Rhein (Hochwasser), Sonne, Natur Pur!
Die Sonne geht schon etwas früher am Rhein bei Emmerich.
Farben Pracht am Morgenhimmel!
Nicht im "Morgenland" sondern am unteren Niederrhein gesehen.
Abfahrt, 10.00 Uhr Goch in Richtung Münster ..
... zum Weihnachtsmarkt. Eine Dampflok 012066-7 Baujahr 1940, 1957 wurde von Kohle auf Oelfeuerung umgestellt und bis zu 140 km/h erreicht, mit 2470 PS zählte Sie zu den Stärksten Loks in Deutschland.
Ein Blick Richtung Osten am 8.12.2014
Heute Morgen bei frischen Minus Null Grad gesehen.
"Popcorn" Ernte noch immer nicht Beendet.
Ein New Holland CR 9090 mit ca. 600 PS und einem acht Reihen Maispflücker bei der Arbeit.
Heute noch gesehen!
Heute Morgen auf dem Weg, dazwischen Trübe und vereinzelt Regen und zum Abschluss des Tages noch mal die zwei Bilder.
Mittagspause auf Allerheiligen,
bei der zwei Reihigen Möhren Ernte zwischen Kalkar und Goch, ein dewulf ZKIIS Selbstfahrer Möhrenroder mit direkt Verladung im Sonnenlicht.
Ein Sonnenaufgang vom Feinsten auf Allerheiligen!
Ein Sonnenaufgang vom Feinsten über Kleve am 01.11.2014. Wünsche Allen einen schönen Feiertag.
Herbst, Sonne und Landmaschinen Einsatz!
Am frühen Morgen begann ein Claas Lexion 540 mit einem acht Reihen Maispflücker seine Arbeit in der Nähe von Bedburg-Hau- Huisberden, die geernteten Maiskörner landen in einer Gerringhoff Mahlmühle und zerkleinnert bis zu 100 Tonnen Mais pro Stunde, dieses Maismehl kommt denn auf einem Silage Haufen. Schöne Fotos im Sonnenschein.
Mais dreschen in der Abendsonne!
Gesehen auf einem Acker in der Nähe vom E-dry bei Geldern. Ein Claas Lexion 550 mit Gerringhoff 8 Reihen Maispflücker, die Mais Körner wurden direkt auf dem Acker zu Maismehl gemahlen und auf einen vier Achs Hänger verladen, der von einem Fendt 716 Vario, 160 PS, gezogen wird.
Holmer Terra Dos T 3 bei der Zuckerrüben Ernte!
Ein MAN Motor mit 520 PS treibt auch das 6 Reihen Rodeagregat an, der Vorrats Bunker fasst 28 m³ Zuckerrüben, ist 12,60 m Lang und schafft bis zu 25000 m² pro Stunde.
Oldtimer auch noch im Einsatz,
bei der Maisernte, ein Deutz D 6207 Baujahr 1981 mit 60 PS und 3708 cm³ Hubraum, ein Kaweco KW 80 mit ? Kubikmeter. Case CS 94 Baujahr 1994 - 2003 mit 93 PS, 4156 cm³ und einem Fortuna Tandem Kipper. Ein Deutz AgroPrima 4.31 Baujahr 1989 - 1995 mit 78 PS, 4085 cm³ Hubraum und Kipper. Auf dem Silagehaufen ein Fendt 712, 120 PS. Ein John-D Feldhäcksler 6750 mit 390 PS und 6 Reihen Vorsatz in der nähe von Anholt.
John-Deere Feldhäcksler 6850 bei Straelen im Einsatz!
Mit 480 PS und acht Reihen Vorsatz. Zum Abtransport ein New Holland TM 135 mit Tandem Kipper, John-D 7430 mit Tebbe Tandem Wagen, John-D 7830 mit 230 PS und Joschkin Tridem Wagen, New Holland TM 130 mit Fliegl Tandem ASW 268 Abschiebewagen.
Sonnenuntergang am Rhein bei Emmerich!
Ein paar schöne Fotos von Heute Abend, die Vögel fliegen auch noch, ich meine es sind weniger geworden.
"Prototyp" dewulf zBIV
vier Reihen Möhren Roder, mit ca. 400 PS, 14,50 Meter lang, 3,50 Meter breit und 3,98 Meter hoch, anders wie in Serie sind die sechs großen Räder (die Serie hat vorne Ketten und ein großes Rad Hinten, genau wie der "Panzer"). Die ersten Bilder habe ich während einer Tank Pause gemacht und einige wieder nah dran............... Schaut es Euch an, wieder ein riesen Teil.
Mais Ernte mit Gelände Tücken!
In der Nähe von Kevelaer-Wetten, ein Krone Big X 700 mit 775 PS und einem 12 Reihen Mais Vorsatz. Die Transport Fahrzeuge , ein International 1455 XL mit 145 PS und 40 m³ Bergmann Silagewagen und ein Massay Fergusson 6480 mit 144 PS und Bergmann S.Wagen. Wenn Sie fast Voll waren und an ungünstigen Stellen im Acker, gab der Boden nach und Sie mussten raus geschleppt werden.