Krebs

Beiträge zum Thema Krebs

Vereine + Ehrenamt
John Alexander

Mit Gänsehaut-Soul helfen

Die Krebshilfe Sprockhövel/Hattingen holt in diesem Jahr neben Kirk Smith und Daniel Keeling den New Yorker John Alexander zum traditionellen Konzert in die Evangelische Kirche. Der wachechte New Yorker stand mit Kenny Rogers auf der Bühne und trat sogar bei „Good morning America“ auf. John Alexander war schon oft mit dem Harlem Gospel Choir unterwegs. Seine Einstellung: „Mein Motto ist „Changing The World One Note At A Time”. Ich möchte damit ausdrücken, dass man meiner Meinung nach mit Musik...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 21.11.17
  • 2
  • 1
Ratgeber
Martin Funda, Pfarrer der neu gebildeten Ev. Kirchengemeinde Bredenscheid/Sprockhövel

Besinnliches von Martin Funda: "Gespannt auf das, was kommt"

Das Ruhrgebiet formuliert gern drastisch, auch in der Notfall-Seelsorge. Manchmal ist es gut, nicht lange rumzueiern oder zu beschönigen. Da heißt es dann einprägsam: „Schonung ist Scheiße!“ Der langen Vorrede kurzer Sinn: Während Sie dies lesen, liege ich im Krankenhaus. Die linke Niere wurde mir wegen eines Tumors entfernt. Das habe ich mir nicht ausgesucht. In der langen Vorbereitungsphase auf die OP entdeckte ich neu die andere Seite der Medaille: Nicht als Pastor am Bett zu sitzen, sondern...

  • Hattingen
  • 04.09.15
  • 1
  • 2
Überregionales
14 Bilder

Riesenerfolg für die 1. Hattinger Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“

Fünf Wettbewerbsklassen, vier Sieger aus Hattingen. – Die Ergebnisse der 1. Hattinger Benefiz-Regatta „Rudern gegen Krebs“ können sich sehen lassen. Die „Die KidsDocs“ gewannen bei den Frauen, in den Mixed-Wettbewerben dominierten Krankenpflegeschüler mit dem Boot der Physiotherapiepraxis Rutert sowie die Architekten von RDS Partner. Die Männerklasse gewannen „Die Plastiker“, das Team der Klinik für Plastische/Ästhetische Chirurgie und Handchirurgie vom Evangelischen Krankenhaus (EvK) mit...

  • Bochum
  • 17.08.15
Sport
17 Bilder

Rudern gegen Krebs

heute ging es los. Ein Blick auf meine Wetterapp weckte Hoffnungen. Es stand da aber auch Dauerregen. Nun ... es war Daueregen. Das hielt viele Besucher aber nicht davon ab - es war gut besucht. Viele Organisationen und Gruppen boten Informationen zum Thema Krebs an. Für das leibliche Wohl war gesorgt. Jeder Anwesende machte das Beste daraus. Auch die gefühlten 10 Grad hielt einige Regattateilnehmer nicht davon ab den Steuermann über Bord zu schmeißen und sogleich hinterher zu springen. Mit...

  • Hattingen
  • 16.08.15
  • 1
Überregionales

Auf zur Benefizregatta an der Hattinger Ruhr!

Jetzt geht's ums Ganze. Nämlich um die gute Sache, die Benefizregatta "Rudern gegen Krebs". Am Sonntag, ab 10 Uhr, gibt es nur noch eins: Auf zur Ruhr, denn am Hattinger Ruhrdeich/Leinpfad, in Höhe Hundwiese und Minigolfplatz, findet neben der Regatta mit 73 Booten und fast 300 Ruderern auch noch ein Familienfest statt. Landtagspräsidentin Carina Gödecke ist Schirmherrin und wird die Veranstaltung eröffnen. Programm, Programm-Folder und Anreisebeschreibunghier zum Download.

