Kreis Wesel

Beiträge zum Thema Kreis Wesel

Vereine + Ehrenamt
Frau sitzt auf einer Holzbank und genießt die Natur | Foto: Siegmund Walter, 29.06.2024, 11:59 Uhr

Nordrhein-Westfalen gegen Einsamkeit
Der Kreis Wesel nimmt erneut am Landesprogramm "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" teil - Antragsstart 19. August 2024

Pressemitteilung Kreis Wesel, 02.08.2024 Engagierte, Vereine, zivilgesellschaftliche Zusammenschlüsse und Initiativen im Kreis Wesel können ab Montag, 19. August 2024, einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Landesprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ stellen. Dafür stellt das Land Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2024 zwei Millionen Euro zur Verfügung. Der Kreis Wesel erhält aus dem Programm 49.000 Euro Fördermittel. Das diesjährige Schwerpunktthema des Förderprogramms lautet...

  • Wesel
  • 03.08.24
  • 1
  • 1
Ratgeber
Bepflanzte Verkehrsinsel. Pflanzen verdecken rot-weiß gestreifte Reflektor-Warntafel. Blaues Richtungszeichen durch Pflanzenwuchs leicht verdeckt. Umrandung unfassbar, unglaublich! Pflegepatenschaft. | Foto: Siegmund Walter, 11.07.2024, 19:54 Uhr
3 Bilder

Wohnfeldverbesserung
Pflanzpatenschaften - Ehrenamtlich Verkehrsinseln verschönern, optisch aufwerten

Bilder die zum Nachdenken, eventuell auch zum Handeln anregen. Verwildert, ungepflegt, verschmutzt, breit und zu hoch gewachsen, offensichtlich vernachlässigt! So wie auf den Beitragsfotos gezeigt - sollten Verkehrsinseln, Blühflächen, etc., natürlich nicht aussehen! Erst recht nicht, wenn Bürger und Bürgerinnen eine Pflegepatenschaft für die im öffentlichen Straßennetz befindlich kleinen Naturflächen übernommen haben. Man sollte den Verkehrsinseln ansehen, dass jemand Freude an der Gestaltung...

  • Wesel
  • 11.07.24
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Ehrungsveranstaltung voller Erfolg
Paritätischer würdigt Ehrenamt

Am Sonntag, den 30. Juni 2024, fand im alt geldrischen Herrensitz "Haus Ingenray" in Geldern-Pont die feierliche Ehrungsveranstaltung des Paritätischen Wohlfahrtsverbands NRW e.V. statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, mit rund 70 Teilnehmer*innen, die gemeinsam die herausragende Leistung von 18 ehrenamtlich tätigen Personen würdigten. Diese wurden für ihr langjähriges Engagement mit silbernen und goldenen Ehrennadeln ausgezeichnet. Sie sind ein Symbol der Anerkennung für Menschen, die...

  • Moers
  • 11.07.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Bewerbungen bis 3. Juni 2024 möglich
Der Paritätische würdigt Engagement in Krisenzeiten

Kreis Wesel, Unter dem Motto „Engagement in Krisenzeiten – Veränderungen vor Ort anstoßen“ prämiert der Paritätische Wohlfahrtsverband NRW mit seinem Engagementpreis in diesem Jahr Projekte und Initiativen, die einen bedeutenden Beitrag zur Bewältigung von Krisen leisten und vor Ort nachhaltig wirken. Die vergangenen Jahre im Besonderen und die aktuellen globalen Herausforderungen haben individuelles und gemeinschaftliches Handeln in den Vordergrund gerückt. Gerade in Krisenzeiten zeigt sich,...

