Kreis

Beiträge zum Thema Kreis

Ratgeber

Warnstreiks: Heute bleiben die Busse der Vestischen im Depot

Kreis. Die Gewerkschaft ver.di hat für den heutigen Dienstag, den 18. März, Warnstreiks im Öffentlichen Personennahverkehr angekündigt. Daher muss auf allen Linien der Vestischen rund um die Uhr mit erheblichen Betriebsstörungen gerechnet werden. Voraussichtlich werden an diesem Tag sämtliche Busse der Vestischen von Betriebsbeginn bis Betriebsende 24 Stunden im Depot bleiben. Die KundenCenter bleiben am 18. März ebenfalls geschlossen.

  • Haltern
  • 18.03.14
Überregionales

Die ersten Neugeborenen im Kreis Recklinghausen

Die ersten Babys aus dem Kreis, die am 01.01.2013 das Licht der Welt erblickten, hat Landrat Cay Süberkrüb mit ihren Eltern im Kreishaus empfangen: „Besonders in Zeiten des demographischen Wandels ist es wichtig, dass der Kreis Recklinghausen Nachwuchs bekommt. Wir freuen uns sehr über so tolle neue Erdenbürger und ihre liebevollen Eltern. Herzlichen Glückwunsch!“ Das neue Jahr war noch keine zwei Stunden alt, da wurde Sophia-Marie Kreska (links) im Marienhospital in Buer geboren. Da die Zeit...

  • Haltern
  • 12.02.13
Politik
"Als Kreis mit den Problemen einer großen Ruhrgebietsstadt sind wir mit den ländlichen Kreisen unseres Landes nicht zu vergleichen – und werden trotzdem gleich behandelt. Das kann nicht funktionieren, das ist eine ungerechte Verteilung der Gelder“, beklagt Landrat Cay Süberkrüb.

Landrat klagt: "Kreis Recklinghausen weiter unterfinanziert"

Mehr Geld soll über das Gemeindefinanzierungsgesetz in die Städte fließen, hat das Land verkündet. Beim Kreis Recklinghausen wird davon allerdings nichts ankommen. Das besagt die Modellrechnung, die die Landesregierung in dieser Woche vorgestellt hat. Der Systemfehler, der seit Jahren für eine ungerechte Verteilung der Mittel sorgt, ist nach wie vor nicht behoben. Und dass die Städte mit Steuereinbußen zumindest einen Anteil über den Finanzausgleich erstattet bekommen, ist gesetzlich so...

  • Haltern
  • 31.08.12
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

Keine lila Kühe: Milchhaltung hat große Bedeutung für die Region

„Wo kommt die Milch her? Sind Kühe wirklich lila? Wie werden die Tiere gehalten und wie wird Milch verarbeitet?“ In diesen Tagen empfangen besonders viele Milchviehhalter Schulklassen auf ihren Betrieben, um Schüler Landwirtschaft hautnah erleben zu lassen und insbesondere die Bedeutung von Milch und deren Produktion erfahrbar zu machen. Dabei haben die Schüler Gelegenheit, dem Landwirt einmal über die Schulter zu sehen. Viele Landwirte öffnen ihre Hoftore für Schulklassen und...

  • Haltern
  • 01.06.12
Überregionales
v.l.n.r.: Kammerdirektor Dr. Martin Berges, Geschäftsführerin der Kreisstelle Coesfeld/Recklinghausen Marianne Lammers, ehem. Ortslandwirt Hubertus Hagedorn aus Lavesum, ehem. Ortslandwirt Wilhelm Kremerskothen aus Castrop-Rauxel, ehem. Ortslandwirt Josef Berkel aus Henrichenburg, amtierender Kreislandwirt Georg Schulte-Althoff aus Flaesheim, ehem. Kreislandwirt Willi Sißmann aus Waltrop, Kammerpräsident Johannes Frizen, Vizepräsident und Kreislandwirt Coesfeld Anton Holz, stellv. Landrat Hilmar Claus, Vors | Foto: Günter Kortmann

Kammermedaille für engagierte Landwirte

Im Herbst 2011 fanden die Wahlen zur Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in der Hälfte der Kreise von NRW statt. Auch im Vest Recklinghausen wurde nach sechs Jahren turnusmäßig erneut gewählt, zunächst die Kreisstellenmitglieder, dann der Kreislandwirt und in Folge auf den Winterversammlungen die Vertreter der Ortsstellen und ihre Ortslandwirte. Mit einer gemeinsamen Feier ehrten die Kreisstelle Coesfeld/Recklinghausen der Landwirtschaftskammer NRW und der Landwirtschaftliche Kreisverband...

  • Haltern
  • 11.04.12
Ratgeber

Neue Perspektiven für ältere Langzeitarbeitslose

Kreis. 15 Firmen, 200 Interessierte – und für einige die Perspektive auf einen neuen Job. Die zweite Zeitarbeitsmesse für Kunden des Jobcenters Vestische Arbeit am Donnerstag war ein voller Erfolg. Denn kaum war die Veranstaltung im Bildungszentrum des Handels eröffnet, gab es schon intensive Gespräche zwischen den Langzeitarbeitslosen und den Vertretern von Zeitarbeitsfirmen. „Zeitarbeit ist ein Sprungbrett, um in ein langfristiges Arbeitsverhältnis zu kommen“, sagt Jürgen Ritzka, Leiter des...

