Kreis Wesel

Beiträge zum Thema Kreis Wesel

Kultur
Der Niederrheinischer Radwandertag 2020 fällt leider auf Grund der Corona-Pandemie aus. Die Schönheit der Natur zwischen Rhein und Maas kann man per Rad aber nach wie vor, etwa als Zweier-Team, erkunden. (Symbolfoto) | Foto: LK-Archiv: Berns
2 Bilder

Auf eigene Faust die Schönheit der Natur zwischen Rhein und Maas per Rad erkunden
Niederrheinischer Radwandertag fällt aus

"Wie es in der aktuellen Situation zu erwarten war, wird auch die Niederrheinische Radwandertag in 2020 nicht stattfinden. Der Termin für die 29. Auflage wäre am 5. Juli 2020 gewesen.", heißt es in der offiziellen Mitteilung vom Niederrhein-Tourismus. Der Niederrheinische  Radwandertag gilt als eines der größten Radsportevents in Deutschland. „Bedingt durch die Corona-Krise müssen wir den Radwandertag leider absagen“, sagt die Geschäftsführerin des Niederrhein Tourismus, Martina Baumgärtner....

  • Wesel
  • 02.05.20
  • 1
  • 1
Politik

Wo gilt die Maskenpflicht? / Alternativen: Selbstgenähte Masken / Näh-Anleitung
Krisenstab Kreis Wesel: Mund-Nase-Bedeckung in der Öffentlichkeit

Ab Montag, 27. April, gilt in Nordrhein-Westfalen eine Maskenpflicht. Auch im Kreis Wesel sind Bürgerinnen und Bürger ab sofort dazu verpflichtet, in bestimmten Bereichen des öffentlichen Lebens Mund-Nase-Bedeckungen zu tragen. Hierzu gehören Einzelhandel, Wochenmärkte sowie gastronomische Betriebe, die Speisen und Getränke zur Abholung anbieten. Auch auf Allgemeinflächen von Einkaufszentren, in Verkaufs- und Ausstellungsräumen von Handwerkern und Dienstleistern, Arztpraxen und andere...

  • Wesel
  • 28.04.20
Sport
Der Landrat Dr. Ansgar Müller mit Niederrheinrad vor der Rheinbrücke. | Foto: privat

Neuer Start-Termin für alle Kommunen: 13. September 2020
Stadtradeln im Kreis Wesel verschoben in den Herbst 2020

Auf Grund der Corona-Pandemie wird das STADTRADELN im Kreis Wesel verschoben. So sollen die Kommunen mehr Spielraum haben, den lokalen Kampagnenzeitraum mit den Anforderungen durch die Corona-Pandemie in Einklang zu bringen. Landrat Dr. Ansgar Müller, die Bürgermeisterin und die Bürgermeister im Kreis Wesel haben sich gemeinsam dazu entschieden, das eigentlich vom 3. Mai bis zum 23. Mai 2020 geplante Stadtradeln in den Herbst 2020 zu verlegen. Erstmals gleichzeitig an den Start gehen „Viele...

  • Wesel
  • 22.04.20
Politik
Zu der für Donnerstag, 23. April, vorgesehenen Teil-Wiederaufnahme des Unterrichtes für die Abschlussklassen an den Berufskollegs und Förderschulen in der Trägerschaft des Kreises Wesel erreichen die Kreisverwaltung zahlreiche Fragen. | Foto: privat

Kreisverwaltung erreichen zahlreiche Fragen rund um den Schulalltag in Corona-Zeiten
Eingeschränkte Wiedereröffnung der Berufskollegs und Förderschulen im Kreis Wesel

Zu der für Donnerstag, 23. April, vorgesehenen Teil-Wiederaufnahme des Unterrichtes für die Abschlussklassen an den Berufskollegs und Förderschulen in der Trägerschaft des Kreises Wesel erreichen die Kreisverwaltung zahlreiche Fragen. Berufskollegs Der Kreis ist Schulträger für das Berufskolleg Wesel, das Berufskolleg Dinslaken, das Hermann-Gmeiner-Berufskolleg, das Mercator-Berufskolleg und das Berufskolleg für Technik Moers. Förderschulen Von den sieben Förderschulen nehmen die...

  • Wesel
  • 22.04.20
Wirtschaft
Der Präsident der Niederrheinischen IHK, Burkhard Landers: „Restaurants, Hotels, Eventdienstleistern und Freizeiteinrichtungen fehlt weiter eine Perspektive. Hier droht ein vollständiger Ausfall des Sommergeschäfts. Land und Bund müssen bei ihren Hilfsprogrammen dringend nachsteuern“. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Niederrheinischen IHK.

