kreis-recklinghausen

Beiträge zum Thema kreis-recklinghausen

Politik
Große Kisten mit vielen Ordnern - Kirsten Weitkamp, Kreisdirektor Roland Butz und Thomas Lorenz (v.l.) haben dafür gesorgt, dass der Bauantrag mit den umfangreichen Unterlagen wie geplant Ende März bei der Stadt Recklinghausen eingereicht werden konnte.

Kreishaussanierung: Bauantrag ist eingereicht

Fünf große Umzugskartons hat das "Projektteam Kreishaushaussanierung" am Dienstag im Technischen Rathaus der Stadt Recklinghausen abgegeben. Darin enthalten: die Unterlagen für den Bauantrag für die Kreishaussanierung. "Wir liegen damit voll im Zeitplan. So ist das auch mit der Politik abgestimmt", sagt Kreisdirektor Roland Butz. Mit dem Bauantrag eingereicht wurden auch Bauvorlagen, die für die Beurteilung der Kreishaussanierung und die Bearbeitung des Bauantrags erforderlich sind. Zusätzlich...

  • Marl
  • 30.03.22
Politik

Earth Hour weltweit am Samstag um 20.30 Uhr

Kreisverwaltung schaltet das Licht aus.Earth Hour als Zeichen für mehr Klimaschutz. Am Samstag, 26. März, gehen um 20.30 Uhr für eine Stunde viele Lichter aus. Die Earth Hour setzt unter dem Motto "Licht aus für einen friedlichen und lebendigen Planeten" ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz. Auch die Kreisverwaltung beteiligt sich mit mehreren Gebäuden an der Aktion: Sowohl am Kreishaus in Recklinghausen als auch am Campus Vest Recklinghausen mit dem Max-Born- und dem...

  • Marl
  • 26.03.22
  • 1
Ratgeber
Der Kreis Recklinghausen ermöglicht Geflüchteten wichtige Impfungen. | Foto: Pixabay

Impfangebote für Ukraine-Flüchtlinge
Mobile Impfungen, Impfstellen und Arztpraxen sind Anlaufstellen im Kreis Recklinghausen

Die Impfung gilt in Deutschland – nicht erst seit der Coronapandemie - als eine der effektivsten und wichtigsten Präventionsmaßnahmen, um die Ausbreitung von Infektionskrankheiten zu verhindern. Aus diesem Grund sollen wichtige Impfungen auch kurzfristig für Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind, angeboten werden. Der Kreis Recklinghausen sieht verschiedene Wege vor, um Geflüchteten wichtige Impfungen zu ermöglichen. "Grundsätzlich gelten die bekannten Anlaufstellen für...

  • Gladbeck
  • 16.03.22
Ratgeber
Hunde, Katzen und Frettchen, die aus der Ukraine mit nach Deutschland gekommen sind, müssen durch einen Tierarzt untersucht und gegen Tollwut geimpft werden.  | Foto: Symbolbild / Pixabay

Tiere aus der Ukraine müssen gemeldet werden
Tollwutimpfung für Hunde, Katzen und Frettchen ist Pflicht

In der Ukraine gibt es über das ganze Land verteilt immer wieder Fälle von Tollwut. Deutschland hingegen gilt als tollwutfrei. Darum weist das Veterinäramt des Kreises Recklinghausen darauf hin, dass Hunde, Katzen und Frettchen, die aus der Ukraine mit nach Deutschland gekommen sind, in jedem Fall durch einen Tierarzt untersucht und gegen Tollwut geimpft werden müssen. Tollwut verläuft bei Menschen und Tieren tödlich, wenn sie einmal ausgebrochen ist. Eine Therapie oder Heilung sind nicht...

  • Gladbeck
  • 15.03.22
Ratgeber
Ab April wird es im Kreisgebiet drei kommunale Impfstellen geben. | Foto: Symbolbild Pixabay

Kreis Recklinghausen passt Angebot an
Ab April gibt es Impfungen in drei kommunalen Impfstellen

Die Zahl der Corona-Impfungen in den kommunalen Impfstellen ist in den letzten Wochen deutlich zurückgegangen. Zuletzt waren es in allen Impfstellen zusammen nur noch rund 1.200 Impfungen in einer Woche – im Dezember waren es noch über 10.000 Impfungen pro Woche. Darum wird das kommunale Impfangebot in den nächsten Wochen angepasst. Ab April wird es im Kreisgebiet neben dem Regelangebot von den niedergelassenen Ärzten und Apotheken noch drei kommunale Impfstellen geben: In Castrop-Rauxel am...