  • Bochum
  • 12.08.15
  • 1
Überregionales
4 Bilder

„Drohne“ verfolgt Ruderer bei Benefizregatta am 16. August

Nicht jeder ist untätig oder faul, der wie die alte Märchenfigur „Hans guck in die Luft“ am Leinpfad steht und in den Himmel starrt. Aber manch einer, der da steht und dabei nicht nur starrt, fühlt sich wie in Kindertagen. Mit „Männerspielzeug“, wie es der Gevelsberger Jens Pommerenke nennt. Mit einer Fernbedienung in der Hand – und einem Quadrocopter in der Luft. Die vier Motoren des Fluggeräts, das meist (falsch) als „Drohne“ bezeichnet wird, surren kräftig und Pommerenke jagt den „fliegenden...

  • Bochum
  • 03.08.15
  • 1
  • 1
Überregionales
3 Bilder

300 Aktive in 74 Booten bei „Rudern gegen Krebs“

Das wird ein Riesenspaß - und für den Erfolg der guten Sache kommen sie aus ganz NRW nach Hattingen: Hobby-Sportler aus Köln, Witten, Gevelsberg, Essen, Sprockhövel und Datteln sowie natürlich aus Hattingen und Bochum nehmen am 16. August, ab 10 Uhr, teil an der Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“. Mit ihrem Einsatz wollen fast 300 Ruderer helfen, die Lebensqualität von Krebspatienten durch Sport zu verbessern. Die Meldeliste ist jetzt geschlossen das absolute Maximum erreicht. „Wir haben einen...

  • Bochum
  • 21.07.15
Überregionales
4 Bilder

Augusta-Chefärzte trainieren intensiv für die Benefiz-Regatta

Der Zuspruch ist überwältigend – und die beiden ausrichtenden Rudervereine kommen kaum nach mit den Trainingseinheiten für die 1. Benefiz-Regatta "Rudern gegen Krebs" am 16.08.2015 auf der Hattinger Ruhr: Die Aktiven und Ausbilder des Hattinger RV und des RV Blankenstein leisten ganze Arbeit, um die Hobbysportler in die Kunst des Ruderns einzuweisen. Augusta-Chefpathologe Prof. Dr. Statis Phiilippou und Prof. Dr. Dirk Behringer, Leiter des Onkologischen Zentrums Augusta, hatten bei ihrer...

  • Bochum
  • 17.07.15
Ratgeber

Basar für den guten Zweck

Mit der Aktion „Chemo - Hut - macht - Mut“ unterstützt ein Kreis häkelnder und strickender Frauen Patientinnen mit der Diagnose Krebs. Die Mützen sollen ihnen Mut geben und helfen, den Alltag zu bewältigen. Sie werden in Kliniken kostenlos verteilt. Die Helios Klinik Holthausen lud ebenfalls zu einem Basar ein mit gestrickten und gehäkelten Mützen, Kuscheltieren, Stirnbändern und anderen schönen Dingen für den guten Zweck. Mehr als 500 Mützen haben Anne Wolter aus Meerbusch und die Frauen aus...

  • Hattingen
  • 11.02.14
Überregionales
Der 55jährige Dieter Kleffner lebt in Niederwenigern und hat jetzt sein erstes Buch veröffentlicht. Es hat sein Leben mit all seinen Schicksalsschlägen zum Thema.
2 Bilder

Dieter Kleffener: Blind, Krebs, aber ganz viel Lebensmut

Sich als Sehender vorzu­stellen, für immer blind zu sein, ist schon schlimm genug. Kommt noch eine Krankheit wie Krebs dazu, dann verlässt viele der Lebensmut. Dieter Kleffner nicht. Er hat ein Buch darüber geschrieben. „Im Testprogramm des Schicksals“ heißt es und ist eine Autobiografie mit 312 spannenden, humorvollen und informativen Buchseiten. Was den Hattinger dazu gebracht hat, sein Leben aufzuschreiben, beschreibt er selbst so: „Die Zeiten, in denen Behinderte auf dem Marktplatz...

  • Hattingen
  • 14.12.12
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.