Kreis Wesel

Beiträge zum Thema Kreis Wesel

Politik

Bürgerinitiative und Naturschutzverbände fordern Ausstieg aus der Kiesgewinnung

Düsseldorf. Im Streit um den ausufernden Kiesabbau am Niederrhein fordern Bürgerinitiativen und Naturschutzverbände von der Landesregierung schnelle und eindeutige Lösungsvorschläge. Nach dem gestrigen Gespräch gemeinsam mit Vertretern des Kreises Wesel und Kommunen mit Ministerin Mona Neubaur zeigen sich die Abgrabungskritiker enttäuscht. Die Landesregierung habe nicht vermitteln können, wie sie die Festlegungen im Koalitionsvertrag über einen verbindlichen Degressionspfad und perspektivisch...

  • Düsseldorf
  • 08.12.22
Kultur
Infoabende am Berufskolleg Wesel | Foto: BK Wesel

Infoabende am BK Wesel
Berufskolleg Wesel stellt vielseitiges Bildungsangebot vor

Das Berufskolleg Wesel lädt alle interessierten Eltern und Schülerinnen und Schüler am kommenden Donnerstag, 17. November, zu einer in Präsenz stattfindenden Infoveranstaltung ab 19:00 Uhr in das Schulgebäude an der Hamminkelner Landstr. 38b ein. Einen digitalen Infoabend gibt es am 8. Dezember. Das Berufskolleg Wesel stellt an den beiden Abenden sein vielfältiges Bildungsangebot vor. Es bietet Jugendlichen nach der Klasse 10 der Haupt-, Real- oder Gesamtschule bzw. nach der Klasse 9 des...

  • Wesel
  • 12.11.22
Kultur
9 Bilder

Herbst-Art präsentiert landesweite Kunst
Schräge Vögel gibt es überall!

Schräge Vögel wehten den Besuchern auf schwarzen, blauen und gelben T-Shirts entgegen, bevor es dann zu den kleinformatigen Werken der 47 teilnehmenden Künstler/innen in den ehemaligen Schweinestall – heute Landgalerie - des Kreativhofs Lehmberg geht. Die Landgalerie bietet die ideale Kulisse, um eine Brücke zwischen Natur und Kunst zu bauen. Zum sechsten Mal präsentiert der Kreativhof Lehmberg in Hamminkeln vom 25.09.22 bis zum 23.10.2022 die Herbst-Art mit dem diesjährigen Titel Schräge...

  • Hamminkeln
  • 27.09.22
  • 1
Kultur
Aussteller auf der Ausbildungsstellenbörse 2022 am Berufskolleg Wesel | Foto: Bk Wesel
4 Bilder

Arbeitgeber und Hochschulen stellten sich vor
Ausbildungsbörse und Hochschultag am Berufskolleg Wesel

Auch in diesem Jahr fand am vergangenen Donnerstag am Berufskolleg Wesel die Ausbildungsstellenbörse zum Schuljahresbeginn statt. Sie stieß wie auch der parallel dazu ausgerichtete mittlerweile 4. Hochschultag auf große und positive Resonanz. Die Ausbildungsstellenbörse richtete sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler, die für den kommenden Sommer eine Ausbildungsstelle suchen. Grundsätzlich hatten aber alle interessierten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich an diesem Tag in...

  • Wesel
  • 18.09.22
Kultur
2 Bilder

Neue Ausstellung im Schloss Ringenberg
Geometrische Formen in höfischen Räumen

Kooperationsprojekt zwischen der Städtischen Galerie Viersen, Kunstverein Mönchengladbach e.V. und Schloss Ringenberg Die Ausstellung zeigt den Umgang mit geometrischen Formen, die sich im Bezug zum Raum aufzulösen scheinen. Die Bildhauer:innen kreieren ortsspezifische Werke, die den jeweiligen Raum neu definieren. Die Werke knüpfen an die Ideen der Minimal-Art und Installationskunst an und verwandeln die Räume auf ungewohnte Weise, spielen mit den Sehgewohnheiten des Betrachters. Sie...

