Kreis Kleve

Beiträge zum Thema Kreis Kleve

Politik
Walter Seefluth | Foto: GEW, Kreisverband Kleve
2 Bilder

Familienatlas 2012: Kreis Kleve schneidet in Sachen Bildung stark unterdurchschnittlich ab

Walter Seefluth, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Kreisverband Kleve, bemängelt das wiederholt schlechte Abschneiden des Kreise Kleve in Sachen Bildung. Im "Familienatlas", einer bundesweiten Erhebung der "prognos AG" im Auftrag des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, nimmt der Kreis Kleve wieder nur den 400sten von insgesamt 402 Rängen ein. Walter Seefluth: "Das Ergebnis des Familienatlas von 2012 ist wieder einmal niederschmetternd für den Kreis Kleve: Er...

  • Kleve
  • 13.11.12
  • 3
Ratgeber

Blitzmarathon: Hier kontrolliert die Polizei am Mittwoch

Zum 24-Stunden-Blitzmarathon von Mittwoch, 06.00 Uhr, bis Donnerstag, 06.00 Uhr,(14./25. Oktober 2012) wird die Kreispolizeibehörde an 37 Stellen im Kreisgebiet die Geschwindigkeit kontrollieren. Es werden ESO-, Radar- und Lasermessungen durchgeführt. Zusätzlich sind zwei PROVIDA-Fahrzeuge im Einsatz, die im laufenden Verkehr die gefahrenen Geschwindigkeiten überprüfen werden. Der Kreis Kleve beteiligt sich am Blitzmarathon ebenfalls mit zwei Messfahrzeugen. Das dritte 24-Stunden-Blitzmarathon...

  • Kleve
  • 23.10.12
Politik

Grüne: Jöbkes kandidiert für den Bundestag

Bündnis 90/Die Grünen sind am Mittwoch in der Klever Stadthalle zusammen gekommen, um ihren Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2013 zu wählen. Die Versammlung hat Bruno Jöbkes aus Wachtendonk, 44 Jahre alt und Sprecher der Kreisgrünen, einstimmig zu ihrem Kandidaten gewählt. Lars Dittus aus Emmerich hat seine Kandidatur kurzfristig aufgrund beruflicher Änderungen zurückgezogen. In der Wahlversammlung betonte Jöbkes die Chancen, die die grünen Konzepte insbesondere für den ländlichen Raum...

  • Kleve
  • 13.09.12
Überregionales
Auch in diesem Jahr besuchte Landrat Wolfgang Spreen wieder das Sommerfest des Kreisjugendamtes für die Pflegekinder und Pflegeeltern

Landrat dankt Pflegeeltern für die Betreuung von kreisweit 250 Pflegekindern

In der vergangenen Woche hat das Kreisjugendamt mit Pflegekindern und Pflegeeltern ein Sommerfest in der Bauernhof Erlebnisoase Irrland in Kevelaer gefeiert. Mehr als 150 Kinder, Jugendliche und ihre Pflegeeltern waren der Einladung gefolgt. Kreisjugendamt als Wegbegleiter Landrat Wolfgang Spreen dankte den Pflegeeltern in seinen Begrüßungsworten für ihr großes Engagement bei ihrer anspruchsvollen Aufgabe, einem Kind oder einem Jugendlichen ein neues Zuhause zu geben. Spreen: „Kinder und...

  • Kleve
  • 01.09.12
  • 2
Überregionales

Donnerstags bleibt die Ausländerbehörde geschlossen

Zur Zeit werden Veränderungen bei den Arbeitsabläufen in der Ausländerbehörde des Kreises vorgenommen, um eine weitere Verbesserung bei der Bearbeitung von elektronischen Aufenthaltstiteln für die Antragsteller zu erreichen. Gleichzeitig verändern sich ab dem 01. September auch die Öffnungs-zeiten der Ausländerbehörde in Kleve an der Nassauer Allee. Sie wird dann montags und freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und dienstags und mittwochs von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr für den Publikumsverkehr...

