Lehrlingsbeste im Handwerk ausgezeichnet

Die Kreishandwerkerschaft Essen zeichnete am Freitag, den 24. November 2023, traditionsgemäß die prüfungsbesten Junggesellinnen und Junggesellen der Abschlussprüfungen 2023 aus. Dabei erzielten 11 Auszubildende in Theorie und Praxis mindestens „gute“ Ergebnisse und wurden damit Innungsbeste in ihrem Gewerk. Das Essener Handwerk war hocherfreut, dass Bürgermeisterin Julia Jacob der Einladung zur Bestenehrung gefolgt war und es sich nicht nehmen ließ, neben den offiziellen Grußworten der Stadt...

  • Essen
  • 27.11.23
  • 1
Kultur
7 Bilder

Ausstellung im Haus des Handwerks
Bürgermeister Rudolf Jelinek eröffnet „Kunst im Foyer“ 2023

Bereits zum zweiten Mal hat die Kreishandwerkerschaft Essen am 23. und 24. November 2023 zur Ausstellung „Kunst im Foyer“ geladen. Neben der Präsentation handwerklicher Arbeiten der Fahrzeuglackierer-, Fotografen-, Goldschmiede- und Steinmetz-Innungen durfte Kreishandwerksmeister Martin van Beek die diesjährige Gastkünstlerin Ellen Gorzelany, eine international ausstellende Wahl-Essenerin, im Haus des Handwerks an der Katzenbruchstraße vorstellen. In seiner Eröffnungsansprache verdeutlichte...

  • Essen
  • 24.11.23
  • 1
Wirtschaft
„Nebenan ist hier.“:  Die Fleischerei Sieveneck gibt der „Wirtschaftsmacht von nebenan“ in Duisburg ein vertrautes Gesicht. Bei der Plakatpräsentation waren neben Christoph Sieveneck auch Lothar Hellmann und Stefan Meurer zugegen.
Foto: Kreishandwerkerschaft

Fleischerei Sieveneck Sieger bei Nebenan ist hier
Handwerk hat ein vertrautes Gesicht

„Nebenan ist hier.“ Bei der Mitmach-Aktion der Kreishandwerkerschaft Duisburg nutzten zahlreiche Innungsfachbetriebe die Möglichkeit, sich im bekannten Design der bundesweiten Imagekampagne des Handwerks zu präsentieren. Gewinner ist die Neumühler Fleischerei Sieveneck an der Fiskusstraße. Unter dem Motto „Die Wirtschaftsmacht bekommt unser Gesicht.“ gestaltete ein kostenfreier Grafikservice individuelle Werbemittel für die tägliche Kundenansprache und die Gewinnung neuer Mitarbeiter und...

  • Duisburg
  • 14.08.22
Politik

Kerstin Löwenstein: Wir brauchen ein starkes Handwerk

Wie wichtig Handwerker sind, weiß wohl jede und jeder aus eigener Erfahrung. Denn wenn die Heizung streikt, der Sturm Ziegel vom Dach geweht hat oder das Auto liegen bleibt, erwarten wir sofortige Hilfe vom Fachmann. Im Kreis Wesel gibt es rund 5.000 handwerkliche Betriebe, in denen 33.000 Menschen arbeiten. „Das Handwerk ist ein bedeutender Faktor für die Wirtschaft am Niederrhein. Wichtige Zukunftsprojekte, wie die Energiewende, können in der praktischen Umsetzung vor Ort nur mit dem Handwerk...

  • Hünxe
  • 04.05.22
Ratgeber
Photovoltaik spielt beim Klimaschutz eine große Rolle. Davon überzeugten sich  auf dem Dach des Baustoffzentrums an der Xantener Straße die medl-Auszubildenden Marcel Scharpegge und Raik Matthes, Ausbildender Elektriker, Barbara Yeboah, die Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft, Oberbürgermeister Marc Buchholz, Harbecke-Geschäftsführer Hartmut Buhren, Klimamanager Felix Wingold und Harbecke-Geschäftsführer Dennis Buhren (v.l.). 
Foto: Walter Schernstein

Die Stadt Mülheim verstärkt den Klimaschutz
Jeder Einzelne kann seinen Beitrag leisten

