Kreis Kleve

Beiträge zum Thema Kreis Kleve

Ratgeber

236 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Kleve
92-Jährige an den Folgen des Coronavirus gestorben

Wie die Kreisverwaltung mitteilt, liegen am heutigen Sonntag , 29. März 2020, 13 Uhr, dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 236 laborchemisch bestätigte Corona-Infektionen vor. Davon sind 20 in Bedburg-Hau, 10 in Emmerich am Rhein, 28 in Geldern, 8 in Goch, 20 in Issum, 14 in Kalkar, 19 in Kerken, 19 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 15 in Kleve, 2 in Kranenburg, 21 in Rees, 5 in Rheurdt, 22 in Straelen, 3 in Uedem, 4 in Wachtendonk und 5 in Weeze. In Klärung befinden sich 21 Meldungen. Von den...

  • Kleve
  • 29.03.20
Ratgeber

211 Corona-Infizierte im Kreis Kleve
Update! Zweiter Todesfall im Kreis Kleve

+++ Das NRW-Gesundheitsministerium hat am Samstag (28. März 2020) gemeldet, dass im Kreis Kleve ein zweiter Mensch am Coronavirus gestorben ist.  +++ Ursprüngliche Meldung: Am heutigen Freitag (27. März 2020),  13 Uhr, liegen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 211 laborchemisch bestätigte Corona-Infektionen vor. Davon sind 18 in Bedburg-Hau, 8 in Emmerich am Rhein, 22 in Geldern, 7 in Goch, 20 in Issum, 14 in Kalkar, 19 in Kerken, 18 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 15 in Kleve, 2 in Kranenburg,...

  • Kleve
  • 27.03.20
Ratgeber

72-Jähriger stirbt an Coronavirus
Erster Todesfall im Kreis Kleve

In Verbindung mit dem Corona-Virus gibt es im Kreis Kleve den ersten Todesfall: Es handelt sich um einen 72-jährigen Mann aus Goch, der mit Covid-19 infiziert war. Am heutigen Mittwoch, 25. März 2020, 15.30 Uhr, lagen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 162 bestätigte Corona-Infektionen vor. Davon sind 13 in Bedburg-Hau, 5 in Emmerich am Rhein, 18 in Geldern, 5 in Goch, 20 in Issum, 13 in Kalkar, 16 in Kerken, 15 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 7 in Kleve, 1 in Kranenburg, 12 in Rees, 3 in...

  • Kleve
  • 25.03.20
Ratgeber

Die neuesten Zahlen
Update! Jetzt schon insgesamt 142 Corona-Fälle im Kreis Kleve

Am heutigen Dienstag, 24. März 2020 (13 Uhr), liegen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 142 bestätigte Corona-Infektionen vor. Davon sind 11 in Bedburg-Hau, 3 in Emmerich am Rhein, 17 in Geldern, 3 in Goch, 20 in Issum, 11 in Kalkar, 16 in Kerken, 15 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 7 in Kleve, 7 in Rees, 2 in Rheurdt, 14 in Straelen, 1 in Uedem, 4 in Wachtendonk und 4 in Weeze. In Klärung befinden sich 7 Meldungen. Von den insgesamt 142 bestätigten Corona-Fällen befinden sich 3 Personen im...

  • Kleve
  • 15.03.20
Vereine + Ehrenamt
Das Foto zeigt (v.l.n.r)  Julia Klöckner,  Josef Jörissen,  Frank-Walter Steinmeier und Heinz Minor   | Foto: BMEL/Photothek/Trutschel

Aus dem Golddorf Louisendorf
Darum empfing der Bundespräsident Heinz Minor und Josef Jörissen im Schloss Bellevue

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat diese Woche die Sieger des 26. Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ und die zuständige Bundesministerin für die ländlichen Räume, Julia Klöckner, im Schloss Bellevue empfangen.  Steinmeier, Schirmherr des Wettbewerbs, hatte je zwei Vertreter aus den 30 für diesen Wettbewerb qualifizierten Dörfern aus ganz Deutschland eingeladen, um den Verantwortlichen für ihren enormen Einsatz im Rahmen des Wettbewerbs Dank zu sagen. Er betonte, dass die Dörfer...