  • 08.08.22
LK-Gemeinschaft
Nur Konsumenten illegaler Drogen werden in der Suchtberatungsstelle betreut | Foto: Adobe Stock Foto
2 Bilder

50 Jahre Drogenberatung Wesel
Der Verein entstand aus Sorge betroffener Eltern

Betroffene Eltern Drogen konsumierender Kinder in Wesel initiierten im Jahr 1972 die Gründung des Vereins „Information und Hilfe in Drogenfragen e.V.“, der bei seiner Gründung 70 ehrenamtliche Mitglieder zählte. „Das vordringliche Ziel“, so die stellvertretende Leitung der Drogenberatungsstelle, Barbara Lübbehusen, „war und ist, Betroffene in ein normales Leben zurückzuführen“. Das erste Domizil des Vereins befand sich in der frisch renovierten Zitadelle, in der im Jahr darauf eine...

  • Wesel
  • 03.08.22
LK-Gemeinschaft
Angelika Schmidt (Organisatorin Literaturpreis), Manfred Nießen (Organisator Literaturpreis und Jurymitglied), Fania Burger (1. Vorsitzende Moerser Geselschaft), Anne Alsen (2. Vorsitzende Moerser Geselschaft und Guido Lohmann (Volksbank Niederrhein) freuen sich auf weitere Einsendungen. | Foto: Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens

Moers - Literaturwettbewerb
Zückt den PEN - Niederrheinische Autoren gesucht

Moerser Literaturpreis 2022 – Thema: "versprochen" Das diesjährige Thema „versprochen“ bietet weite Räume für die ganz eigenen Interpretationen von Erinnerungen, Gedanken und Gefühlen, mit Geschehenem und Erdachtem eine Geschichte zu erschaffen, die mit ihrer literarischen Qualität Leser und Zuhörer begeistern kann... Bereits zum 25. Mal wird der Moerser Literaturpreis verliehen - ein Literaturwettbewerb, der sich an Autorinnen und Autoren in der gesamten Region Niederrhein richtet. Er wurde...

  • Moers
  • 06.07.22
  • 1
Kultur
Gruppenfoto von Fachabitur-Abschlussklassen 2022 des Berufskollegs Wesel | Foto: BK Wesel
4 Bilder

Fachabiturienten freuten sich über ihren Abschluss
Fachabifeiern am Berufskolleg Wesel

Mehr als 220 Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs Wesel wurden am vergangenen Mittwoch ihre Abschlusszeugnisse über die Erlangung der Fachhochschulreife feierlich überreicht. Nicht nur ihre gesamte Fachabiturzeit, auch die offizielle Zeugnisübergabe anlässlich des erfolgreichen Schulabschlusses wurde von der anhaltenden pandemischen Lage geprägt: So konnte der traditionelle feierliche Abschlussgottesdienst wie schon im vergangenen Jahr aufgrund der hohen Anzahl an Schülerinnen und...

  • Wesel
  • 28.06.22
Kultur
Klassenfoto der Abiturienten 2022 am Berufskolleg Wesel (weitere Klassenfotos in der Bildergalerie) | Foto: BK Wesel
10 Bilder

131 Schüler*innen feierten ihren Abschluss
Abifeier(n) 2022 am Berufskolleg Wesel

Im feierlichen Rahmen erhielten 131 Schülerinnen und Schüler der fünf Beruflichen Gymnasien des Berufskollegs Wesel ihr Abschlusszeugnis über die Erlangung ihrer Allgemeinen Hochschulreife mit den beruflichen Schwerpunkten Gesundheit und Biologie, Sport und Biologie / Freizeitsportleiter*in, Erzieher/in, Ingenieurwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften. Wie schon im vergangenen Jahr fand die offizielle Überreichung der Abiturzeugnisse in der festlich geschmückten Sporthalle des...

  • Wesel
  • 21.06.22
LK-Gemeinschaft
Michael Düchting (Leiter EAW), Landrat Ingo Brohl und Eva Klimeck (EAW) laden zum Niederrheinischen Radwandertag.  | Foto: Kreis Wesel

Radeln und Genießen
Der Niederrheinische Radwandertag steht vor der Tür

Am Sonntag, 3. Juli, lädt der Niederrhein unter dem Motto „Stadt.Land.Genuss“ zum Radeln und Genießen ein. 63 Städte und Gemeinden am linken und rechten Niederrhein beteiligen sich mit insgesamt 82 Radrouten am Niederrheinischen Radwandertag, der jedes Jahr am ersten Sonntag im Juli stattfindet. Von familienfreundlichen Kurztrips bis zu sportlichen Herausforderungen ist für jeden etwas dabei. Kreis Wesels Landrat Ingo Brohl, selbst begeisterter Radfahrer, freut sich auf das bunte Programm im...