Die Stadt Mülheim hat sich schon seit langem hohe Ziele gesetzt, um den Klimawandel einzudämmen. Vielleicht war das auch ein Grund, dass Verantwortliche im wahren Sinn des Wortes in die Höhe kletterten, um zu sehen, dass es viele Möglichkeiten gibt, voranzukommen. „Es gibt viele Beispiele und Aktivitäten, die zeigen, was alles möglich ist“, sagt Oberbürgermeister Marc Buchholz, als er mit weiteren im Klimaschutz engagierten Leuten auf das Dach des Baustoffzentrums Harbecke an der Xantener...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.02.22
Wirtschaft
Der neue Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Kleve, Richard Thielen (2.v.r.), und Kreishandwerksmeister Ralf Matenaer legten mit Bürgermeisterin Britta Schulz und Wirtschaftsförderer Bruno Ketteler (rechts) die Schwerpunkte für die Zusammenarbeit im Jahr 2021 fest. Foto: WiFö Kalkar

Kreishandwerkerschaft und Wirtschaftsförderung Kalkar
Das Handwerk weiter stärken

KALKAR. Serviceleistungen zugunsten des lokalen Handwerks standen im Mittelpunkt einer Unterredung, zu der Wirtschaftsförderer Bruno Ketteler den Kreishandwerksmeister Ralf Matenaerund den neuen Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Kleve, Richard Thielen, eingeladen hatte. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Britta Schulz wurden unterschiedliche Themengebiete besprochen, in denen die gute Zusammenarbeit noch weiter ausgebaut werden soll. Eines der Handlungsfelder betrifft die Chancen der...

  • Kalkar
  • 22.01.21
Ratgeber
Die Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe wirbt für die Ausbildung im Handwerk. Foto: Helmut Weiser

Kreis Unna: Stabile Branche in turbulenten Corona-Zeiten
Azubi-Paradoxon im Handwerk

Im Kreis Unna gibt es ein  großes Angebot an Ausbildungsstellen, besonders im Handwerk. Der Einstieg für das Jahr 2020/21 ist immer noch möglich, dennoch sind bislang deutlich weniger Ausbildungsverträge als gewöhnlich unterschrieben worden.   Die Kreise Unna und Soest verzeichnen einen Rückgang um durchschnittlich 16,8 Prozent bei den Neuverträgen in den Innungsgewerken der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe. Nur 955 Ausbildungsbeginner konnten die Unternehmen zum Monatsende November...

  • Kamen
  • 08.12.20
  • 3
  • 1
Wirtschaft
V. l.: Cilly Elsing, Richard Thielen, Michael Wiegand, Chantal Jeuken, Andrea Verhülsdonk, Simone Los, Anna Walkenbach, Ralf Matenaer, Helga van den Höövel, Nadine Neugebauer, Sandra Cyris, Carmen Tissen, Ursula Thyssen und Theo Rappers vor dem "Haus des Handwerks".  | Foto: privat

Er übernimmt das Amt von Theo Rappers
Richard Thielen übernimmt zum 1. Januar die Geschäftsführung der Kreishandwerkerschaft Kleve

Kreishandwerksmeister Ralf Matenaer aus Bedburg-Hau-Till verkündete stolz und froh, dass die Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Kleve einstimmig eine neue Geschäftsführung gewählt hat. Richard Thielen aus Bedburg-Hau-Huisberden übernimmt das Amt vom bisher kommissarischen Geschäftsführer und langjährigen Mitarbeiter Theo Rappers, der die Geschicke der Kreishandwerkerschaft seit Ausscheiden des vorherigen Geschäftsführers geleitet hatte. Rappers wird ab 1. Januar die Position des...

  • Kleve
  • 26.11.20
Wirtschaft
Auch in Mülheim gilt: Es gibt noch freie Ausbildungsplätze. Wirtschaft, Gewerkschaften und die Arbeitsagentur unternehmen gemeinsame Anstrengungen, diese den Jugendlichen "schmackhaft" zu machen.
Fotos: Agentur für Arbeit
6 Bilder

Mülheimer Zwischenbilanz zum Ausbildungsmarkt will Mut machen
„Die Türen stehen weiter offen“

„Es bestehen gut Chancen, jetzt noch einen Ausbildungsplatz zu bekommen“, macht Christiane Artz, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Oberhausen/Mülheim jungen Menschen Mut. Im Corona-Jahr 2020 ist vieles anders. Das trifft auch auf die Ausbildung zu. Eigentlich ziehen Arbeitsagentur, Jobcenter Mülheim, IHK, Kreishandwerkerschaft, Unternehmerverband und DGB zu diesem Zeitpunkt im Jahr eine gemeinsame finale Bilanz zum Ausbildungsmarkt. Diesmal könne es halt nur eine Zwischenbilanz sein, die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.11.20
Wirtschaft
Die Kreishandwerkerschaft hatte die Sieger-Kitas zur Preisverleihung in die Tischler-Werkstatt des Bildungszentrums Handwerk eingeladen. Im Bild (h.v.l.): Kreishandwerksmeister Dipl.-Ing. Christian Sprenger, Regionalgeschäftsführerin Claudia Baumeister von der IKK classic, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft,  Volker Walters, BVB-Maskottchen Emma, Sportlicher Leiter im Grundlagen- und Aufbaubereich des BVB Andreas Bath, Verkaufsleiter Dortmund der SIGNAL IDUNA Gruppe Marcel Fiege, Stv. Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Ludgerus Niklas, Leiter der Gebietsdirektion DO der SIGNAL IDUNA Gruppe Mirko Link, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft  Ass. Joachim Susewind. | Foto: Kreishandwerkerschaft DO

