Kreis Mettmann

Beiträge zum Thema Kreis Mettmann

LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Aktuelle Corona-Zahlen aus dem Kreis Mettmann
938 Infizierte, 6081 Genesene, Inzidenz 130,2

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen verzeichnet der Kreis Mettmann am Samstag kreisweit 938 Infizierte. Von denen wohnen: 69 in Erkrath49 in Haan,76 in Heiligenhaus,86 in Hilden,83 in Langenfeld,63 in Mettmann,85 in Monheim,163 in Ratingen,216 in Velbert und48 in Wülfrath.Kreis zählt bislang 156 Verstorbene 6081 Personen gelten inzwischen als genesen. Verstorben sind ein 80-Jähriger aus Erkrath, eine 94-Jährige und ein 59-Jähriger aus Heiligenhaus und eine 87-Jährige aus...

  • Velbert
  • 28.11.20
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Inzidenz im Kreis Mettmann liegt bei 139,6

Die Inzidenz (Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb der letzten 7 Tage) im Kreis Mettmann liegt laut Landeszentrum Gesundheit NRW bei 139,6. Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen verzeichnete der Kreis Mettmann am Freitag kreisweit 1023 Infizierte, davon 235 in Velbert,85 in Heiligenhaus,65 in Erkrath,46 in Haan,110 in Hilden,92 in Langenfeld,63 in Mettmann,97 in Monheim,173 in Ratingen und57 in Wülfrath.Verstorben sind eine 75-Jährige aus Hilden, eine 68-Jährige aus...

  • Velbert
  • 27.11.20
  • 2
LK-Gemeinschaft
Foto: Kreis Mettmann
2 Bilder

Corona-Sachstand im Kreis Mettmann am Donnerstag
1030 Infizierte, 5801 Genesene und Inzidenz von 154,0

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen verzeichnet der Kreis Mettmann am heutigen Donnerstag kreisweit 1030 Infizierte. In den zehn kreisangehörigen Städten ist die Verteilung der Bürger, die infiziert sind, folgendermaßen: 50 in Erkrath,38 in Haan,87 in Heiligenhaus,108 in Hilden,88 in Langenfeld,67 in Mettmann,111 in Monheim,179 in Ratingen,234 in Velbert und68 in Wülfrath.5801 Personen gelten inzwischen als genesen. Verstorben sind eine 83-Jährige aus Mettmann und eine...

  • Velbert
  • 26.11.20
LK-Gemeinschaft
Das tragen einer Schutzmaske ist weiterhin unerlässlich. | Foto: Kreis Mettmann
2 Bilder

Aktuelle Zahlen des Kreisgesundheitsamtes Mettmann
Insgesamt 990 Corona-Infizierte in den zehn Städten

Die aktuelle Inzidenz - also Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb der letzten sieben Tage - liegt im Kreis Mettmann laut Landeszentrum Gesundheit NRW bei 157,5. Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen verzeichnete der Kreis Mettmann am Dienstag kreisweit 990 Infizierte, davon: 230 in Velbert,93 in Heiligenhaus,37 in Erkrath,41 in Haan,108 in Hilden,83 in Langenfeld,68 in Mettmann,106 in Monheim,158 in Ratingen und66 in Wülfrath.Leider sind heute mehrere Verstorbene zu...

  • Velbert
  • 24.11.20
LK-Gemeinschaft
Die aktuelle Inzidenz liegt im Kreis Mettmann laut Landeszentrum Gesundheit NRW bei 143,1. | Foto: PR

Corona-Sachstand am Montag
Kreis Mettmann zählt bislang 130 Verstorbene

Die aktuelle Inzidenz - also Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb der letzten sieben Tage - liegt im Kreis Mettmann laut Landeszentrum Gesundheit NRW bei 143,1. Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen verzeichnet der Kreis Mettmann am Montag kreisweit 1017 Infizierte, davon: 49 in Erkrath,39 in Haan 39,108 in Heiligenhaus,110 in Hilden,59 in Langenfeld,75 in Mettmann,109 in Monheim,166 in Ratingen,228 in Velbert und74 in Wülfrath.5482 Personen gelten inzwischen als...

  • Velbert
  • 23.11.20
Ratgeber
Mit diesem Pfeil macht das Demenznetz auf seine Angebote aufmerksam.  | Foto: Demenznetz Velbert

Stadtanzeiger-Serie über das Thema "Demenz"
"Wo finde ich Unterstützung?"

