Kreis Kleve

Beiträge zum Thema Kreis Kleve

Natur + Garten
Dieser Screenshot stammt von der Homepage "Zukunft Niederrhein". | Foto: Screenshot

Baggerseen-App zeigt Freizeitmöglichkeiten an 18 Seen und Naherholungsgebieten der Region

zukunft niederrhein, die Initiative von Sand- und Kiesunternehmen, hat die erste Baggerseen-App für den Niederrhein vorgestellt. Der „Baggerseen-Guide Niederrhein“ ist ab sofort für iPhones und Android-Smartphones kostenlos im App Store und bei Google Play erhältlich. Die App zeigt übersichtlich Freizeitaktivitäten an 18 niederrheinischen Baggerseen und weiteren Naherholungsgebieten, die durch die Sand- und Kiesgewinnung entstanden sind. Mit dabei sind Erholungsmöglichkeiten in Alpen, Duisburg,...

  • Wesel
  • 18.05.18
Politik
Der Bau-Wirtschaft droht der Azubi-Hammer! | Foto: IG Bau

„Azubi-Ebbe“ im Kreis Wesel: Bau-Wirtschaft sucht Nachwuchs und knausert beim Geld

Bau-Boom, aber „Azubi-Ebbe“: Die Bauunternehmen im Kreis Wesel suchen Nachwuchs – und zwar händeringend, so die Bau-Gewerkschaft. 185 unbesetzte Ausbildungsplätze seien derzeit bei der Arbeitsagentur gemeldet. „Daran wird sich so schnell wohl auch nichts ändern. Die meisten Chefs im Kreis Wesel sollten sich darauf gefasst machen, dass es vorerst extrem schwer wird, Azubis zu finden“, sagt Karina Pfau. Die Bezirksvorsitzende der IG BAU Duisburg-Niederrhein übt massive Kritik: „Bauarbeitgeber...

  • Hünxe-Drevenack
  • 27.04.18
Überregionales
4 Bilder

Quote sinkt gegenüber 2017 um 8,4 Prozent: 25.800 Arbeitslose in den Kreisen Wesel und Kleve

Kreis Wesel. Mit 25.800 Arbeitslosen in den Kreisen Wesel und Kleve beginnt das Jahr auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2018 - und somit mit dem üblichen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Das sind 1.133 Personen (4,6 Prozent) mehr als im Dezember. Gegenüber dem Vorjahr liegt die Arbeitslosigkeit um 2.373 Personen (8,4 Prozent) niedriger. Die Arbeitslosenquote lag mit 6,4 Prozent um 0,3 Prozentpunkte höher als im Dezember und um 0,6 Prozentpunkte niedriger als im Vorjahr. Arbeitslosenversicherung Im...

  • Wesel
  • 01.02.18
  • 1
Überregionales

Update! Forensik-Ausbrecher aus Bedburg-Hau geschnappt

Lesen Sie hier die neueste Meldung der Polizei: Geflohener Patient in Bonn festgenommen Ein 35-jähriger Straftäter ist am Donnerstagabend aus der geschlossenen Abteilung der Forensik in Bedburg-Hau geflohen. Die Kreispolizei warnt die Bevölkerung: Der Mann sei "unberechenbar" und könne bewaffnet sein. Die Flucht gelang laut Polizeibericht gegen 23.20 Uhr: Der 35-Jährige, der aus Bonn-Siegburg stammt, hatte zuvor gemeinsam mit weiteren Insassen das Pflegepersonal bedroht und attackiert. Dann...

  • Wesel
  • 26.05.17
  • 2
  • 1
Ratgeber
Bei einem tot aufgefundenen Bussard besteht der Verdacht, dass er an der "Vogelgrippe" erkrankt war. Weitere Untersuchungen stehen noch aus. | Foto: Hans Glader

Verdacht auf Vogelgrippe in Xanten bestätigt! (siehe Kommentar!)

Bei einem Bussard, der am Montag, 14. November, auf der Reeser Schanz in Obermörmter in Xanten verendet aufgefunden worden war, wurde, wie der Kreis Wesel mitteilt, gestern eine Influenza A- Virus Infektion vom Typ H 5 festgestellt. Am Niederrhein. Ob es sich um eine gefährliche Variante wie H5N8 (Vogelgrippe) handelt, ist noch nicht bekannt. Zur weitergehenden Untersuchung wurde Probenmaterial vom Untersuchungsamt CVUA RRW in Krefeld zum Friedrich- Loeffler-Institut gesandt. Mit einem...