  • Bedburg-Hau
  • 08.03.20
Politik
In dem Zelt am Eingangsbereich des Klever Krankenhauses wird seit Samstag der Test auf das Coronavirus durchgeführt, wenn Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass sich jemand angesteckt haben könnte. | Foto: Tim Tripp

Noch kein Corona-Fall im Kreis Kleve
Wann sollten Bürger die Fieberambulanz am St. Antonius-Hospital aufsuchen?

Das Katholische Karl-Leisner-Klinikum hat am Samstag zur Corona- und Grippe-Ausschlussdiagnostik eine zentrale Fieberambulanz eingerichtet – untergebracht in einem Zelt am St.-Antonius-Hospital  in Kleve (links vor dem Haupteingang). Sie soll ausschließlich zur Diagnostik und nicht zur klinischen Behandlung dienen. Bisher gibt es noch keinen Corona-Fall im Kreis Kleve. Allerdings gab es schon am Wochenende Probleme rund um das Zelt: "Zu uns kommen Menschen ohne Grippesymptome, um sich testen zu...

  • Kleve
  • 01.03.20
Blaulicht
In Bedburg-Hau war ein Baum auf ein dort geparktes Fahrzeug gekracht. Verletzt wurde zum Glück niemand. Foto: Feuerwehr Bedburg-Hau
2 Bilder

Bilanz zu Sturmtief Victoria
Im Kreis Kleve wurde niemand verletzt

Kreis Kleve. Nach Sturmtief Sabine hat auch Victoria am vergangenen Wochenende zu einer Reihe witterungsbedingter Einsätze geführt. Am Sonntag, 16. Februar, wurde die Polizei bis zum Abend 27 Mal zu Gefahrenstellen im Kreisgebiet gerufen. In der Mehrzahl waren es, wie auch bei Sturmtief Sabine, umgestürzte Bäume, Telefonmasten oder lose Dachziegeln, die die Einsatzkräfte beschäftigten. Dixie-Toilette macht sich selbstständig Auf der Molkereistraße in Kalkar-Wissel hatte sich durch den Wind eine...

  • Kleve
  • 17.02.20
RatgeberAnzeige

Ein Jahr EUTB
Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung im Kreis Kleve

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) im Kreis Kleve ist im August 2018 mit der Beratung von Menschen mit Behinderung gestartet. Rückblick und Ausblick nach einem Jahr Beratungsarbeit. Das neue Bundesteilhabegesetz („BTHG“) soll in vielen Bereichen die Lebenssituation bei von Menschen mit Behinderung verbessern. Es zielt darauf ab, mit verbesserten Leistungen, gezielten Hilfen und mit zusätzlicher Beratung Menschen mit Behinderung den Menschen ohne Behinderung gleichzustellen. In...

  • Kleve
  • 01.10.19
Politik
Der Kreis Kleve schafft Platz für mehr Kita-Kinder. Landrat Wolfgang Spreen (Foto) dankt allen Trägern der freien Jugendhilfe für das Engagement in gemeinsamer Sache. Der Jugendhilfeausschuss beschloss nun einstimmig den neuen Bedarfsplan 2019-2024. | Foto: Kreis Kleve

Kreis Kleve beschließt Bedarfsplan
Wo gibt es bald mehr Kita-Plätze für die Kinder?

Der Kreis Kleve wächst weiter. Neben dem Plus an Neubürgerinnen und Neubürgern sorgen gestiegene Geburtenzahlen dafür, dass immer mehr Betreuungsangebote für die so genannten U3- und Ü3-Kinder erforderlich werden. Seit 2016 wuchs die Zahl der Kita-Plätze in den elf Kommunen, die vom Kreis Kleve als Jugendhilfeträger betreut werden (darunter Bedburg-Hau, Kalkar und Kranenburg) , um mehr als 770 auf nunmehr 4.688. Zum 01. August 2019 stehen nach aktueller Planung 958 U3-Plätze (plus 63 gegenüber...

  • Kranenburg
  • 08.03.19
Politik
Am frühen Nachmittag schauten sich Bürgermeister Peter Driessen und seine Amtsleiter das Schulgelände noch einmal an.