  • Gladbeck
  • 15.03.22
Ratgeber
Das Kommunale Integrationszentrum sucht ehrenamtliche ukrainisch- oder russische Sprachmittler. | Foto: Pixabay

Gespräche und Beratung
Kommunales Integrationszentrum sucht ukrainisch- und russischsprachige Ehrenamtliche

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Recklinghausen koordiniert und begleitet kreisweit ehrenamtliche Sprachmittler, die für niederschwellige Gespräche und Beratung eingesetzt werden. Aktuell sucht das KI weitere ukrainisch- oder russischsprachigen Personen aus dem Kreisgebiet, die ihre Unterstützung durch ehrenamtliche Sprachmittlung anbieten wollen. "Wir wollen den Pool von Sprachmittlerinnen und Sprachmittlern ausbauen, um den Menschen, die in den nächsten Wochen im Kreis...

  • Gladbeck
  • 09.03.22
Ratgeber
Unwetter Xandra - Sperrung K36
4 Bilder

Kreis sperrt erneut vorsorglich Straße in Marl wegen Unwetterlage

Wegen der für heute, 18. Februar, angekündigten Unwetterlage mit Sturm- und orkanartigen Böen sperrt die Kreisverwaltung ab 16 Uhr erneut vorsorglich mehrere Kreisstraßen, bei denen ein erhöhtes Risiko besteht, dass Bäume umstürzen. Die Zufahrt für Anlieger bleibt möglich, allerdings sollte dieser Bereich so wenig wie möglich befahren werden. Wann die Straßen wieder freigegeben werden können, hängt von der Entwicklung der Wetterlage im Verlauf der Nacht und der Ankündigung für Samstag ab....

  • Marl
  • 18.02.22
Ratgeber
Leitstelle - Disponenten
Claas-Marvin Erwig (vorne) und Dirk Krüger gehören zum Team der Kreisleitstelle, das die Notrufe entgegen nimmt.
3 Bilder

112- Europaweite Nummer für Notrufe

Die 112 ist europaweit der direkte Draht zu schneller Hilfe. Um die Notrufnummer noch bekannter zu machen, hat die Europäische Kommission den 11. Februar gestern , passend zum Datum (11.2.), zum "Europäischen Tag des Notrufs 112" erklärt. Feuerwehren im Kreis Recklinghausen Gut 1.900 ehrenamtliche und über 650 hauptamtliche Retter gibt es bei den Feuerwehren im Kreis Recklinghausen. „Dazu kommen die vielen Freiwilligen bei den Hilfsorganisationen, auf die wir ebenfalls zählen können“, sagt...

  • Marl
  • 12.02.22
Politik

15.000 Impfdosen BioNTech für den Kreis Recklinghausen

Das Land hat den Kreisen und kreisfreien Städten ein Sonderkontingent BioNTech für die Impfungen gegen das Corona-Virus geliefert. Dem Kreis Recklinghausen stehen nun 2581 Vials und damit über 15.000 Impfdosen zur Verfügung, die in den nächsten drei Wochen verimpft werden können. Empfehlung der Ständigen Impfkommission "Mit dieser Lieferung ist es uns nun problemlos möglich, die Bürger entsprechend der Empfehlung der Ständigen Impfkommission zu versorgen", erklärt Patrick Hundt,...

  • Marl
  • 21.12.21
Politik
2 Bilder

Zwei bestätigte Omikron-Fälle im Kreisgebiet Recklinghausen

Im Kreis Recklinghausen sind die ersten Fälle der Corona-Mutation Omikron (B.1.1.529) nachgewiesen worden. Die Variante wurde erstmals im November in Südafrika festgestellt. nicht  Reiserückkehrer Es gibt jeweils einen nachgewiesenen Fall in Datteln und in Oer-Erkenschwick. Wie es zu den Ansteckungen mit der Virus-Mutation kam, ist unklar. In beiden Fällen handelt es sich nicht um Reiserückkehrer. Die infizierten Personen befinden sich in Quarantäne, das Gesundheitsamt ermittelt aktuell die...