  • Wesel
  • 21.06.22
  • 1
Kultur
40 Medizinische Fachangestellte feierten am Berufskolleg Wesel ihren Abschluss | Foto: BK Wesel
4 Bilder

Feierliche Zeugnisübergabe am Berufskolleg Wesel
40 Medizinische Fachangestellte mit erfolgreichem Abschluss

Am vergangenen Mittwoch wurden am Berufskolleg Wesel im Rahmen einer schulischen Verabschiedung die Berufsschulabschlusszeugnisse der Medizinischen Fachangestellten und das Prüfungszeugnis der Ärztekammer Nordrhein feierlich überreicht. Nahezu alle der 40 jetzt ausgebildeten Medizinischen Fachangestellten (MFA) erschienen mit jeweils zwei Angehörigen zu der Verabschiedungsfeier. Auch einige unterrichtende Lehrkräfte aus dem Bildungsgang MFA, der derzeitige kommissarische Schulleiter Markus...

  • Wesel
  • 18.06.22
  • 1
Natur + Garten
Das passiert schneller als man glaubt. | Foto: Thomas Deckert
2 Bilder

Forstleute warnen vor steigender Waldbrandgefahr
Achtsam sein: 5000 Euro Strafe fürs Feuermachen im Wald, 150 Euro fürs Rauchen

Mit Blick auf die steigenden Temperaturen warnen das Umweltministerium und der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen vor zunehmender Waldbrandgefahr in den nächsten Tagen. Laut Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes ist am kommenden Samstag, 18. Juni, verbreitet mit einer mittleren, regional sogar mit hoher Waldbrandgefahr zu rechnen. Lokal, so warnen die Forstleute, könne die Gefahr zum Beispiel an warmen Südhängen mit trockenem Brandmaterial auch schnell sehr groß...

  • Wesel
  • 17.06.22
  • 2
  • 2
Wirtschaft
Hier funktioniert die Gleichstellung bereits sehr gut. Von links: Anh Lam-Chi (Referentin Unternehmenskommunikation bei Maaß IT), Claudia Hilbertz, Sarah Krummrey (Assistentin der Geschäftsführung) und FirmeninhaberChristian Maaß
2 Bilder

unternehmens:Wert Mensch
Initiative will mehr Frauen in die IT Branche bringen

Frauen den Einstieg in technische Berufe zu erleichtern, das ist das Ziel der Initiative „Women in Tech“, die als Erweiterung des vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie dem Europäischen Sozialfonds geförderten Programms „unternehmensWert:Mensch“ gegründet wurde. Zu diesen technischen Berufen gehört auch die IT Branche, in der Frauen immer noch deutlich unterrepräsentiert sind. „Dabei“, so Christian Maaß, Geschäftsführer des im Jahr 2005 gegründeten Weseler IT Unternehmens Maaß IT...

  • Wesel
  • 26.05.22
Politik
Stockfoto Kies (Foto: pixabay)

CDU im Ruhrparlament begrüßt Kies-Urteil des OVG
Abgrabungsbereiche im Regionalplan Ruhr weiter fraglich

„Grundsätzlich begrüße ich das Urteil des Oberverwaltungsgerichts NRW zum Streit um die Flächenausweisung zur Auskiesung im Regionalplan Ruhr“, kommentiert Roland Mitschke, CDU-Fraktionsvorsitzender im Ruhrparlament, das Gerichtsurteil. Das Oberverwaltungsgericht NRW hat gestern (3.5.) in Münster die 2019 von der Landesregierung verabschiedete Verlängerung der Versorgungszeiträume für die Sicherung und den Abbau oberflächennaher Bodenschätze von 20 auf 25 Jahre für rechtswidrig erklärt. „Das...