Kreishandwerkerschaft belohnt Kindergärten im Malwettbewerb "Unser Bild vom Handwerk"
Kinderbilder begeistern

So viele Einsendungen wie noch nie konnte der Malwettbewerb „Unser Bild vom Handwerk“ der Kreishandwerkerschaft verbuchen. Über Platz 3 unter 14 Kindergärten und Kindertagesstätten freut sich die Katholische Kita Sankt Gertrudis, die für ihre Einrichtung an der Rückertstraße 2 ein Preisgeld von 200 Euro erhielt.  Für die Sieger, das Ev. Familienzentrum Brechten gab es 500 Euro. für das Ev. Familienzentrum Arche 300 Euro für die Kita-Kasse sowie für die Kinder Überraschungstüten der Unternehmen...

  • Dortmund-City
  • 03.01.20
Wirtschaft
Die Innungen sprachen 71 erfolgreiche Auszubildende frei.  | Foto: Kreishandwerkerschaft

Louis Zimmermann für besten Abschluss und mit dem Förderpreis geehrt
Baugewerke sprechen 71 Auszubildende frei

Mit einer der größten Freisprechungsfeiern des Jahres haben die Innungen der Baugewerke jetzt ihre Auszubildenden in den Gesellenstand entlassen. 71 Absolventen der Winter- und der Sommergesellenprüfung wurden offiziell in den Gesellenstand erhoben, darunter 17 Dachdecker, ein Beton- und Stahlbetonbauer, acht Fliesenleger, 14 Maurer, 17 Straßenbauer, zwei Tiefbaufacharbeiter und elf Zimmerer sowie ein Ausbaufacharbeiter – Zimmererarbeiten. Eingeladen zur Freisprechungsfeier hatten die...

  • Dortmund-City
  • 26.07.19
Ratgeber

Ab August neuer Meisterkurs für Handwerker

Das Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis e.V. (bbz) bietet ab dem 22. August einen Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung im Handwerk in berufsbegleitender Form an. Der Lehrgang beinhaltet die Teile III (Kaufmännischer Teil) und IV (Pädagogischer Teil) der Meisterprüfung und erstreckt sich über rund 10 Monate. Der Unterricht findet jeweils dienstags und donnerstags in der Zeit von 17.30 bis 21.30 Uhr im „Haus des Handwerks“ in Iserlohn statt. Der Nachweis einer...

  • Iserlohn
  • 22.07.17
Ratgeber
In der zehnten Auflage bietet die Messe „RuhrBau & Energietage“ auch 2016 wieder alles rund ums Haus. | Foto: hage
2 Bilder

Messe RuhrBau: Einbruchsicherheit steht im Fokus

Bereits zum zehnten Mal versammelt die Baumesse „Ruhrbau & Energietage“ sowohl rund 220 Aussteller aus den Handwerks- und Geschäftsbereichen Bau, Haustechnik, Energie und Sicherheit als auch die an den neuesten Innovationen interessierte Öffentlichkeit im RuhrCongress. Am 5. und 6. März ist der Schwerpunkt der Baumesse die Einbruchsicherheit. „Die Baumesse ist nie zu Ende“, sagt Kreishandwerksmeister Johann Philipps, aus dessen Innung zahlreiche Betriebe auch mit einem Messestand vertreten...

  • Bochum
  • 15.01.16
  • 1
Politik

Silberne Medaille für Wirtschaftsförderer

Ein Netzwerker und Öffentlichkeitsarbeiter wie ihn sich das Handwerk nicht besser wünschen kann: Hans-Josef Kuypers, Kreis-Wirtschaftsförderer, bekam von der Handwerkskammer Düsseldorf die Silberne Medaille verliehen. Der von ihm initiierte Marketingpreis, die Unternehmerabende und eine Reihe von Informations-veranstaltungen hätten für das Handwerk einen bedeutenden Innovations-Impuls gesetzt und die Leistungsfähigkeit dieses Wirtschaftszweiges in besonderme Maße herausgestellt. Im Beisein von...