  • Marl
  • 14.12.21
Politik

3G-Regeln in den Gebäuden der Kreisverwaltung

Wer das Kreishaus oder eine Nebenstelle der Kreisverwaltung Recklinghausen aufsuchen möchte, kann dies ab Montag, 13. Dezember nur noch unter Einhaltung der 3G-Regeln tun. Demnach müssen alle Besucherinnen und Besucher einen Nachweis über eine Impfung, eine Genesung oder eine negative Testbescheinigung erbringen. Ein Schnelltest darf dabei nicht älter als 24 Stunden sein, ein PCR-Test nicht älter als 48 Stunden. Ungeachtet dessen gilt weiterhin die Regelung, dass das Kreishaus und die...

  • Marl
  • 09.12.21
Ratgeber
Radverkehrskoordinator des Kreises Recklinghausen, Max Kumpfer, nahm in Berlin die beiden Stadtradeln-Auszeichnungen stellvertretend für den Kreis Recklinghausen und die kreisangehörigen Städte entgegen.
2 Bilder

Preisverleihung in Berlin
Kreis Recklinghausen beim Stadtradeln zweifach ausgezeichnet

Der Kreis Recklinghausen ist beim Wettbewerb Stadtradeln als bester Newcomer in gleich zwei Kategorien ausgezeichnet worden: als fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern und fahrradaktivstes Kommunalparlament der Kommunen mit mehr als 500.000 Einwohnern. Der Kreis hat in diesem Jahr zum ersten Mal geschlossen am Stadtradeln teilgenommen. Waren es vorher einzelne Kommunen aus dem Kreis, deren Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Aktion kräftig in die Pedale getreten haben, sind in...

  • Haltern
  • 01.12.21
Politik
3 Bilder

Am 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag 2021

Im letzten Jahr infizierten sich etwa 2.000 Menschen neu mit HIV. Das sind zwar rund 300 weniger als im Vorjahr, zum Ende des Jahres 2020 stieg die Gesamtzahl der HIV-infizierten Menschen in Deutschland damit aber auf insgesamt 91.400. "Es wird geschätzt, dass ca. 90 Prozent der Menschen in Deutschland, die eine HIV-Infektion haben, von Ihrer Infektion wissen. Im Umkehrschluss heißt das jedoch, dass über 9000 Menschen in Deutschland nichts von ihrer Infektion wissen", stellt Astrid...

  • Marl
  • 01.12.21
  • 1
Politik

Inzidenzzahlen im Kreis Recklinghausen am Freitag

40360 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 37592 Genesene - 1026 Todes­fälle - 1742 Aktuell Infizierte - 7-Tage-Inzidenz 157,3 (Stand 19.11.2021) Grundlage für die Tabelle und die dort beschriebenen 7-Tage-Inzidenzen ist die Datenbank des Kreises Recklinghausen.

  • Marl
  • 19.11.21
Politik

Corona-Virus: Zwei weitere Todesfälle im Kreis Recklinghausen

Es gibt zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen. Verstorben sind ein 86-jähriger Mann aus Datteln und ein 89-jähriger Mann aus Oer-Erkenschwick. Corona-Update 39.718 bestätigte Corona-Fälle – 37.021 Genesene - 1.020 Todesfälle – 1.677 aktuell Infizierte - 7-Tage-Inzidenz 135,4.

  • Marl
  • 15.11.21
Wirtschaft
Das Homeoffice ist im Kreis Recklinghausen ein „großes Thema“ für 3.400 Beschäftigte in Ernährungsindustrie. | Foto: NGG

Homeoffice
Gewerkschaft NGG fordert klare Regeln bei der Heimarbeit

Schöne neue Arbeitswelt oder Rund-um-die-Uhr-Einsatz für den Chef? Das Homeoffice ist seit Beginn der Corona-Pandemie zum Alltag für viele Beschäftigte im Kreis Recklinghausen geworden. Doch die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) vermisst klare Regeln für die Heimarbeit – und fordert die nächste Bundesregierung zu Nachbesserungen auf. „Das Arbeiten von zuhause aus macht manches einfacher und sollte auch nach Corona möglich sein. Allerdings müssen wichtige Punkte für die Beschäftigten...

