Kreis Wesel

Beiträge zum Thema Kreis Wesel

Kultur
Foto: Pressestelle Kreis Wesel
2 Bilder

Info Kreis Wesel
50 Jahre Kreis Wesel: Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters NRW in Moers

30.01.2025, Pressemitteilung. Der Kreis Wesel feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum. Er wird 50 Jahre alt, dies gilt auch für die Kreispolizeibehörde. Zu diesem Anlass wird im Rahmen eines abwechslungsreichen Programms über das gesamte Jahr hinweg eine Vielzahl von Veranstaltungen angeboten. Ein Höhepunkt des Jubiläums ist das Frühjahrs-Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters NRW. Am Donnerstag, 13. März 2025, erwartet die Besucherinnen und Besucher ab 19:00 Uhr ein unvergesslicher...

  • Wesel
  • 30.01.25
Kultur
Siegel 50 Jahre | Foto: Kreis Wesel

Info Kreis Wesel
50 Jahre Kreis Wesel - Eröffnungskonzert

20.12.2024, Pressemitteilung. 50 Jahre Kreis Wesel - Eröffnungskonzert Im Jahr 2025 feiert der Kreis Wesel sein 50-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass findet am Donnerstag, 23. Januar 2025, um 19 Uhr ein Eröffnungskonzert im Willibrordi-Dom am Großen Markt in Wesel statt. Das abwechslungsreiche, musikalische Programm wird gestaltet von den „Lohberg Voices“ aus Dinslaken, den „Colorsounds“ aus Wesel und „Die Hedwigskapelle“ aus Hünxe. Landrat Ingo Brohl lädt alle Menschen im Kreis Wesel herzlich...

  • Wesel
  • 21.12.24
Kultur
v.l. Landrat Ingo Brohl, Kreisarchivarin Brigitte Weiler und Leiterin des Mercator-Verlags Jutta Nagels stellen das neue Jahrbuch des Kreises Wesel vor. | Foto: Pressestelle Wesel, 25.11.2024, 16:01 Uhr

Info Kreis Wesel
Ab sofort im Handel: Jahrbuch 2025 des Kreises Wesel

27.11.2024, Pressemitteilung. Am Dienstag, 26. November 2024, stellten Landrat Ingo Brohl gemeinsam mit der Leiterin des Kreisarchivs Brigitte Weiler und der Leiterin des Mercator Verlags Jutta Nagels die 46. Ausgabe des Kreis Weseler Jahrbuchs im Kreishaus vor. „Der Niederrhein Kreis Wesel und die Menschen, die hier leben, sind von der Geschichte geprägt“, sagt Landrat Ingo Brohl. „Die Geschichten im Jahrbuch zum 50-jährigen Bestehen des Kreises Wesel bieten den Leserinnen und Lesern spannende...

  • Wesel
  • 28.11.24
  • 1
Kultur
4 Bilder

Ausstellung Kunst im Turm Wesel
Kunstausstellung der Künstlerin Heike Isenberg

Die zweite Kunstausstellung „Magic of Color „ von der freischaffende Künstlerin Heike Isenberg findet im stillgelegten Wasserturm Wesel statt. Bis 1991 versorgte dieser Wasserturm die Bürger von Wesel, danach wurde dieser Turm für künstlerisch Veranstaltungen umgebaut. In drei Etagen werden die Bilder der Künstlerin H. Isenberg ausgestellt. Auf Ihre Reise durch den Wasserturm entdecken Sie kreative Collagen und abstrakte Acryl-Arbeiten, die mit verschiedenen Techniken erstellt und auf...

  • Wesel
  • 27.09.24
  • 2
Kultur
Blühendes Beet im September in Wesel, Friedrichstraße | Foto: Siegmund Walter, 12.09.2024, 15:04 Uhr
12 Bilder

Ökologisch wertvoll
Wesel kann auch "Bunt" - Blühende Beete, schön anzusehen und ökologisch wertvoll!