  • Goch
  • 15.12.15
  • 1
Politik
24 Bilder

Handwerk trifft!

Regelmäßig seit 2010 lädt die Kreishandwerkerschaft Mülheim an der Ruhr-Oberhausen im Frühjahr die Innungsmitglieder unter dem Motto "Handwerk trifft...." zu einem geselligen Abend ein, der dem Netzwerken dient. Auch in diesem Jahr nahmen viele Gäste aus der Politik, Wirtschaft, Finanzwesen, Arbeitsgerichtsbarkeit, Presse, Kirche und Handwerk teil. Begrüßt wurden sie von Kreishandwerksmeister Jörg Bischoff, auch Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld hielt eine kurze Rede. Bei Köstlichkeiten vom...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.05.15
Ratgeber
Auf den BAU-TAGEN der Kreishandwerkerschaft ist selbst der Trockenbau kein trockenes Thema, das zeigte letztes Jahr in der Ausstellung der Baugewerbe-Innung ein Fachberater, der wohl einen durchaus unterhaltsamen Weg fand, um fachlich und kompetent zu beraten. | Foto: Archivfoto: Gohl
3 Bilder

BAU-TAGE: Essener Handwerk hat Hand und Fuß

Erstmals können für die BAU-TAGE der Kreishandwerkerschaft Essen individuelle Termine vorab unter www.bau-tage-essen.de vereinbart werden Am 8. und 9. Mai kann man wieder „Mit dem Handwerk rechnen“, denn auch in diesem Jahr finden die BAU-TAGE des Essener Handwerks statt. Als Veranstalter der BAU-TAGE sind, neben der Baugewerbe-Innung und der Fachgruppe Fliesen, die Innungen der Tischler, Maler und Lackierer, Dachdecker sowie die Elektro-Innung, die Innung für Sanitär- und Heizungstechnik und...

  • Essen-Nord
  • 30.04.15
Politik
Diskutierten im BBZ über betriebliche Erfolgsfaktoren (v.l.): Tobias Strätgen (Metallbau, Menden), Kay Schlüter (Handwerkskammer Südwestfalen), NRW-Minister Garrelt Duin, Reiner Nolten (Westdeutscher Handwerkskammertag), Philipp Enste (NRW.Bank) und Lars Quenzel (Elektrotechnik, Schalksmühle).
2 Bilder

Unternehmen "enkelfähig" machen: NRW-Minister Garrelt Duin beim Zukunftsforum in Iserlohn

Garrelt Duin, NRW-Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk war am Montag in Iserlohn zu Gast. Im Anschluss an Betriebsbesichtigungen in Lüdenscheid und Iserlohn ging es zum Zukunftsforum „Erfolgreiches Handwerk - Nicht ohne mich!“ ins Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft. Hier diskutierte der Minister mit Unternehmern über betriebliche Erfolgsfaktoren. Viel Lob gab es für die Nachhaltigkeit, mit der Betriebe oft über Generationen geführt würden. Noch viel...

  • Iserlohn
  • 25.03.15
Ratgeber
Thomas Dopheide, Vorsitzender des Vorstandes der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf. Foto: Siegel

„Düsseldorf ist für das Handwerk ein gutes Pflaster“

Sie bauen, sie werkeln, sie reparieren, was kaputt gegangen ist: die Handwerker. Viele Berufe haben eine lange Tradition. Wie steht es um das Handwerk im 21. Jahrhundert? Ein Gespräch mit Thomas Dopheide von der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf. Thomas Dopheide ist Tischlermeister, Obermeister der Tischler-Innung Düsseldorf und Vorsitzender des Vorstandes der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf. Mit dem Rhein-Boten unterhielt sich Dopheide über die Lage des Handwerks in Düsseldorf Rhein-Bote: Herr...

  • Düsseldorf
  • 14.05.14
Politik
Jörg Bischoff, Kreishandwerksmeister. (Foto: Joshua Belack)
27 Bilder

Handwerk Trifft !

