kreis-recklinghausen

Beiträge zum Thema kreis-recklinghausen

Ratgeber
Die Polizei Recklinghausen im Kreis Recklinghausen sowie der Stadt Bottrop werden zu Beginn des neuen Schuljahres gezielte Schulwegsicherung an und im Bereich der Schulen durchführen.
 | Foto: LK-Archiv / Vos

Intensivierte Schulwegsicherung
Den Schwächsten gilt die größte Aufmerksamkeit

In der kommenden Woche ist Schulbeginn für die Kleinsten - die I-Dötzchen - und auch der Schulwechsel für die bereits älteren Schülerinnen und Schüler stehen wieder auf dem Wochenplan. Daher wird die Polizei Recklinghausen im Kreis Recklinghausen sowie der Stadt Bottrop zu Beginn des neuen Schuljahres gezielte Schulwegsicherung an und im Bereich der Schulen durchführen. Die Sicherheit der schwächsten Verkehrsteilnehmer hat eine hohe Priorität in der polizeilichen Präventionsarbeit und wird...

  • Dorsten
  • 13.08.21
Politik
Der Kreiswahlausschuss unter Vorsitz von Kreiswahlleiter Landrat Bodo Klimpel (Foto) hat sich am 30. Juli mit den Kreiswahlvorschlägen der Direktkandidaten für die Bundestagswahl befasst. | Foto: Archiv

Wahlausschuss für Bundestagswahl hat getagt
19 von 20 Kandidaten zugelassen

Der Kreiswahlausschuss unter Vorsitz von Kreiswahlleiter Landrat Bodo Klimpel hat sich am 30. Juli mit den Kreiswahlvorschlägen der Direktkandidaten für die Bundestagswahl befasst. Das Gremium ließ alle zehn Kandidatinnen und Kandidaten für den Wahlkreis 121 – Recklinghausen I zu. Von den zehn Vorschlägen für den Wahlkreis 122 – Recklinghausen II hat der Kreiswahlausschuss den Wahlvorschlag der Partei dieBasis wegen fehlender Unterstützungsunterschriften zurückgewiesen. Somit sind insgesamt 19...

  • Dorsten
  • 06.08.21
Ratgeber

Kostenlose Infoveranstaltungen
Online-Seminar zu Vorsorgevollmachten

Die Betreuungsstelle des Kreises Recklinghausen bietet am Donnerstag, 12. August, zwei Informationsveranstaltungen mit dem Titel "Schon vorgesorgt?" an – um 10.30 Uhr startet der erste, um 17.30 Uhr der zweite Durchlauf. In diesem kostenlosen Online-Seminar erfahren Interessierte, welche Vollmachten und Verfügungen es braucht, um für den Ernstfall vorgesorgt zu haben. Denn: Durch einen Unfall oder eine schwere Erkrankung kann jeder Mensch in eine Situation geraten, in der eine Bekundung des...

  • Dorsten
  • 03.08.21
Ratgeber
Bereits zu Beginn des Zeitfensters für die Impfung von Kindern und Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren bildeten sich Schlangen. Insgesamt 307 junge Menschen wurden an diesem Nachmittag geimpft. | Foto: Symbolbild Pixabay

Über 300 Kinder und Jugendliche im Impfzentrum Recklinghausen geimpft
Impfung für junge Menschen mittwochs und samstags

Das Impfzentrum des Kreises Recklinghausen hatte mit vielen Besuchern gerechnet – und diese Erwartung wurde am Mittwochnachmittag, 29. Juli, sogar übertroffen. Bereits zu Beginn des Zeitfensters für die Impfung von Kindern und Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren bildeten sich Schlangen. Insgesamt 307 junge Menschen wurden an diesem Nachmittag geimpft. "Viele Jugendliche erzählten uns, wie froh sie sind, dass sie nun im Impfzentrum geimpft werden können. Vor allem der Wunsch, das eigene...