Immerblühende und saubere Beete verschönern Gärten, Parkanlagen, kleinere Ortschaften, Fußgängerzonen und ganze Städte. Sorgen für gute Stadtbilder, vermitteln ein angenehmes Gefühl, schön angelegte Beete heben die Stimmung, lenken von Betonlandschaften ab. Außerdem sind blühende Beete ökologisch wertvoll. Quasi für Mensch und Tier gleichermaßen gut! Andere europäische Länder machen es uns mittlerweile vor, bedauerlicherweise darf man wohl sagen, wie die aktuellen Bilder ab dem dritten Foto,...

  • Wesel
  • 12.09.24
  • 1
Kultur
Heimatpreis 2024 Kreis Wesel | Foto: Pressestelle Kreis Wesel

Fördern, was Menschen verbindet
Jetzt für den Heimat-Preis Kreis Wesel 2024 bewerben

10.09.2024 Pressemitteilung Der Kreis Wesel verleiht erneut den „Heimat-Preis Kreis Wesel“. Vorschläge können bis zum 31. Oktober eingereicht werden. Den „Heimat-Preis“ des Kreises Wesel können Vereine und Institutionen erhalten, wenn ihr Wirken mindestens zwei der vier aufgeführten Preiskriterien erfüllt: · Verdienste um die Heimat · Pflege und Förderung von Bräuchen · Erhalt von Kultur und Tradition · „Inklusiver Gedanke“ Der Verein oder die Institution muss sich im Kreisgebiet engagieren und...

  • Wesel
  • 10.09.24
  • 1
Kultur
Tabak-Bauern am Niederrhein, aus "Niederrheinische Heimat"
2 Bilder

"Der Duft der großen weiten Welt" aus Xanten
Blauer Dunst vom Niederrhein

Der Tabakbau am Niederrhein zusammengetragen von Hansfried Münchberg Von wirtschaftlich großer Bedeutung für die Niederrhein-Landschaft zwischen Xanten und Kranenburg links des Stromes, sowie rechtsrheinisch von Bislich bis Elten, war in vergangener Zeit, etwa ab der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts der Tabak-Anbau. Erst etwa 1960 wurde der Tabakanbau in unserer Region aufgegeben. Die Broschüre „Der Regierungsbezirk Düsseldorf“ von O. Ottsen erschienen im Verlag Aug. Steiger „Mörs“ aus dem...

  • Moers
  • 07.08.23
Kultur

Barrierefreiheit beim Moerser Festival 2023
52. Jazz Festival in Moers begeistert Musikliebhaber aus Nah und Fern

Vom 26. - 29. Mai findet das 52. Jazz Festival in Moers statt. Der Paritätische Kreis Wesel und einige seiner Mitgliedsorganisationen unterstützen seit Jahren als Kooperationspartner das Festival und leisten einen Beitrag zu Barrierefreiheit und Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Auch in diesem Jahr bietet das Festival wieder ein abwechslungsreiches Programm für alle Jazz-Fans. Das Jazz Festival in Moers gehört zu den ältesten und renommiertesten Jazz-Festivals in Europa. Seit 1972 lockt es...

  • Moers
  • 24.05.23
  • 1
Kultur
2 Bilder

Neue Ausstellung im Schloss Ringenberg
Geometrische Formen in höfischen Räumen

Kooperationsprojekt zwischen der Städtischen Galerie Viersen, Kunstverein Mönchengladbach e.V. und Schloss Ringenberg Die Ausstellung zeigt den Umgang mit geometrischen Formen, die sich im Bezug zum Raum aufzulösen scheinen. Die Bildhauer:innen kreieren ortsspezifische Werke, die den jeweiligen Raum neu definieren. Die Werke knüpfen an die Ideen der Minimal-Art und Installationskunst an und verwandeln die Räume auf ungewohnte Weise, spielen mit den Sehgewohnheiten des Betrachters. Sie...

