Kreis Wesel

Beiträge zum Thema Kreis Wesel

LK-Gemeinschaft
Die Umtauschpflicht für die Geburtsjahre 1953 bis 1958 wurde bis zum 19. Juli 2022 verlängert. | Foto: Symbolfoto

Führerschein-Umtausch aktuell
Frist für Geburtsjahre 1953 bis 1958 verlängert

Alle vor dem 19. Januar 2013 ausgestellten Führerscheine - egal ob grau, rosa oder Karte - müssen bis spätestens zum 18. Januar 2033 in den neuen, auf jeweils 15 Jahre befristeten Kartenführerschein umgetauscht werden. Dabei ist die Umtauschpflicht zeitlich so geregelt, dass je nach Geburtsjahr oder Ausstellungsdatum des bisherigen Führerscheines eine Pflicht zum Umtausch teilweise schon deutlich vor dem 18. Januar 2033 besteht. Die Umtauschpflicht für Fahrerlaubnisinhaber der Geburtsjahre 1953...

  • Wesel
  • 31.01.22
Politik
3 Bilder

7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 1309,6
Bei Positiv-Testung sofort in Quarantäne begeben!

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 42.026, Stand 28.01.2022, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 27.01.2022, 12 Uhr = 40.953 Fälle. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 1309,6.  7-Tage-Inzidenzen der vergangenen Woche im Kreis Wesel laut RKI-Tabelle: Montag, 24. Januar: 951,9 Montag, 17. Januar: 497,7 Montag, 10. Januar: 296,0 Montag, 03. Januar: 157,4 Laut Angaben der...

  • Wesel
  • 28.01.22
  • 1
Ratgeber

"Zeugnis-Telefon" ab 28. Januar
Ungerechte Notengebung?

Ein weiteres Schulhalbjahr mit besonderen Herausforderungen für Schüler, Eltern und Lehrkräfte geht zu Ende. Anlässlich der Ausgabe der Zeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 28. Januar, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf das Zeugnis-Telefon an. Dort können Eltern sowie Schüler vor allem rechtliche Fragen klären, zum Beispiel, wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur weiteren Schullaufbahn haben. Das Zeugnistelefon zu Fragen aus den Schulformen Realschule,...

  • Wesel
  • 27.01.22
  • 1
Kultur
Das Berufskolleg Wesel bietet ein vielfältiges und berufsorientiertes Bildungsangebot

Am 31.01. startet Anmeldezeit
Ab Montag Anmeldungen und Beratungen am Berufskolleg Wesel

Ab Montag nimmt das Berufskolleg Wesel Anmeldungen für das nächste Schuljahr 2022/23 entgegen und bietet bei Bedarf individuelle Beratungsgespräche über sein vielseitiges Bildungsangebot an. Im Anmeldezeitraum zwischen dem 31. Januar und 18. Februar finden montags bis freitags von 14 bis 17 Uhr für alle Bildungsgänge persönliche Beratungsgespräche im Schulgebäude des Berufskollegs Wesel statt. Allen, die noch unsicher sind, werden in einem persönlichen Gespräch Perspektiven und Möglichkeiten...

  • Wesel
  • 26.01.22
Politik

Aktueller Stand der Covid19-Infektionen
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 944,8

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit werden die Inzidenzwerte in den nächsten 24 Stunden auch am Niederrhein über die Tausender-Marke springen. Dies lässt jedenfalls die Infektionsgeschwindigkeit der vergangenen Tage vermuten. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 37.669, Stand 21.01.2022, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 24.01.2022, 12 Uhr = 35.730 Fälle. Die aktuelle...

  • Wesel
  • 24.01.22
Politik
3 Bilder

Aktueller Stand der Covid19-Infektionszahlen
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 715,3

Die Corona-Inzidenzwerte in der Region reißen täglich neue Rekordmarken. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 35.730, Stand 21.01.2022, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 20.01.2022, 12 Uhr = 34.861 Fälle. 7-Tage-Inzidenzen der vergangenen Woche im Kreis Wesel laut RKI-Tabelle: Montag, 17. Januar: 497,7Montag, 10. Januar: 296,0Montag, 03. Januar: 157,4Montag, 27. Dezember: 148,9Montag, 20....

  • Wesel
  • 21.01.22
LK-Gemeinschaft

Kreis Wesel sucht Freiwillige für Zensus
Wie viele Menschen leben in Deutschland?

2022 findet in Deutschland wieder ein Zensus – auch bekannt als Volkszählung – statt. Mit dieser statistischen Erhebung wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Für die ehrenamtliche Mitarbeit als Interviewer sucht der Kreis Wesel Freiwillige, die eine stichprobenartige Befragung von Haushalten durchführen. Die Erhebungsbeauftragten haben die Aufgabe, Haushalte nach Terminankündigung aufzusuchen und ein kurzes Interview zu führen. Die...