  • Dorsten
  • 30.07.21
Ratgeber
Auch an diesem Wochenende unterstützen Kräfte aus dem Kreis Recklinghausen in den Katastrophengebieten in NRW. | Foto: Feuerwehr Gladbeck

Unwetterkatastrophe
Kräfte aus dem Kreis Recklinghausen unterstützen weiter in Katastrophengebieten

Auch an diesem Wochenende unterstützen Kräfte aus dem Kreis Recklinghausen in den Katastrophengebieten in NRW. Bereits am Samstagmorgen um 3.30 Uhr wurde ein Hochwasserförderzug nach Leverkusen alarmiert und befindet sich mit 14 Einsatzkräften im Stadtteil Opladen im Einsatz. Am Mittag gegen 15 Uhr sind 23 Einsatzkräfte mit elf Fahrzeugen in einem Patienten-Tansportzug in den Regierungsbezirk Köln ausgerückt. Organisatorische Unterstützung vom Kreis Recklinghausen bekam am heutigen Samstag...

  • Dorsten
  • 18.07.21
Ratgeber
Dr. Jutta Hullmann (r.), Leiterin des Gesundheitsamtes, verabschiedete die Soldatin und die Soldaten nach ihrer letzten Schicht. | Foto: Kreis Recklinghausen

Unterstützung während der Pandemie
Bundeswehr-Soldaten beenden Einsatz beim Kreis Recklinghausen

Rund neun Monate waren sie zur Unterstützung im Kreis Recklinghausen im Einsatz: Am Freitag, 16. Juli, haben die letzten zehn Soldaten der Bundeswehr ihren Dienst bei der Kreisverwaltung beendet. Da sich die Corona-Zahlen aktuell auf einem niedrigen Niveau befinden, kann das Gesundheitsamt die Kontaktnachverfolgung nun auch ohne weitere Unterstützung gewährleisten. "Die Soldatinnen und Soldaten haben in schweren Zeiten eine großartige Arbeit geleistet. Durch ihre Unterstützung war es uns...

  • Dorsten
  • 16.07.21
Ratgeber
Am kommenden Sonntag, 18. Juli 2021, wird die Polizei an verschiedenen Stellen im Kreis Recklinghausen sowie in Bottrop Fahrräder auf ihre Verkehrssicherheit überprüfen. | Foto: Polizeipräsidium Recklinghausen

Schwerpunktaktion der Polizei am Sonntag
Mehr Sicherheit für Rad- und Pedelecfahrende

Radfahren liegt im Trend. Immer mehr Menschen steigen um auf ein Pedelec. Leider spiegelt sich dies auch in der Verkehrsunfallentwicklung wider. Im Jahr 2020 verunglückten im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Recklinghausen 651 Radfahrende (2019: 645) Insbesondere bei den Pedelecfahrenden steigerte sich die Zahl der Verunglückten um über 40 Prozent (2020: 162 - 2019: 114). Mit einer Schwerpunktaktion am 18. Juli macht die Polizei Recklinghausen auf Gefahren im Straßenverkehr...

  • Dorsten
  • 16.07.21
Vereine + Ehrenamt
Sturmtief „Bernd“ sorgte mit Starkregen und Überflutungen bis zum frühen Donnerstagmorgen (15. Juli)  im Regierungsbezirk Münster für 909 Feuerwehreinsätze. | Foto: Symbolbild LWL

Unwetter
Über 900 Feuerwehreinsätze im Regierungsbezirk Münster

Obwohl das Sturmtief „Bernd“ mit Starkregen und Überflutungen vor allem das Bergische Land, Sauerland und die Region Köln/Aachen im Laufe des Mittwochs in Mitleidenschaft zog, zählten bis zum frühen Donnerstagmorgen (15. Juli) auch die Feuerwehren im Regierungsbezirk Münster 909 witterungsbedingte Einsätze. Einsatzschwerpunkt mit rund 490 Einsatzstellen war die Stadt Rheine (Kreis Steinfurt), wo unter anderem die Aufzugsschächte eines Krankenhauses vollliefen. Auf die übrigen Kreise und...