Freizeit- und Eventwirtschaft ernsthaft bedroht
Niederrheinische IHK begrüßt erste Lockerungen für Wirtschaft

"Leises Aufatmen: Die Beschlüsse von Bund und NRW-Landesregierung stoßen auf grundsätzlichen Zuspruch in der Wirtschaft. Ein Kriterienkatalog mit eindeutigen Regelungen ist jetzt gefragt, denn aktuell werfen die Lockerungsmaßnahmen mehr Fragen als Antworten auf.", heißt es seitens der Niederrheinischen IHK. Hier fehlt die Perspektive „Restaurants, Hotels, Eventdienstleistern und Freizeiteinrichtungen fehlt weiter eine Perspektive. Hier droht ein vollständiger Ausfall des Sommergeschäfts. Land...

  • Wesel
  • 21.04.20
Wirtschaft

Gemeinnützige Organisationen erhalten 150 Euro für Aktionen während der Corona-Krise / Anmeldung über neues Onlineportal
innogy fördert ehrenamtliches Engagement zur Nachbarschaftshilfe - auch in Wesel und Umgebung

Auf andere Menschen Acht geben und sich gegenseitig helfen, war wahrscheinlich noch nie so wichtig wie während der Corona-Pandemie. Trotz sozialer Distanz rücken derzeit viele Menschen enger zusammen – über die Nachbarschaftshilfe: Einkaufen für andere, Transportfahrten oder weitere Initiativen zur Unterstützung von Mitmenschen. Als langjähriger Partner der Kommunen unterstützt innogy ab sofort Gemeinnützige Organisationen, die sich in diesem Bereich engagieren, mit einer Förderung von 150...

  • Wesel
  • 19.04.20
Politik
Foto: Haarmann

Betuwe - Termin der Bürgermeister im Bundesverkehrsministerium:
Intensive Gespräche mit dem Eisenbahnstaatssekretär Enak Ferlemann in Berlin

Recht zufrieden kehrten die Bürgermeister der Betuwe-Kommunen von Emmerich bis Oberhausen von Gesprächen mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Enak Ferlemann vom Bundesverkehrsministerium in Berlin zurück. Auf Vermittlung der Bundestagsabgeordneten aus den Kreisen Kleve und Wesel sowie der Stadt Oberhausen tauschten sich die Gesprächsteilnehmer intensiv über die Forderungen aus dem Niederrheinischen Appell sowie die Folgen des neuen Eisenbahnkreuzungsgesetzes aus. Ferlemann zu BetuweDabei...

  • Dinslaken
  • 10.03.20
LK-Gemeinschaft

10 Jahre Lokalkompass
Happy Birthday

Der Lokalkompass ist aus der Region nicht wegzudenken! Es ist ein Medium, das Informationen, Beratungsangebote und Wissenswertes kurz & knapp zu den Nutzerinnen und Nutzern bringt. Wir sind gerne dabei und freuen uns auf den Austausch!

  • Wesel
  • 09.03.20
  • 1
  • 4
Politik

Spitzengespräch mit der Gewerkschaft der Polizei
Landratskandidat Peter Paic für Erhalt aller Polizeiwachen im Kreis Wesel

Die personelle Talsohle bei der Kreispolizei Wesel wird in den kommenden Jahren erreicht sein. Das ist eines der Ergebnisse eines Spitzengesprächs von SPD-Abgeordneten mit dem Vorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei (GdP) im Kreis Wesel, Nils Krüger. Die Landtagsabgeordneten Ibrahim Yetim, Stefan Zimkeit und René Schneider nahmen erfreut zur Kenntnis, dass die Kreispolizei einiges dafür tue, die Präsenz in der Fläche zu erhalten. Derzeit werde vom Land NRW die maximale Zahl an...

  • Wesel
  • 28.02.20
Wirtschaft
Wasserwerk Wesel.
Der Kreis Wesel ist durch eine landwirtschaftliche Nutzung geprägt. Die Stadtwerke Wesel, die Kunden in großen Teilen der Stadt Wesel mit dem lebensspendenden Nass beliefern, haben ein waches Auge auf die Wasserqualität und setzen auf enge Kooperation mit den Landwirten. | Foto: LK-Archiv-Foto Stadtwerke Wesel

Wasserwerke verlängern Kooperationsvertrag
Stadtwerke Wesel unterstützen landwirtschaftliche Beratung

Der Kreis Wesel ist durch eine landwirtschaftliche Nutzung geprägt. Die Stadtwerke Wesel, die Kunden in großen Teilen der Stadt Wesel mit dem lebensspendenden Nass beliefern, haben ein waches Auge auf die Wasserqualität und setzen auf enge Kooperation mit den Landwirten. Dazu braucht es einen vertraglichen Rahmen, der den Einsatz von Düngemitteln und die gewässerschonende Landwirtschaft zum Thema hat. Vertrag verlängert In diesem Jahr wurde deshalb der „Vertrag über landwirtschaftliche...