  • Wesel
  • 20.01.22
Politik
Immer wieder einen Aufreger wert: Wölfe am Niederrhein. | Foto: Ulrike von Preetzmann

Initiative zur neuen Wolfsverordnung
Landrat Ingo Brohl: "Zuständigkeit für Entnahmeentscheidungen ist kein lokales Thema!"

Nach Ankündigung des Landes NRW soll es zu Anfang März 2022 eine neue Wolfsverordnung geben. In diesem Zusammenhang legt das Land auch fest, welche Behörde im Einzelfall über eine Entnahme von den unter Naturschutz stehenden Tieren endgültig entscheiden soll. In einem aktuellen Antrag fordert die Regierungskoalition in NRW aus CDU und FDP nun, dass „die Einzelfallentscheidungen über eine Entnahme von "Problemwölfen" vom zuständigen Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur...

  • Wesel
  • 20.01.22
  • 1
  • 1
Blaulicht
2 Bilder

Bilanz der Kreispolizei von Dienstagabend
30-Jährige widersetzt sich den Ordnungskräften beim "Corona-Spaziergang" in Wesel

Am Dienstagabend fanden in Wesel und in Kamp-Lintfort erneut unangemeldete Versammlungen statt. Die Polizei erstattete daher in beiden Fällen Strafantrag wegen Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz. "Der Staatsschutz hat hierzu die Ermittlungen aufgenommen", heißt es in der Pressemitteilung der Kreispolizei. Im Einsatzbericht ist notiert: Da in Wesel eine 30-jährige Frau aus Wesel keine Maske trug, wandten sich Mitarbeiter des Ordnungsamtes an sie und baten sie um ihre Personalien, da sie...

  • Wesel
  • 19.01.22
Politik
2 Bilder

Aktuelle Coronazahlen in der Region
Kreis Wesel nähert sich der Inzidenzmarke von 500 / Insgesamt 523 Menschen in Quarantäne

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 33.110, Stand 17.01.2022, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 14.01.2022, 12 Uhr = 32.038 Fälle. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 495,2.  7-Tage-Inzidenzen der zurückliegenden Wochebeginne im Kreis Wesel laut RKI-Tabelle: Montag, 10. Januar, 296,0Montag, 03. Januar, 157,4Montag, 27. Dezember, 148,9Montag, 20. Dezember, 199,1Montag,...

  • Wesel
  • 17.01.22
  • 1
Politik
2 Bilder

Covid-19: der aktuelle Stand
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 312,4

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 31.497, Stand 13.01.2022, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 12.01.2022, 12 Uhr = 31.198 Fälle. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 312,4.  7-Tage-Inzidenzen der vergangenen Woche im Kreis Wesel laut RKI-Tabelle: Montag, 10. Januar 2022 - 296,0Montag, 03. Januar 2022 - 157,4Montag, 27. Dezember 2021 - 148,9Montag, 20. Dezember 2021 -...

  • Wesel
  • 13.01.22
LK-Gemeinschaft
„Durch unser gutes Netzwerk sind wir auch in der Lage, zwischen denen, die Impfstoff suchen und jenen, die welchen abgeben können, zu vermitteln,“ so Jan Höpfner, Leiter der Koordinierenden Covid-Impfeinheit des Kreises Wesel. Foto: Media Pool

Kreis Wesel hilft mit Impfdosen aus
12.000 Dosen haben ihren Einsatzort erreicht

Im Rahmen der Impfkampagne in NRW kommt es immer wieder vor, dass sowohl Arztpraxen, Krankenhäuser, Kreise und kreisfreie Städte weniger Impfdosen geliefert bekommen, als vom Land angekündigt. Hier schließt der Kreis Wesel eine Lücke. „Hier ist es dann bewährte und gelebte Praxis, dass sich die am Impfgeschehen Beteiligten nach Möglichkeit aushelfen,“ so Jan Höpfner, Leiter der Koordinierenden Covid-Impfeinheit des Kreises Wesel. „Allein in den letzten beiden Wochen konnten wir mehr als 30...

  • Wesel
  • 05.01.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Auch morgen finden Interessierte Impfangebote an verschiedenen Stellen im Kreis Wesel. Foto: LK-Archiv

Kreis Wesel: Neue Termine und Orte
Morgiges Impfangebot

An den vier Impfstellen des Kreises Wesel in Dinslaken, Kamp-Lintfort, Moers und Wesel sind Erst- und Zweitimpfungen am Donnerstag, 6. Januar, ohne Terminvereinbarung möglich. An diesem Tag gibt es im Kreis Wesel folgende Möglichkeiten, sich impfen zu lassen: Mobile Impfung in Xanten-Marienbaum Das mobile Impf-Team des Kreises Wesel steht von 14 bis 19 Uhr auf dem Parkplatz NETTO-Markt, Kalkarer Straße 17 in Xanten. In diesem Rahmen können auch Kinder ab 12 Jahren gemäß STIKO-Empfehlung geimpft...