  • Dorsten
  • 15.07.21
Blaulicht
Mindestens 29 Wohnungseinbrüche sollen Mädchen, junge Frauen und junge Männer im Alter zwischen (angeblich) 12 und 24 Jahren aus Herten und Gelsenkirchen im Ruhrgebiet begangen haben. | Foto: Symbolbild Pixabay

Fünf Haftbefehle
Mädchenbande bricht in mindestens 29 Wohnungen ein

Mindestens 29 Wohnungseinbrüche sollen Mädchen, junge Frauen und junge Männer im Alter zwischen (angeblich) 12 und 24 Jahren aus Herten und Gelsenkirchen im Ruhrgebiet begangen haben. Die sieben Mädchen bzw. jungen Frauen und zwei jungen Männer stehen im Verdacht, seit dem Sommer letzten Jahres in wechselnder Tatbeteiligung in Wohnungen und Häuser im Ruhrgebiet eingebrochen zu sein. Sie hebelten Türen und Fenster in den Städten Bochum, Bottrop, Dortmund, Gelsenkirchen, Gladbeck, Herne, Lohmar,...

  • Dorsten
  • 14.07.21
Ratgeber
Die Delta-Variante hält auch im Kreis Recklinghausen weiter Einzug. Auffällig ist dabei, dass die Indexpersonen, bei denen die Mutation als erstes nachgewiesen wird und die dann wiederum weitere Personen anstecken, immer öfter im Zusammenhang mit Auslandsreisen stehen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Reiserückkehrer mit Delta-Variante im Gepäck
Impfung mit Blick auf Mutanten immer wichtiger

Die Delta-Variante hält auch im Kreis Recklinghausen weiter Einzug. Auffällig ist dabei, dass die Indexpersonen, bei denen die Mutation als erstes nachgewiesen wird und die dann wiederum weitere Personen anstecken, immer öfter im Zusammenhang mit Auslandsreisen stehen. Wer mit dem Flugzeug zurück nach Deutschland reist, muss sich vor Abflug einem Schnell- oder Labor-Test unterziehen. Nur wer einen negativen Test vorweisen kann, darf die Rückreise antreten. "Diese Tests sind ein wichtiges...

  • Dorsten
  • 14.07.21
Ratgeber
Im Video: Bürgermeister Tobias Stockhoff spricht über die Corona-Schutzimpfung, | Foto: Screenshot
Video

Impfwillige können Impfzentren Recklinghausen und Bottrop aufsuchen
Bürgermeister Tobias Stockhoff weist auf Impfangebote ohne Termin hin

Wenn Bürgermeister Tobias Stockhoff auf seinem Mobiltelefon den digitalen Impfnachweis öffnet, steht es dort geschrieben: Vollständiger Impfschutz. Tobias Stockhoff gehört zu den rund 45 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen, die bereits den vollständigen Impfschutz gegen das Corona-Virus haben. Der Bürgermeister hat sowohl nach der ersten als auch nach der zweiten Impfung keinerlei Nebenwirkungen gespürt und möchte Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigen, sich ebenfalls...

  • Dorsten
  • 12.07.21
Ratgeber
Die Maskenpflicht in den Gebäuden des Kreises Recklinghausen bleibt bestehen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Auch in Nebenstellen
Zur Kreisverwaltung weiterhin mit Maske und Termin

Wer eine Dienstleistung der Kreisverwaltung wahrnehmen möchte, benötigt dafür auch weiterhin einen Termin. Das gilt für das Kreishaus ebenso wie für die Nebenstellen, zum Beispiel das Straßenverkehrsamt oder das Gesundheitsamt. Auch die Maskenpflicht in den Gebäuden bleibt für alle bestehen. Mit diesen Maßnahmen sollen die Bürgerinnen und Bürger, aber auch die Beschäftigten weiterhin bestmöglich geschützt werden. An den Eingängen der Verwaltungsgebäude weisen Aushänge auf die Regelungen hin....