  • Dorsten
  • 25.10.21
Blaulicht
Bei einigen der erwischten Temposünder wird der Tacho demnächst nur noch 0 km/h anzeigen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Geschwindigkeitskontrolle
Über 250 Verkehrsteilnehmer zu schnell

116 Stundenkilometer schnell – statt erlaubter 50 km/h. Diesen Negativrekord stellte ein 29-jähriger Autofahrer am sechsten Kontrolltag im Rahmen der Motorradkampagne 2021 der Polizei im Kreis Recklinghausen und Bottrop, auf. Gemessen und geprüft wurde an mehreren Stellen in Marl und Haltern am See. Ergebnis: 256 Verwarnungsgelder bzw. Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen überhöhter Geschwindigkeit. Die meisten der zu schnellen Verkehrsteilnehmer waren im Auto unterwegs. Insgesamt waren trotz des...

  • Dorsten
  • 24.10.21
Wirtschaft
Sie stellten das regionale Umsetzungskonzept vor (v. l.): Landrat Bodo Klimpel, Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Karin Welge, Dr. Hanno Butsch (Becker Büttner Held Consulting AG), Sabine Wißmann von der Wirtschaftsförderung der Stadt Bottrop und Peter Haumann, Fachbereichsleiter Umwelt, Verkehr, Geoinformation, Planung und Wirtschaft beim Kreis Recklinghausen. | Foto: Kreis Recklinghausen

Wasserstoff bringt Emscher-Lippe voran
Regionales Umsetzungskonzept H2-Mobilität vorgestellt

Die Emscher-Lippe-Region bietet gute Voraussetzungen für eine breite Nutzung von Wasserstoff in der Mobilität und Synergieeffekte mit den anderen Sektoren. So lautet ein Fazit des im Zuge von HyExperts erarbeiteten Umsetzungskonzeptes für eine Wasserstoffmobilitätsregion, das im September, im Rahmen der e:Motion-Messe in Herten von Bodo Klimpel, Landrat des Kreises Recklinghausen, Karin Welge, Oberbürgermeisterin der Stadt Gelsenkirchen, und Sabine Wißmann, Leiterin der Wirtschaftsförderung...

  • Dorsten
  • 22.10.21
Vereine + Ehrenamt
Nach einer coronabedingten Pause trifft sich die Selbsthilfegruppe Trennungsschmerz &
Liebeskummer wieder alle 14 Tage dienstags. | Foto: Symbolbild Pixabay

Trennung verarbeiten
Selbsthilfegruppe Trennungsschmerz & Liebeskummer trifft sich wieder

Nach einer coronabedingten Pause trifft sich die Selbsthilfegruppe Trennungsschmerz & Liebeskummer wieder alle 14 Tage dienstags. Die Gruppe richtet sich an alle, die eine Trennung von ihrem Partner/ ihrer Partnerin verarbeiten möchten. Im Austausch miteinander geht es darum, sich der eigenen Gefühle bewusst zu werden und in Resonanz mit anderen im geschützten Raum Neues, Unbewusstes zu entdecken und zu wachsen. Neue Gesichter sind willkommen. Weitere Informationen und genaue Angaben zu Ort und...

  • Dorsten
  • 21.10.21
Natur + Garten
Lisa Ellenberger (l.) und Leonie Bley (2.v.l.) von der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen übergeben Dirk (2.v.r.), Jessica (r.) und Rafael Siebert das erste Vestische Geburtsbäumchen in diesem Jahr. | Foto: Kreis Recklinghausen

Apfelbaum für Tochter Lily
Erstes Vestisches Geburtsbäumchen abgeholt

Am Dienstag, 19. Oktober, ist die Abholung der Vestischen Geburtsbäumchen gestartet, die der Kreis allen Neugeborenen des Jahres 2021 schenkt. Wer in diesem Jahr ein Baby bekommen hat oder noch bekommen wird, sollte sich schnell beim Kreis Recklinghausen melden und noch bis Sonntag, 24. Oktober, einen Termin vereinbaren: per Mail an Geburtsbaeumchen@kreis-re.de oder telefonisch unter 02361/53-6008. Als erste hat Familie Siebert aus Recklinghausen einen regionalen Apfelbaum für ihre neugeborene...