  • Kleve
  • 22.08.12
Ratgeber

Fuß vom Gas

Es wird weiter geblitzt auf den Straßen im Kreis Kleve. "Wir wollen Sie und Ihre Familie vor schweren Unfällen schützen. Zu schnelles Fahren gefährdet ALLE überall. Zu schnelles Fahren ist Killer Nr. 1", so die Polizei. In den nächsten Tagen stehen die Blitzer an folgenden Stellen: Samstag, 18. August, Kevelaer-Achterhoek, Alter Steeg Emmerich-Praest, Reeser Straße (B 8) Sonntag, 19. August, Wachtendonk, Meerendonker Straße Kranenburg, Verlauf B 504 Montag, 20. August, Weeze, Kervenheimer...

  • Kleve
  • 16.08.12
  • 1
Überregionales

Wettbewerb: Ohne Rauch geht's auch

39 Schulklassen aus dem Kreis Kleve, vertreten durch die Klassenlehrer und Schüler, waren zur Preisverleihung der Aktion „Be smart – don’t start“ eingeladen, um ihre Belohnung für ein rauchfreies halbes Jahr entgegenzunehmen. „Der größte Erfolg ist, dass die Schüler, die bis zum Schluss durchgehalten haben, gute Chancen haben, auch in Zukunft rauchfrei zu bleiben,“ sagt Barbara Nickesen, Regionaldirektorin der AOK. Beim Schülerwettbewerb „Be smart“, den das Institut für Therapieforschung Nord...

  • Kleve
  • 27.06.12
Politik
34 Bilder

Bergmann (CDU) im Landtag / Aber SPD stärkste Partei im Nordkreis

+++ 23.52 Uhr: Letzte Hochrechung Landtagswahl NRW: CDU 26,3 %, SPD 39,1 %, Grüne 11,4 %, FDP 8,6 %, Linke 2,5 %, Piraten 7,8 %, Andere 4,3 % +++ 21.56 Uhr: Ein historischer Moment: Der Nordkreis ist jetzt endgültig keine Hochburg der CDU mehr. Der Abwärtstrend hat sich auch bei der heutigen Landtagswahl fortgesetzt. Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagskandidat Dr. Günther Bergmann hat mächtig Dusel gehabt, den Wahlkreis zu gewinnen. Stärkste Partei wurde im Wahlkreis 54 die SPD. Da dürften...

  • Kleve
  • 13.05.12
  • 5
Politik

NRW-Wahlen: 53,43 % Wahlbeteiligung um 16 Uhr im Kreis Kleve

Insgesamt lag die Wahlbeteiligung (Urnen- und Briefwähler) im Kreis bis 16.00 Uhr bei 53,43% und damit um rund 1,06% über dem Zwischenergebnis von 2010, das bei 52,37 % lag. Nach dem aktuell geänderten Wählerverzeichnis sind 225.672 Wahlberechtigte zur Landtagswahl aufgerufen (Wahlkreis 53 Kleve I = 113.047, Wahlkreis 54 Kleve II = 112.818). 2010 betrug die Zahl der Wahlberechtigten insgesamt 225.887. Die Wahlbeteiligung lag insgesamt im Kreis Kleve vor zwei Jahren bei 58,67 % und bei der...

  • Kleve
  • 13.05.12
Politik

NRW-Wahl: So viele haben im Kreis Kleve bis 12 Uhr gewählt

Insgesamt lag die Wahlbeteiligung (Urnen- und Briefwähler) im Kreis Kleve bis 12 Uhr bei 32,02% und damit fast gleich dem Zwischenergebnis von 2010, das bei 32,03 % lag. Nach dem aktuellen Wählerverzeichnis sind 225.875 Wahlberechtigte zur Landtagswahl aufgerufen (Wahlkreis 53 Kleve I = 113.164, Wahlkreis 54 Kleve II = 112.711). 2010 betrug die Zahl der Wahlberechtigten insgesamt 225.887. Die Wahlbeteiligung lag insgesamt im Kreis Kleve vor zwei Jahren bei 58,67 %.