Im Rahmen der Stadtanzeiger-Serie mit dem Demenznetz Velbert informiert Astrid Kothe-Matysik, Leitung des Begegnungs- und Servicezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Langenberg, über die Themen "Beratung, Begegnung und Kontakte": "Seit 1979 gibt es das ,Begegnungs- und Servicezentrum Klippe 2 der Evangelischen Kirchengemeinde Langenberg# - kurz ,Klippe 2' genannt - in Langenberg. Über diesen Zeitraum hinweg hat es sich von der klassischen Tagesstätte für Senioren zur Anlaufstelle im...

  • Velbert
  • 19.11.20
Ratgeber
Mit diesem Pfeil macht das Demenznetz auf seine Angebote aufmerksam.  | Foto: Demenznetz Velbert
2 Bilder

Stadtanzeiger-Serie über das Thema "Demenz"
„Knusper, knusper, knäuschen..."

Im Rahmen der Stadtanzeiger-Serie mit dem Demenznetz Velbert informiert Jutta Funkenberg (Sozialer Dienst, Johanniterheim) über "Märchen und Demenz":  ",Knusper, knusper, knäuschen, wer knuspert an meinem Häuschen?' - Wer hat dabei nicht sofort das Hexenhäuschen, die Hexe sowie Hänsel und Gretel vor Augen? ,Es war einmal [...]' - Viele Erinnerungen tauchen bei diesen Worten auf. Wie bei Dornröschen, das sich in den Finger stach, oder Rapunzel, das einsam im Turm leben musste. Gedanken und...

  • Velbert
  • 19.11.20
Ratgeber
Engagierte Mitarbeiter und Verantwortliche aus verschiedenen Einrichtungen sowie von Fachbereichen der Verwaltungen bilden das Demenznetz Velbert, um über die Hilfsmöglichkeiten und Anlaufstellen aufzuklären sowie Bürgern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.  | Foto: Demenznetz Velbert
2 Bilder

Stadtanzeiger-Serie über das Thema "Demenz"
Es gibt Hilfe vor Ort!

Anlaufstellen finden, Hilfe suchen, um Rat fragen, Informationen einholen - was in manchen Situationen nicht sonderlich schwer fällt, gestaltet sich als große Herausforderung, wenn es um das Thema "Demenz" geht. Nicht, weil es die Anlaufstellen und Hilfen nicht gibt, sondern weil die Scheu der Betroffenen und ihrer Angehörigen leider oft zu groß ist. Mit einer Informations-Veranstaltung in der Villa B. wollte das Demenznetz Velbert am Weltalzheimertag (21. September) ursprünglich darüber...

  • Velbert
  • 19.11.20
Ratgeber
Das Kreisgesundheitsamt in Mettmann und das beauftragte Labor "Medizinische Laboratorien Düsseldorf" bieten den neuen Service rund um die Corona-Testergebnisse: Landrat Thomas Hendele (von links), Laborleiter Dr. Roland Geisel, IT-Leiter Andreas Buchwald und Kreisgesundheitsamtsleiter Dr. Rudolf Lange. | Foto: Kreis Mettmann

Kreisgesundheitsamt Mettmann und beauftragtes Labor bieten neuen Service
Coronatest-Ergebnisse kommen jetzt per App

Für alle, die in einer der beiden Corona-Praxen in Hilden und Ratingen oder auf Veranlassung des Kreisgesundheitsamtes in einer der beiden dortigen Probeentnahmestellen oder durch die mobilen Probeentnahmeteams des Kreises auf Corona getestet werden, bietet der Kreis jetzt in Zusammenarbeit mit dem beauftragten Labor "Medizinische Laboratorien Düsseldorf", in dem die Proben untersucht werden, einen überaus praktischen Service an. Ab sofort erhalten die Getesteten ihre Testergebnisse mittels...

  • Velbert
  • 21.07.20
Natur + Garten
Foto: Ulrich Bangert

Tag der deutschen Imkerei
Bienen erhalten die Natur und fördern ein gutes Klima

Unter dem Motto „Bienen erhalten die Natur und fördern ein gutes Klima“ werden an diesem Wochenende - 4. und 5. Juli - Imker anlässlich des bundesweiten „Tag der deutschen Imkerei“ über die Bedeutung von Bienen informieren. Aufgrund der Corona-Beschränkungen fallen zwar viele Aktionen in diesem Jahr aus. Dennoch machen die Imker im Kreis Mettmann auf die Lage der Bienen aufmerksam, denn vielen fehlen Nahrung und geeignete Lebensräume. Klimawandel ist ein großes Problem Auf ein weiteres Problem...