  • Haltern
  • 19.03.12
Ratgeber

Ehrenamtliche rechtliche Betreuer: Aufwandspauschale 2011 beantragen

Viele Menschen, die Angehörige oder Freunde ehrenamtlich betreuen, wissen es nicht: Jeder ehrenamtliche rechtliche Betreuer (das sind in Datteln 400, in Haltern am See 340, in Oer-Erkenschwick 280, in Waltrop 220) hat nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) einen Anspruch auf eine pauschale Aufwandsentschädigung in Höhe von 323 €uro pro Jahr - aber nur, wenn er sie rechtzeitig bei seinem Betreuungsgericht beantragt. „Für die Aufwandspauschale 2011 muss dies bis zum 31. März diesen Jahres...

  • Haltern
  • 15.03.12
Ratgeber

Elektronischer Aufenthaltstitel kommt gut an

Kreis. Da staunte Arsim Topalli nicht schlecht, als ihm Landrat Cay Süberkrüb jetzt persönlich seinen elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) überreichte. Der Kosovare ist einer von bislang rund 600 Menschen, die den am 1. September 2011 eingeführten Aufenthaltstitel im Kreditkartenformat bei der Kreisverwaltung beantragt und erhalten haben. „Der elektronische Aufenthaltstitel ist eine große Verbesserung im Vergleich zum Klebeetikett im Heimatpass, auch für dessen Besitzer. Er sieht fast genauso...

  • Haltern
  • 02.01.12
Natur + Garten

Freigänger-Katzen unbedingt kastrieren

Katzen lieben es, auf Bäume zu klettern, blinzelnd in der Sonne zu ruhen, nach Mäusen zu jagen – dafür brauchen sie Freigang. Warum eine Kastration für Freigängerkatzen aber unbedingt notwendig ist, hat das Veterinäramt des Kreises Recklinghausen in seinem Flyer mit dem Titel „Katzenjammer muss nicht sein“ zusammengefasst. Ein unkastriertes Tier pflanzt sich früher oder später fort. Durch diese unkontrollierte Vermehrung gibt es bereits eine besorgniserregende Katzenüberbevölkerung, die die...

  • Haltern
  • 24.11.11
Ratgeber

Frühwarnsystem soll jetzt greifen

Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen und der Fachbereich Familie und Jugend, Schule und Sport der Stadt Haltern am See vereinbarten im Januar 2008 eine verbindliche Kooperation zur Entwicklung früher Hilfen und zum Ausbau von Unterstützungsangeboten für Familien. Nach einer Auftaktveranstaltung im Mai 2008 gründete sich im Juni 2008 das so genannte „Netzwerk Kindeswohl“. In diesem Arbeitskreis schlossen sich etwa 60 Haupt- und Ehrenamtliche aus den Bereichen des Gesundheitswesens und...

  • Haltern
  • 05.09.11
Ratgeber

Elektronische Aufenthaltstitel für ausländische Mitbürger

Alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) sind durch Verordnungen zur Einführung eines elektronischen Aufenthaltstitels (eAT) verpflichtet. Dadurch sollen die Aufenthaltstitel für alle ausländischen Mitbürger, die nicht Staatsbürger der EU sind, vereinheitlicht werden. Die Nutzung von biometrischen Daten soll vor missbräuchlicher Verwendung des Dokuments schützen. Ferner werden - wie auch beim deutschen Personalausweis - die Nutzung der Online-Ausweisfunktion und der qualifizierten...

  • Haltern
  • 02.08.11
Überregionales

Mit dem Rad zur Arbeit - aktive Kreisverwaltung

Immer mehr Mitarbeiter der Kreisverwaltung steigen derzeit ganz bewusst vom Auto aufs Fahrrad um. „Mit dem Fahrrad lassen sich die alltäglichen Wege gesund, sauber und sparsam zurücklegen. Noch dazu macht Fahrradfahren einfach Spaß“, sagt Landrat Cay Süberkrüb. Er verweist dabei auf die gemeinsame Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ vom ADFC und der AOK, die auch vom Bundesverkehrsministerium gefördert wird. „Wir sind ein fahrradfreundlicher Kreis. Da ist es selbstverständlich, dass die...

  • Haltern
  • 26.07.11
Überregionales

Einbürgerung für 35 Kreis-Bürger

35 neue Deutsche: 19 Menschen aus Datteln, elf aus Oer-Erkenschwick, drei aus Waltrop und zwei aus Haltern am See haben seit Montag die deutsche Staatsangehörigkeit. Landrat Cay Süberkrüb überreichte gemeinsam mit den Bürgermeisterinnen Anne Heck-Guthe (Waltrop) und Hiltrud Schlierkamp (Haltern am See) sowie den Bürgermeistern Wolfgang Werner (Datteln) und Achim Menge (Oer-Erkenschwick) die Einbürgerungsurkunden im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Sitzungssaal der Stadt Waltrop. Diesmal war...

  • Haltern
  • 14.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.