  • Moers
  • 26.04.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Falco Weichselbaum (Parents for Future), Sonja Kirchhoff (Foodsaver Wesel) und Sebastian Kleiber-Lampe (vhs). | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Foodsaver Wesel in der vhs
Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Am vergangenen Dienstag, 16. April, fand in der Volkshochschule der dritte Vortrag der Veranstaltungsreihe „Fit für´s Klima“ statt. Thema der Kooperationsveranstaltung mit den Parents for Future waren Lebensmittelverschwendung und Müllvermeidung. Als lokale Expertin war Sonja Kirchhoff von den Foodsavern Wesel zu Gast, die das Konzept des Foodsharings vorstellte. Foodsharing ist eine Bewegung, bei der überschüssige Lebensmittel vor dem Wegwerfen gerettet werden und kostenlos verteilt werden....

  • Wesel
  • 18.04.24
  • 2
Natur + Garten
Rheinuferstimmung | Foto: Florian Trapp

Müll am Rheinufer - Wer forscht mit?
Wie unrein ist der Rhein?

Ehrenamtliche Hilfe gesucht! Was hat eigentlich die Loreley getan, als sie mit dem Kämmen fertig war? Vermutlich hatte sie so langsam den gold’nen Kamm satt und warf ihn hinunter in die Flut. Was schadet bei so vielen Wracks schon ein kleines Stück Müll? Der Kamm schlug auf die Wellen auf, trieb hunderte Kilometer stromabwärts und wurde am Niederrhein angespült, wo sich in den nächsten Jahrhunderten zahllose andere abgestoßene Gegenstände zu ihm gesellten. Naja, genau so sieht es hier...

  • Wesel
  • 20.07.23
  • 5
  • 4
LK-Gemeinschaft
"Sterbende nicht allein lassen", das ist der Grundsatz der Vorsitzenden der Hospizinitiative Wesel, Claudia Böckmann
2 Bilder

Kümmerin bei der Hospiz Initiative Wesel
"Starke Frau" Claudia Böckmann - auch im Ruhestand keine Rast und keine Ruhe!

Eigentlich hatte die in Wesel-Büderich geborene Claudia Böckmann Französisch und Pädagogik auf Lehramt studiert, war nach dem Studium für vier Jahre in die französische Großstadt Orleans gezogen und hatte dort als Lektorin Deutsch unterrichtet. Aus dieser Arbeit seien Freundschaften entstanden, die teilweise bis heute Bestand hätten, so Böckmann. Auch ihr heutiges Engagement resultiere aus einer dieser Freundschaften. Aber der Reihe nach. Nach ihrer Rückkehr fand sie im Jahr 1990 eine...

  • Wesel
  • 10.01.23
Vereine + Ehrenamt
Der Kreissportbund Wesel bedankt sich bei allen jungen Ehrenamtlern für ihren Einsatz in den Sportvereinen. | Foto: Kreissportbund Wesel

Junges Ehrenamt im Kreis Wesel
Kreissportbund würdigt unermüdliches Engagement

Der Kreissportbund Wesel ehrte jüngst acht junge Ehrenamtler für ihr herausragendes Engagement in den Sportvereinen des Kreises Wesel. Bei strahlendem Sonnenschein wurde zunächst zu einem sportlichen Austausch an der Dorfschule Ginderich eingeladen. Bei Basketball, Leitergolf, Tischtennis und DiscGolf konnten sich die Jugendlichen und ihre Vereinsvertreter mit den Sportlern anderer Vereine austauschen und wertvollen Input mitnehmen. „Wir, der Jugendvorstand, haben uns vorgenommen, die Ehrung in...

  • Wesel
  • 29.06.22
LK-Gemeinschaft
von links: Andrea Stefanowski, Jürgen von Gillhaußen und Eva Chiwaeze

Ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht
Begleitung nicht nur in akuter Sterbephase

Angehörige zu entlasten und Sterbende am Ende ihres Lebens nicht allein zu lassen, das hat sich die Hospiz Initiative Wesel zur Aufgabe gemacht. 70 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen dies möglich. „Allerdings ist diese Zahl nicht ausreichend“, so die Leiterin der Initiative, Eva Chiwaeze, „denn im Erwachsenenbereich hatten wir im Jahr 2021 99 Begleitungen. Im laufenden Jahr seien es bis jetzt bereits 47 gewesen. Dabei handele es sich nicht ausschließlich um solche, die...