  • Kleve
  • 13.05.12
Politik
Ein Foto vom ersten Aktionstag der CDU im Kreis Kleve. Foto: CDU

"Wer seine Mutter liebt, wählt CDU“ und eine Lawinenwarnung

"Mit ihrem zweiten Aktionstag startet die CDU des Kreises Kleve am kommenden Samstag, den 12. Mai, in die letzten 36 Stunden des Landtagswahlkampfes", teilt die Geschäftstelle der Kreis-CDU in einer Presseinformation mit. Die Abschlussveranstaltung ist an diesem Tag um 13 Uhr am Bauernmarkt Lindchen in Uedem. Ist dann wirklich Wahlkampf-Feierabend bei den unsrigen Christdemokraten? Weit gefehlt, wenn es nach den Empfehlungen der CDU-NRW geht. Offenheit ist das Gebot der Stunde. Auf ihrer...

  • Kleve
  • 11.05.12
  • 3
Politik

"Einbürgerungsfeier Zeichen des Willkommens"

29 Personen aus 17 Nationen wurden im Rahmen der 34. Einbürgerungsfeier des Kreises Kleve deutsche Staatsbürger. Landrat Wolfgang Spreen machte in seiner Begrüßungsansprache deutlich, dass mit der Einbürgerungsfeier als festlicher Akt die Integrationsleistungen der Neubürgerinnen und Neubürger gewürdigt und anerkannt würden. Zu der bewussten Entscheidung, Deutsche zu werden, gratulierte der Landrat. Er sieht darin eine Verbundenheit zu Deutschland, die Bereitschaft zur Übernahme von...

  • Kleve
  • 09.05.12
Politik
So sieht er aus, der  Welcome Guide für die Neuzuwanderer.
Landrat Wolfgang Spreen hat ein Exemplar geöffnet und zeigt damit die
Vielfalt der teils sogar muttersprachlichen Informationen, die künftig beim
Erstgespräch in der Ausländerbehörde ausgegeben werden

Ausländerbehörde des Kreises begrüßt mit Welcome Guide

Die Ausländerbehörde des Kreises Kleve begrüßt ab sofort Zuwanderinnen und Zuwanderer mit einem Welcome Guide. Dabei handelt es sich um einen Sammelhefter mit allgemeinen Informationen über den Kreis Kleve, über Deutschkurse, Notfallrufnummern, ergänzt durch individuelle Informationen pas-send zur jeweiligen Lebenssituation. Die Welcome Guides sind von der Kreisverwaltung entwickelt worden und werden das persönliche Beratungsgespräch ergänzen. Als erste Ansprechpartnerin für zugewanderte...

  • Kleve
  • 01.05.12
  • 4
Politik
Rund 230.000 Stimmzettel haben Monikas Lamers (li.) und Cristina Windmüller vom Kreiswahlbüro an die Kreiskommunen verteilt. Auf den Stimmzetteln stellen sich jeweils 6 Wahlkreisbewerberinnen und Bewerber für das Direktmandat und 17 Parteien für die Landeslisten in den beiden Wahlkreisen Kleve I und II zur Wahl.

Landtagswahl: 7.347 Erstwähler im Kreis Kleve

Im Kreis Kleve haben 7.347 Wahlberechtigte erstmals die Möglichkeit, von ihrem Stimmrecht bei einer Landtagswahl Gebrauch zu machen. Im Wahlkreis 53 Kleve I sind es 3.682 und in 54 Kleve II 3.665. Die meisten Erstwähler verzeichnet die Stadt Kleve mit 1.073 vor Geldern mit 906 und Goch mit 860. Die wenigsten Erstwähler wohnen in der Gemeinde Rheurdt mit 148. Wahlberechtigte und Wahlkreise Wahlberechtigt zur Landtagswahl sind alle deutschen Staatsangehörigen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr...