  • 08.08.22
Kultur
Foto: Martin Göbler Mediendesign + Beratung

Emotionales Schauspiel
HIMMELWEG Theaterstück 2.7. in der Kathrin-Türks-Halle Dinslaken

Als ich das Plakat sah und „HIMMELWEG“ las, war meine Neugier sofort geweckt. Doch was steckt hinter dem vom bekannten Regisseur Adnan G. Köse (New Dakota Independent) in Szene gesetzten Theaterstück, dass am 2.Juli in der niegel-nagel-neuen Kathrin-Türks-Halle in Dinslaken Premiere feiert. Es ist ein sehr, ja besonders hoch emotionales Schauspiel von Spaniens top Autor Juan Mayorga über mediale Täuschung durch eine grausame „Absprache“ zwischen einem NS-Lagerkommandanten und einem jüdischen...

  • 19.06.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft

Am 9. September in der Innenstadt
Kultur und abendliches Shopping

Am Donnerstag, 9. September, wartet eine Vielzahl kultureller Angebote auf die Besucher in der Weseler Innenstadt. Im Rahmen der Kultur-Roadtour des Kreis Wesel ist ein besonderer Stopp in der Hansestadt geplant. Das umfangreiche Bühnenprogramm startet am Nachmittag am Berliner Tor. Der Eintritt ist frei. Zudem schließt der Einzelhandel seine Türen erst um 21 Uhr und lädt zum gemütlichen Shoppen am Abend ein. In Verbindung mit dem Straßenmusikfestival, bei dem sich von 17 bis 21 Uhr quer durch...

  • Wesel
  • 02.09.21
Blaulicht
Die Lockerungen im Kreis Wesel treten am Freitag, 28. Mai, in Kraft. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Lockerungen im Kreis Wesel treten am Freitag, 28. Mai, in Kraft
Wocheninzidenz seit Tagen stabil unter 50

Seit Donnerstag, 20. Mai, liegt die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel unter dem Schwellenwert von 50. Damit treten vorbehaltlich der heute zu erfolgenden ausdrücklichen Feststellung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) NRW am Freitag, 28. Mai, die entsprechenden Regelungen der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes NRW in Kraft.  Wie im Bundesinfektionsschutzgesetz festgelegt, stehen nachweislich Geimpfte und Genesene negativ Getesteten gleich. Bei Zusammenkünften und...

  • Dinslaken
  • 26.05.21
Vereine + Ehrenamt
Die Bewerbungen für den Heimatpreis können bis zum 31. Mai eingereicht werden. | Foto: Kreis Wesel

Einwohner, Vereine und Institutionen können Vorschläge einreichen
Heimatpreis - Jetzt bewerben

Den „Heimat-Preis“ des Kreises Wesel können Vereine und Institutionen erhalten, wenn ihr Wirken mindestens eines der drei Preiskriterien „Verdienste um die Heimat“, „Pflege und Förderung von Bräuchen“ und „Erhalt von Kultur und Tradition“ erfüllt. Der Verein oder die Institution muss sich also im Kreisgebiet engagieren und außerdem überwiegend mit Ehrenamtlichen tätig sein. Mit der Verleihung des „Heimat-Preises“ würdigt der Kreistag das lokale Engagement und nachahmenswerte Praxisbeispiele zum...

  • Moers
  • 11.05.21
Kultur
Der Kreis Wesel verleiht zum dritten Mal den „Heimat-Preis Kreis Wesel“. Bis Montag, 31. Mai, werden Vorschläge entgegen genommen. | Foto: LK-Archiv / Montage: dibo

Bis Montag, 31. Mai, werden Vorschläge für den "Heimat-Preis Kreis Wesel" entgegen genommen
Kreis Wesel verleiht „Heimat-Preis Kreis Wesel“

Der Kreis Wesel verleiht zum dritten Mal den „Heimat-Preis Kreis Wesel“. Bis Montag, 31. Mai, werden Vorschläge entgegen genommen. Den „Heimat-Preis“ des Kreises Wesel können Vereine und Institutionen erhalten, wenn ihr Wirken mindestens eines der drei Preiskriterien „Verdienste um die Heimat“, „Pflege und Förderung von Bräuchen“ und „Erhalt von Kultur und Tradition“ erfüllt. Der Verein oder die Institution muss sich also im Kreisgebiet engagieren und außerdem überwiegend mit Ehrenamtlichen...