  • Wesel
  • 16.03.22
Politik

Videokonferenz
Ukraine-Flüchtlinge: Besondere Herausforderungen meistern

Über eine Millionen Menschen sind auf der Flucht vor Putins Krieg in der Ukraine. Was bedeutet das für den Kreis Wesel und wie können wir uns bestmöglich auf die Ankunft geflüchteter Ukrainerinnen und Ukrainer vorbereiten? Darüber diskutiert der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider am Dienstag, 15. März 2022 ab 19 Uhr in einer Videokonferenz mit dem ehemaligen Staatssekretär für Integration des Landes NRW, Thorsten Klute. Der 48-Jährige war erst vor wenigen Tagen noch an der polnischen Grenze...

  • Kamp-Lintfort
  • 09.03.22
Vereine + Ehrenamt

Programm Neustart miteinander
SPD-Landtagsabgeordnete: Vereine werden länger unterstützt

Die drei SPD-Landtagsabgeordneten aus dem Kreis Wesel René Schneider, Ibrahim Yetim und Stefan Zimkeit weisen alle Vereine darauf hin, dass das Landesprogramm „Neustart miteinander“ bis zum 15. November 2022 verlängert worden ist. Damit folgt das zuständige Ministerium einer Forderung der Abgeordneten. Sie hatten sich Ende Januar an die zuständige Ministerin gewandt, damit u.a. die traditionell im Spätsommer stattfindenden Schützenfeste ebenfalls noch von einer finanziellen Unterstützung...

  • Kamp-Lintfort
  • 07.03.22
Vereine + Ehrenamt
Brüner Bürgerverein e.V. Hamminkeln: Der Vorsitzende des Brüner Bürgervereins Wolfgang Walter und Kassierer Michael Gilhaus freuen sich über den Preis. | Foto: Kreis Wesel
6 Bilder

Heimatpreis Kreis Wesel 2020/21
Auszeichnung für großes Engagement

Auch in diesem Jahr hat der Kreis Wesel den Heimatpreis ausgeschrieben. Die 37 eingegangenen Bewerbungen unterstreichen das große Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Anhand der Bewerbungen wird deutlich, wie umfangreich und verschieden das ehrenamtliche Engagement zum Thema Heimat im Kreis Wesel ist und wie unterschiedlich der Begriff Heimat interpretiert werden kann. Landrat Ingo Brohl freut sich über die vielen facettenreichen Bewerbungen und betont: „Der Heimatpreis fördert lokales...

  • Wesel
  • 20.12.21
Politik

SPD-Fraktion im Rat der Stadt Moers
Atilla Cikoglu im Amt als Fraktionsvorsitzender bestätigt.

In der letzten Sitzung des Jahres hat die SPD-Fraktion ihren Vorstand geschlossen für weitere 2 Jahre im Amt bestätigt. Neben dem Fraktionsvorsitzenden Atilla Cikoglu wurden auch die beiden Stellvertreter*innen Anja Reutlinger und Harald Hüskes sowie die 3 Beisitzer*innen Martina Barwitzki-Graeber, Ursula Elsenbruch und Thomas Wenzel wiedergewählt. Ebenfalls wurde Andreas Albrecht als Kassierer der Fraktion für 2 weitere Jahre im Amt bestätigt. Nach seiner einstimmigen Wiederwahl bedankte sich...

