Kreis Kleve

Beiträge zum Thema Kreis Kleve

Ratgeber

Polizei gibt Tipps: Gefahren im Herbst

Bereits im Spätsommer und Herbst drohen Gefahren durch rutschige Straßen. Das Schmuddelwetter, zunehmender Nebel und die kürzer werdenden Tage sind zusätzliche Unfallfaktoren. Die Polizei rät bestimmte Sicherheitsvorkehrungen schon jetzt zu treffen. Unter anderem können Fußgänger und Radfahrer durch das Tragen heller oder reflektierender Kleidung ihre Erkennbarkeit gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern erhöhen. Speziell für Radfahrer sollte es selbstverständlich sein, dass die...

  • Kleve
  • 27.09.13
Überregionales

Letztes Jahr ein Drittel weniger Suizide im Kreis Kleve

Im Kreis Kleve schieden im Jahr 2012 insgesamt 20 Menschen freiwillig aus dem Leben (16 Männer, 4 Frauen). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, war die Zahl der Suizidopfer im Kreis Kleve damit um ein Drittel niedriger als 2011. Damit lag die Suizidrate im Kreis Kleve (300.000 Einwohner) nach vielen Jahren wieder unter dem Landesdurchschnitt. Unter der Suizidrate verstehen die Statistiker den Anteil der Selbstmörder an der Bevölkerung. Er lag im...

  • Kleve
  • 25.09.13
  • 3
Politik
5 Bilder

Strahlende Gesichter bei der CDU - FDP-Mitglieder gaben sich gefasst

Erste kurze Statements aus dem Kreishaus - während die Grünen eher betrübte Gesichter zeigten, hatte die CDU-Mannschaft allen Grund zu strahlen. Nach der ersten Hochrechnung auch betretene Gesichter bei der SPD. AfD-Mann Plorin gab sich gelassen, freute sich natülich über das auf Bundesebene beachtliche Ergebnisse. Bruno Jöbkes, Die Grünen: "Noch kann man nichts sagen. Unser Abschneiden kam nicht überraschend. Dass wir verlieren würden, war klar, so viel hätte ich aber nicht erwartet. Wir haben...

  • Kleve
  • 22.09.13
  • 1
Politik
41 Bilder

Wahlparty im Kreishaus zum Sieg der CDU bei der Bundestagswahl

Unter den Augen der CDU Landtagsabgeordneten Dr. Günther Bergmann und Margret Voßeler, die noch die prominentesten Wahlpartybesucher waren, feierte die CDU mit Deutschland ihren Gewinn und die FDP fliegt raus! So steht Kanzlerin Merkel vielleicht sogar vor der absoluten Mehrheit wobei die AfD mit 4,9 % um den Einzug in den Bundestag kämpft. Die Union geht nach ersten Berechnungen als Siegerin aus der Bundestagwahl hervor. Die Prognosen sehen sie bei etwa 42,5 Prozent. Die SPD wird in den...

  • Kleve
  • 22.09.13
  • 1
Politik
Stefan Kirch hat gewählt. Die Wahlhelfer (v.l.) Andrea Koenen,Pascal Piepenbrock und Tanja Fritsche in der Karl Leisner Schule in Kleve schauen zu. | Foto: Heinz Holzbach

Bundestagswahl: Ronald Pofalla (CDU) gewinnt wieder seinen Wahlkreis

Im Kreis Kleve ist die Bundeswahl 2013 inzwischen Geschichte. Im Kreishaus trudelten die letzten Ergebnisse aus den Stimmbezirken am Sonntag um 22.26 Uhr ein. Bei den Erststimmen hatte CDU-Kandidat Ronald Pofalla deutlich die Nase vorn. Der Kanzleramtsminister hat sein Wahlziel (50 Prozent plus x) erreicht. Aber auch Barbara Hendricks hat deutlich zulegen können. Pofalla und Hendricks waren übrigens am Wahlabend nicht in Kleve, sondern in Berlin. Ein ganz bitteres Ergebnis erzielte FDP-Kandidat...