  • Wesel
  • 29.04.21
Politik

Beitragsfreiheit

Beitragsfreie OGS für Geschwisterkinder erhalten ! Und Beitragsfreiheit für die niedrigste Einkommensgruppe Die Stadtverwaltung hat für den Schulausschuss am 10.12.2020 eine Vorlage ausgearbeitet, nach der zwei wesentliche Verschlechterungen auf die Eltern zukommen sollen, die ihre Kinder in der „Offenen Ganztagsschule OGS“ betreuen lassen. Noch gibt es in Rheinberg hier die Beitragsfreiheit für Geschwisterkinder, sodass Familien mit mehreren Kindern hier gleich belastet werden, wie Familien...

  • Rheinberg
  • 11.12.20
Ratgeber
2 Bilder

Mutwillige Zerstörung einer gelungenen Bürgeraktion

Die seit zwei Jahren erfolgreich bestehende Malaktion "Bunt statt Grau" der Budberger Bürger, bei der Schalt- und Trafoschränke und Depotkästen im gesamten Ortsteil künstlerisch gestaltet werden, die dem Ort ein Alleinstellungsmerkmal am Niederrhein gegeben hat, erfreut sich allseitiger Beliebtheit. Nun in der dunklen Jahreszeit wurde das erste liebevoll gestaltete Objekt mutwillig zerstört. Wer macht so etwas? Wir alle sind aufgefordert wachsam und aufmerksam zu sein, um weitere Beschädigungen...

  • Rheinberg
  • 03.12.20
Kultur
Kultur im Kreis Wesel erhält 87.500 Euro vom LVR. | Foto: Archiv

Kulturausschuss empfiehlt für 2021 die Förderung von 107 Projekten im Rheinland mit rund 5,6 Millionen Euro
Kultur im Kreis Wesel erhält 87.500 Euro vom LVR

Der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland hat in seiner Sitzung unter Leitung von Prof. Dr. Jürgen Rolle für das kommende Jahr die Förderung von 107 kulturellen Projekten mit rund 5,6 Millionen Euro in den rheinischen Städten und Kreisen empfohlen. Den Kreis Wesel erreichen Zuwendungen in Höhe von 87.500 Euro für drei Projekte: für die 3D-Rekonstruktion bzw. Visualisierung von Alt- und Neu-Büderich, die Theaterinszenierung „Roter März" zur Eröffnung der Kathrin-Türks-Halle in...

  • Wesel
  • 24.09.20
Kultur

Peter Paic zu Besuch bei der Burghofbühne in Dinslaken
Burghofbühne finanziell sicher für die Zukunft aufstellen

Landratskandidat Dr. Peter Paic setzt sich für eine stärkere finanzielle Unterstützung der Burghofbühne ein, um deren wichtige Bildungsarbeit für Kinder und Jugendliche zu bewahren. „Das Jamaika-Bündnis aus CDU, FDP und Grünen hat die Finanzierung für die Burghofbühne in der Vergangenheit jedes Jahr gekürzt. Das möchte ändern“, so Paic. „Die Burghofbühne ist ein wichtiges Aushängeschild für die Kulturlandschaft im Kreis Wesel, die wir ausreichend finanziell ausstatten müssen.“ Die Burghofbühne...

  • Dinslaken
  • 18.08.20
Vereine + Ehrenamt
Gestaltung: v.l.n.r.
Marco, Cedric,  Malte und Julian
2 Bilder

Unser Dorf wird schöner

"Bunt statt Grau" geht weiter ein Bericht von Dr. Peter Houcken.  Eine Bushaltestelle im All. Die vom SV Budberg im vergangenen Jahr ins Leben gerufene Aktion "Bunt statt Grau", bei der verschmierte Schaltschränke und Ablageschränke von Bürgern künstlerisch gestaltet wurden, hat in diesem Jahr seine Fortsetzung gefunden. Nicht nur, dass weitere Schränke fertiggestellt wurden, nunmehr wurde auch ein ewiger Schandfleck in der mitte Budbergs in Angriff genommen. Auf Bestreben von Lothar Steinnes...