  • Heiligenhaus
  • 01.07.20
  • 2
Reisen + Entdecken
Der neue Steinzeitspielplatz wurde bei der Eröffnung gleich von der 2b der Mettmanner Grundschule Herrenhauser Straße erobert. | Foto: Kreis Mettmann
2 Bilder

Die zentralen Projekte des Masterplans Neandertal sind fertig
Brücken, Steinzeitspielplatz und Gewässerrenaturierung

"Wir haben es geschafft!" Mit diesen Worten begrüßte ein sichtlich zufriedener Landrat Thomas Hendele bei Kaiserwetter die coronabedingt kleine Gästeschar im Neandertal. "Trotz Corona-Krise können wir heute die zentralen Bausteine des Masterplans Neandertal den großen und kleinen Besuchern übergeben." Unter den Gästen waren neben Thomas Dinkelmann, Bürgermeister der Stadt Mettmann, Ulrich Schwab-Bachmann, 1. Beigeordneter der Stadt Erkrath, und Prof. Gert Kaiser, Präsident der Stiftung...

  • Velbert
  • 25.06.20
Politik
Die Mitglieder der unabhängigen Wählergemeinschaften aus den Städten des Kreises Mettmann haben ihre Kandidaten für die Kreistagswahl bestimmt. | Foto: PR

Unabhängige Wählergemeinschaft des Kreises Mettmann
UWG-ME stellt erstmals Kandidaten für das Amt des Landrats

Die Mitglieder der unabhängigen Wählergemeinschaften aus den Städten des Kreises Mettmann haben ihre Kandidaten für die Kreistagswahl am 13. September für die Unabhängige Wählergemeinschaft des Kreises Mettmann (UWG-ME) bestimmt. "Die UWG-ME steht für die Teilhabe aller Menschen am politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben, ist keiner Parteilinie verpflichtet, sondern entscheidet im Sinne der Bürger", so die Verantwortlichen. Die Wählergemeinschaft leistet unter...

  • Velbert
  • 22.06.20
Politik
Die Piraten stellten ihren Landratskandidaten auf. Gewählt wurde Thomas Küppers, der aktuell im Kreistag vertreten sowie Mitglied im Rat der Stadt Velbert ist. | Foto: PR
2 Bilder

Aufstellungsversammlung der Piraten
Thomas Küppers möchte Landrat werden

Seit sechs Jahren als Gruppe im Kreistag vertreten, wollen die Piraten auch in der kommenden Wahlperiode in den Kreistag einziehen. Nun fand ihre Aufstellungsversammlung statt.  „Ich würde mich freuen, wenn wir es dieses Mal in Fraktionsstärke schaffen“, so Thomas Küppers, der sich mit Ria Garcia und den sachkundigen Bürgern der Gruppe Piraten in den vergangenen Jahren vor allem für digitale Themen stark gemacht hat. Aber auch Transparenz, Elektromobilität, Klima und Wohnen waren Themen in der...

  • Velbert
  • 02.06.20
Politik
Das Helios Klinikum Niederberg verliert die spezialisierte Versorgung von Früh- und Neugeborenen.  | Foto: Archiv/PR
3 Bilder

Konsequenzen für Helios Klinikum Niederberg
Neustrukturierung der Frühgeborenenversorgung

Ein schwerer Verlust - nicht nur für das Helios Klinikum Niederberg, sondern auch für Familien aus dem Kreis Mettmann: Das Velberter Krankenhaus darf zukünftig keine spezialisierte Versorgung von Früh- und Neugeborenen mehr anbieten. Grund dafür ist eine Änderung bei der künftigen Versorgung von Schwangeren und Frühgeborenen im Rahmen eines neuen Krankenhausrahmenplans. Diesen hatte das Land NRW im Juli 2013 durch das Gesundheitsministerium (MGEPA beziehungsweise MAGS) erlassen. Nun kommt es...

  • Velbert
  • 12.05.20
Natur + Garten

Top der Woche!

3.743 Kinder aus 82 Einrichtungen aus allen Städten des Kreises Mettmann hatten sich zur Teilnahme am diesjährigen Wettbewerb "Vom Kompost zum Kürbis" angemeldet. Dann kam Corona. Trotz der Schließungen und Einschränkungen haben die Abfallberater nun entschieden, die Aktion trotzdem zu starten. Top! Einen Brief mit Kürbiskernen haben alle inzwischen erhalten. Für noch geschlossene Einrichtungen hat das Umweltbildungszentrum Heiligenhaus angeboten, Pflänzchen vorzuziehen und später zu...

