Kreis Kleve

Beiträge zum Thema Kreis Kleve

Blaulicht
Foto: Verkehrswacht Kreis Kleve e.V.
Bildunterschrift: (v.l.) POK Stefan Cohnen, Falk Neutzer, Mona Neutzer, René Gravendyk, Peter
Baumgarten, POK Dimitris Chatzianagnostou werben für den Licht-Test 2024 | Foto: Verkehrswacht Kreis Kleve e.V.

Endspurt zum Lichttest 2024
Jetzt noch die Beleuchtung am Fahrzeug kostenlos überprüfen lassen

Die richtige Beleuchtung spielt nicht nur für die Stimmung eine wesentliche Bedeutung. Daher rufen die Verkehrswacht Kreis Kleve e.V., die Kreispolizeibehörde und die Kfz-Innung Niederrhein dazu auf, am Licht-Test teilzunehmen. René Gravendyk, Obermeister der Kfz-Innung Niederrhein hält den Lichttest nach wie vor für wichtig und darum bieten die Werkstätten des Kfz- Verbandes wieder im gesamten Oktober die Möglichkeit, die Beleuchtungsanlage der Pkw kostenfrei überprüfen zu lassen. Bei...

  • Kleve
  • 21.10.24
  • 1
Ratgeber

Thema: Psychose
Selbsthilfegruppe lädt zum ersten Treffen ein

Menschen, die von Psychosen betroffen sind, können nun in Kleve auf eine neue Selbsthilfegruppe zählen. Das erste Treffen wird die Gruppe am Mittwoch, den 7. Juni 2023 um 17 Uhr in den Räumen des Paritätischen, Nassauerstraße 1, in Kleve abhalten. Interessierte Betroffene, die ergänzend zu fachlich adäquaten und kompetenten Therapieformen an der Gruppe teilnehmen möchten, wenden sich bitte an das Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve unter 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org. Eine von...

  • Kleve
  • 02.06.23
  • 1
Ratgeber

Selbsthilfe
„Borderline Persönlichkeitsstörung“ - eine Gruppe gründet sich

Kleve. In Kleve gründen sich zwei Selbsthilfegruppen zum Thema „Borderline Persönlichkeitsstörung“. Die eine Gruppe ist für Personen von 18 – 35 Jahren und die andere für Menschen ab 35 Jahren. Gesucht werden Betroffene, die Interesse an einer wertschätzenden und unterstützenden Selbsthilfegruppe haben und sich regelmäßig austauschen möchten. Die ersten Treffen finden am 22.05. und am 25.05.2023 statt. Weitere Informationen erhalten Interessierte nach der Anmeldung über das Selbsthilfe-Büro...

  • Kleve
  • 15.05.23
  • 1
Ratgeber

Gruppe sucht neue Mitglieder
AD(H)S bei Erwachsenen

Kleve Betroffene ab 18 Jahren sind herzlich eingeladen, sich der Gruppe anzuschließen und regelmäßig teilzunehmen. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, den 20. April 2023, um 17:30 Uhr beim Paritätischen Kleve, Nassauerstraße 1, statt. Die folgenden Treffen finden jeweils in den geraden Kalenderwochen donnerstags um 18 Uhr in Kleve statt. Um Anmeldung über das Selbsthilfe-Büro wird gebeten: 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org In der Selbsthilfegruppe geht es vor allem um...

  • Kleve
  • 24.03.23
  • 1
Kultur
Schiffswrack im Rhein bei Kleve-Salmorth,
nur bei starkem Niedrigwasser sichtbar | Foto: Foto Thomas Velten
5 Bilder

Jahresbericht des LVR-Amt für Bodendenkmalpflege
LVR präsentiert archologische Funde aus dem Kreis Kleve

Das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland hat jüngst ihren Jahresbericht 2022 herausgegeben. Mit dabei sind auch interessante Funde aus dem Kreis Kleve. Neben dem hier bereits bekannten Wrack "de Hoop" bei Salmorth sind das ein römischer Schmuckstein mit Vogeldarstellung aus Emmerich, eine Münze zur Zeit des Ostgotenkönigs Witigis (um 636-540) sowie eine silberne Vogelfigur mit der Jahreszahl 1569 aus Rees. Römisches Schmuckstück aus Emmerich Bei Emmerich fand der Sondengänger Dirk Berns...

  • Kleve
  • 01.03.23
Ratgeber

ca. 3,5 mio. Menschen in Deutschland
Tag der seltenen Erkrankungen

Heute ist Tag der seltenen Erkrankungen Kennt ihr Menschen mit seltenen Erkrankungen? Laut der Deutschen Gesellschaft für seltene Erkrankungen (DSSE) leben in Deutschland rund 3,5 Mio. Menschen mit einer seltenen Erkrankung. Das sind ca. 5% der Bevölkerung. Menschen mit seltenen Erkrankungen haben oft Schwierigkeiten, Zugang zu Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten zu erhalten. In Deutschland gibt es ein paar Zentren, die sich auf die Behandlung von seltenen Erkrankungen spezialisiert haben....