  • Kleve
  • 22.09.13
  • 6
Politik
Bruno Jöbkes, Die Grünen, Dr. Barbara Hendricks, SPD, Ronald Pofalla, CDU, und Prof. Ralf Klapdor, FDP, beantworteten die Fragen des Moderators, Dr. Stephan Kronenburg, Pressesprecher des Bistums Münster. | Foto: Heinz Holzbach
2 Bilder

"Farbe bekennen" - Bundestagskandidaten stellten sich dem Publikum

"Farbe bekennen" war der Abend im Kolpinghaus überschrieben, zu dem die Katholische Kirche vier Bundestagskandidaten des Kreises Kleve eingeladen hatte. Verschiedene Themenkomplexe standen zur Diskussion, in die Dr. Stephan Kronenburg, Pressesprecher des Bistums Münster, einführte. Er hatte auch die Moderation des Abends übernommen. Fragen aus dem Publikum waren nur schriftlich zugelassen - leider kamen die Publikumsfragen an diesem Abend viel zu kurz. Prekäre Arbeit - Gerechter Lohn und...

  • Kleve
  • 19.09.13
  • 5
Politik
Landrat Wolfgang Spreen sieht sich in der bisherigen U3-Betreuung bestätigt. | Foto: Kreis Kleve

Kreis Kleve sieht sich in U3-Betreuunsgpraxis bestätigt

Zum Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Münster, U 3-Betreuung, äußert sich der Kreis Kleve wie folgt: "Mit großem Interesse verfolgte auch der Kreis Kleve den aktuellen Rechtsstreit über die Frage, ob bei der Betreuung der unter Dreijährigen ein Platz in einer Kindertagesstätte und ein Betreuungsplatz bei einer Tagesmutter gleichwertige Angebot darstellen. Nun entschied das Oberverwaltungsgericht Münster, dass den Eltern zunächst grundsätzlich ein Wahlrecht zusteht. Wenn in der gewünschten...

  • Kleve
  • 15.08.13
  • 1
Politik
Kanzleramstminister Ronald Pofalla eröffnet den Wahlkampf im Kreis Kleve. "Aus dem Kreis Kleve. Für Berlin" heißt das Motto.

Pofalla: "Wir wollen die Wahl gewinnen"

Kanzleramtsminister Ronald Pofalla war vor Ort, als heute Nachmittag, 14. August, die CDU im Kreis Kleve ihren Wahlkampf eröffnete. Jetzt überblickt der Kanzleramtsminister und Vorsitzende der Kreis Klever CDU den Marktplatz an der Linde, zumindest symbolisch. Denn mit dem Wahlkampfauftakt wurde sein Konterfei am CDU-Haus an der Lindenallee entrollt. Dort wird es bis zum 22. September zu sehen sein. Bürgernah und wahlkampferprobt geht es nun auch für Ronald Pofalla in die heiße Wahlkampfphase....

  • Kleve
  • 14.08.13
  • 3
Überregionales
Landrat Wolfgang Spreen (rechts) begrüßte gemeinsam mit
Ausbildungsleiter Wilfried Schoofs (links) die neuen Auszubildenden in der
Kreisverwaltung

Neun neue Auszubildende in der Kreisverwaltung

Am 01.08.2013 haben acht Auszubildende für den Beruf „Verwaltungsfachangestellte/r“ und ein Auszubildender für den Beruf „Vermessungstechniker“ ihre Ausbildung in der Kreisverwaltung Kleve begonnen. Landrat Wolfgang Spreen begrüßte die Auszubildenden an ihrem ersten Tag und wünschte ihnen eine angenehme und interessante Ausbildungszeit beim Kreis Kleve. Die Kreisverwaltung bietet auch in diesem Jahrgang die Ausbildung für die Verwaltungsfachangestellten als kombinierte Ausbil-dung an. In...

  • 08.08.13
Politik
Das SPD-Wahlkampfteam: Lena Kamps, Unterbezirksgeschäftsführerin, Christian Nietsch, Ratsmitglied, Dr. Barbara Hendricks, MdB, und Steffen Rebbert, wissenschaftlicher Mitarbeiter.