  • Dorsten
  • 12.07.21
Blaulicht
Gratulation zur Ernennung und Dank für das Engagement gab es von Landrat Bodo Klimpel (rechts) und Dr. Ann-Kathrin Besemann für den neuen Bezirksbrandmeister Oliver Wegner (2.v.l.), Kreisbrandmeister Robert Gurk (Mitte) und den neuen stellvertretenden Kreisbrandmeister Andreas Schulte-Sasse.
 | Foto: Kreis Recklinghausen

Schulte-Sasse folgt auf Wegner
Stellvertretender Kreisbrandmeister neu besetzt

Der Kreis Recklinghausen hat einen neuen stellvertretenden Kreisbrandmeister: Andreas Schulte-Sasse aus Recklinghausen vertritt ab sofort Kreisbrandmeister Robert Gurk. Andreas Fischer aus Dorsten vervollständigt das Trio weiterhin. "Ich danke Ihnen allen für Ihren Einsatz. Es ist gut, dass wir uns auf unsere Feuerwehr verlassen können", sagte Landrat Bodo Klimpel bei der Urkundenübergabe. "Gerade bei großen Einsätzen sehen wir, wie gut die Zusammenarbeit über die Stadtgrenzen hinweg...

  • Dorsten
  • 12.07.21
Ratgeber

Corona-Zahlen
Kreisverwaltung informiert von Montag bis Freitag

Aktuell ist die Veränderung der Infektionszahlen im Kreis Recklinghausen sehr gering, so dass die Verwaltung die Häufigkeit der Meldungen anpassen kann: Der Kreis Recklinghausen wird ab sofort montags bis freitags Corona-Infektionszahlen veröffentlichen, Updates am Wochenende auf der Homepage und im Dashboard des Kreises wird es vorerst nicht mehr geben. Sollte sich die Lage im Kreisgebiet grundlegend ändern, wird die Kreisverwaltung den Rhythmus der Veröffentlichungen den Gegebenheiten erneut...

  • Dorsten
  • 05.07.21
Ratgeber
Auch nach Vollendung des 18. Lebensjahres kann Anspruch auf Kindergeld bestehen, zum Beispiel dann, wenn das Kind eine Schul- oder Berufsausbildung, ein Studium oder ein Praktikum absolviert. | Foto: Symbolbild Pixabay

Viele Eltern verunsichert
Kindergeld auch nach der Schule

Das aktuelle Schuljahr ist zu Ende. Viele Eltern sind nun unsicher, wie es mit der Zahlung des Kindergeldes weitergeht. Muss sich das Kind eventuell sogar arbeitslos melden, bis es mit seiner Ausbildung oder seinem Studium beginnt? Grundsätzlich erhalten Eltern für Kinder bis zum 18. Lebensjahr Kindergeld. Doch auch nach Vollendung des 18. Lebensjahres kann Anspruch auf Kindergeld bestehen, zum Beispiel dann, wenn das Kind eine Schul- oder Berufsausbildung, ein Studium oder ein Praktikum...

  • Dorsten
  • 02.07.21
Ratgeber
Noch sind über 2.000 Termine mit BioNTech verfügbar, darüber hinaus hat das Impfzentrum des Kreises Recklinghausen die Möglichkeit, 1.000 Dosen des Impfstoffs von Moderna abzurufen.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Impfstoffe von BioNTech und Moderna
Noch über 3.000 Impftermine im Kreis Recklinghausen verfügbar

Seit Samstag, 26. Juni 2021, können alle Impfwilligen ab 16 Jahren sich für Impftermine im Impfzentrum des Kreises Recklinghausen anmelden. Noch sind über 2.000 Termine mit BioNTech verfügbar, zu verschiedenen Uhrzeiten am Freitag, Samstag und Sonntag. Diese Termine können über das Portal der Kassenärztlichen Vereinigung gebucht werden (online über oder telefonisch: 0800 11611702). Darüber hinaus hat das Impfzentrum des Kreises Recklinghausen die Möglichkeit, 1.000 Dosen des Impfstoffs von...