  • Kleve
  • 30.04.12
Politik
Paul K. Friedhoff. Foto:  Lorenz Becker

Friedhoff (FDP) hört im Bundestag auf

Der Kreis Klever Bundestagsabgeordnete Paul K. Friedhoff (FDP) wird aus gesundheitlichen Gründen sein Mandat in Berlin niederlegen. "Wie Sie wissen, bin ich seit einiger Zeit krank. Es ist augenblicklich nicht abzusehen, wann ich wieder gesund bin und meine Tätigkeit als Bundestagsabgeordneter aufnehmen kann. Deshalb habe ich am 18. April 2012 beim Bundestagspräsidenten mein Bundestagsmandat zum 30. April 2012 niedergelegt. Gemäß Reserveliste Nordrhein-Westfalen wird Herr Manfred Todtenhausen...

  • Kleve
  • 25.04.12
Politik

Einbürgerungsfeier im Kreishaus: 27 neue deutsche Staatsangehörige

Zu einer weiteren Einbürgerungsfeier des Kreises konnte Landrat Wolfgang Spreen rund 50 Gäste im Maywaldsaal der Kreisverwaltung in Kleve begrüßen. Im Beisein ihrer Angehörigen erhielten 27 Personen aus 14 verschiedenen Nationen vom Landrat ihre Einbürgerungsurkunde und dadurch die deutsche Staatsangehörigkeit. In seinen Begrüßungsworten wies der Landrat auf die Bedeutung dieses Tages für die Betroffenen hin. „Durch die Annahme der deutschen Staatsbürgerschaft identifizieren Sie sich...

  • Kleve
  • 08.03.12
Ratgeber

Trotz Karneval: Hier blitzt die Polizei

Die neue Blitz-Woche beginnt. "Zu Ihrer Sicherheit planen wir Geschwindigkeitskontrollen", sagt die Polizei und nennt auch gleich die Kontrollstellen in den nächsten Tagen: Samstag, 18. Februar, Rees, Deichstraße Sonntag, 19. Februar, Emmerich, Reeser Straße (B 8) Montag, 20. Januar, Rees-Millingen, Millinger Straße Dienstag, 21. Januar, Keppeln, Klever Straße und Emmerich, Netterdensche Straße Mittwoch 22. Februar 12, Kalkar-Hönnepel, Rheinstraße Donnerstag, 23. Februar, Goch, Asperdener...

  • Kleve
  • 18.02.12
Überregionales
Foto: Kreis Kleve

Elterngeld: Jeder sechste Antrag wurde vom Vater gestellt

Die Gesamtzahl der in 2011 gestellten Anträge auf Elterngeld hat sich nur geringfügig um 65 gegenüber 2010 erhöht. Auch die an die Antragsteller ausgezahlten Elterngeldleistungen lagen in 2011 wieder über 14 Millionen Euro. Aus den Jahresdaten der Elterngeldstelle bei der Kreisverwaltung geht weiter hervor, dass die Anzahl der Eltern, die vor der Geburt ihres Kindes erwerbstätig waren und daher ein monatliches Elterngeld von bis zu höchstens 1.800 Euro beantragten, auf rund 65Prozent...

  • Kleve
  • 15.02.12
Ratgeber

Hier blitzt die Polizei im Kreis Kleve ab Freitag 24 Stunden lang

Die NRW-Polizei will, dass weniger Menschen im Straßenverkehr getötet oder verletzt werden. Auf den Straßen in Nordrhein-Westfalen sterben jedes Jahr mehr Menschen, als in drei große Passagierflugzeuge passen. Mit einer neuen Strategie will die NRW-Polizei schwere und tödliche Verkehrsunfälle verhindern. Die Geschwindigkeit entscheidet bei einem Unfall über Leben oder Tod. Ziel der neuen Verkehrsstrategie der Polizei sind nicht mehr Knöllchen, sondern weniger Opfer im Straßenverkehr. Durch...

