Kreißsaal

Beiträge zum Thema Kreißsaal

Ratgeber
Prof. Dr. Frank Vandenbussche, Sektionsleiter Geburtshilfe, die Leitende Hebamme Bircan Demirci-Narci und Dr. Metin Degirmenci, Oberarzt der Neonatologie, bieten jetzt wieder einen Informationsabend für werdende Eltern an.
Foto: Helios
4 Bilder

Jede Menge „freudige Ereignisse“ an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik
„Richtiger Babyboom“ im Kreißsaal

Im Verlauf des ersten Halbjahres 2021 ist in Deutschland die Zahl der Geburten teilweise deutlich gestiegen. Allein im März kamen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes bundesweit über 65 000 Kinder zur Welt, zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Das gab es zuletzt 1998. Auch in Duisburg lässt sich diese Tendenz erkennen, zumindest im Alt-Hamborner Kreißsaal. An der Hamborner Helios St. Johannes Klinik kamen zwischen Januar und Juni rund zwölf Prozent mehr Babys zur Welt, das sind rund 50...

  • Duisburg
  • 24.07.21
Ratgeber
Werdende Eltern könne sich virtuell auf die Geburt vorbereiten. | Foto: Foto: Sankt Marien Krankenhaus

Sankt Marien Krankenhaus Ratingen
Informationen rund um die Geburt

Die die nächste digitale Informationsveranstaltung per Zoom-Videokonferenz für werdende Eltern im Sankt Marien Krankenhaus findet am Montag, 7. Juni, um 18 Uhr statt. Derzeit fällt eine Vielzahl von Möglichkeiten der Vorbereitung auf den neuen Lebensabschnitt weg. Dies schürt oftmals Unsicherheiten und Ängste. Deshalb hat das Sankt Marien Krankenhaus eine Plattform geschaffen, um in Austausch mit dem Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Dr. Stefan Kniesburges, zu kommen. Er...

  • Ratingen
  • 31.05.21
LK-Gemeinschaft
Die ersten Mützchen und Söckchen der Hebammen hängen nun repräsentativ an der Wand. Die Eltern dürfen sich für ihre Kleinen sogar ein Wunschpaar aussuchen.
Foto: Helios

Schöne Aktion der Hebammen am Helios Klinikum Duisburg
Wärmende Kunst in Wolle

„Wir möchten jedem Kind eine kleine Freude bereiten und ihnen etwas schenken, was ebenso einzigartig ist, wie sie selbst“, erklärt Katja Frind, begeistert, Hebamme und stellvertretende Leitung der Geburtshilfe an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik, begeistert. Zusammen mit dem Team des Helios Klinikums Duisburg wurde die Aktion „Hebammenkunst in Wolle“ auf die Beine gestellt und hat alle Mitwirkenden motiviert. Die Hebammen stricken für jedes Neugeborene ein Mützchen und ein Paar...

  • Duisburg
  • 09.05.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Geburtshilfe des St. Anna Hospital Herne lädt werdende Eltern und interessierte Angehörige von Schwangeren zum „Informationsabend für werdende Mütter und Väter“ ein. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 29. April, um 18 Uhr. Gesendet wird live aus dem Kreißsaal des Herner Krankenhauses. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

„Informationsabend für werdende Mütter und Väter“: Donnerstag, 29. April, 18 Uhr live aus dem Kreißsaal in Herne
Digitaler Infoabend der Geburtshilfe des St. Anna Hospital Herne

Die Geburtshilfe des St. Anna Hospital Herne lädt werdende Eltern und interessierte Angehörige von Schwangeren zum „Informationsabend für werdende Mütter und Väter“ ein. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 29. April, um 18 Uhr. Gesendet wird live aus dem Kreißsaal. Interessierte gehen hierfür auf den Instagram-Account @st.elisabethgruppe und können dann im Livestream einen ersten Blick in den Kreißsaal werfen, das Team der Geburtshilfe kennenlernen und ihre Fragen stellen. Livestream wie...