Wahlkampf von Tür zu Tür

Es sieht ein klein wenig nach Umzug aus in der Wahlkampfzentrale der Kreis Klever SPD an der Wiesenstraße in Kleve. Hier stapeln sich Kartons - allerdings steht kein Umzug an, sondern der Wahlkampf vor der Tür. „Das Wir entscheidet“ ist auf den Plakaten zu lesen - ein Slogan, den Dr. Barbara Hendricks, Bundestagsabgeordnete, und ihr Team immer wieder unterstreichen. „Das Wir entscheidet“ - das bedeute beispielsweise die Einführung eines Mindestlohnes von 8,50 Euro oder die Stärkung der Bildung,...

  • Kleve
  • 19.07.13
  • 13
Überregionales
Die Medizinischen Fachangestellten im Kreis Kleve wurden von ihren Ausbildungsverpflichtungen losgesprochen.

Medizinische Fachangestellte wurden losgeprochen

Die Kreisstelle Kleve der Ärztekammer Nordrhein schickte in diesem Jahr 28 Auszubildende der Berufsbildenden Schule des Kreises Kleve zur Abschlussprüfung für Medizinische Fachangestellte (MFA). Jetzt bekamen sie in Kleve ihre Prüfungszeugnisse überreicht. Im Rahmen der feierlichen Lossprechung wurden die MFA aus ihren Ausbildungsverhältnissen verabschiedet. Die jungen Frauen starten bestens vorbereitet in ihr Berufsleben, das im medizinischen Bereich viele Chancen bietet. Der...

  • Kleve
  • 18.07.13
Politik
Dr. Peter Enders ist mit dem Gesamtrrgebnis der Katholischen Kliniken im kreis Kleve zufrieden.

Katholische Kliniken weisen für 2012 positives Gesamtergebnis aus

Die Katholischen Kliniken im Kreis Kleve (KKiKK) haben das Geschäftsjahr 2012 mit einem positiven Gesamtergebnis von knapp einer Million Euro abgeschlossen. Angesichts der schwierigen politischen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen wird dieses Ergebnis bei den KKiKK außergewöhnlich positiv bewertet. „Wir sind sehr stolz, ein solches Ergebnis erreicht zu haben“, blickt Dr. Peter Enders, Hauptgeschäftsführer der KKiKK, zufrieden auf die Jahresbilanz. „In Zeiten, in denen viele Krankenhäuser um...

  • Kleve
  • 12.07.13
Politik
Der neue Aufsichtsrat der KKiKK (v.l.n.r.): Dr. Robert Schäfer, Ludger Braam, Johannes
Bellen, Markus Bercker, Propst Johannes Mecking, Harald Schmidt, Wilfried Jacobs. Nicht auf dem Bild: Prof. Dr. Harald Schmitz. | Foto: KIKK

Katholische Kliniken mit neuem Aufsichtsrat

Die Katholischen Kliniken im Kreis Kleve (KKiKK) haben ihren Aufsichtsrat neu besetzt. Nach der Bildung der Katholischen Karl-Leisner-Stiftung im Kreis Kleve ist dies ein weiterer Schritt im Rahmen der Umstrukturierung des Klinikverbunds. Die wichtigsten Neuerungen: Der Aufsichtsrat hat umfangreichere Befugnisse als vorher, und es konnten deutschlandweit anerkannte Experten aus dem Gesundheitswesen für die Arbeit in diesem Gremium gewonnen werden. Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats wurde Propst...

  • Kleve
  • 11.07.13
  • 1
Überregionales
Das Abi ist geschafft | Foto: Berufskolleg Kreis Kleve

Endlich: das Abitur ist geschafft

Am Beruflichen Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung des Berufskollegs in Kleve erwarben 39 Schülerinnen und Schüler die Allgemeine Hochschulreife. Die Schulleitung und die Lehrerinnen und Lehrer gratulieren den diesjährigen Abiturienten. Bestanden haben: Daniel Abraham, Paul Baselt, Judith van Bühren, Alina Fritzler, Maik Goebel, Ann-Katrin Haindl-Schloms, Nils Hillejan gen. Wigger, Denise Holtzum, Ilona Jacobs, Tobias Kühnen, Kerstin Lange, Tanja van de Loo, Florian Schürmann, Edurard...

