Kreis Kleve

Beiträge zum Thema Kreis Kleve

LK-Gemeinschaft
Landrat Christoph Gerwers stellte „KLEO“ und „Jette“ vor. Sie werden künftig bei Kinder- und Jugendaktionen des Kreises Kleve als Symbolfiguren eingesetzt. | Foto: Kreis Kleve – Markus van Offern

Kreis Kleve wirbt mit KLEO und Jette

Der neugierige Löwe und die kluge Störchin werden künftig bei Veranstaltungen, Broschüren, Internetseiten und Apps eingesetzt. Der neugierige Löwe KLEO winkt mit der linken Pfote. Und der grüne Pfotenballen wie auch die grüne Schwanzquaste geben erste Hinweise darauf, dass er für den Kreis Kleve unterwegs ist. Künftig wird KLEO bei zahlreichen Kinder- und Jugend-Aktionen des Kreises als Symbolfigur eingesetzt. Ob auf Internetseiten oder bei der Familien-App, ob bei Veranstaltungen oder in...

  • Bedburg-Hau
  • 20.01.23
LK-Gemeinschaft

Leuchttürme sorgen für Information und Hilfe im Falle eines Blackouts

Kreis Kleve und die kreisangehörigen Städte und Gemeinden benennen Anlaufstellen für den flächendeckenden Notfall Der Kreis Kleve und die kreisangehörigen Städte und Gemeinden haben im engen Schulterschluss erste Anlaufstellen für die Bürgerinnen und Bürger im Falle eines so genannten „Blackouts“ benannt. So wird ein großflächiger, länger andauernder, vollständiger Stromausfall benannt. Die entsprechenden Informationen hat der Kreis Kleve auf der Internetseite...

  • Kleve
  • 15.01.23
LK-Gemeinschaft
Ein fröhliches „Daumen hoch“ der Kooperationspartner für die Namensgebung des gemeinsamen Heißluftballons: Johannes Janhsen, Vorstand Volksbank an der Niers, Andreas Meder, Sparkasse Rhein-Maas, Peter Schau , Volksbank Emmerich-Rees, Silke Gorißen, Landrätin Kreis Kleve, Hans-Josef Kuypers und Nathalie Tekath-Kochs von der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve sowie Ballonfahrer Michael Krämer von Wolkentaxi.  | Foto: WFG Kreis Kleve
3 Bilder

Heißluftballon fürs „Gründerland Kreis Kleve“
Anne Hammans aus Xanten gewinnt mit „Start-Up“

Für die Landrätin ist diese Entscheidung das „i-Tüpfelchen“ für die langjährige gute Zusammenarbeit zwischen den Sparkassen und Volksbanken und der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve: In diesen Wochen entsteht in Schweich bei Trier ein farbenfroher Heißluftballon als riesiger Werbeträger für das „Gründerland Kreis Kleve“ und den „Raum für Investitionen – Kreis Kleve“. Mit überzeugender Einstimmigkeit haben die Vorstände der Kreditinstitute in jüngster Vergangenheit dem seidenen Himmelsriesen das...

  • Kleve
  • 20.05.22
Wirtschaft
Wolfgang Kloppenburg, Stefan Rouenhoff und Christian Kleinenhammann.  | Foto: Wahlkreisbüro Stefan Rouenhoff

Stefan Rouenhoff im Gespräch
Kraftstoffpreise - Kostenexplosion durch Krieg

Der Bundestagsabgeordnete des Kreises Kleve Stefan Rouenhoff tauschte sich mit dem Vorstand der Niederrheinischen Verkehrsbetriebe AG (NIAG) und der transdev Rhein-Ruhr Christian Kleinenhammann und dem neuen Regionalleiter Niederrhein/Ruhr der NordWestBahn (NWB) Wolfgang Kloppenburg am NIAG-Standort in Moers aus. Die zwei im Kreis Kleve tätigen Verkehrsunternehmen gehören zur Unternehmensfamilie der Rethmann-Gruppe. Im Gespräch mit dem Abgeordneten machten Kleinenhammann und Kloppenburg...