  • Xanten
  • 18.11.16
  • 26
Politik

Zweites Heimatshoppen: Handelsverband und Werbegemeinschaften zufrieden mit der Resonanz

Von Alpen bis Emmerich und Duisburg hat der Einzelhandel am 9. und 10. September zum zweiten Mal seine Kunden zum „Heimat shoppen“ in die Innenstädte und Stadtteilzentren eingeladen. 54 Werbegemeinschaften am gesamten Niederrhein beteiligten sich an den Aktionstagen. In Wesel wurden die Kunden nach ihrer Meinung befragt und in Dinslaken entstand ein riesiges Bodenmotiv des Heimat shoppen-Logos. Eine Blitzumfrage der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zeigt, dass...

  • Wesel
  • 15.09.16
Politik

Zentrale Flüchtlings-Unterbringung im Depot Haldern / Bürger-Info am Montag, 23. November

Die Bezirksregierung Düsseldorf plant im Depot Haldern in Rees-Haldern eine Zentrale Unterbringungseinheit (ZUE) für Flüchtlinge einzurichten. Bezirksregierung Düsseldorf und Stadt Rees laden daher gemeinsam alle interessierte Bürgerinnen und Bürger in die Pfarrkirche St. Georg zu einer Informationsveranstaltung ein. Im Rahmen der Veranstaltung werden Regierungspräsidentin Anne Lütkes, sowie Vertreter der Stadt und der Betreuungsorganisation über die Planungen informieren und für Fragen zur...

  • Wesel
  • 19.11.15
Politik
Vorsicht Falle! | Foto: NGG

NGG warnt vor Urlaubsgeld-Falle: Verrrechnung auch bei 8,50 Euro Mindestlohn nicht zulässig!

Mindestlohn-Beschäftigte in den Kreisen Kleve und Wesel sollen nicht in die Urlaubsgeld-Falle tappen: Wer 8,50 Euro in der Stunde verdient und nach dem Tarifvertrag Anspruch auf Urlaubsgeld hat, bei dem darf dieses nicht mit dem Lohn verrechnet werden. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hin. Die NGG Nordrhein bezieht sich dabei auf ein aktuelles Arbeitsgerichts-Urteil. Dieses stellt klar: Eine jährliche Sonderzahlung wie das Urlaubs- oder Weihnachtsgeld darf nicht vom...

  • Wesel
  • 20.07.15
  • 1
  • 2
Ratgeber
Foto: Polizei

Kripo findet Einbruchsbeute aus Düsseldorf, Reklinghausen sowie den Kreisen Kleve und Wesel

Die Ermittlungskommission Wohnung der Kreispolizeibehörde Kleve sucht nach Geschädigten von Wohnungseinbrüchen: Bei Festnahmen und Wohnungsdurchsuchungen gegen eine vom Ruhrgebiet aus operierende Einbrecherbande wurde eine größere Anzahl an Schmuckstücken und Uhren sichergestellt, die vermutlich aus weiteren Einbruchdiebstählen stammen. Die bislang bekannten Tatorte lagen in den Kreisen Kleve, Wesel, Recklinghausen, Neuss und der Stadt Düsseldorf. Unter dem Link:...

  • Wesel
  • 29.05.15
Ratgeber
Nix ist mehr wie früher: Fahrzeugabmeldung geht heute online - wenn man entsprechend ausgerüstet ist. | Foto: privat
2 Bilder

Von der Couch aus den neuen Wagen abmelden: i-KFZ-Software macht's möglich!

Im Wohnzimmer sitzen und sein Auto abmelden. Was sich wie Zukunftsmusik anhört, ist schon Realität. Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) hat dazu die technischen Voraussetzungen für die Zulassungsstellen in der Region geschaffen. Sicherheitscode abrubbeln, Webseite der Kommune aufrufen, Personalausweis bereithalten und los geht es: Überall in Deutschland können ab sofort Fahrzeuge einfach und bequem von zu Hause aus bei der Zulassungsstelle abgemeldet werden. Voraussetzung: Das...

  • Wesel
  • 25.02.15
  • 2
Überregionales
4 Bilder

Mathe-Asse aus den Kreisen Kleve und Wesel maßen sich an der Büdericher Grundschule

Seit vielen Jahren findet in Nordrhein-Westfalen der Mathematikwettbewerb für vierte Klassen statt. So auch kürzlich die Finalrunde mit rund 1000 teilnehmenden Schüler(inne)n auf Landebene. Ein Finalort ist die Grundschule Büderich. Dazu trafen sich 43 Schülerinnen und Schüler aus den Kreisen Wesel und Kleve an diesem Samstag in Büderich. In lockerer Atmosphäre begrüßte Karl-Wilhelm Schweden, Koordinator und Begleiter in diesem Wettbewerb für den Niederrhein, die Kinder, ihre Eltern und auch...