  • Kleve
  • 29.06.13
Überregionales
76 Bilder

"Wasser marsch" - Gocher Friedensplatz war fest in Feuerwehr-Hand!

Ganz im Zeichen der Feuerwehr und ihrer Arbeit stand am Samstagmorgen der Friedensplatz in Goch - es fand der 37. Leistungsnachweis der Feuerwehren im Kreis Kleve statt. Zum 36. Mal wurde die Veranstaltung in Goch abgehalten. Die rund 800 Wehrleute aus den Kreisen Kleve, Viersen, Mettmann und den Niederlanden zeigten ihre Können im praktischen und theoretischen Teil. Ihre Anstrengungen wurden mit Urkunden und Plaketten belohnt! Spielmannszug und Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Goch sorgten...

  • Goch
  • 23.06.13
Ratgeber
Das Kreisgesundheitsamt in Kleve | Foto: Kreis Kleve

Badeseen im Kreis Kleve haben ausgezeichnete Wasserqualität

Sechs Naturfreibäder gibt es im Kreis Kleve. Im Norden sind das der Wisseler See (Kalkar), das Millinger Meer (Rees) und das GochNess (Goch), im Süden der WankumerHeidesee, das Naturfreibad Wachtendonk sowie der Eyller See (Kerken). Alle sechs Naturfreibäder werden nach den Richtlinien der Europäi-schen Union durch die Kreisverwaltung Kleve überwacht. Mitarbei-ter der Abteilung Gesundheitsangelegenheiten überprüfen regel-mäßig die hygienischen Verhältnisse und die Qualität des Was-sers. Aktuell...

  • Kleve
  • 12.06.13
Überregionales

Gott sei Dank! Unseren Krankenhäusern geht es wohl richtig gut

Die Katholischen Kliniken im Kreis Kleve (KKiKK) haben das Geschäftsjahr 2012 mit einem positiven Gesamtergebnis von knapp einer Million Euro abgeschlossen. Angesichts der schwierigen politischen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen wird dieses Ergebnis bei den KKiKK außergewöhnlich positiv bewertet. „Wir sind sehr stolz, ein solches Ergebnis erreicht zu haben“, blickt Dr. Peter Enders, Hauptgeschäftsführer der KKiKK, zufrieden auf die Jahresbilanz. „In Zeiten, in denen viele Krankenhäuser um...

  • Kleve
  • 05.06.13
Überregionales
2 Bilder

Blitzmarathon: Sogar ein Linienbus erwischt

Viele Verkehrsteilnehmer im Kreis Kleve hatten sich über den Blitzmarathon informiert und hielten sich heute (4. Juni 2013) an die Geschwindigkeitsbeschränkungen. Trotz der Ankündigung der Kontrollen sowie der Messstellen, fuhren manche Fahrzeugführer zu schnell und wurden von der Polizei angehalten. Insgesamt wurden an den Kontrollstellen 5204 Fahrzeuge gemessen. 156 und damit knapp 3 % der Fahrer fuhren zu schnell. Trotz der Veröffentlichung der Messstellen, wurde ein Fahrer innerhalb...

  • Kleve
  • 04.06.13
Überregionales

Großeinsatz der Feuerwehr in Straelen: Verdacht auf radioaktiven Gegenstand

Am Donnerstag (30. Mai 2013) gegen 16.50 Uhr räumten eine 63-jährige Frau sowie zwei 41- und 42-jährige Männer die Scheune eines Hofes an der Straße Hetzert in Straelen auf. Dabei entdeckten sie eine Metallkiste in der sich ein in einer Flüssigkeit gelagerter Gegenstand befand. Der verdächtige Gegenstand war mit einem Warnhinweis in Form eines Zeichens für Radioaktivität versehen. Da alle drei Kontakt mit dem Gegenstand hatten, informierten sie die Rettungskräfte. Die Polizei sperrte die Straße...