  • Herne
  • 22.04.21
Ratgeber
Am 20. April um 18 Uhr lädt das Geburtshilfe-Team des Dorstener Krankenhauses zum nächsten digitalen Kreißsaal-Talk ein. | Foto: KKRN GmbH

Kreißsaal-Talk am 20. April
Elisabeth-Krankenhaus bietet Live-Chat mit Geburtshilfe-Team

Am Dienstag, 20. April 2021, um 18 Uhr geht das Geburtshilfe-Team des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses wieder auf Sendung. Im Rahmen eines digitalen Live-Chats informieren die leitende Hebamme Claudia Müffler und die Leiterin der geburtshilflichen und gynäkologischen Station Heike Boland werdende Eltern auf dem krankenhauseigenen Facebook-Kanal des KKRN-Klinikverbundes erneut umfassend über die familienorientierte Geburt im Dorstener Krankenhaus. Fragen können Teilnehmer während des Chats...

  • Dorsten
  • 08.04.21
Ratgeber
Das Foto zeigt Prof. Dr. F. Vandenbussche (l.) und Dr. Metin Degirmenci im Gespräch mit Rabia Araci, die ihre Tochter Esmira liebevoll auf dem Arm trägt. 
Fotos: Helios
3 Bilder

Die Hamborner Helios St. Johannes Klinik hat viel zum unbeschwerten Familienglück beigetragen
Acht Wochen mehr Leben

Bei Rabia Araci droht eine Frühgeburt in der 23. Schwangerschaftswoche. Die Chancen für ihre Tochter stehen nicht gut, die Kleine wiegt zu dem Zeitpunkt gerade einmal rund 600 Gramm und ist nicht viel größer als eine Mango. Acht Wochen lang kämpft die werdende Mama im Kreißsaal der Helios St. Johannes Klinik liegend mit Hilfe des Teams um jeden Tag. Rabia Araci freut sich auf den Termin bei ihrer Frauenärztin, vor allem auf ein neues Ultraschallbild von ihrer kleinen Tochter, die sich in der...

  • Duisburg
  • 28.02.21
Ratgeber
Trotz der Corona-Pandemie dürfen Partner mit in den Kreißsaal. Doch nach der Geburt eines Babys gelten in Zeiten der Pandemie auch im Sankt Marien-Hospital Gelsenkirchen-Buer besondere Regelungen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Klinikum Dortmund

Marien-Hospitals Buer: Hygiene-Regeln müssen beachtet werden
Trotz Corona: Werdender Vater oder andere Vertrauensperson im MHB-Kreißsaal willkommen

Nachdem die Geburtshelfer des Sankt Marien-Hospitals Buer in 2020 einen neuen Geburtenrekord verzeichnen konnten, haben auch in den ersten Wochen des neuen Jahres bereits viele Babys im Bueraner Krankenhaus das Licht der Welt erblickt. Und viele werdende Väter oder eine andere Vertrauensperson nutzten die Möglichkeit, ihre Partnerin während der Geburt zu unterstützen. „Trotz Corona dürfen Partner mit in den Kreißsaal wie in den zurückliegenden Wochen auch. Wir möchten den Paaren ermöglichen,...

  • Gelsenkirchen
  • 20.01.21
Ratgeber

Vorerst keine Kreißsaalführungen im MHB

Die Elternschule im Sankt Marien-Hospital Buer kann auf unbestimmte Zeit keine Kreißsaalführungen anbieten. Grund hierfür sind die steigenden Corona-Inzidenzwerte in Gelsenkirchen. Auch weitere Angebote der MHB-Elternschule wie Informationsabende, das Still-Café, Geburtsvorbereitungskurse, Babymassage und Spielgruppen werden zum Schutz der Schwangeren sowie der Patientinnen und Patienten vorläufig ausgesetzt. Fragen rund um die Geburt beantwortet das Kreißsaal-Team des Sankt Marien-Hospitals...