  • Moers
  • 01.04.22
Wirtschaft
Tauschten sich in der Schute Marina im Yachthafen in Emmerich am Rhein über die neusten Entwicklungen des Tourismus im Kreis Kleve aus: Die Tourismusförderer aus allen Städten und Gemeinden im Kreis Kleve. | Foto: Wifö Kreis Kleve

Touristiker-Treffen in Emmerich
Gemeinsame Wünsche nach einem Knotenpunktsystem

Von erkennbarer Begeisterung und deutlichem Respekt getragen trafen sich nun die Tourismusförderer aus dem gesamten Kreisgebiet in Emmerich am Rhein. Zum Start präsentierte ihnen die Berufskollegin Dr. Manon Loock-Braun die neue, ebenso ansprechende wie anspruchsvolle Tourist-Information in Hochelten. „Hier hat man die Bedeutung des Tourismus für unsere Region richtig interpretiert“, freute sich Kreis-Wirtschaftsförderer Hans-Josef Kuypers bei seinem Grußwort an die Runde der Kolleginnen und...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.03.22
LK-Gemeinschaft
Kleve steht zur Ukraine! | Foto: Helmuth Plecker

#klevestandswithukraine
Klever Solidarität für die Ukraine

Eine beispiellose Solidarität mit der Ukraine zieht sich durch Länder, Kreise, Städte und Gemeinden - auch in Kleve wurde eine Facebook-Gruppe gegründet, die rasant an Mitgliederzahlen gewinnt  - man möchte helfen - egal wie - so wie man kann - "Hilfe für die Ukraine" ist die Devise.  Gegründet von Helmuth Plecker vor wenigen Tagen, zeigte sich schnell eine unglaubliche Dynamik. Nicht nur Bekundungen zur Solidarität haben hier ihren Platz - nein, jetzt wird organisiert, zusammengestanden - "Wir...

  • Kleve
  • 03.03.22
LK-Gemeinschaft
Die Kreis Kleve Abfallwirtschaft GmbH (KKA) ruft erneut Vereine und  Schulklassen von weiterführenden Schulen zum Frühjahrsputz auf. | Foto: Kreis Kleve Abfallwirtschaft

Für eine saubere Umwelt
Abfall sammeln durch Flur und Feld im Kreis Kleve

Zum mittlerweile fünften Mal ruft die Kreis Kleve Abfallwirtschaft GmbH (KKA) Vereine und  Schulklassen von weiterführenden Schulen dazu auf, durch Feld und Flur zu streifen und herumliegenden Abfall einzusammeln. Wie bereits erfolgreich in den vergangenen Jahren praktiziert, sind Schulen und Vereine aufgefordert Müllsammelaktionen zu organisieren und diese bei der KKA anzumelden. Denn neben dem Gefühl etwas Gutes für Natur und Umwelt getan zu haben, nehmen teilnehmende Vereine und Schulklassen...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.02.22
LK-Gemeinschaft
Stellvertretend für die vielen Rettungskräfte, die an den Feiertagen im Dienst sind, dankten Landrätin Silke Gorißen (v.l.) und Betriebsleiter Jürgen Baetzen den Beschäftigten in der Rettungswache in Goch für ihren wichtigen Dienst. | Foto: Kreis Kleve / Klaus-Dieter Stade
2 Bilder

Kreis Kleve
Keine Stille Nacht beim Rettungsdienst des Kreises Kleve - Landrätin Silke Gorißen dankt den Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten

Landrätin Silke Gorißen und Fachbereichsleiter Jürgen Baetzen besuchen an Heiligabend Einsatzkräfte in der Rettungswache Goch. Viele Menschen genießen in der Corona-Pandemie die Zeit mit der Familie besonders intensiv – dies gilt insbesondere für die Weihnachtsfeiertage. Doch damit auch in der besinnlichen Zeit im Notfall schnell Hilfe vor Ort ist, verzichten die Rettungskräfte des Kreises Kleve in jedem Jahr auf viele Stunden im Kreise ihrer Lieben. Notfälle kennen keine Feiertage. Auch in der...