  • Heiligenhaus
  • 09.05.20
Wirtschaft

Flop der Woche!

Die Kurzarbeit im Kreis Mettmann ist auf ein Rekordhoch gestiegen. Flop! „Inzwischen hat ein Drittel aller Unternehmen bei uns Kurzarbeit angezeigt", so Karl Tymister, Chef der Agentur für Arbeit Mettmann. "Die Planungen der Arbeitgeber betreffen über 65.000 Menschen und damit rund ein Drittel aller Beschäftigten im Kreis. Diese hohen Zahlen zeigen, wie hart die Corona-Krise die Wirtschaft getroffen hat.“ Die Beratungen zum Thema Kurzarbeitergeld wurden daher deutlich verstärkt.

  • Velbert
  • 01.05.20
Blaulicht
Insgesamt zählte die Kreispolizeibehörde Mettmann im Zeitraum von Karfreitag bis Ostermontag 177 Geschwindigkeitsverstöße von motorisierten Zweiradfahrern im Kreis Mettmann. | Foto: Polizei

177 Motorradfahrer gaben zu viel Gas
Polizei kontrollierte gezielt im gesamten Kreis Mettmann

Die Kreispolizeibehörde Mettmann hat am zurückliegenden Osterwochenende im gesamten Kreis verstärkt den Verkehr überwacht und dabei insbesondere Motorradfahrer in den Fokus genommen. Trotz dieser bereits im Vorfeld angekündigten Kontrollmaßnahmen mussten die Beamten - bei einem wegen der Corona-Lage spürbar geringerem Verkehrsaufkommen - dabei eine Vielzahl an Geschwindigkeitsübertretungen von Motorradfahrern registrieren. Hinzu kamen leider auch einige Motorradunfälle, darunter ein schwerer in...

  • Velbert
  • 15.04.20
LK-Gemeinschaft

Zahl der Krankheits- und Verdachtsfälle im Kreis Mettmann steigt weiter
Corona-Virus-Sachstand am Montag

Für den Montag (16. März) vermeldet das Kreisgesundheitsamt Mettmann als aktuellen Sachstand 44 Corona-Erkrankungsfälle und 100 Verdachtsfälle. Alle kreisangehörigen Städte sind betroffen. Erkrankte gibt es in Erkrath 13, in Haan 5, in Heiligenhaus 1, in Hilden 1, in Langenfeld 9, in Mettmann 2, in Monheim 4, in Ratingen 3, in Velbert 5 und in Wülfrath 1.

  • Velbert
  • 16.03.20
Ratgeber
Gemeinsam mit dem Kreisgesundheitsamt hat der Krisenstab des Kreises Mettmann wegen des Corona-Virus den kreisangehörigen Städten für geplante Veranstaltungen eine Reihe von Hinweisen an die Hand gegeben. | Foto: pixabay /Grafik Sikora

Krisenstab gibt Empfehlungen an die Städte
Corona-Virus hat Auswirkungen auf Veranstaltungen

Die Ordnungsämter der kreisangehörigen Städte und auch das Kreisgesundheitsamt erreichen angesichts der Corona-Lage zahlreiche Anfragen hinsichtlich der Durchführung oder Absage geplanter Veranstaltungen. Für Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern/Teilnehmern hat das Landesgesundheitsministerium am Dienstag per Erlass geregelt, dass derartige Veranstaltungen abgesagt werden beziehungsweise zum Beispiel bei sportlichen Großveranstaltungen eine Durchführung nur ohne Zuschauerbeteiligung in...

  • Velbert
  • 11.03.20
Blaulicht
Weniger Gewaltdelikte, weniger Diebstahlsdelikte, weniger Straßenkriminalität - und insgesamt ein deutlicher Rückgang aller Straftaten: Die Kreispolizeibehörde Mettmann stellte die Kriminalstatistik für das Jahr 2019 vor. "Und das ist die beste Statistik der vergangenen Jahrzehnte", freute sich Landrat Thomas Hendele (Mitte), Abteilungsleiter der Polizei, der mit dem Leitenden Polizeidirektor Manfred Frorath (links), und dem stellvertretenden Leiter der Direktion Kriminalität, Kriminaloberrat Ulrich Rüthers, die Zahlen und Fakten nannte. | Foto: Maren Menke
4 Bilder

Rückgang der Straftaten im Kreis Mettmann
Polizei stellt Kriminalitätsstatistik für 2019 vor

Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2019 für den Kreis Mettmann wurde Anfang dieser Woche durch Landrat Thomas Hendele, Polizeidirektor Manfred Frorath sowie Kriminaloberrat Ulrich Rüthers vorgestellt. Und obwohl es inhaltlich um Gewaltdelikte, Diebstahlsdelikte und Straßenkriminalität ging, war man freudig gestimmt. Denn: Insgesamt konnte ein deutlicher Rückgang aller Straftaten verzeichnet werden. "Das habe ich so in meiner Amtszeit auch noch nicht erlebt", sagt der Landrat. Im Jahr 2019...