  • Wesel
  • 08.04.14
  • 1
  • 1
Politik
Auf dem Foto von links: Hans-Jürgen Schagen, Robert Walter, Angelika Wagner und Rolf Wennekers. Foto: Jörg Terbrüggen

"Die Politik vor uns hertreiben"

Die Kosten für die Pflege älterer Menschen steigt von Jahr zu Jahr. Auch die Zahl derer, die gepflegt werden, nimmt stetig zu. Anlass genug für ein neu gebildetes Bündnis, auf diesen Missstand aufmerksam zu machen. Dass dies vier Wochen vor der Wahl passiert, ist sicherlich nicht ganz ungewollt. Das Bündnis für gute Pflege setzt sich aus 21 bundesweit aktiven Gewerkschaften, Sozial-, Wohlfahrts- und Berufsverbänden sowie verschiedenen Selbsthilfeorganisationen zusammen. Auf einer gemeinsamen...

  • Emmerich am Rhein
  • 21.08.13
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Großangelegte, gemeinsame Tempokontrollen der Kreispolizeihörden Kleve und Wesel

Nach dem langen Winter locken die Sonnenstrahlen mittlerweile wieder viele Motorradfahrer auf die kurvenreichen Straßen der Kreise Wesel und Kleve. Für viele Biker gilt es, nach der Fahrpause zunächst wieder ein Fahrgefühl zu erlangen, um sich gefahrlos auf den Straßen zu bewegen. "Oft unterschätzen aber auch andere Verkehrsteilnehmer die Geschwindigkeit der Kradfahrer", heißt es in der gemeinsamen Pressemitteilung der Kreispolizeibehörden in Kleve und Wesel. So ereigneten sich auf den Straßen...

  • Wesel
  • 03.05.13
  • 1
Überregionales

So lief der 24-Stunden-Blitz-Marathon im Kreis Kleve

Die Kreispolizeibehörde Kleve beteiligte sich am zweiten landesweiten 24-Stunden-Blitzmarathon. In den 16 Städten und Gemeinden überprüften die Beamten die Geschwindigkeit auf 33 Straßen mit annähernd 40 Messstellen. Diese Messstellen waren aus 455 Vorschlägen von 410 Bürgerinnen und Bürgern ausgewählt worden. 24 Messpaten begleiteten die Arbeit der Polizei an den Messstellen. Meistens gesellten sich weitere Anwohner dazu und es kam zu lebhaften Diskussionen zum Thema unangemessene...

  • Kleve
  • 04.07.12
  • 1
Politik

Startcenter am Niederrhein "sind ein Erfolgsmodell"

„Nach über drei Jahren sind unsere „STARTERCENTER NRW am Niederrhein“ ein Erfolgsmodell!“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Dietzfelbinger. Die Bilanz könne sich sehen lassen: An den vier Startercenter-Standorten in Duisburg, Wesel und Kleve werden Jahr für Jahr weit über 1000 Gründer, davon fast 40 Prozent Frauen, intensiv in Einzelgesprächen beraten. Mit ihren Informationen erreichen die Startercenter am Niederrhein jährlich weit über 10.000 Existenzgründer in spe. Dietzfelbinger:...

  • Duisburg
  • 25.11.11
Kultur
Abschlußgrafik vom 09.09.2011-00.02:15 Uhr UTC/ entspricht 02.02:15Uhr MESZ ( Mittel Europäische Sommer Zeit ), Screenshot.
4 Bilder

Erdbeben der Stärke 4,4 in Nordrhein-Westfalen - Epizentrum bei Goch am Niederrhein !!!

Xanten-Marienbaum - 08.09.2011 - 21.27 Uhr Update: 09.09.2011 - 11.14 Uhr. Nach Auswertung der Daten wies die Erdbebenstation Bensberg die Stärke am späten Donnerstagabend mit 4,4 auf der Richterskala aus in einer Tiefe von 3,9km, am Freitagmorgen nun 4,1km. Das Epizentrum sei in Goch am Niederrhein gewesen, sagte der Leiter der Erdbebenstation, Prof. Klaus Hinzen von der Universität Köln, der Nachrichtenagentur dpa. Das Beben war den Aufzeichnungen zufolge in diesem Herbst das bisher heftigste...

  • Xanten
  • 08.09.11
  • 48
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.