  • Dorsten
  • 28.06.21
Wirtschaft

Neue Termine am 30. Juni 2021
Kostenlose Gründungsberatung in Dorsten

Das Startercenter des Kreises Recklinghausen bietet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung in Dorsten GmbH (WINDOR) am Mittwoch, 30. Juni 2021, in der Zeit von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr wieder individuelle Beratungsgespräche für Gründungswillige vor Ort an. Die kostenfreien Beratungen stehen allen Menschen offen, die sich über das Thema „Selbständigkeit“ grundsätzlich informieren möchten, sind insbesondere jedoch auch für diejenigen gedacht, die schon konkrete Vorstellungen über eine...

  • Dorsten
  • 28.06.21
Ratgeber
Seit Mittwoch können Menschen ab 60 Jahren oder mit Vorerkrankungen wieder Termine für Erstimpfungen im Impfzentrum des Kreises Recklinghausen mit dem Impfstoff von BioNTech vereinbaren.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Noch nicht geimpfte Vorerkrankte sollten Chance nutzen
Terminvergabe für Erstimpfungen im Impfzentrum laufen schleppend an

Seit Mittwoch können Menschen ab 60 Jahren oder mit Vorerkrankungen wieder Termine für Erstimpfungen im Impfzentrum des Kreises Recklinghausen mit dem Impfstoff von BioNTech vereinbaren. "Wir haben allerdings festgestellt, dass der Bedarf nicht mehr so groß ist. Bis Donnerstagmittag waren erst 1.450 von 8.000 Terminen gebucht", sagt Patrick Hundt, Leiter des Impfzentrums. Gemäß einer Pressemeldung des Gesundheitsministeriums sollen ab Samstag alle Impfwilligen ab 16 Jahren die Möglichkeit...

  • Dorsten
  • 28.06.21
Ratgeber
Pünktlicher, zielgenauer – und vorbereitet auf eine höhere Auslastung: Die Vestische möchte beim Fahrplanwechsel zum 3. Juli den Fokus auf Recklinghausen und das Ostvest legen. | Foto: Vestische

Taktgefühl
Vestische plant Fahrplanwechsel zum 3. Juli

Pünktlicher, zielgenauer – und vorbereitet auf eine höhere Auslastung: Die Vestische möchte beim Fahrplanwechsel zum 3. Juli den Fokus auf Recklinghausen und das Ostvest legen. Die Verbesserungen betreffen aber das gesamte Bedienungsgebiet des Nahverkehrsunternehmens aus Herten. Der SchnellBus 24 fährt künftig in Recklinghausen über die Haltestellen „RE Hbf Osteingang“ sowie „Campus Blumenthal“ und benutzt dabei die neu gebaute Ludwig-Erhard-Allee. Dadurch entstehen für Schüler*innen aus dem...

  • Dorsten
  • 24.06.21
Natur + Garten
"Der Klimaschutz und der Klimawandel sind Herausforderungen, denen wir uns alle gemeinsam stellen müssen", mit diesen Worten eröffnete Landrat Bodo Klimpel in dieser Woche die erste Vestische Klimakonferenz. | Foto: Kreis Recklinghausen
2 Bilder

Strategien gegen den Klimawandel
Erste Vestische Klimakonferenz liefert Denkanstöße

"Der Klimaschutz und der Klimawandel sind Herausforderungen, denen wir uns alle gemeinsam stellen müssen", mit diesen Worten eröffnete Landrat Bodo Klimpel in dieser Woche die erste Vestische Klimakonferenz. Zahlreiche Gäste aus Verwaltungen, Verbänden und Wirtschaft nahmen an der Vestischen Klimakonferenz sowie spannenden Experten-Vorträgen und Fachforen teil. "Mit den Begriffen Klimawandel und Klimanotstand beschreiben wir ein globales Phänomen, dem wir mit regionalen Maßnahmen begegnen...