  • Moers
  • 10.12.21
  • 1
Politik

Kieswende Rheinberg
Bürgerinitiative bittet um Spenden für Flyer

Die Bürgerinitiative Rheinberg – Kieswende jetzt! hat einen Info-Flyer erstellt, um über die Auswirkungen des Kiesabbaus am Niederrhein zu informieren und zur Unterstützung aufzurufen. Die Initiative bittet um Spenden für den Druck des Flyers. „Die Flyer wollen wir im kommenden Jahr bei Infoständen und Veranstaltungen nutzen und an die Bürgerinnen und Bürger in Rheinberg verteilen“, so Hannah Bollig (Orga-Team der Bürgerinitiative). „Unser Ziel ist es damit noch mehr Menschen für das Thema...

  • Rheinberg
  • 07.12.21
Sportplatzreporter

TV Kapellen 1919 e.V.
Kapellener Fußballer wählen neuen Vorstand

Auf der fälligen Abteilungsversammlung im Fußballbereich wurden Weichen für die Zukunft gestellt. Mit Wolfgang Kowalski, bereits seit längerem im Trainerstab und weiteren Funktionen tätig übernimmt ein profilierter Kapellener und Kenner der hiesigen Fußballszene die Leitung der mittlerweile größten Abteilung im Gesamtverein. Neben den Wahlen gab es viele positive Nachrichten für die zahlreichen anwesenden Mitglieder durch Kowalski zu berichten. „Die Abteilung vor allem im Jugend- und...

  • Moers
  • 25.11.21
  • 1
Ratgeber
Das Kommunale Integrationszentrum im Kreis Wesel sucht Sprachmittler.

Kreis Wesel sucht Sprachmittler
Beim Gang aufs Amt unterstützen

Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Wesel sucht Menschen, die sich ehrenamtlich als Sprachmittler engagieren möchten. Wer beim Kundenkontakt in Behörden und Bildungs- und Sozialeinrichtungen unterstützen möchte und eine eigene Zuwanderungsgeschichte oder mehrjährige Lebenserfahrung im Ausland vorweist, kann sich bis Montag, 24. Mai, anmelden. Nach einem Motivationsgespräch und einer Eignungsfeststellung erhalten die Ehrenamtlichen eine Qualifizierungsschulung. Sprachmittler sollten...

  • Wesel
  • 07.05.21
Politik

Mehr als 3000 Schutzmasken für die Tafel

Die SPD Rheinberg hat aufgerufen, Masken für die Rheinberger Tafel zu spenden und die Rheinberger machten mit. Mehr als 3000 FFP2 und OP-Masken wurden gespendet. "Wir freuen uns über die tolle Beteiligung und sagen danke", so Peter Tullius der Vorsitzende des Ortsvereines der SPD Rheinberg. Tanja Braun Leiterin der Rheinberger Tafel und ihre Helfer freuten sich über diese großartigen Spenden. "Maskenspenden helfen, sind aber keine Dauerlösung", sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Philipp Richter....

  • Rheinberg
  • 02.02.21
Politik

Maskenspenden für die Tafel

SPD Rheinberg ruft zu Maskenspenden für die Rheinberger Tafel auf Damit auch Menschen mit geringem Einkommen sich und andere optimal vor dem Corona-Virus schützen können, ruft der SPD-Ortsverein Rheinberg dazu auf, für die Rheinberger Tafel OP- oder FFP2-Masken zu spenden. Sie werden dann bei der Lebensmittelausgabe der Rheinberger Tafel verteilt. Masken-Spenden, bitte original verpackt, können in der SPD-Geschäftsstelle, Großer Markt 17, 47495 Rheinberg zu folgenden Zeiten kontaktlos abgegeben...

  • Rheinberg
  • 23.01.21
Kultur

Eine piratische Weihnachtsgeschichte

es gibt im Verborgenen ungeschliffene Juwelen, die erst einmal gefunden werden müssen. Sind diese dann einmal entdeckt, merkt man erst, was man hier für einen unschätzbaren Wert in den Händen hält. Was ich damit zum Ausdruck bringen möchte, sind Talente, die oft nur im Hintergrund der eigentlich großen Autoren bleiben, aber dennoch darauf warten ans rechte Licht gerückt zu werden. Heute möchte ich Ihnen einen Menschen vorstellen, der nicht nur viel Gemeinnütziges leistet, sondern auch ein...