  • Kleve
  • 09.02.12
Ratgeber

Zu schnelles Fahren gefährdet alle: Hier blitzt die Polizei

Die Polizei im Kreis Kleve teilt mit: "Wir wollen Sie und Ihre Familie vor schweren Unfällen schützen. Zu schnelles Fahren gefährdet ALLE überall. Zu schnelles Fahren ist Killer Nr. 1 Zu Ihrer Sicherheit planen wir Geschwindigkeitskontrollen: Freitag, 3. Februar: Goch, Kevelaerer Straße (B 67) Kleve, Emmericher Straße (B 220) Samstag, 4. Februar Kerken-Nieukerk, Klever Straße (B 9) Emmerich-Praest, Reeser Straße (B 8) Sonntag, 5. Februar Kevelaer, Kölner Straße (B 9) Kalkar-Emmericher-Eyland,...

  • Kleve
  • 02.02.12
Politik

Aktuell leben 31.519 Ausländer im Kreis Kleve

Rund 10 % der Kreisbevölkerung sind Ausländerinnen und Ausländer. Die Anzahl der zugewanderten Personen im Kreis Kleve ist in den Jahren seit 2007 um insgesamt 5.479 Personen gestiegen. Von den 31.519 Ausländern kommen 25.059 Menschen aus der EU. 49,6 % sind Niederländer, 17,4 % Polen und 4,5 % reisten aus der Türkei ein. Auch die Anzahl der Asylbewerber hat sich dem Bundestrend folgend erhöht. Waren es im Jahr 2009 noch 189 Asylbewerber, verzeichnete die Ausländerbehörde im Jahr 2010 einen...

  • Kleve
  • 02.02.12
  • 4
Politik
Bildunterschrift: 25 Personen aus 17 unterschiedlichen Nationen erhielten
die deutsche Staatsbürgerschaft

25 Personen wurden deutsche Staatsangehörige

„Ich erkläre feierlich, dass ich das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland achten und alles unterlassen werde, was ihr schaden könnte.“ Dieses feierliche Bekenntnis legten gestern (24.01.2012) im Maywaldsaal des Kreishauses in Kleve 25 Personen aus 17 unterschiedlichen Nationen ab, bevor sie aus den Händen von Landrat Wolfgang Spreen ihre Einbürgerungsurkunde erhielten und damit deutsche Staatsangehörige wurden. In seiner Begrüßungsrede brachte der Landrat zum Ausdruck,...

  • Kleve
  • 25.01.12
Überregionales

29 Unfälle! Blitzeis überraschte Autofahrer

Im gesamten Kreisgebiet kam es in der Zeit von Freitag (20.01.2012) 20 Uhr bis Samstag (21.01.2012) 2 Uhr durch Blitzeis zu 29 polizeilich bekannt gewordenen Unfällen. Hierbei wurden zwei Personen schwer und sechs Personen leicht verletzt. Es entstand voraussichtlich Sachschaden im sechsstelligen Eurobereich.

  • Kleve
  • 21.01.12
Überregionales

Hier blitzt die Polizei in den nächsten Tagen

Montag, 16. Januar Geldern, Kapellener Straße (L 480) Kleve-Rindern, Keekener Straße (K 3) Dienstag, 17. Januar Straelen, Lingsforter Straße Kalkar, Bahnhofstraße (B 57) Mittwoch, 18. Januar Kevelaer, Wettener Straße (K 30) Rees-Haldern, Isselburger Straße (L 468) Donnerstag, 19. Januar Goch, Nordring Emmerich, Reeser Straße (B 8) Freita, 20. Januar Geldern, Königsberger Straße Bedburg-Hau-Hasselt, Kalkarer Straße (B 57) Samstag, 21. Januar Wachtendonk, Kempener Straße (L 361) Kleve, Tweestrom...

  • Kleve
  • 13.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.