  • Wesel
  • 28.02.20
Politik
V.l.n.r.: Heinrich Heselmann, Sascha Datta, Christopher Tischkewitz, Paulina Wende, Benedikt Lechtenberg im Kuhstall auf dem Hof Heselmann. | Foto: Benedikt Lechtenberg

Klimaschutz und Landwirtschaft
Jusos Kreis Wesel auf dem Acker

Für die Jusos Kreis Wesel gehören Landwirtschaft und Klimaschutz eng zusammen. Die SPD-Jugend besuchte deshalb am vergangegen Sonntag einen landwirtschaftlichen Betrieb in Wesel. Mit dem Landwirt und stellvertretenden SPD-Landrat Heinrich Heselmann tauschten sich die Jusos über aktuelle Herausforderungen aus. Klimapolitik nicht ohne Landwirtschaft „Eine wirksame und nachhaltige Klimapolitik muss die Landwirtschaft einbinden. Die landwirtschaftlichen Betriebe sind klimarelevante Knotenpunkte....

  • Wesel
  • 03.10.19
Politik
Gabi Wegner, umweltpolitische Sprecherin der SPD-Kreisfraktion.
Ein umfangreicher Maßnahmen-Katalog zur Klimaoffensive im Kreis Wesel ist auf den Weg gebracht worden. | Foto: privat

„Wir haben es hingekriegt“, freut sich Gerd Drüten, Fraktionsvorsitzender der SPD-Kreisfraktion
Umfangreicher Maßnahmen-Katalog zur Klimaoffensive im Kreis Wesel

„Wir haben es hingekriegt“, freut sich Gerd Drüten, Fraktionsvorsitzender der SPD-Kreisfraktion. „Außer der SPD haben auch Linke, Grüne und CDU Anträge zum Klimaschutz gemacht, die sich weitgehend überschnitten und nur geringfügig in Einzelpunkten unterschieden haben. Landrat Dr. Ansgar Müller als Chef der Kreisverwaltung hat daraus einen mehrheitsfähigen Beschlussvorschlag gemacht, dem sich sogar die FDP angeschlossen hat.“, heißt es weiter. Klimaschützer von Fridays for Future So ist der...

  • Wesel
  • 15.07.19
Blaulicht
Ausgezeichnet wurde die Kreispolizeibehörde Wesel bereits zum zweiten Mal für ihren Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Auf dem Foto von links: Karsten van Dreuten, Landrat Dr. Ansgar Müller, Jürgen Müller, Gunther Beykirch. | Foto: privat

Das hat bisher noch keine andere Polizeibehörde in NRW geschafft!
Kreispolizeibehörde Wesel erneut ausgezeichnet im Arbeits- und Gesundheitsschutz

Die Unfallkasse NRW hat die Kreispolizeibehörde Wesel jetzt zum zweiten Mal für ihren vielfältigen Arbeits- und Gesundheitsschutz ausgezeichnet. Und zwar mit der höchsten Prämierungsstufe. Eine erste Auszeichnung gab es bereits 2014. Das hat bisher noch keine andere Polizeibehörde in NRW geschafft! Der Arbeits- und Gesundheitsschutz bei der Polizei im Kreis Wesel ist in den vergangen Jahren regelmäßig weiterentwickelt worden. Ein Grund mit für die zweite Auszeichnung der Weseler Behörde....

  • Wesel
  • 11.07.19
Wirtschaft
Frank Brändel (l.) gratuliert dem Leiter der Kreis Weseler Leitstelle Volker Schulz zum 40. Dienstjubiläum. | Foto: privat

Frank Brändel gratuliert dem Jubilar
Weseler Kreisleitstellen-Leiter Volker Schulz feiert sein 40. Dienstjubiläum

Auf eine 40-jährige Dienstzeit im öffentlichen Dienst zurückblicken konnte am Freitag, 31. Mai, Volker Schulz, der Leiter der Kreisleitstelle Wesel. Zu diesem Anlass übergab Frank Brändel, Leiter des Fachdienstes Sicherheit und Ordnung, ihm eine Urkunde und sprach seinen ausdrücklichen Dank aus: „Im Namen der Koordinatorin, Koordinatoren, Kolleginnen und Kollegen möchte ich mich herzlich für die vorbildliche und kollegiale Zusammenarbeit, Ihr Engagement und die zahlreichen guten Gespräche...