Berufskolleg in die St. Markus Schule: Wird heute der "Deal" perfekt gemacht?

Der Kreis Kleve will bekanntlich die St. Markus Schule in Schneppenbaum für zwei Jahre  anmieten. Erste Details dazu wurden aus der letzten nichtöffentlichen Ratssitzung der Gemeinde Bedburg-Hau bekannt. Am heutigen Dienstag (24. Juli 2018) wollen die Fraktionsvorsitzenden ins Rathaus zusammenkommen, um weitere Einzelheiten zu erfahren. Bürgermeister Peter Driessen hat dafür extra seinen Urlaub unterbrochen. Möglicherweise wird per Dringlichkeitsbeschluss dem Mietvertrag zugestimmt. In die St....

  • Bedburg-Hau
  • 24.07.18
  • 4
Politik
Am Berufskolleg in Kleve herrscht derzeit ein Höllenlärm. Derzeit Derzeit wird mit Stemmhammern  Estrich aus den Fluren entfernt. Eine mühselige Arbeit. für die Sanierung der Berufskolleg in Kleve wird der Kreis Kleve als Schulträger insgesamt 40 Millionen Euro ausgeben

Berufskolleg: Der Deal um die St. Markus Schule

Gibt es ein "Sommertheater" um die Nutzung des ehemaligen Gesamtschul-Gebäudes in Schneppenbaum? Wie berichtet möchte der Kreis Kleve die ehemalige St. Markus Schule für das Berufs-Kolleg nutzen, das für 40 Millionen Euro saniert wird. Was wissen wir? Der Kreis Kleve möchte etwa 450 Schüler und Schülerinnen aus der Abteilung "Sozialwesen" des Berufskollegs für etwa zwei Jahre während der Umbauphase in Bedburg-Hau beschulen. Der Grund: Die Schüler sollen vor einer zu hohen Lärmbelästigung...

  • Kleve
  • 20.07.18
  • 3
Überregionales

Update! Forensik-Ausbrecher aus Bedburg-Hau geschnappt

Lesen Sie hier die neueste Meldung der Polizei: Geflohener Patient in Bonn festgenommen Ein 35-jähriger Straftäter ist am Donnerstagabend aus der geschlossenen Abteilung der Forensik in Bedburg-Hau geflohen. Die Kreispolizei warnt die Bevölkerung: Der Mann sei "unberechenbar" und könne bewaffnet sein. Die Flucht gelang laut Polizeibericht gegen 23.20 Uhr: Der 35-Jährige, der aus Bonn-Siegburg stammt, hatte zuvor gemeinsam mit weiteren Insassen das Pflegepersonal bedroht und attackiert. Dann...

  • Wesel
  • 26.05.17
  • 2
  • 1
Überregionales
Zum "Ehemaligentreffen" hatte der Ehrenvorsitzende des Kreisfeuerverbandes Kleve, Matthias Schwartges, eingeladen

Ehemalige Kreis Klever Führungskräfte der Feuerwehr besuchen Bedburg-Hau

Unter Begleitung des Kreisbrandmeisters Reiner Gilles und des Ehrenvorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Matthias Schwartges besuchten jetzt die ehemaligen Wehrführer der Kreis Klever Feuerwehren mit Ehefrauen die Gemeinde Bedburg-Hau. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Peter Driessen und Gemeindebrandinspektor Stefan Veldmeijer hatten die Teilnehmer Gelegenheit zum Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen im Rathaus der Gemeinde. Anschließend stand eine Führung durch das Versuchs- und...

  • Bedburg-Hau
  • 13.09.16
Überregionales
Umgestürzte Bäume begruben PKW unter sich. Feuerwehrmänner aus Bedburg-Hau beseitigten die Bäume
5 Bilder

Überörtliche Hilfeleistung: Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau in Ratingen im Einsatz

Seit heute Morgen 09:30 Uhr sind neun Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF20) in Ratingen im Einsatz. Die Wehrmänner sind Bestandteil der Feuerwehrbereitschaft 1 Reg.Bez. Düsseldorf, die sich aus Einsatzkräften aus den Kreisen Kleve, Wesel und der Stadt Duisburg (ca. 30 Fahrzeuge mit 180 Einsatzkräften), zusammenstellt. Nach der Alarmierung wurden die Einsatzkräfte aus dem Kreis Kleve am Kreisfeuerwehrhaus in Goch gesammelt. Das...