  • Kleve
  • 30.05.13
Kultur

Kreisarchiv Kleve übernimmt bedeutende Festschriftensammlung

Mehrere hundert Festschriften von Verbänden, Vereinen und anderen Einrichtungen lagern seit kurzem im Kreisarchiv Kleve. Die Publikationen, überwiegend Schriften zu runden Geburtstagen, hat das Kreisarchiv aus privater Hand erworben. Sie decken den Zeitraum von den 1950er Jahren bis heute ab. Interessierte Forscherinnen und Forscher sind herzlich eingeladen, im Lesesaal des Kreisarchivs Kleve in Geldern die Schriften einzusehen. Facettenreiche Sammlung Sorgfältig gesammelt und verwahrt wurden...

  • Kleve
  • 16.05.13
Überregionales
Zur weiteren Bewerbung des Night-Mover 2.0 des Kreises Kleve wurde der neue Spot „Erstbeste Gelegenheit“ realisiert.
2 Bilder

Kreis Kleve wirbt mit neuem Kinospot für den "Night-Mover"

„Der Night-Mover bringt dich sicher und bequem nach Hause. Immer freitags bis sonntags. Und wir übernehmen fünf Euro pro Person.“ Mit dieser Einladung des Kreises Kleve schließt der neue Spot „Erstbeste Gelegenheit“ zur Bewerbung des Night-Mover 2.0, der ab sofort online und in den Kinos im Kreisgebiet zu sehen ist. Der 57-Sekunden-Spot zeigt auf ironisch-witzige Weise, dass die erstbeste Gelegenheit für die Heimfahrt nicht immer die sicherste ist. Das alte Fahrzeug verliert erst den...

  • Kleve
  • 16.05.13
Überregionales
An insgesamt vier Prüfungstagen stellten sich die Jungjägerinnen und Jungjäger den theoretischen, praktischen und mündlichen Prüfungsfragen

21 neue Jägerinnen und Jäger bestanden das „grüne Abitur“

Bei der aktuellen Jägerprüfung der unteren Jagdbehörde des Kreises Kleve bestanden 21 Bewerberinnen und Bewerber die umfangreichen Prüfungen und können nun mit ihren Jagdscheinen erste eigene Erfahrungen im Revier sammeln. Insgesamt waren nach der schriftlichen Prüfung 23 Anwärter zu den weiteren Prüfungen zugelassen worden. Unter ihnen waren erstmals auch zwei Personen, die die Jägerprüfung zur Erlangung eines Falknerjagdscheins ablegten. Die angehenden Jungjägerinnen und Jungjäger stellten...

  • Kleve
  • 12.05.13
Politik
Lavinnijan auf dem Weg zum Jugendheim

Lavinnijan hat für seine Integration hart gearbeitet

LavinnijanThirunavukarasus Eltern kamen als Kriegsflüchtlinge aus Sri Lanka nach Deutschland. Die Unterschiede in den Kulturen waren riesig und auch er, der in Deutschland geboren wurde, hat für seine Integration hart gearbeitet. Seine Erfahrungen kann man sich nun im neuen Filmclip der Kreisverwaltung auf www.integration.kreis-kleve.de ansehen. Heute kann sich Lavinnijan nicht mehr vorstellen, woanders als in Deutschland zu leben. Aber er macht auch deutlich, dass er nicht nur positive...

  • Kleve
  • 08.05.13
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Großangelegte, gemeinsame Tempokontrollen der Kreispolizeihörden Kleve und Wesel

Nach dem langen Winter locken die Sonnenstrahlen mittlerweile wieder viele Motorradfahrer auf die kurvenreichen Straßen der Kreise Wesel und Kleve. Für viele Biker gilt es, nach der Fahrpause zunächst wieder ein Fahrgefühl zu erlangen, um sich gefahrlos auf den Straßen zu bewegen. "Oft unterschätzen aber auch andere Verkehrsteilnehmer die Geschwindigkeit der Kradfahrer", heißt es in der gemeinsamen Pressemitteilung der Kreispolizeibehörden in Kleve und Wesel. So ereigneten sich auf den Straßen...

  • Wesel
  • 03.05.13
  • 1