  • Rheinberg
  • 11.08.20
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Wer ist Käpt`n C Black

wie allgemein bereits bekannt hat der Virus CoViD-19 die Welt fest in seinem Bann gezogen und unser allgemeines Leben sowie unseren Alltag schwer verändert. Mit diesen für uns allen einschneidenden Lebensverhältnissen müssen wir uns jedoch noch eine ganze Weile beschäftigen und unser Leben danach ausrichten. Wie lange unser Verhalten hierbei noch weiter auf die Probe gestellt wird; vermag niemand auszusprechen. Wichtig ist nur, dass wir uns an die Regeln und Vorgaben halten, um die...

  • Rheinberg
  • 19.04.20
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Ein Dorf – ein Weihnachtsmarkt

Rheinischer Weihnachtsmarkt Budberg Am ersten Adventswochenende findet der traditionelle „Niederrheinische Weihnachtsmarkt“ in Budberg auf dem Gelände der „Grundschule am Rheinbergen“ und des DRK-Heims an der Rheinkamper Straße statt. Am Samstag, 30. November 2019, um 11 Uhr geht es los. Bei weihnachtlicher Musik kann man sich bei einem Bummel durch die heimelig angeordneten Holzhütten so langsam in Adventsstimmung versetzen lassen. Viele bekannte aber auch neue Hobbykünstler und Händler bieten...

  • Rheinberg
  • 19.11.19
Vereine + Ehrenamt
142 Bilder

Wir helfen krebskranken Kindern

Datteln, 07.09.2019 Am heutigen Tage, den 07.09.2019, viel mir eine Veranstaltung ins Auge, die mein großes Interesse geweckt hat. Unter dem Motto „Wir helfen krebskranken Kinder“ veranstalteten die Quadkinder meets Elterninitiative krebskranker Kinder an der Vestischen Kinderklinik Datteln e.V. unter der Leitung sowie Organisation von Hans und Roswitha Rabe ein großes Sommerfest. Dieses Sommerfest stand unter dem Zeichen eines wohltätigen Zweckes, dem eine ganze Schar ehrenamtliche Helfer zur...

  • Rheinberg
  • 08.09.19
Politik
Vorstand der Jusos Kreis Wesel. Benedikt Lechtenberg (2. v. l.) und Tim Brömmling (1. v. r.)

Jusos Kreis Wesel: Jamaika-Bündnis spart die Kultur im Kreis kaputt

Die Jusos Kreis Wesel kritisieren das Jamaika-Bündnis aus CDU, Grünen und FDP/VWG im Kreistag für ihre Sparpolitik. Aus Sicht der SPD-Jugend werde wiederholt auf Kosten der Kultur gespart. Ein Antrag der SPD-Kreistagsfraktion zur Kulturförderung von Vereinen und Initiativen wurde durch das Bündnis abgelehnt. Unheilvolles Bündnis für kulturelle und soziale Projekte „CDU, Grüne und FDP/VWG sind ein unheilvolles Bündnis für kulturelle und soziale Projekte im Kreis Wesel. Der von der...

  • Hünxe
  • 29.06.18
Politik

Kooperation von CDU, Grünen, FDP/VWG fehlt es an gestalterischer Vernunft und Weitblick" - sie verhindern einen Kulturfonds für den Kreis Wesel

"Das ist ein völlig unverständliches Votum" - die SPD-Fraktion im Kreis Wesel übt scharfe Kritik an dem Nein der Kooperation aus CDU, FDP/VWG und Grünen im Schul-, Kultur- und Sportausschuss des Kreises zur Einrichtung eines Kulturfonds Nachdem die Kulturförderung in den letzten Jahren bereits durch die Kürzungspolitik der drei Parteien massiv gelitten habe - die Diskussion über die Burghofbühne ist da nur das prominente Beispiel - fehle der Kooperation jetzt auch noch die Kraft zu einem klaren...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 21.06.18
  • 1
  • 2