  • Wesel
  • 06.06.19
Natur + Garten
Der Regionalverband Ruhr (RVR) setzt sein Schulwaldprojekt in der Üfter Mark in Schermbeck fort. | Foto: Symbolbild / Pixabay

Schulwaldprojekt
450 Schüler pflanzen Setzlinge in der Üfter Mark in Schermbeck

Der Regionalverband Ruhr (RVR) setzt sein Schulwaldprojekt in der Üfter Mark in Schermbeck fort. Vom 26. bis 28. März sowie am 12. April pflanzen mehr als 450 Schüler aus dem Kreis Wesel Setzlinge. Unterstützt werden sie vom Rangerteam und RVR-Mitarbeitern benachbarter Reviere. Ziel ist, die Kinder für das Thema Wald zu interessieren und ihnen zu zeigen, wie Wälder noch besser vor dem Klimawandel geschützt werden können. Begleitet wird die Pflanzaktion von einem vielfältigen Rahmenprogramm. Die...

  • Dorsten
  • 25.03.19
Politik

Wende beim Landraub durch Abgrabungen
GRÜNE setzen Kiesresolution durch

Mit der von der GRÜNEN Kreistagsfraktion angestoßenen und jetzt vom Kreisausschuss mit großer Mehrheit beschlossenen Kiesresolution haben die GRÜNEN einen Meilenstein beim Kiesabbau im Kreis Wesel bewirkt. „Diese Resolution setzt die Forderungen der Bevölkerung um. Der Beschluss setzt der Kiesindustrie endlich Schranken“, sagt Hubert Kück. „Die jährliche Senkung der Fördermengen um 5% und die Begrenzung des Versorgungszeitraums auf 20 Jahre statt 25 Jahre sind Erfolge für die Menschen in der...

  • Wesel
  • 05.03.19
Politik
Der neu gewählte Vorstand der Jusos Kreis Wesel. 1. Reihe v.l.n.r.: Lisa Neuhausmann, Benedikt Lechtenberg, Joana Bata; 2. Reihe v.l.n.r.: Alina Dietz, Marco Jakob, Paulina Wende; 3. Reihe v.l.n.r.: Christopher Tischkewitz und Niklas Blaas (nicht auf dem Foto: Saskia Kathagen). | Foto: Lisa Neuhausmann

Europawahl fest im Blick
Jusos Kreis Wesel wählten neuen Vorstand

Die Jusos Kreis Wesel haben am vergangenen Sonntag im Jugendkulturzentrum „Bollwerk“ in Moers ihren Vorstand neugewählt. Im Blick der SPD-Jugend steht die Europawahl und die Zukunft des Sozialstaats. Europa nicht den Nationalisten überlassen Aktive Jusos von beiden Rheinseiten kamen im Moerser „Bollwerk“ zusammen, um in ein neues Vorstandsjahr zu starten. Auf ihrer Kreiskonferenz nahmen die Jusos die Europawahl am 26. Mai fest in den Blick und steckten erste Ziele für das Jahr 2019 ab. Marion...

  • Moers
  • 25.02.19
Ratgeber
Foto: Kreis Wesel

"Weihnachtswunsch"
Geschenk-Aktion zugunsten des Lühlerheims geht in die elfte Runde

Auch in diesem Jahr wird Landrat Dr. Ansgar Müller wieder den ersten Wunschzettel persönlich vom Wunschbaum nehmen. Am Mittwoch, 28. November, startet um 8.45 Uhr im Weseler Kreishaus zum elften Mal die Aktion "Weihnachtswunsch" zugunsten der Bewohnerinnen und Bewohner des Lühlerheims in Schermbeck, in dem ganzheitliche Wohn-, Lebens- und Eingliederungshilfe geleistet wird. Jeder, der sich an der Aktion beteiligen möchte, ist zu der Eröffnung herzlich eingeladen. "Unsere Aktion ist nach...

  • Wesel
  • 14.11.18
Natur + Garten
Informationsveranstaltung in der Heide bei Obrighoven
8 Bilder

Zäune für die Heide zum Schutz der Heide

Der Naturpark Hohe-Mark in Obrighoven ist vor allem bei Hundebesitzern beliebt zum Spazieren gehen. Bisher war das uneingeschränkt möglich. Nun gibt es fest installierte Zäune. Die Wegeführung hat sich dadurch geändert, das enge Netz von Wegen und Trampelpfaden ist eingeschränkt. Aber nur so ist die für den Naturschutz notwendige Schafbeweidung in der Heide möglich. Das Heide- und Moorgebiet ist Teil des Naturschutzgebietes Drevenacker Dünen und wird von der Biologischen Station gemeinsam mit...