Hier zu sehen ist die Bildergalerie zu der Veranstaltung "Handwerk Trifft", am 15. Mai. Der ungezwungene Abend, fand in der Kreishandwerkschaft Mülheim/Oberhausen an der Zunftmeisterstraße statt. Fotos: Joshua Belack

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.05.13
Ratgeber
Abteilungsdirektor Ferdinand Aßhoff (2.v.l., Bezirksregierung Arnsberg) überbrachte nicht nur den Bewilligungsbescheid, sondern nutzte seinen Besuch im Haus des Handwerks, um einen Blick in die Werkstätten zu werfen. Seine Gesprächspartner auf Handwerkerseite (v.l.): Ergün Emir (Geschäftsführer BBZ Hellweg-Lippe), Hauptgeschäftsführer Werner Bastin, Dr. Norbert Tschirpke (BBZ-Projektentwickler), Frank Morgens (Kaufmännischer Leiter des BBZ) sowie die Ausbilder Michael Meyknecht und Slawomir von Pobrutzki. | Foto: privat

Fachkräftepotential suchen und nutzen

Unna/Holzwickede. Mit rund 1,3 Millionen Euro fördert die Bezirksregierung Arnsberg ein Projekt der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, mit dem zusätzliche, ausbildungsfähige Jugendliche für das Handwerk gewonnen werden sollen: Am 15. August übergab Abteilungsdirektor Ferdinand Aßhoff den entsprechenden Zuwendungsbescheid an Werner Bastin, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe. Das Projekt „Gewinnung ausbildungsfähiger Jugendlicher für das Handwerk“ will im Rahmen der...

  • Unna
  • 20.11.12
Ratgeber
Perspektive 50 Plus | Foto: KH Düsseldorf
3 Bilder

Perspektive 50plus: Düsseldorfer Betriebe sind zufrieden!

Perspektive 50plus – Ein Dienstleistungsangebot der Kreishandwerkerschaft für ihre Betriebe. Düsseldorfer Betriebe sind zufrieden mit ihren älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern: Neue Mitarbeiter über 50 Jahre bringen Berufserfahrung mit, nicht selten zählt aber auch die Lebenserfahrung, gerade wenn es im Handwerk um die generationsübergreifende Zusammenarbeit geht. Auch bei der Ausbildung Jugendlicher, zumal wenn sie einen heiklen Berufseinstieg haben, ist es sehr wichtig, wenn Ältere...

  • Düsseldorf
  • 03.01.12
Überregionales
Dirk Goebel (r.) und Herrn Thomas Wallmeyer sind neue Obmeister und Stellvertreter der Tischler-Innung. | Foto: Innung

Tischler-Innung wählt neue Obermeister

Die Mitgliederversammlung der Tischler-Innung Dortmund und Lünen wählte als Nachfolge von Thomas Rüters Tischlermeister Dirk Goebel zum neuen Obermeister. Der 41-jährige Tischlermeister führt ein Traditionsunternehmen, das schon seit 1900 besteht, und beschäftigt derzeit zehn Mitarbeiter. Die Schwerpunkte der Tischlerei Goebel liegen im Innenausbau und im Bauelemente-Einbau. Als neuer stellvertretender Obermeister wurde Thomas Wallmeyer, Geschäftsführer der Firma Holzbearbeitung Wallmeyer,...

  • Dortmund-Ost
  • 01.12.11
Überregionales
Logo Handschlag 2011 | Foto: KH Düsseldorf
3 Bilder

2. Handschlag und WerkerTag 2011: 1250 Auszubildende des Handwerks erhalten ihre Lehrverträge in der Düsseldorfer Tonhalle

Die Kreishandwerkerschaft Düsseldorf präsentierte mit der Veranstaltung ”HandSchlag 2011 am 23. September 2011 nun schon zum zweiten mal ein umfangreiches Informationsprogramm über das Handwerk in Düsseldorf und die interessanten beruflichen Persperspektiven für Schülerinnen und Schüler. Darüber hinaus wurden mit einer feierlichen Begrüßungsgala die diesjährigen Ausbildungsanfänger mit den “Handschlag 2011 in die starke Gemeinschaft der Handwerker aufgenommen. Bei dieser Gelegenheit wurden...

  • Düsseldorf
  • 10.10.11
Überregionales
Bilder aus der Feierstunde
5 Bilder

Feierstunde der besonderen Art - Jubiläumsfeier der Malerinnung Düsseldorf

Eine Feierstunde der besonderen Art wählte der Vorstand der Düsseldorfer Maler- und Lackierer- Innung zum Rahmen der Verleihung besonderer Auszeichnungen am Samstag, den 5. Februar 2011. Obermeister Heiner Pistorius lud in die traditionsreiche Düsseldorfer Hausbrauerei "Zum Schlüssel" ein. Für seine 25 jährige Betriebszugehörigkeit wurde Herr Holger Fuchs (Firma Nährig GmbH) mit der bronzenen Medaille der Handwerkskammer Düsseldorf ausgezeichnet. Anläßlich ihrer 40 jährigen...

  • Düsseldorf
  • 06.02.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.