  • Gelsenkirchen
  • 14.10.20
Ratgeber
Die Leitende Hebamme an der Hamnorner Helios St. Johannes Klinik, Bircan Demirci-Narci, leitet den neuen Geburtsvorbereitungskurs.
Foto: Helios

Geburtsvorbereitungskurs im Duisburger Norden findet wieder statt
Individuelle Wünsche und Bedürfnisse

An der Helios St. Johannes Klinik im Duisburger Norden findet am Samstag, 31. Oktober, und Sonntag, 1. November, ab 10 Uhr wieder ein ganzheitlicher Geburtsvorbereitungskurs für Frauen, Paare und miteinander vertraute Partner statt. Die Leitende Hebamme Bircan Demirci-Narci vermittelt Wissenswertes rund um die Themen Schwangerschaft und Entbindung. Dabei berücksichtigt sie alle Umstände – etwa die familiäre und berufliche Situation, ob es das erste oder ein weiteres Kind wird – und geht auf die...

  • Duisburg
  • 11.10.20
Ratgeber
Prof. Dr. Frank Vandenbussche, Sektionsleiter Geburtshilfe, die Leitende Hebamme Bircan Demirci-Narci und Dr. Metin Degirmenci, Oberarzt der Neonatologie (v.l.), informieren werdende Eltern rund um die Themen Schwangerschaft und Geburt.
Foto: Helios

Informationsabend für werdende Eltern im Duisburger Norden
"Die Störche klappern wieder"

Die Helios St. Johannes Klinik im Duisburger Norden bietet am Montag, 5. Oktober, um 18 Uhr, wieder den Storchentreff, einen Informationsabend für werdende Eltern, an. Natürlich unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen (Hygiene- und Abstandsregeln).   „An diesem Abend vermitteln wir wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt, aber auch speziell zu den Möglichkeiten und Abläufen hier bei uns am Haus. Außerdem stehen wir...

  • Duisburg
  • 01.10.20
Ratgeber
Prof. Dr. Frank Vandenbussche, Sektionsleiter Geburtshilfe, die Leitende Hebamme Bircan Demirci-Narci und Dr. Metin Degirmenci, Oberarzt der Neonatologie (v.l.), bieten wieder einen Informationsabend für werdende Eltern an in der Hamborner Helios St. Johannes Klinik an. 
Foto: Helios

Informationsabend für werdende Eltern
Im Storchentreff an Bord

Die Helios St. Johannes Klinik in Hamborn bietet am Montag, 3. August, um 18 Uhr wieder den Storchentreff, einen Informationsabend für werdende Eltern, an. Natürlich unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen (Hygiene- und Abstandsregeln).  „An diesem Abend vermitteln wir wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt, aber auch speziell zu den Möglichkeiten und Abläufen hier bei uns am Haus. Außerdem stehen wir natürlich...

  • Duisburg
  • 26.07.20
Ratgeber
Auch die Geburt im St. Elisabeth-Krankenhaus dürfen werdende Mütter weiterhin mit ihrem Partner erleben – und die Begleitperson darf sogar mit ins Familienzimmer.  | Foto: KKRN GmbH
2 Bilder

Dorstener Geburtshilfe-Klinik
Virtuelle Kreißsaalführung und gemeinsames Geburtserlebnis

Wie kann ich in Zeiten von Corona als werdende Mutter an einer Kreißsaalführung teilnehmen? Und darf mein Partner bei der Geburt noch dabei sein? Gerade jetzt sind werdende Eltern mit vielen Fragen konfrontiert. Die Klinik für Geburtshilfe des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses beantwortet ihnen die wichtigsten Fragen und steht ihnen in dieser schwierigen Zeit bei. „Weder die Kreißsaalführung noch das gemeinsame Geburtserlebnis möchten wir den werdenden Eltern nehmen“, erklärt Dr. Simone...