  • Dorsten
  • 20.10.21
Politik
Nachhaltigkeit - Steuerungsgruppe - Jutta Emming
3 Bilder

Erste Sitzung der Steuerungsgruppe „Nachhaltige Kommune in NRW“ im Kreis Recklinghausen

Als eine von sechs ausgewählten Modellkommunen entwickelt der Kreis Recklinghausen bis Ende 2022 eine Nachhaltigkeitsstrategie im Kontext der UN-Nachhaltigkeitsziele. Vor den Herbstferien kam die Steuerungsgruppe erstmals im Kreishaus zusammen. "Es ist ein gutes Zeichen, dass hier Menschen aus so unterschiedlichen Bereichen zusammengefunden haben, um gemeinsam an einer Strategie für den Kreis zu arbeiten. Das ist eine gute Grundlage, denn erfolgreich umsetzen lassen sich solche Strategien nur...

  • Marl
  • 13.10.21
Wirtschaft
Auf der größten internationalen Messe für Gewerbeimmobilien und Investitionen, der EXPO REAL, präsentiert sich auch der Kreis Recklinghausen wieder mit seinen Partnern als attraktiver Immobilien- und Wirtschaftsstandort. | Foto: Symbolbild Pixabay

Messe für Immobilien und Investitionen
Kreis Recklinghausen mit Partnern auf der EXPO REAL 2021

Auf der größten internationalen Messe für Gewerbeimmobilien und Investitionen, der EXPO REAL, präsentiert sich auch der Kreis Recklinghausen wieder mit seinen Partnern als attraktiver Immobilien- und Wirtschaftsstandort. Auf der Messe geht es darum, Kontakte zu knüpfen und potenzielle Investoren für die Region zu gewinnen. Unter dem Dach der Business Metropole Ruhr ist der Kreis Recklinghausen gemeinsam mit den ausstellenden Unternehmen Danielzik Baumanagement aus Gladbeck, Senft GmbH aus...

  • Dorsten
  • 08.10.21
Reisen + Entdecken
Die Parkinson Youngster, die sich mit dem Fahrrad von Dorsten auf den Weg nach Berlin gemacht haben, beim Besuch von Sabine Weiss, der Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit. | Foto: Bundesverband Parkinson Youngster

Stadtradeln 2021
Dorsten kreisweit auf Platz zwei / RSC gewinnt die Teamwertung

Das Ergebnis ist nun offiziell: Dorsten ist Vizemeister im kreisweiten Vergleich beim Stadtradeln 2021, das vom 29. August bis zum 18. September 2021 stattfand. Insgesamt haben die Dorstenerinnen und Dorstener an den 21 Aktionstagen 167.248 Kilometer zurückgelegt. Damit wurde die Bestleistung aus dem Vorjahr (101.049 km) deutlich übertroffen – ebenso die von Bürgermeister Tobias Stockhoff vorsichtig formulierte Zielgröße von 150.000 Kilometern. In der Klasse der Kommunen zwischen 50.000 und...

  • Dorsten
  • 07.10.21
Natur + Garten
Landrat Bodo Klimpel mit Elke Jansen (r.), Leonie Bley (2. v. l.) und Lisa Ellenberger (l.) vom Fachdienst Umwelt des Kreises Recklinghausen. | Foto: Kreis Recklinghausen

Kreis verschenkt Obstbäume
Vestische Geburtsbäumchen für frischgebackene Eltern

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, geht die Aktion "Vestisches Geburtsbäumchen" in die nächste Runde. Für alle neugeborenen Kinder des Jahres 2021 und die, die noch in diesem Jahr das Licht der Welt erblicken werden, gibt es vom Kreis Recklinghausen einen regionalen Obstbaum als Geschenk zur Geburt. Neu in diesem Jahr: Zum Baum können Eltern bei Bedarf zusätzlich ein Bewässerungssack bekommen. "Durch Ablauflöcher gibt der Bewässerungssack das Wasser langsam ab. Somit wird Wasser gespart...

  • Dorsten
  • 06.10.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.