  • Dinslaken
  • 05.01.22
Politik
2 Bilder

Aktueller Stand der Covid-19-Infektionsfälle
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 156,5

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 29.390, Stand 03.01.2022, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 30.12.2021, 12 Uhr = 28.849 Fälle. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 156,5.  7-Tage-Inzidenzen der vergangenen Woche im Kreis Wesel laut RKI-Tabelle: Montag, 27. Dezember 2021: 148,9Montag, 20. Dezember 2021: 199,1Montag, 13. Dezember 2021:  238,0Montag, 06. Dezember...

  • Wesel
  • 03.01.22
Natur + Garten
2 Bilder

Geflügelpest in Hamminkeln
Erste Entwarnung, Aufstallpflicht bleibt aber bestehen

Wegen des Ausbruchs der Geflügelpest in einer Geflügelhaltung in Hamminkeln-Dingden hatte die Kreisverwaltung am Samstag, 11. Dezember 2021, eine Sperrzone um den betroffenen Betrieb eingerichtet, die sich aus einer inneren Schutzzone und einer äußeren Überwachungszone zusammensetzt. Alle rund 70 bekannten Geflügel haltenden Betriebe in der Schutzzone wurden zwischenzeitlich durch den amtstierärzlichen Dienst kontrolliert. Neben der klinischen Untersuchung wurden bei Wassergeflügel auch...

  • Wesel
  • 03.01.22
Ratgeber
Kleiner Piks für kleine Menschen. | Foto: Anja Jungvogel

Weitere Termine für Kinder-Impfungen
Kreis Wesel macht das Boostern leichter - auch für die ganz jungen Menschen

Der Kreis Wesel arbeitet unter Hochdruck daran, seine Kapazitäten für die Impfungen von Kindern zwischen 5 und 11 Jahren und für die sogenannten Booster-Impfungen zu erhöhen. Ab 10 Uhr können daher kurzfristig weitere Termine für Kinder-Impfungen gegen das Corona-Virus im Impfzentrum in der Niederrheinhalle Wesel zur Verfügung gestellt werden. Das nun buchbare Terminkontingent umfasst zusätzliche Termine von Freitag, 07. Januar 2022, bis einschließlich Sonntag, 9. Januar 2022. Hier geht es...

  • Wesel
  • 03.01.22
LK-Gemeinschaft
Über weitere Angebote in den kommenden Wochen informiert der Kreis Wesel regelmäßig. | Foto: Symbolfoto

Impfen lassen im Kreis Wesel
Zeiten und Orte der vier Impfstellen

An den vier Impfstellen des Kreises Wesel in Dinslaken, Kamp-Lintfort, Moers und Wesel sind Erst- und Zweitimpfungen ohne Terminvereinbarung möglich. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen sieht laut Erlass vom 23. Dezember 2021 folgendes Vorgehen bei Auffrischungsimpfungen vor: „Gemäß Beschluss der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) zur 16. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung kann die Auffrischungsimpfung mit...

  • Wesel
  • 29.12.21
Vereine + Ehrenamt
Nur noch Tauben züchtet Manfred Loick
2 Bilder

Nicht nur auf Schönheit achten
Zucht von Rassegeflügel verlangt auch Verantwortung

„Tierschutz geht vor“, erklärt Züchter Manfred Loick aus Dinslaken. „Nicht alles, was schön aussieht, geschieht auch zum Wohle des Tieres“. Für ihn war und ist die Zucht ein Hobby, welches er mehr als 50 Jahre betreibt und auch, wenn er bereits einige Preise gewonnen hat, ist es dem 63jährigen nie darum gegangen. Als Beispiel nennt Loick die Kropftauben, die er selber rund 40 Jahre züchtete. Außer der Eigenart, sich regelrecht aufzublasen, weisen diese ausladende Federn an den Füßen auf. Ist...

  • Dinslaken
  • 28.12.21
Blaulicht

Corona-Aktionen im Kreis Wesel
Kreispolizei appelliert an alle Teilnehmenden: "Melden Sie geplante Spaziergänge offiziell an!"

Zahlreiche Polizistinnen und Polizisten waren am Montag (27.12.2021) wieder im Kreisgebiet eingesetzt, um angemeldete und nicht angemeldete Versammlungen, sogenannte "Corona Spaziergänge", zu begleiten. In Moers hatte eine Duisburgerin einen Aufzug "Gegen Spaltung der Gesellschaft, gegen Impfzwang" angemeldet, der ohne Störung verlief und um ca.18.45 Uhr endete. In Rheinberg war eine Versammlung angemeldet, ebenfalls unter dem Motto "Gegen Spaltung der Gesellschaft, gegen Impfzwang". Vom...