  • Dorsten
  • 17.07.20
Ratgeber
Sie informieren beim Storchentreff. V.l.n.r.: Prof. Dr. Frank Vandenbussche, Sektionsleiter Geburtshilfe, die Leitende Hebamme Bircan Demirci-Narci und Dr. Metin Degirmenci, Oberarzt der Neonatologie, bieten wieder einen Informationsabend für werdende Eltern an.
Foto: Helios

Informationsabend für werdende Eltern
Der Storchentreff findet wieder statt

Die Helios St. Johannes Klinik im Duisburger Norden bietet am Montag, 6. Juli um 18 Uhr wieder den Storchentreff, einen Informationsabend für werdende Eltern, an. Natürlich unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen (Hygiene- und Abstandsregeln).   „An diesem Abend vermitteln wir wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt, aber auch speziell zu den Möglichkeiten und Abläufen hier bei uns am Haus. Außerdem stehen wir...

  • Duisburg
  • 28.06.20
Ratgeber
Damit werdende Eltern trotz Coronavirus die Möglichkeit haben, das Team der Geburtshilfe kennenzulernen, ging das Krankenhaus den digitalen Weg: Mit einer kleinen virtuellen Kreißsaalführung können Interessierte einen Blick hinter die Kulissen werfen und den Kreißsaal, die Wochenstation sowie das Neugeborenenzimmer des Dorstener Krankenhauses mithilfe eines Videos erkunden. | Foto: KKRN

Corona Dorsten
Virtuelle Kreißsaalführung und gemeinsames Geburtserlebnis

Wie kann ich in Zeiten von Corona als werdende Mutter an einer Kreißsaalführung teilnehmen? Und darf mein Partner bei der Geburt noch dabei sein? Gerade jetzt sind werdende Eltern mit vielen Fragen konfrontiert. Die Klinik für Geburtshilfe des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses beantwortet ihnen die wichtigsten Fragen und steht ihnen in dieser schwierigen Zeit bei. „Weder die Kreißsaalführung noch das gemeinsame Geburtserlebnis möchten wir den werdenden Eltern nehmen“, erklärt Dr. Simone...

  • Dorsten
  • 02.04.20
Ratgeber
Prof. Dr. Frank Vandenbussche (l.) übernimmt am 1. Februar die Leitung der Sektion Geburtshilfe an der Helios St. Johannes Klinik unter Chefarzt Prof. Dr. Michael Friedrich (m.). Priv.-Doz. Dr. Nicos Fersis (r.), der die Abteilung interimsweise fast zwei Jahre lang führte, kann sich nun wieder auf sein Steckenpferd fokussieren, und das ist die Sektion für Gynäkologie.
Foto: Helios

Mit Prof. Dr. Frank Vandenbussche kommt ein hochkarätiger Geburtsmediziner an die Helios St. Johannes Klinik
„Ich liebe die Spannung in den Kreißsälen“

Prof. Dr. Frank Vandenbussche übernimmt zum 1. Februar die Position des Sektionsleiters der Klinik für Geburtshilfe an der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn. Der Belgier ist ein hoch renommierter Experte in spezieller Geburtshilfe und Pränatalmedizin. Zuletzt leitete er als Direktor die Geburtsmedizin an der Uniklinik Nimwegen. „Wir wollten nicht den nächstbesten, sondern den besten Kandidaten für die Position des Sektionsleiters der Geburtshilfe an der St. Johannes Klinik. Dementsprechend...

  • Duisburg
  • 25.01.20
Ratgeber
Auch im kommenden Jahr werden wieder Fragen rund um das Thema Geburt beim monatlichen Informationsabend für werdende Eltern in der Hamborner Helios St. Johannes Klinik beantwortet.      Foto: Helios

Informationsabende für werdende Eltern finden auch in 2020 statt
Natürlich entbinden

Wie hilft die richtige Atmung bei der Geburt? Wie kann eine Hebamme vor, während und nach der Geburt helfen? Wie sieht überhaupt ein Kreißsaal von innen aus? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Geburt können werdende Eltern beim monatlichen Informationsabend den Hebammen und Ärzten aus der Geburtshilfe sowie Kinder- und Jugendmedizin der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn stellen. Die Reihe wird auch im kommenden Jahr fortgesetzt. Im Anschluss an einen kurzen Vortrag wird stets...