  • Bedburg-Hau
  • 25.12.21
LK-Gemeinschaft
Landrätin Silke Gorißen besuchte mit Bürgermeister Peter Hinze und dem zuständigen Fachbereichsleiter Jürgen Baetzen die neue Rettungswache. Vor Ort nahmen der stellvertretende Wachleiter Simon Trilsbeek sowie die Kollegen Heinz-Uwe Treger und Julia Müller das Trio in Empfang. | Foto: Kreis Kleve - Markus van Offern

Kreis Kleve nimmt neue Rettungswache in Betrieb
Beste Voraussetzungen in Emmerich

Der Kreis Kleve hat die neue Rettungswache in Emmerich am Rhein in Betrieb genommen. Ende November ist der Rettungsdienst in den Neubau am Großen Wall gezogen. „Für diese wichtige Aufgabe finden wir hier die besten Voraussetzungen vor“, sagt Landrätin Silke Gorißen. „Die Rettungswache liegt zentral, der gesamte Versorgungsbereich kann innerhalb der Hilfsfrist erreicht werden. Die Räumlichkeiten sind freundlich, hell und modern sowie technisch auf neuestem Stand. Zudem fügt sich das Gebäude...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.12.21
LK-Gemeinschaft
Gemeinsamer Einsatz der Bürgermeisterkonferenz im Kreis Kleve zum besseren Schutz für von Gewalt betroffenen Mädchen und Frauen. | Foto: Kreis Kleve

Bürgermeisterkonferenz im Kreis Kleve
Zeichen setzen gegen häusliche Gewalt

Wo bekomme ich Hilfe, wenn ich Opfer von Gewalt bei mir zu Hause geworden bin? Auf diese Frage wissen immer noch zu wenige Frauen und Mädchen auch in den Kommunen im Kreis Kleve eine Antwort. Die Initiative der Runden Tische für ein gewaltfreies Zuhause im Kreis Kleve verknüpft das im Allgemeinen mit positiven Emotionen verbundene Wort Zuhause mit der brutalen Realität von Häuslicher Gewalt: Angst, Probleme, Gefängnis und Prügel. Dabei ist es nicht irgendein Zuhause, nicht irgendjemandes Angst,...

  • Kleve
  • 08.12.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Landrätin Silke Gorißen und Kreisbrandmeister Reiner Gilles im Gespräch mit einigen der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die die Arbeiten in den betroffenen Gebieten der Flutkatastrophe unterstützt haben. | Foto: Kreis Kleve / Gottfried Evers

Landrätin Silke Gorißen: „Sie haben den Menschen in größter Not Hoffnung gegeben.“

Die Landrätin bedankt sich bei den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Katastrophenschutz nach Unwetter Bernd. Rund 500 Menschen aus dem Kreis Kleve haben die Hilfsmaßnahmen unterstützt. Kreis Kleve – „Orkan Kyryll“ 2007, „Pfingstunwetter Ela“ 2014 und „Sturmtief Friederike“ 2018: In den vergangenen Jahren haben heftige Starkregen- und Sturm-Wetterlagen stark zugenommen. Vom letzten „Unwetter Bernd“ Mitte Juli 2021 blieben der Kreis Kleve und der Niederrhein weitgehend verschont. Dennoch...