  • Velbert
  • 03.03.20
Blaulicht
Manfred Frorath (von links), Abteilungsleiter der Polizei, Landrat Thomas Hendele und Polizeihauptkommissar Marcus Plehn, Leiter der Führungsstelle der Direktion Verkehr, bei der Präsentation der Verkehrsunfallstatistik 2019 für den Kreis Mettmann. | Foto: Polizei

Polizei des Kreises Mettmann stellt Verkehrsunfallstatistik für 2019 vor
Weniger Verletzte, mehr Fluchten

Weniger Verletzte im Straßenverkehr, aber Sorgen bei der Entwicklung der Verkehrsunfallfluchten: Das sind die beiden Kernpunkte der Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2019, welche Landrat Thomas Hendele gemeinsam mit dem Abteilungsleiter der Polizei, Polizeidirektor Manfred Frorath, sowie dem Ersten Polizeihauptkommissar Marcus Plehn, Leiter der Führungsstelle der Direktion Verkehr, für die Kreispolizeibehörde Mettmann vorgestellt hat. Zwar gab es im Jahr 2019 mit 14.411 gemeldeten...

  • Velbert
  • 27.02.20
Blaulicht
2 Bilder

Flop der Woche!

Eine erneute Anruf-Welle von Trickbetrügern beschäftigt aktuell die Polizei im Kreis Mettmann. Flop! Alleine am vergangenen Donnerstag registrierte die Kreispolizeibehörde über 20 Anrufe von "falschen Polizeibeamten" bei Senioren. Durch geschickte Gesprächsführung schaffen es die Täter in Einzelfällen tatsächlich, ihre Opfer um hohe Summen Geld oder wertvollen Schmuck zu bringen.

  • Velbert
  • 10.01.20
Wirtschaft
Der stellvertretende IHK-Geschäftsführer Gerd Diestler (links) und der Velberter IHK-Zweigstellenleiter Marcus Stimler sehen eine Abschwächung der derzeitigen Konjunktur, aber sie sprechen nicht von einer Krise. | Foto: IHK
2 Bilder

IHK zur Konjunktur im Neanderland
Abschwächung, aber keine Krise

Wie erwartet, hat sich die Konjunktur im Kreis Mettmann im Jahresverlauf deutlich eingetrübt. Insgesamt beurteilen die Unternehmen ihre jeweilige Geschäftslage mit saldiert plus 24 Prozentpunkten aber noch als gut und damit sogar leicht besser als im langjährigen Durchschnitt. „Von einer Konjunkturkrise kann deshalb im Herbst 2019 keine Rede sein“, fasst IHK-Konjunkturexperte Gerd Helmut Diestler das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage bei rund 180 Unternehmen mit etwa 19.000 Beschäftigten...

  • Velbert
  • 03.11.19
Blaulicht
Seit einigen Tagen hat die Feuerwehr Velbert zwei weitere Rettungswagen in den Dienst gestellt. Warum das nötig war, erläuterten Dr. Arne Köster (von links), Ärztlicher Leiter für den Rettungsdienst im Kreis Mettmann, Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka, Brandoberinspektor Marcel Gramer, Leiter des Rettungsdienstes in Velbert, und Frank Kapuczinski, Leiter der Feuerwehr, sowie der erste Beigeordnete Gerno Böll. | Foto: Maren Menke
2 Bilder

Fuhrpark wurde erweitert
Weitere Rettungswagen für die Velberter Feuerwehr

Die Feuerwehr Velbert verfügt nun über vier Rettungswagen (RTW), zwei Krankentransportwagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug. Denn Anfang diesen Monats wurde der Fuhrpark aufgestockt. Zwei RTW sind an der Hauptfeuerwache in Velbert stationiert, jeweils einer startet von den Wachen in Langenberg beziehungsweise Neviges aus zu den Einsätzen. "Rettungswagen sind rollende Intensivstationen", so Dr. Arne Köster. Damit bezieht sich der Ärztliche Leiter für den Rettungsdienst im Kreis Mettmann auf die...

  • Velbert
  • 16.10.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.