  • Essen-Ruhr
  • 04.05.22
Kultur
Digitales mit Analogem kombinierte die Projektgruppe "Trommelfeuer"
6 Bilder

7. Leuchtturm Veranstaltung
KREAKTIV – Bürgerstiftung Rhein-Lippe fördert Kinder

Kinder und Jugendliche abseits von Computer, Spielkonsole und Smartphone zu fördern, hat sich die Bürgerstiftung Rhein-Lippe „KRAKTIV“ zur Aufgabe gemacht. „Dabei wollen wir das Digitale nicht verteufeln, sondern zielen auf eine sinnvolle und vernünftige Anwendung ab“, so Josef Hermsen, der Vorstandsvorsitzende von KREAKTIV. Dass es sogar möglich ist, die analoge Welt mit der digitalen zu kombinieren, bewiesen die Mitglieder der Projektgruppe „Trommelfeuer“ bei der siebten Leuchtturm...

  • 29.04.22
Natur + Garten
Mancherorts sind die Sturmschäden gewaltig. | Foto: Stefan Befeld, Wald und Holz NRW

Erste Lageberichte aus den Forstämtern
Schäden im Wald geringer als bei Kyrill und Friederike

Nach den Stürmen und orkanartigen Böen in den vergangenen Tagen zeigt sich nach einer ersten groben Lageeinschätzung ein uneinheitliches Bild. In den östlichen Teilen des Regionalforstamtes Kurkölnisches Sauerland, sowie in den höheren Lagen des Regionalforstamtes Soest-Sauerland und des Wiehengebirges im Regionalforstamt Ostwestfalen-Lippe haben die Stürme starke Schäden hinterlassen. Im restlichen Land gab es leichte bis mittlere Schäden, teilt Wald & Forst NRW mit. Generell gab es Einzel-,...

  • Wesel
  • 21.02.22
Politik
vlnr: Sascha van Beek & Sascha Buchholz | Foto: CDU Alpen

Salzbergbau am Niederrhein
CDU Alpen zieht Zwischenfazit: Beitritt zur Schlichtungsstelle und Etablierung einer unabhängigen Erfassungsstelle muss weiterhin im Fokus bleiben

Im Sommer vergangenen Jahres haben die beiden Alpener CDU-Kommunalpolitiker Sascha van Beek und Sascha Buchholz sich auf den Weg gemacht, um ein umfassendes Bild zum Thema Salzbergbau am Niederrhein zu bekommen. Dabei führten die beiden Gespräche mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW, der Schlichtungsstelle Bergschaden beim Regionalverband Ruhr, der Bürgerinitiative der Salzbergbaugeschädigten...

  • Alpen
  • 13.02.22
LK-Gemeinschaft
Der Kreis Wesel hält die Aufstallungspflicht für Geflügel mindestens bis zum 15. Februar aufrecht. | Foto: Symbolfoto

Geflügelpest im Kreis Wesel
Aufstallungspflicht für Geflügel bleibt bestehen

In Abstimmung mit den Nachbarkreisen Borken und Kleve hält der Kreis Wesel die kreisweite Aufstallungspflicht für Geflügel mindestens bis zum 15. Februar aufrecht. Die Geflügelpest hat Europa weiterhin im Griff. So zeigen die aktuellen Karten (Quelle: www.fli.de), dass neben den besonders stark betroffenen Küstengebieten auch im Inland Fälle der hochpathogenen aviären Influenza bei Wildvögeln und Hausgeflügel festgestellt wurden. Seit Mitte Oktober 2021 wurden in Deutschland Hunderte von...

  • Wesel
  • 01.02.22
Kultur
Das Berufskolleg Wesel bietet ein vielfältiges und berufsorientiertes Bildungsangebot

Am 31.01. startet Anmeldezeit
Ab Montag Anmeldungen und Beratungen am Berufskolleg Wesel

Ab Montag nimmt das Berufskolleg Wesel Anmeldungen für das nächste Schuljahr 2022/23 entgegen und bietet bei Bedarf individuelle Beratungsgespräche über sein vielseitiges Bildungsangebot an. Im Anmeldezeitraum zwischen dem 31. Januar und 18. Februar finden montags bis freitags von 14 bis 17 Uhr für alle Bildungsgänge persönliche Beratungsgespräche im Schulgebäude des Berufskollegs Wesel statt. Allen, die noch unsicher sind, werden in einem persönlichen Gespräch Perspektiven und Möglichkeiten...