  • Bedburg-Hau
  • 08.11.21
Vereine + Ehrenamt
Landrätin Silke Gorißen (2.v.r.) und der zuständige Fachbereichsleiter Jürgen Baetzen (r.) übergaben 35 Westen für die Notfallseelsorge Kreis Kleve an Sabine Jordan-Schöler, evangelische Koordinatorin der Notfallseelsorge Kreis Kleve, sowie ihrem katholischen Kollegen Patrick de Vries, Geschäftsführer im Kreisdekanat Kleve. | Foto: Kreis Kleve

Kreis Kleve stattet Notfallseelsorger mit neuen Einsatzwesten aus
„Erste Hilfe für die Seele“

Kreis Kleve stattet Notfallseelsorger mit neuen Einsatzwesten aus. Landrätin Silke Gorißen: „Sie stützen Menschen in deren schwersten Stunden - dann, wenn die Not am größten ist.“ Nach einem schweren Unfall oder einem Unglück ist Erste Hilfe notwendig. Jedoch nicht nur für die körperlichen Schäden, häufig wird bei den Beteiligten und deren Angehörigen auch die Seele in Mitleidenschaft gezogen. Im Kreis Kleve kümmern sich mehr als 30 Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger um diese...

  • Bedburg-Hau
  • 03.11.21
LK-Gemeinschaft
Landrätin Silke Gorißen (2.v.r.) und Tobias Schmitz (r.), STADTRADEL-Organisator des Kreises Kleve, ehrten die Siegerinnen und Sieger des kreisweiten Wettbewerbs (v.l.): Claudia Dirks, Heinz-Peter Wey, Silke Mogritz-Streppel und Andreas Gebbink. | Foto: Kreis Kleve

Kreis Kleve zeichnet die Sieger der diesjährigen Aktion „STADTRADELN“ aus.
1,247 Millionen Rad-Kilometer für den Klimaschutz

1,247 Millionen Kilometer – das ist die stolze Summe, die „STADTRADLER“ aus dem Kreis Kleve in diesem Jahr insgesamt gefahren sind. Mehr als 5.600 Menschen aus allen 16 Städten und Gemeinden haben sich beteiligt und im Schnitt 222 Kilometer pro Person zurückgelegt. Dabei haben sie kreisweit rund 183 Tonnen CO2 im Vergleich zu den entsprechenden Autofahrten eingespart. „Dass die Teilnehmer aus dem Kreis Kleve wie im Vorjahr die Eine-Million-Kilometer-Marke erneut geknackt haben, ist eine tolle...

  • Bedburg-Hau
  • 13.10.21
Wirtschaft
Zwölf Motive prägen das aktuelle Plakat der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve, das in München bei Gesprächen in den Besprechungs-Lounges auf den Tischen liegen wird. | Foto: WiFö Kreis Kleve

Erste Expo Real nach Corona-Pause
„Festival der Vier-Augen-Gespräche“

Erneut reist eine Abordnung aus dem Kreisgebiet zur größten Messe für Immobilien und Investoren nach München. Kreis Kleve/München. Von der „Modernen Industriefläche nahe der niederländischen Grenze“ in Emmerich am Rhein bis hin zur „Gut angebundenen Freifläche als Fortsetzung eines bestehenden Gewerbegebiets“ am Pannofen in Geldern reichen die Angebote. Der Gewerbepark Weeze-Goch mit seiner 51 Hektar großen Fläche für Industrie, Logistik und Produktion ist ebenfalls zur Angebotspalette gehörig...

  • Goch
  • 05.10.21
Wirtschaft
Ebenso überzeugend wie deutlich begegnete Professor Dr. Dirk Reiser von der Hochschule Rhein-Waal den interessierten Gästen. | Foto: Wirtschaftsförderung Kreis Kleve GmbH

„Wir benehmen uns dämlich“
Professor Dr. Dirk Reiser referierte vor Gästen der Deutschen Stadtmarketingbörse

Professor Dr. Dirk Reiser, an der Hochschule Rhein-Waal als Fachmann für das Nachhaltige Tourismusmanagement bekannt, sagte es ebenso deutlich wie drastisch: „Wir benehmen uns dämlich“. Der Fußabdruck, den wir auf unserer Erde hinterlassen, sei sehr hoch, viel zu hoch. Die Welt sei ein lebender Planet, und gerade diesen bringen wir in Gefahr. Professor Reiser war Gastreferent auf der Deutschen Stadtmarketingbörse 2021 der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland (bcsd) in Geldern....