  • Wesel
  • 28.12.21
Kultur
4 Bilder

Genau hingehört im "Angezettelt"
Tatsächlich überflüssig - Gedanken zu einem ebenso inflationär gebrauchten wie nervigen Adjektiv

Die deutsche Sprache und ihre Entwicklung finde ich äußerst spannend. Auch unseren Alltagssprech, also die Begriffe des täglichen Gebrauchs. Dazu sei eines klargestellt: Einige Worthülsen können ganz schön nerven! Nein, ich meine nicht die Anglizismen. Obwohl auch die einem bei inflationärer Nutzungsdichte extrem auf den Geist gehen können. Als Angehöriger der Medienbranche weiß ich genau, wovon ich rede. Das Jahr 2021 ebnete allerdings einem deutschen Wort den Weg: Ich meine das Adjektiv...

  • Wesel
  • 26.12.21
  • 13
  • 4
LK-Gemeinschaft
Er erhielt mit 16 die Diagnose HIV Positiv, Torsten Veganovic
2 Bilder

Aids Hilfe Duisburg Kreis Wesel e.V.
Infiziert und 15 Jahre Knast - Wie HIV dem 16-jährigen Torsten den Boden unter den Füßen wegzog

„Du bekommst die Diagnose und es zieht dir den Boden unter den Füßen weg“. Torsten Veganovic weiß, wovon er spricht. Mit 16 Jahren hat er sich infiziert, als er beim Düsseldorfer Karneval mit einer fremden Frau ungeschützten Sex hatte. „Aufgefallen ist es, weil ich Blutspender war und mein Blut vor der Übertragung untersucht wurde“. Fünf Jahre habe man ihm da noch gegeben, fünf Jahre für jemanden, der normalerweise sein ganzes Leben noch vor sich hat. Da war mir alles egalEr habe plötzlich...

  • Wesel
  • 22.12.21
Reisen + Entdecken
Aufnahme zum Abschluss der Aktion. | Foto: Kreis Wesel

Aktion Weihnachtswunsch
Rund 100 Geschenke für die Bewohner des Lühlerheims

Am Dienstag, 21. Dezember 2021, fand die Übergabe der rund 100 Geschenke für die Bewohner der Wohnungsloseneinrichtung der evangelischen Stiftung Lühlerheim statt. Die Geschenke wurden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kreises Wesel im Rahmen der jährlichen „Aktion Weihnachtswunsch“ gespendet. Sie hatten einen Wunschzettel vom Weihnachtsbaum im Kreishaus genommen und sich mit einem Geschenk im Wert von bis zu 25 Euro oder einer Geldspende an der Aktion beteiligt. Insgesamt konnte...

  • Wesel
  • 22.12.21
Ratgeber
Auch die Weihnachtszeit müssen viele Menschen allein verbringen. | Foto: LK-Archiv/Montage: dibo
4 Bilder

Telefonseelsorge Niederrhein/Westmünsterland
Wie man Sorgen loswerden kann, wenn man einem anonymen Zuhörer seine Situation schildert

Hatten Sie ein schönes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben? Nicht? Ach, es war Ihnen zu laut und Sie hatten vorher jede Menge Stress. Dann tun Sie bitte Ihnen selber und Ihrem Umfeld einen Gefallen und hören Sie trotzdem auf zu jammern.   Es gibt nämlich jede Menge Mitmenschen, die hätten gerne Ihre Luxusprobleme. Die würden gern feiern und besinnliche Stunden erleben - gerade in dieser Zeit. Doch diesen Menschen bleibt die Sehnsucht nach Gemeinschaft verwährt, denn sie leben allein und haben...

  • Wesel
  • 22.12.21
  • 1
  • 1
Politik
3 Bilder

Kreispolizei Wesel zieht Bilanz
"Corona-Spaziergänge" ohne besondere Vorkommnisse

Die Polizei im Kreis Wesel hat heute Abend mehrere Versammlungen geschützt und begleitet. Im Bericht formuliert die Pressestelle: In Moers trafen sich rund 100 Teilnehmer zu sogenannten "Corona-Spaziergängen" und gingen durch die Innenstadt. Zuvor hatten sich dort rund 60 Teilnehmer zu einer Gegenveranstaltung versammelt. Gegen 18.40 Uhr löste sich die Versammlung in Moers auf. In Dinslaken beteiligten sich rund 300 Teilnehmer/innen an einer Versammlung und einem anschließendem Rundgang durch...

  • Wesel
  • 21.12.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.