Kreis Wesel

Beiträge zum Thema Kreis Wesel

Reisen + Entdecken
11 Bilder

Dortmund,See,Länge,Breite,Tiefe
Der künstliche Phoenix-See

Der künstliche Phoenix-See in Dortmund. Der Rundweg um den Phoenix- See ist rund 3,2 Kilometer lang. Phoenix - See: Länge: 1,2 Kilometer Breite: Breiteste Stelle 320 Meter Tiefe. cirka 2,5 Meter Rund um das Ufer sind cirka 2.000 Wohneinheiten entstanden. Die Fotografien wurden vor einigen Jahren während der Bauzeit gemacht.

  • Herne
  • 10.12.24
  • 2
Reisen + Entdecken
46 Bilder

Adelsgeschlecht,Dichter,Schriftstellerin,
Burg Hülshoff

Burg Hülshoff ist Stammsitz eines alten westfälischen Adelsgeschlechtes. Das bekannteste Familienmitglied ist die große deutsche Schriftstellerin: Annette von Droste-Hülshoff. Heute befindet sich dort u.a. ein Museum. Es ermöglicht einen Einblick in das Leben der Dichterin und des Adels jener Zeit. Eine weitläufige Parkanlage, die zu den Öffnungszeiten kostenfrei zugänglich ist. Ein Cafe- Restaurant " Droste 1797" lädt zum Besuch ein. Teilquelle . burg-huelshoff.de

  • Herne
  • 07.12.24
  • 3
  • 2
Reisen + Entdecken
24 Bilder

Dorfkirche,Naturschutzgebiet,Seenplatte,Heide
Dobbin und Umgebung

Dobbin-Linstow ist die südlichste Gemeinde im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde wird vom Amt Krakow am See mit Sitz in der Stadt Krakow am See verwaltet. Die Dorfkirche entstand c:a 1347. Es ist ein Backsteinbau mit einem neugotischen Turm, der mit der sogenannten "Bischofmütze" versehen ist. Dobbin hatte im Januar 2023 ca. 160 Einwohner. Die gebuchte Ferienwohnung mußten wir aus verschiedenen Gründen ablehnen (s. Collage). Wir fanden schnell eine neue Ferienwohnung.

  • Herne
  • 20.04.24
  • 1
Reisen + Entdecken
59 Bilder

Lahn,Rhein,Umgebung,Koblenz.Burgen,Schiffe,
Lahnstein und Umgebung I

Am Zusammenfluss vom Rhein und Lahn, an den Grenzen zu Westerwald und Taunus, zwischen Mittelrhein und Nassauer Land, liegt die Stadt Lahnstein mit ihren rund 18.433 Einwohner ( Stand Dezember 2022 ). Lahnstein hat viel Sehenswertes wie historische Bauwerke, Märkerhöfe, Bürgerhäuser, Kirchen, Kapellen, Burg Lahneck, Salhof, Altes Rathaus, Martinschloss, Stadtmauerhäuschen, Villa Didler, Wasserkraftwerk. Radtouren und Wanderungen ( Info bei der Tourist-Information).

  • Herne
  • 19.03.24
  • 1
Politik
3 Bilder

Verkehrsschild, Kilometer,Überholversuche,Unfall
Recklinghausen-Süd

Auf der Bochumer Straße in Recklinghausen-Süd besteht, wegen dauerhafter Straßenschäden, eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h bis zur Theodor-Körner-Straße. Ab der Düppelstraße ist nochmals gesondert ein 30 km/h Schild befestigt, doch nach 40 m wird die Geschwindigskeitsbeschränkung wieder aufgehoben. Dieses Verkehrszeichen hängt am Ampelmast in einer Höhe, in der Autofahrer es schlecht sehen können. Die Autofahrer, die wissen, dass ab dem Verkehrsschild wieder 50 km/h gefahren werden...

  • Herne
  • 18.03.24
  • 1
  • 1
Politik

Teuer,Fernwärme,Stadtwerke,Polizeihochschule
Fernwärme

Am Funkenberg-Gelände wird die neue Polizeihochschule ein neuer Fernwärmekunde der Stadt Herne. Jetzt wurde eine Vereinbarung für den Anschluss der Hochschule zwischen den Stadtwerken Herne und der FunkenbergQuartier GmbH unterschrieben. Das haben die Stadtwerke Herne mitgeteilt. Im Laufe des Jahres 2024 wird mit dem Bau einer 650 Meter langen Leitungstrasse von der Cranger Straße vorbei am Bahnhof in Richtung Funkenbergquartier begonnen. Vorraussichtlich werde man dort bis zu vier Millionen...

  • Herne
  • 10.03.24
  • 1
Politik
2 Bilder

Politik,Waffen,Rente,Ausbildung,Pflege
Bürger-unfreundliche Politik

Wann bekommen wir endlich Politiker in der Führungssspitze der Ampelkoalition, die uns Bürger verstehen. Es werden Milliarden Euro von Steuergeldern ins Ausland vergeben. Dabei wird vergessen, dass die Politiker in erster Linie für die Bürger, die in Deutschland leben, da sein müsstet. Für die Probleme der Preiserhöhungen in allen Bereichen gibt es keine Lösung. Weiter sind erwähnbar: Klimakrise, soziale Ungerechtigkeit, Wohnungsnot, Kinderarmut, Renten, Ausbildung, Einmalzahlung an jeden...

  • Herne
  • 27.11.23
  • 1
  • 1
Politik

Essen,Steuer,Jammern, Restaurant,Imbiß, Nahrung
Gastronomie

Seit dem 1. Juli 2020 beträgt die Umsatzsteuer für Restaurants und Verpflegungdienstleistungen nur 7 % statt 19 %. Nun soll der Umsatzsteuersatz ab 2024 wieder auf 19 % steigen. Die befristete Senkung der Umsatzsteuer sollte die wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Gastronomie- und Lebensmittelbranche abmildern. der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7% " vor Corona" galt nur für Speisen zum Mitnehmen. Wurden nach der Umsatzsteuersenkung die Preise abgesenkt ? In den...

  • Herne
  • 27.11.23
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.