  • Kleve
  • 29.09.21
LK-Gemeinschaft
Vorstandsvorsitzender Pfarrer Hartmut Pleines. | Foto: Evangelischer Kirchenkreis Kleve
3 Bilder

Diakonie-Vorstand ist neu gewählt
Vorstandswahlen im Kirchenkreis Kleve

Da die Vorstandswahlen der Diakonie im Kirchenkreis Kleve nicht während der digitalen Mitgliederversammlung am 19. Mai durchgeführt werden konnten, erfolgte im Nachgang eine Briefwahl. Die Ergebnisse liegen inzwischen vor. Kleve/Geldern/Xanten. Gewählt wurden Bankfachwirtin Birgit Pilgrim aus Goch, Buchhändler Günter Meyer aus Kleve, Rechtsanwalt Klaus Verhoeven aus Geldern und Richterin a.D. Angelika Eichholz aus Geldern. Als berufene Mitglieder wurden vom Kreissynodalvorstand des...

  • Goch
  • 21.06.21
LK-Gemeinschaft
Dr. Ulrike Schrader. | Foto: Andreas Fischer

Kulturelle Konstante
Antisemitische Stereotypen - früher und heute

Um Antisemitismus als kulturelle Konstante und charakterliche Deformation geht es in einem digitalen Vortrag am Mittwoch, 23. Juni, 20 Uhr. Kreis Kleve. Die Geschichte und gegenwärtige Ausprägungen des Anitsemitismus sind Themen, welche Dr. Ulrike Schrader, Leiterin der Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal, mitbringt. "Antisemitische Stereotypen halten sich hartnäckig", sagt sie – in explitziten wie impliziten Äußerungen. Im Anschluss an den Vortrag werden Nachfragen und Austausch möglich...

  • Goch
  • 21.06.21
LK-Gemeinschaft

Für eine sichere Heimfahrt
Der „Night Mover 2.0“ fährt wieder

Aufgrund der aktuell positiven Entwicklung bei den Fallzahlen der Corona-Pandemie setzt der Kreis Kleve das Programm für Jugendliche und junge Erwachsene fort Kreis Kleve – Der Kreis Kleve bietet ab sofort wieder das Projekt „Night Mover 2.0“ für Jugendliche und junge Erwachsene an. „Night Mover 2.0“ war im Zuge der Corona-Pandemie vorübergehend eingestellt worden. Da sich der Kreis Kleve aber nun in der Inzidenzstufe 1 der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW befindet, sind auch wieder...

  • Goch
  • 17.06.21
LK-Gemeinschaft
Michael Welbers, Leiter der Kreisleitstelle, bei den Dreharbeiten zum Kurz-Video „Rettungseinsatz mit Drohnen-Unterstützung in der Kreisleitstelle Kleve“.
 | Foto: Kreis Kleve/Verweyen&Koenig

Unterstützung für Projekt
Drohne bringt Defibrillator zum Rettungseinsatz

Das Szenario ist ebenso realistisch wie beängstigend: Bei einem Waldspaziergang mit der Familie hat ein älterer Herr schwere Herzbeschwerden. Hier ist schnelle Hilfe gefragt. Nun stelle man sich vor, die Kreisleitstelle könnte parallel zur Betreuung des Notfallpatienten mittels Emergency Eye, zur Alarmierung des Rettungswagens und des Notarztes zusätzlich eine Drohe zum einsamen Unfallort schicken. Diese Drohne würde dem Einsatzsachbearbeiter in der Kreisleitstelle nicht nur ein Bild der Lage...

  • Kleve
  • 10.06.21
Ratgeber
Die aktuelle Inzidenz im Kreis Kleve liegt bei 23,4. | Foto: Pixabay

Insgesamt 11.315 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve
Die Inzidenz im Kreis Kleve liegt bei 23,4

Am heutigen Mittwoch, 09. Juni 2021, liegen dem Kreisgesundheitsamt um 0.00 Uhr insgesamt 11.315 bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind 8 mehr als am Dienstag. Von den 11.315 Indexfällen sind 465 in Bedburg-Hau, 1.282 in Emmerich am Rhein, 1.491 in Geldern, 1.091 in Goch, 426 in Issum, 377 in Kalkar, 355 in Kerken, 1.032 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 1.816 in Kleve, 469 in Kranenburg, 693 in Rees, 168 in Rheurdt, 637 in Straelen, 189 in Uedem, 273 in...