  • Kleve
  • 28.02.23
LK-Gemeinschaft
Landrätin Silke Gorißen besuchte mit Bürgermeister Peter Hinze und dem zuständigen Fachbereichsleiter Jürgen Baetzen die neue Rettungswache. Vor Ort nahmen der stellvertretende Wachleiter Simon Trilsbeek sowie die Kollegen Heinz-Uwe Treger und Julia Müller das Trio in Empfang. | Foto: Kreis Kleve - Markus van Offern

Kreis Kleve nimmt neue Rettungswache in Betrieb
Beste Voraussetzungen in Emmerich

Der Kreis Kleve hat die neue Rettungswache in Emmerich am Rhein in Betrieb genommen. Ende November ist der Rettungsdienst in den Neubau am Großen Wall gezogen. „Für diese wichtige Aufgabe finden wir hier die besten Voraussetzungen vor“, sagt Landrätin Silke Gorißen. „Die Rettungswache liegt zentral, der gesamte Versorgungsbereich kann innerhalb der Hilfsfrist erreicht werden. Die Räumlichkeiten sind freundlich, hell und modern sowie technisch auf neuestem Stand. Zudem fügt sich das Gebäude...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.12.21
Ratgeber

Gruppengründung in Emmerich
Selbsthilfe für Angehörige von Menschen mit Depressionen

Fast jede*r von uns kennt einen Menschen, der die Erkrankung Depression hat. Insgesamt gibt es in Deutschland fast... Menschen, die daran leiden. Jeder dieser Menschen hat Angehörige und diese gilt es ebenso in den Fokus zu nehmen. Denn Angehörige leisten viel, manchmal sogar mehr also sie können und schaffen. Sie gehen regelmäßig über ihre Grenzen. In der Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Depressionen soll genau dies in den Fokus gerückt werden. Ein offener Austausch über die...

  • Kleve
  • 06.12.21
  • 1
Ratgeber

Gruppentreffen am Freitag
Selbsthilfe bei neuromuskulären Erkrankungen

Die Selbsthilfegruppe für Neuromuskuläre Erkrankungen trifft sich am Freitag, den 08. Oktober 2021 um 14.30 Uhr im SOS-Kinderdorfzentrum, Kalkarer Straße 10 in Kleve. Bei Ihnen wurde eine neuromuskuläre Erkrankung diagnostiziert, sind Angehöriger und möchten sich mit Anderen in einer Gruppe austauschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden? Dann ist die Selbsthilfegruppe genau das Richtige! Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig,...

  • Kleve
  • 04.10.21
Ratgeber

Austausch in einer Selbsthilfegruppe
Selbsthilfe bei Krebs

Die Selbsthilfegruppe "Selbsthilfe im Hier und Jetzt", die sich mit dem Thema "Krebs" beschäftigt, sucht noch weitere betroffene Menschen, die sich in einer Gruppe austauschen möchten. Rund 510.000 Menschen erkranken jährlich neu an einer Krebserkrankung. Rund 50 % der erkrankten Erwachsenen können heute geheilt werden. Bei Kindern sind es 4 von 5 Kinder. (Zahlen der Deutschen Krebshilfe) Wer an Krebs erkrankt, muss sich auf eine neue Situation einstellen. Krebs trifft eine Person somit nicht...

  • Kleve
  • 19.08.21
Politik
Die Bürgermeister bei der Präsentation des Logos "Klima.Partner". | Foto: privat

Kreis Kleve
Bürgermeister und Landrat ziehen Bilanz

In ihrer letzten Präsenzsitzung der jetzt zu Ende gehenden Wahlperiode zogen die Bürgermeister sowie der Landrat des Kreises Kleve in der Schustergemeinde Uedem Bilanz ihrer Zusammenarbeit in 2020. Beim Thema Gesundheit war und ist die gemeinsame Arbeit geprägt von der Notwendigkeit, die Regelungen des Landes in der Corona-Pandemie möglichst einheitlich in den Kommunen des Kreises Kleve anzuwenden. Einheitliches Vorgehen mit Quarantäneregeln Die Verwaltungschefs trafen und treffen sich auch...

  • Kleve
  • 01.11.20
Ratgeber

52 Menschen infiziert
Corona-Virus: Die aktuelle Lage im Kreis Kleve

Der Kreis Kleve informiert über die aktuelle Lage (24. Mai 2020) in Sachen Corona-Virus:  Es gibt insgesamt im gesamten Kreisgebiet  nunmehr 655 (+1) positive Fälle.  Von den insgesamt 655 bestätigten Corona-Fällen sind 568 (+3) Personen genesen, acht Personen befinden sich im Krankenhaus. Aktuell befinden sich insgesamt 189 (-33) Personen in häuslicher Quarantäne . Die Zahl der gemeldeten Todesfälle liegt aktuell bei 35. Damit sind aktuell 52 Menschen im Kreis Kleve infiziert.

  • Kleve
  • 24.05.20
Ratgeber

Keine weiteren Verstorbenen
Aktuell sind 63 Personen im Kreis Kleve am Corona-Virus erkankt

Stand heute (17. Mai 2020) wurden seit Ausbruch der Pandemie im Kreis Kleve bisher insgesamt 627 (+ 2) bestätigte Fälle gemeldet. Aktuell sind 63 (-4) Personen kreisweit nachgewiesen infiziert, 531 (+ 7) Menschen sind wieder genesen. 33 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben. Seit dem 12. Mai sind dem Kreisgesundheitsamt Kleve keine weiteren verstorbenen Personen, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, gemeldet worden. In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt...

  • Kleve
  • 17.05.20
RatgeberAnzeige
Foto: pixabay: Gerd Altmann

Infoveranstaltung
Der Schwerbehindertenausweis - Fragen und Antworten

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Kleve bietet eine Informationsveranstaltung über Neuerungen im Recht für schwerbehinderte Menschen sowie zu sämtlichen Fragen rund um die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises an. Als Fachreferentin konnte Frau Svenja Weuster, Juristin und Geschäftsführerin des VdK Kreisverband Niederrhein, gewonnen werden. Eingeladen sind Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung, sowie Menschen, die von Behinderung bedroht sind,...

  • Kleve
  • 20.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.