  • Bedburg-Hau
  • 10.06.14
  • 4
  • 2
Überregionales
Die Freude war groß! Beim Landesentscheid der Jugendfeuerwehren NRW konnte sich die Jugendwehr aus Bedburg-Hau den 7. Platz sichern
2 Bilder

Jugendfeuerwehr Bedburg-Hau: 7. Platz beim Landesentscheid der Jugendfeuerwehren NRW

Die Jugendfeuerwehr Bedburg-Hau erlangte heute in Xanten (Kreis Wesel) den 7. Platz bei der Landesausscheidung der Jugendfeuerwehren. Sie kämpften gegen 14 Jugendwehren aus NRW und erreichten damit eine Platzierung im Mittelfeld. Aus dem Kreis Kleve waren neben den Bedburg-Hauern noch die Jugendfeuerwehr aus Rheurdt-Schaephuysen vertreten. Zwei Jugendfeuerwehren aus Stemwede-Haldem und Gorpsen-Vahlsen (beide Kreis Minden-Lübbecke) werden das Land Nordrhein-Westfalen Anfang September beim...

  • Bedburg-Hau
  • 07.07.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Doris Reif holt sich den DM-Titel

Zwar erfüllten sich für die Mitglieder des BSV Eversael bei den Deutschen Meisterschaften im Bogensport, die diesmal in Magdeburg ausgetragen wurde, nicht sämtliche Hoffnungen. Dennoch reichte es für Schützen vom BSV Eversael zum Gewinn zweier Titel und sie konnten mit einigen Medaillen im Gepäck die Heimreise antreten. Doris Reif schaffte hierbei den größten Erfolg. Sie holte sich bei den Damen Ü 50 mit dem Blankbogen den Titel und verwies dabei Maria Mohrmann vom BC Golden Arrow auf den...

  • Rheinberg
  • 07.09.12
Sport

Dietmar Vangenhassend vom BSV Eversael schreibt Vereinsgeschichte

Der Deutsche Schützenbund (DSB)ist der Dachverband des Rheinischen Schützenbundes (RSB). In der Zeit vom 16.03.2012 bis zum 18.03.2012 findet die DEUTSCHE MEISTERSCHAFT 2012 im Bogenschießen FITA Hallen Runde in Solingen statt. Um hier teilnehmen zu können, muss man sich erst einmal über die Vereins-, Kreis-, Bezirks- und Landesmeisterschaften beim Rheinischen Schützenbund qualifizieren. Aber hier noch nicht genug. Um aber zu den Deutschen Meisterschaften eingeladen zu werden, muss man bei den...

  • Rheinberg
  • 05.03.12
Sport
2 Bilder

Bogensport: Goldmedaille für Doris Reif vom BSV Eversael

gerade noch als Teilnehmerin am 03.03.2012 bei den Deutschen Meisterschaften in Dessau am Start; ging es schon wieder am 04.03.2012 in der Halle bei Opladen mit Volldampf um den Titel im Rheinischen Championat. Hier richtete der BC Opladen sein 24. Internationales Volksbank Bogensportturnier aus. Doris Reif vom BSV Eversael errang in der Damenklasse im letzten Qualifikationsturnier für das Rheinische Championat mit 425 Ringen wiederum den 1. Platz und sicherte sich nach 4 Turniersiegen mit...

  • Rheinberg
  • 05.03.12
Vereine + Ehrenamt
24 Bilder

Sport, Spiel und Spannung beim BSV – Eversael

Unter dem Motto „Zwei geben alles“ führte die Bogensportabteilung des BSV – Eversael für seine Mitglieder ein Teamwettbewerb durch. Zu dieser vereinseigenen Veranstaltung lud das Trainerehepaar Doris und Reinhard Reif am 12.02.2012 in der Zeit von 16:00 – 20:00 Uhr in die Turnhalle zu Budberg ein. An dem Spaßwettbewerb nahmen 26 Mitglieder aktiv teil. Leistungsstärke und eine Altersbeschränkung spielte hierbei keine Rolle. Die Teilnehmer wurden in Teams eingeteilt, die jeweils aus einem...