  • Wesel
  • 26.01.22
Politik
Symbolbild Wolf.  | Foto: Quelle: Pixabay (TomiSeman)

Wolfsgebiet Schermbeck
SPD: Umweltministerium verschleppt wirksamen Herdenschutz – Geld- und Zeitverschwendung statt sinnvoller Maßnahmen

Die SPD-Politiker im Wolfsgebiet Schermbeck, René Schneider und Kerstin Löwenstein, zeigen sich unzufrieden mit der Umsetzung der von Umweltministerin Heinen-Esser angekündigten verstärkten Herdenschutzmaßnahmen in Nordrhein-Westfalen. „Spätestens seit November war Zeit, alles Nötige vorzubereiten, damit im neuen Jahr Förderungen beantragt werden können. Doch trotz des langen Vorlaufs stehen weder Antragsformulare noch sinnvolle Vorgaben für die Antragsstellung bereit“, so die Sozialdemokraten....

  • Kamp-Lintfort
  • 06.01.22
Vereine + Ehrenamt
Nur noch Tauben züchtet Manfred Loick
2 Bilder

Nicht nur auf Schönheit achten
Zucht von Rassegeflügel verlangt auch Verantwortung

„Tierschutz geht vor“, erklärt Züchter Manfred Loick aus Dinslaken. „Nicht alles, was schön aussieht, geschieht auch zum Wohle des Tieres“. Für ihn war und ist die Zucht ein Hobby, welches er mehr als 50 Jahre betreibt und auch, wenn er bereits einige Preise gewonnen hat, ist es dem 63jährigen nie darum gegangen. Als Beispiel nennt Loick die Kropftauben, die er selber rund 40 Jahre züchtete. Außer der Eigenart, sich regelrecht aufzublasen, weisen diese ausladende Federn an den Füßen auf. Ist...

  • Dinslaken
  • 28.12.21
LK-Gemeinschaft
Das DRK bittet eindringlich darum, sich vorab online einen persönlichen Termin zu reservieren. | Foto: Symbolfoto

Blut rettet Leben
Termine zur DRK-Blutspende im Januar

Wer Blut spendet, erfährt nur selten, wem sein Blut geholfen hat. Doch das Rote Kreuz kennt mittlerweile viele Beispiele von Patienten und schwerverletzten Unfallopfern wie Gina, die ihren linken Arm bei einem Motorradunfall verlor. Die Studentin arbeitet als Motivationstrainerin und ist als Influencerin aktiv. Sie ruft jetzt zur Blutspende auf! Ein Video über Gina ist hier zu finden: blutspendedienst-west.de/youtube. Patienten wie Gina haben überlebt, weil im richtigen Moment die passenden...

  • Wesel
  • 22.12.21
LK-Gemeinschaft
Bürgermeisterin Ulrike Westkamp unterschreibt die Verlängerungsurkunde im Beisein des Fahrradbeauftragten Michael Blaess

Titel erneuert
Hansestadt erneut Fahrrad- und fußgängerfreundliche Stadt

Seit 1993 existiert die „Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V.“ Um Mitglied in dieser Gemeinschaft zu werden, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist das kontinuierliche Bemühen des potentiellen Mitgliedes, durch Investitionen in den Rad- und Fußgängerverkehr dessen Stellenwert zu erhöhen. Die Hansestadt Wesel gehört seit 1995 zu diesem Kreis und trägt somit den Titel,...

  • Wesel
  • 06.12.21
  • 1
  • 1
Kultur
Berufskolleg Wesel lädt zum Infoabend am 25. November über sein vielfältiges Bildungsangebot ein. | Foto: BK Wesel

Infoabend am 25. November
Berufskolleg Wesel informiert über sein Bildungsangebot

Das Berufskolleg Wesel lädt alle interessierten Eltern und Schülerinnen und Schüler herzlich zu einer umfassenden Informationsveranstaltung am Donnerstag, 25. November 2021, um 19:00 Uhr zur Hamminkelner Landstr. 38b ein. Dabei gelten die derzeit üblichen 3-G-Regelungen, die am Einlass ab 18:30 Uhr kontrolliert werden, sowie eine durchgehende Maskenpflicht. Die Beratung wird coronabedingt auf verschiedene Räume aufgeteilt. Das Berufskolleg Wesel bietet Jugendlichen nach der Klasse 10 der...

  • Wesel
  • 17.11.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.