  • Dorsten
  • 18.06.21
  • 1
Ratgeber
Eine neue Liegebank für die Besucher des Gartens der Biologischen Station Kreis Recklinghausen e.V. Nur eins von insgesamt rund 30 Kleinprojekten in der VITAL.NRW-Region Hohe Mark. | Foto: Region Hohe Mark

Regionalbudget 2021
Noch wenige Fördermittel für Kleinprojekte in der Hohen Mark vorhanden

Das Förderprogramm zur Umsetzung von Kleinprojekten, besser bekannt als „Regionalbudget“, wird in der Hohen Mark in 2021 wie auch in den Vorjahren gut angenommen. Im Rahmen von zwei Projektaufrufen wurden bereits 13 Projekte beschlossen, die zum Teil schon starten konnten. Für den dritten Aufruf stehen noch rund 55.000 Euro Restmittel für Projektförderung zur Verfügung. Interessierte können ihre Projektanträge bis zum 15. Juli 2021 beim Regionalmanagement einreichen. Die Aufstellung von...

  • Dorsten
  • 17.06.21
Ratgeber
In seinem Dashboard bereitet der Kreis Recklinghausen verschiedene Statistiken zur Corona-Pandemie auf.  | Foto: Olaf Hellenkamp

Keine vollständige Erfassung mehr möglich
Anpassung der Impfzahlen im Dashboard des Kreises Recklinghausen

Seit einigen Monaten stellt der Kreis Recklinghausen in einem Dashboard neben Statistiken zu den Corona-Infektionen im Kreisgebiet und in den Städten auch ein Impf-Monitoring zur Verfügung. Mit dem Einstieg der Betriebs- und Privatärzte ist eine vollständige Abbildung auf Kreisebene nicht mehr möglich. In seinem Dashboard bereitet der Kreis Recklinghausen verschiedene Statistiken zur Corona-Pandemie auf. Ein Themenfeld, das bislang vollständig dargestellt werden konnte, waren die Impfungen im...

  • Dorsten
  • 16.06.21
Ratgeber
Bürger müssen ab Samstag, 12. Juni 2021, keine Maske mehr in Fußgängerzonen und an belebten Plätzen im Kreis Recklinghausen tragen – die Maskenpflicht wird aufgehoben. | Foto: Symbolbild Pixabay

Kreis Recklinghausen hebt Allgemeinverfügung auf
Keine Maskenpflicht mehr in Fußgängerzonen und an belebten Plätzen

Bürger müssen ab Samstag, 12. Juni 2021, keine Maske mehr in Fußgängerzonen und an belebten Plätzen im Kreis Recklinghausen tragen – die Maskenpflicht wird aufgehoben. Darauf haben sich der Kreis Recklinghausen und seine zehn Städte mit Blick auf die sinkende 7-Tage-Inzidenz geeinigt. Die entsprechende Allgemeinverfügung des Kreises wurde aufgehoben und tritt um Mitternacht außer Kraft. "Die niedrigen Fallzahlen ermöglichen uns einen großen Schritt in Richtung Normalität. Dazu gehört auch, dass...

  • Dorsten
  • 11.06.21
Ratgeber
Die Geschwindigkeitsüberwachung des Kreises Recklinghausen hat im Jahr 2020 insgesamt 63.702 Verstöße festgestellt. | Foto: LK

Kreis stellt 63.702 Verstöße fest
Mobile und stationäre Geschwindigkeitsüberwachung im Jahr 2020 ausgewertet

Die Geschwindigkeitsüberwachung des Kreises Recklinghausen hat im Jahr 2020 insgesamt 63.702 Verstöße festgestellt. 53.545 Mal haben die stationären Messstellen im gesamten Kreisgebiet ausgelöst, in 10.157 Fällen wurden durch die Messungen der mobilen Überwachungsgeräte Verwarn- und Bußgelder verhängt. Mobil blitzt der Kreis in den mittleren kreisangehörigen Städten Datteln, Haltern am See, Oer-Erkenschwick und Waltrop. Die Fälle verteilen sich wie folgt auf die Städte: Datteln 1.432, Haltern...

  • Dorsten
  • 10.06.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.