  • Hamminkeln
  • 16.08.18
Kultur
Berufskolleg Wesel: Thomas Goerke (Schulverwaltung Kreis Wesel, links), Bernd Lastering (Bezirksregierung 2.v.l.) und Schulleiter Christian Drummer-Lempert (rechts) verabschieden Hermann-Josef Lemmen in den Ruhestand
7 Bilder

Berufskolleg Wesel: Wechsel in der Stellvertretenden Schulleitung

In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien fand am Berufskolleg Wesel eine im wahrsten Sinne des Wortes außerordentliche Lehrerkonferenz statt. Denn neben den obligatorischen Punkten „Begrüßung“ und „Verschiedenes“ standen in dieser Sitzung nur zwei weitere Punkte auf der Tagesordnung: Die feierliche Verabschiedung des stellvertretenden Schulleiters Hermann-Josef Lemmen in den Ruhestand und die anschließende offizielle Überreichung der Ernennungsurkunde an Markus Höhmann als neuer...

  • Wesel
  • 20.07.18
Ratgeber
44 Bilder

Belebte Jobbörse mit über 60 Ausstellern in Wesel / Experten-Tipps für die Bewerbung

Am 20. Juni pünktlich um 10 Uhr öffneten sich die Tore der Niederrheinhalle in Wesel für die Job- und Ausbildungssuchenden des Kreises. Mehr als 60 Arbeitgeber informierten über die Arbeitsplätze ihrer Unternehmen und warben für ihre Ausbildungsplätze. Im Eröffnungstalk mit der Leiterin der Arbeitsagentur, Barbara Ossyra; Matthias Wulfert, dem stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der IHK Niederrhein; Jobcenter Geschäftsführer Michael Müller und Kreisdirektor Ralf Berensmeier auf der Bühne der...

  • Wesel
  • 21.06.18
  • 1
Natur + Garten
Die drei neuen Naturschutzbeauftragten des Kreis Wesel. | Foto: Kreis Wesel

Bestellung neuer Naturschutzbeauftragten für den Kreis Wesel

Der Kreis Wesel nimmt auf seinem Gebiet die Aufgaben des Naturschutzes und der Landschaftspflege als untere Naturschutzbehörde war. So sieht es das Landesnaturschutzgesetz vor. Neben der Landschaftsplanung und der Durchführung von Naturschutzprojekten gehört dazu auch die Überwachung der Schutzgebiete. Hierzu leisten die ehrenamtlich tätigen Naturschutzbeauftragten einen wichtigen Beitrag. Klaus Peters, Ansprechpartner der Naturschutzbeauftragten beim Kreis Wesel, zitiert die...

  • Wesel
  • 26.04.18
  • 1
Ratgeber

Vortrag für Frauen: "Das 1 x 1 der Bewerbung!"

„Richtig bewerben!“ heißt es in dem Vortrag der Fachstelle Frau und Beruf. Die versierte und erfahrene Job-Trainerin, Christina Thiel, gibt wertvolle Tipps darüber, welche Regeln zu beachten sind. Es geht um die inhaltliche sowie optische Gestaltung einer Bewerbung und wie man damit dem Unternehmen gerecht wird. Sowohl bei der klassischen Papierbewerbung per Bewerbungsmappe als auch bei der Online Bewerbung auf dem elektronischen Weg. Die kostenfreie Veranstaltung findet am Dienstag, 17. April,...

  • Wesel
  • 09.04.18
Kultur
Verabschiedungen am Berufskolleg Wesel
4 Bilder

Verabschiedungen am Berufskolleg Wesel

Drei verdiente Kolleginnen und Kollegen des Berufskollegs Wesel verabschiedete das gesamte Kollegium zusammen mit der Schulleitung: Simone Hübert und Elke Modenhauer aus dem Team des Sekretariats und Hans-Martin Müller aus dem Lehrerkollegium. Hans-Martin Müller unterrichtete seit 2008 am Berufskolleg Wesel. Nach Abschluss seines Referendariats im Jahre 1984 in den Fächern Deutsch und Geschichte absolvierte er zunächst eine Lehre zum Rechtsanwaltsgehilfen. Danach schloss er erfolgreich ein...

  • Wesel
  • 08.03.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.