  • Duisburg
  • 29.12.19
Ratgeber
Am Dienstag, 17. Dezember um 19 Uhr, lädt die geburtshilfliche Abteilung des St. Elisabeth-Krankenhauses alle werdenden Eltern und Interessierten zur monatlichen Kreißsaalführung ein.  | Foto: KKRN

Für werdende Eltern
Kreißsaalführung im St. Elisabeth-Krankenhaus

Am Dienstag, 17. Dezember um 19 Uhr, lädt die geburtshilfliche Abteilung des St. Elisabeth-Krankenhauses alle werdenden Eltern und Interessierten zur monatlichen Kreißsaalführung ein. Treffpunkt ist der Konferenzraum auf der Ebene 2 des Krankenhauses. An diesem Abend informieren Chefärztin Dr. Simone Sowa und ihr Team rund um das Thema Geburt und moderne Geburtshilfe. „Das Wissen um geburtserleichternde Maßnahmen soll die Vorfreude auf das bevorstehende Ereignis steigern und helfen, Ängste...

  • Dorsten
  • 04.12.19
  • 1
Ratgeber
Wertvolle Tipps und Anregungen für werdende Eltern gibt es am morgigen Montag in der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn.          Foto: Helios

Informationsabend für werdende Eltern
Natürlich entbinden

Wie hilft die richtige Atmung bei der Geburt? Wie kann eine Hebamme vor, während und nach der Geburt helfen? Wie sieht überhaupt ein Kreißsaal von innen aus? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Geburt können werdende Eltern beim monatlichen Informationsabend den Hebammen und Ärzten aus der Geburtshilfe sowie Kinder- und Jugendmedizin der Helios St. Johannes Klinik in Duisburg-Hamborn stellen. Im Anschluss an einen kurzen Vortrag wird eine Führung durch die Geburtsklinik mit...

  • Duisburg
  • 01.12.19
Ratgeber
Am Dienstag, 19. November um 19 Uhr, lädt die geburtshilfliche Abteilung des St. Elisabeth-Krankenhauses alle werdenden Eltern und Interessierten zur monatlichen Kreißsaalführung ein. | Foto: Günter Schmidt

Tipp für werdende Eltern
Kreißsaalführung im St. Elisabeth-Krankenhaus

Am Dienstag, 19. November um 19 Uhr, lädt die geburtshilfliche Abteilung des St. Elisabeth-Krankenhauses alle werdenden Eltern und Interessierten zur monatlichen Kreißsaalführung ein. Treffpunkt ist der Konferenzraum auf der Ebene 2 des Krankenhauses. An diesem Abend informieren Chefärztin Dr. Simone Sowa und ihr Team rund um das Thema Geburt und moderne Geburtshilfe. „Das Wissen um geburtserleichternde Maßnahmen soll die Vorfreude auf das bevorstehende Ereignis steigern und helfen, Ängste...

  • Dorsten
  • 06.11.19
  • 1
Ratgeber

Experten informieren über Säuglingspflege

„Ein Baby – und nun?“ ist das Thema eines Informationsabends der Frauenklinik der Augusta-Kranken-Anstalt für Interessierte und werdende Eltern über das Stillen sowie über Pflege, Bedürfnisse und Entwicklung des Säuglings in den ersten Lebenswochen und –monaten. Am Donnerstag, 24. Oktober 2019, um 17.30 Uhr, sprechen die Augusta-Experten im Hörsaal 2 an der Bergstraße 26, über diese wichtige Phase im Leben des Kindes und der Eltern. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit zu...