  • Rheinberg
  • 25.12.20
Politik

Zum 6. Mal für einen guten Zweck

Wir sammeln Weihnachtsgeschenke für die Rheinberger Tafel Bereits zum 6. Mal sammeln die Jusos Rheinberg gut erhaltene und neue Spielsachen für Kinder - in Zusammenarbeit mit der Tafel Rheinberg. Da die Spendenbereitschaft durch Corona leider etwas zurückgegangen ist, werden auch dringend Hygieneartikel jeglicher Art benötigt. Die Geschenke können (kontaktlos) an den folgenden Terminen an der Geschäftsstelle der SPD Rheinberg (Großer Markt 17, 47495 Rheinberg) abgeben werden. Damit es wiederum...

  • Rheinberg
  • 04.12.20
Ratgeber
2 Bilder

Mutwillige Zerstörung einer gelungenen Bürgeraktion

Die seit zwei Jahren erfolgreich bestehende Malaktion "Bunt statt Grau" der Budberger Bürger, bei der Schalt- und Trafoschränke und Depotkästen im gesamten Ortsteil künstlerisch gestaltet werden, die dem Ort ein Alleinstellungsmerkmal am Niederrhein gegeben hat, erfreut sich allseitiger Beliebtheit. Nun in der dunklen Jahreszeit wurde das erste liebevoll gestaltete Objekt mutwillig zerstört. Wer macht so etwas? Wir alle sind aufgefordert wachsam und aufmerksam zu sein, um weitere Beschädigungen...

  • Rheinberg
  • 03.12.20
Ratgeber
2 Bilder

Kommunales Integrationszentrum Kreis Wesel:
Online-Schulungen für ehrenamtliche Sprachmittler

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Wesel richtet seit August einen ehrenamtlichen Sprachmittlerpool ein. Hierfür werden Interessierte gesucht, die sich ehrenamtlich als Sprachmittlerin oder Sprachmittler engagieren möchten. Wer gerne beim Kundenkontakt in Behörden und Bildungs- und Sozialeinrichtungen unterstützen möchte sowie eine eigene Zuwanderungsgeschichte oder mehrjährige Lebenserfahrung im Ausland vorweist, kann sich bis Mittwoch, 21. Oktober, beim KI anmelden. Nach einem...

  • Wesel
  • 14.10.20
Vereine + Ehrenamt

Jahreshaupt- und Mitgliederversammlung bei Rot Gold
Dieter Taugs tritt als 2. Vorsitzenden ab

Dinslaken. Die Karnevalsgemeinschaft Rot Gold Dinslaken e. V. hat am vergangenen Freitag unter besonderen hygienischen Auflagen ihre Jahreshauptversammlung (JHV) durchgeführt. Coronabedingt fand am selben Abend auch die Mitgliederversammlung (MGV) statt. Um ausreichend Abstände einhalten zu können, fand die JHV im Saal des Vereinslokals König am Altmarkt statt. Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstands standen turnusgemäße Neuwahlen an, bei der es die Position des 2. Vorsitzenden,...

  • Dinslaken
  • 08.09.20
Kultur
5 Bilder

SV Budberg sagt Danke

Was wären wir ohne euch gewesen als wir unser Projekt ins Leben gerufen hatten sagte mit großer Freude der Vorsitzende des SV Budberg Peter Houcken.  Als der SV Budberg im vergangenen Jahr dieses Projekt ins Leben gerufen hatte "Bunt statt Grau", bei der verschmierte Schaltschränke und Ablageschränke künstlerisch gestaltet werden sollten,  hat man nicht mit solch einer großen Resonanz aus der Bürgerschaft gerechnet. Mit sehr viel Freude gingen alle ans Werk und selbst in diesem Jahr hat diese...

  • Rheinberg
  • 14.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.