  • Rheinberg
  • 13.02.12
Vereine + Ehrenamt
Mit Genehmigung des Big Band Orchesters Kamp - Lintfort e.V. | Foto: Mit Genehmigung des Big Band Orchesters Kamp - Lintfort e.V.
4 Bilder

Ein Geheimtipp ist das Big Band Orchester Kamp-Lintfort e.V.

Das Einzige auf unserem herrlichen Erdball was Menschen aus allen Ländern verbindet, ist die Musik. Die Musik kennt keine Grenzen oder je Gewalt. Sie dringt in alle Herzen tief hinein und lässt uns für kurze Zeit unseren rauen Alltag vergessen. Musik bringt nicht nur Freude, sondern zaubert beim Zuhören so manches Lächeln in unsere Gesichter. Und damit es auch so bleibt, möchte ich Ihnen heute einen Geheimtipp unterbreiten und Ihnen das Big Band Orchester Kamp-Lintfort e.V. nicht nur...

  • Rheinberg
  • 10.02.12
Sport
Reinhart Reif, Dietmar Vangenhassend und Doris Reif

Bogensportler vom BSV Eversael für die Deutschen Hallenmeisterschaften direkt qualifiziert

Gleich drei Bogensportler vom BSV Eversael schaften die Qualifikationszahlen bei den Landeshallenmeisterschaften und konnten sich somit direkt für die Deutsche Hallenmeisterschaft qualifizieren. Die Deutschen Hallenmeisterschaft 2012 finden am 03.03. – 04.03.2012 in Dessau statt. Ausrichter der Deutschen Meisterschaft ist der Deutsche Bogensport – Verband von 1959 e.V. (DBSV). Seit dem 1. Juli 2007 ist Dessau Teil der neuen kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau. Das bisherige Dessau war, gemessen an...

  • Rheinberg
  • 07.02.12
Vereine + Ehrenamt

Doris Reif vom BSV Eversael lässt das Siegen nicht

Am 21.01.2012 bis zum 22.01.2012 fand in Krefeld das 17. Seidenweber Hallenturnier für den Bogensport statt. Auch bei diesem Turnier ist eine gute Platzierung sehr wichtig, da dieses Ergebnis weiterhin zur Ermittlung des Gesamtsiegers im Rahmen der Winterhallenrunde 2011/2012 für das rheinische Championat mitzählt. Bei diesem Turnier gingen wiederum 3 Teilnehmer vom BSV Eversael an den Start und sorgten außerdem hierbei noch für ein grandioses internes Familienduell. Im Kampf um den Gesamtsieg...

  • Rheinberg
  • 22.01.12
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Bogensportler vom BSV Eversael erhalten Ehrungen

Im abgelaufenen Sportjahr 2011 haben sich einige Bogensportlerinnen und Bogensportler im Bogensportverband Nordrhein – Westfahlen e.V. (BVNW) besonders verdient gemacht, indem sie die Farben des BVNW würdig und sehr erfolgreich auf den Deutschen Meisterschaften des Deutschen Bogensportverbandes vertreten haben. Aus diesem Grunde möchte der Vorstand des BVNW im Rahmen seiner diesjährigen Mitgliederversammlung, die am Sonntag, den 05.02.2012 um 14:00 Uhr im Gasthof „Zur Talschänke“, Grunertstr....

  • Rheinberg
  • 21.01.12
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Doris Reif vom BSV Eversael siegte in der Damenklasse deutlich

Ein großes Highlight in der Winterhallenrunde ist der Kampf um den Gesamtsieg bei den Rheinischen Championaten. Um hier den Gesamtsieg erreichen zu können, muss man an einigen hierfür ausgeschriebenen Hallenturnieren teilnehmen. Der Gesamtsieger wird aus den einzelnen Platzierungen mit den erreichten geschossenen Ringzahlen ermittelt. Eines der Turniere fand am 14.01. bis zum 15.01.2012 in Mönchengladbach – Rheydt mit dem 42. Turnier um die Sarazenensäbel statt. Insgesamt gingen hier in den...

  • Rheinberg
  • 15.01.12