  • Kleve
  • 09.06.21
LK-Gemeinschaft

Corona aktuell
7-Tage-Inzidenz im Kreis Kleve bei 31,0

Insgesamt 11.294 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve, Stand: Sonntag, 6. Juni. Kreis Kleve - Am Sonntag, 6. Juni, lagen dem Kreisgesundheitsamt um 0.00 Uhr insgesamt 11.294 bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind 20 mehr als am Freitag. Von den 11.294 Indexfällen sind 462 in Bedburg-Hau, 1.278 in Emmerich am Rhein, 1.490 in Geldern, 1.088 in Goch, 426 in Issum, 377 in Kalkar, 352 in Kerken, 1.030 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 1.811 in Kleve, 467...

  • Kleve
  • 07.06.21
LK-Gemeinschaft
Dr. Frank P. Müller ist seit 1. April 2019 Chefarzt des Katholischen Karl-Leisner-Klinikums. | Foto: KKLE / Thomas Momsen

Maßgeschneiderte Hernienchirurgie
Dr. Frank P. Müller mit Focus-Gütesiegel ausgezeichnet

Dr. Frank P. Müller gehört mit 30 Kollegen aus dem gesamten Bundesgebiet zu Deutschlands Top-Medizinern im Bereich „Hernienchirurgie“. Der Chefarzt des Katholischen Karl-Leisner-Klinikums wurde auch 2021 vom Magazin „Focus Gesundheit“ als einziger Klinikarzt im Kreis Kleve mit dem vielbeachteten Qualitätssiegel ausgezeichnet. Seit 2016 ist er ununterbrochen im Focus gelistet und hat die begehrte Auszeichnung damit bereits zum sechsten Mal in Folge erhalten. Kleve. Dr. Frank P. Müller ist seit...

  • Kleve
  • 02.06.21
Wirtschaft
Foto: Symbolbild pixabay

Jobcenter informiert
Mai-Statistik zur Grundsicherung für Arbeitsuchende

Die Zahl der Menschen, die im Kreis Kleve auf SGB-II-Leistungen angewiesen sind, ist im Mai leicht gesunken. Wies die April-Statistik noch ein Plus von 97 so genannten SGB-II-Bedarfsgemeinschaften gegenüber dem Monat März aus, so verzeichnete das Jobcenter Kreis Kleve im Mai 41 Bedarfsgemeinschaften weniger. Kreis Kleve. Aktuell leben in den 7.865 Bedarfsgemeinschaften 14.126 Menschen, davon 10.519 so genannte erwerbsfähige Leistungsberechtigte. Bei den verbleibenden 3.607 Sozialgeldempfängern...

  • Kleve
  • 02.06.21
LK-Gemeinschaft
Schwimm- und Plantsch-Vergnügen im Sternbuschbad ist wieder möglich. | Foto: Petra Zellhofer-Trausch

Ab ins kühle Nass
Das Sternbuschbad öffnet den Freibadbereich

Das Team des Sternbuschbades freut sich, ab Sonntag, den 6. Juni, wieder Gäste im Freibad begrüßen zu dürfen und bereitet sich auf weitere Öffnungsoptionen in Abhängigkeit der Inzidenzwerte im Kreis Kleve vor. Kleve. Da der Kreis Kleve nach aktuellem Stand die Inzidenzstufe 2 (7-Tage-Inzidenz höchstens 50) erreicht, wird der Außenbereich des Sternbuschbades ab dem 6. Juni geöffnet. Nach dem aktuellen Hygiene- und Zutrittskonzept können das Mehrzweckbecken, das Nichtschwimmerbecken...

  • Kleve
  • 01.06.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.