  • Bochum
  • 16.10.19
Vereine + Ehrenamt
Ein Prosit der Müttern. Fünf starke Frauen sahen sich nach der Geburt ihrer Kinder im Gocher Krankenhaus später immer wieder und sind heute Freundinnen.

Wie fünf Frauen nach der Geburt ihrer Kinder Freundinnen wurden
Die Kraft der Kinder

GOCH. Gabi Wennekers, Gabi Kosmann, Gaby Starke, Elisabeth Crom, Vera Welzel verbindet einiges, zum Beispiel die Geschichte ihrer Kinder: Allesamt vor dreißig Jahren im Wilhelm-Anton-Hospital in Goch geboren, trafen sich Mütter und Babys zunächst desöfteren im Stillzimmer und später immer wieder draußen bei Spaziergängen und sind sich bis heute verbunden geblieben. Gaby Starke erinnert sich: "Da wir uns sehr gut verstanden, haben wir damals die Idee gehabt uns doch mal alle 14 Tage zum Plausch...

  • Goch
  • 04.10.19
Ratgeber
Ab Juli beginnen in der KKRN-aktiv Elternschule und Hebammenbetreuung neue Kurse rund um die Familie.  | Foto: Archiv

Neue Kurse rund um die Familie starten in Dorsten
Elternschule von KKRN-aktiv hat noch Plätze frei

Ab Juli beginnen in der KKRN-aktiv Elternschule und Hebammenbetreuung neue Kurse rund um die Familie. Die Infoveranstaltungen zum Thema „Babypflege“ (Montag, 8. Juli), „Wir erwarten ein Baby“ (Mittwoch, 17. Juli), „Stillen“ (Montag, 22. Juli) sowie „Kinder und Haustiere“ (Donnerstag, 25. Juli) finden jeweils von 19 bis 20.30 Uhr statt. Eine „Einführung in die Babymassage“ gibt das Team der Elternschule am Dienstag, den 9. Juli, von 10 bis 11 Uhr. „Mit unseren Kursen möchten wir werdende und...

  • Dorsten
  • 03.07.19
Natur + Garten
Klinikchef Birger Meßthaler, die Ärzte Dr. Peter Seiffert und Dr. Nikos Fersis, Bürgermeister Manfred Osenger und Fortswirt Frank Lingenober (v.l.) gaben nützliche Hinweise und Informationen zum stetig wachsenden Geburtenwald.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Gut 100 neue Rotbuchen für den Hamborner Geburtenwald gepflanzt
„Ein Baum, der Deinen Namen trägt“

Fast war es schon so etwas wie ein Familientreffen. „Wenn in Duisburg etwas zweimal stattgefunden hat, ist es eigentlich schon Tradition“, schmunzelte Bürgermeister Manfred Osenger. Gemeint hat er die erneute Aufforstung des Geburtenwalds im Herzen Hamborns. Jedes Jahr erblicken viele neue Erdenbürger in der Hamborner Helios St. Johannes Klinik das Licht der Welt. So hatten vor zwei Jahren Klinikleitung und Ärzte die gemeinsame Idee, für jeden der Neuankömmlinge einen Baum im benachbarten...

  • Duisburg
  • 09.04.19
Ratgeber
...und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. | Foto: Pixabay

Werdende Eltern aufgepasst!
Einblicke und Infos rund um den Dorstener Kreißsaal

Dorsten. Am Dienstag, 19. Februar um 19 Uhr, lädt die geburtshilfliche Abteilung des St. Elisabeth-Krankenhauses alle werdenden Eltern und Interessierten zur monatlichen Kreißsaalführung ein. Treffpunkt ist der Konferenzraum auf der Ebene 2 des Krankenhauses. An diesem Abend informieren Chefarzt Dr. Stefan Wilhelms und sein Team rund um das Thema Geburt und moderne Geburtshilfe. „Das Wissen um geburtserleichternde Maßnahmen soll die Vorfreude auf das bevorstehende Ereignis steigern und helfen,...

  • Dorsten
  • 08.02.19