Krebs

Beiträge zum Thema Krebs

LK-Gemeinschaft
(v.l.n.r.:) Oberärztin Anastasia Melin, Patient Jürgen Hartung, Stationsleitung Nadine Scherberg und Chefarzt Dr. Marc Alexander Renter freuen sich über die schnelle Genesung. | Foto: St. Josef Krankenhaus

Moers - St. Josef Krankenhaus
Operation mit dem Da Vinci Roboter

Mit dem Operationsroboter gegen den Krebs Jürgen Hartung ist froh und wieder wohlauf. Bei dem 72-jährigen Moerser wurde bei einer routinemäßigen Darmspiegelung ein Tumor entdeckt. Die Untersuchungen zeigten, dass es sich um ein Karzinom im Mastdarm (Rektum) handelte, das operativ entfernt werden musste. Dr. Marc Alexander Renter, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Moerser St. Josef Krankenhaus, hat die Operation mit dem da Vinci Operationsroboter durchgeführt....

  • Moers
  • 17.01.23
LK-Gemeinschaft
Bürgermeister Ralf Köpke (re.) mit Dr. Ralf Engels, Vorstand der Stiftung Bethanien Moers und Gründungsmitglied der Krebsberatung Niederrhein e. V. | Foto: Loka

Neukirchen-Vluyn - Krebsberatung
Gemeinsames Signal zur Unterstützung

Bürgermeister Ralf Köpke unterstützt Krebsberatung Niederrhein Die Krebsberatung Niederrhein ist auch für Menschen in Neukirchen-Vluyn da und hat einen weiteren prominenten Unterstützer aus der Stadt: Nachdem bereits der Moerser Bürgermeister Christoph Fleischhauer das Mitgliedsformular unterzeichnete, tat es ihm sein Neukirchen-Vluyner Amtskollege Ralf Köpke gleich. Signal für viele Menschen Die Mitgliedschaft soll nicht nur die persönliche Unterstützung der beiden Stadtoberhäupter ausdrücken,...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 16.07.22
LK-Gemeinschaft
50 farbenfrohe Herzkissen nähten die fleißigen Damen des Inner Wheel Clubs Moers jetzt für die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am St. Josef Krankenhaus. Dr. Jens Pagels, Chefarzt der Klinik, und Stationsleitung Elisabeth Leiße freuten sich über diese Spende. Foto: privat

Moers: St. Josef Krankenhaus freut sich über Herzkissenspende
50 Mutmacher für Krebspatientinnen

Bei der Diagnose Brustkrebs haben Frauen nicht nur körperliche Schmerzen nach der Operation, sondern auch seelische Schmerzen. Weiche Herzkissen in bunten, fröhlichen Farben können hier Linderung schaffen. 50 farbenfrohe Herzkissen nähten die fleißigen Damen des Inner Wheel Clubs Moers jetzt für die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am St. Josef Krankenhaus. Dr. Jens Pagels, Chefarzt der Klinik, und Stationsleitung Elisabeth Leiße freuten sich über diese Spende. „Unsere Patientinnen...

  • Moers
  • 24.10.20
Ratgeber

Kosmetikseminar für Krebspatientinnen
Mehr als nur Schminke

Die Diagnose Krebs, die jährlich rund 230.000 Frauen in Deutschland erhalten, bedeutet nicht nur den Kampf mit dem Überleben, sondern auch einen täglichen Kampf mit dem Spiegelbild. Durch Haarausfall, Verlust von Wimpern und Augenbrauen oder Hautirritationen verlieren viele Frauen ihr Selbstbewusstsein und fühlen sich zusätzlich von der Krankheit gezeichnet. In kostenfreien "look good feel better"-Kosmetikseminaren der DKMS LIFE gemeinnützigen GmbH erhalten Krebspatientinnen Hilfe zur...

  • Moers
  • 14.02.20
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt
142 Bilder

Wir helfen krebskranken Kindern

Datteln, 07.09.2019 Am heutigen Tage, den 07.09.2019, viel mir eine Veranstaltung ins Auge, die mein großes Interesse geweckt hat. Unter dem Motto „Wir helfen krebskranken Kinder“ veranstalteten die Quadkinder meets Elterninitiative krebskranker Kinder an der Vestischen Kinderklinik Datteln e.V. unter der Leitung sowie Organisation von Hans und Roswitha Rabe ein großes Sommerfest. Dieses Sommerfest stand unter dem Zeichen eines wohltätigen Zweckes, dem eine ganze Schar ehrenamtliche Helfer zur...

  • Rheinberg
  • 08.09.19
Ratgeber
Experten im St. Josef: Chefarzt Dr. Marc Alexander Renter (l.) und Chefarzt Dr. Christoph Vogt (r.). Foto: privat

Unterschätztes Organ - Ein Tag für die Bauchspeicheldrüse

Am 17. November 2016 war Weltpankreaskrebstag. Ein Tag für die Bauchspeicheldrüse, ein kleines, zwischen Magen und Wirbelsäule verstecktes und für die Körperfunktionen wichtiges Organ. Nun gibt es eine Infoveranstaltung im Medienhaus Moers. Beim NRZ-Treff werden am Dienstag, 29. November, um 19 Uhr im Medienhaus Moers am Königlichen Hof Dr. Marc Alexander Renter, Chefarzt der Allgemeinchirurgie und Leiter des Pankreas-Zentrums am St. Josef Krankenhaus und Ernährungsberaterin Stefanie Döbbelin...

  • Moers
  • 20.11.16
Überregionales
Von Greenpeace organisierte Anti-Atomkraft-Demonstration beim belgischen AKW Tihange bei Lüttich. | Foto: Lokalkompass / Stefan Bluemer

Frage der Woche: NRW ordert Jodtabletten – droht der GAU aus belgischen Atomkraftwerken?

Das umstrittene Atomkraftwerk Tihange bei Lüttich in Belgien ist nach diversen Bränden und Untersuchungen seit längerer Zeit wieder in Betrieb. Als Schutzmaßnahme sollen Kommunen in NRW jetzt Jodtabletten erhalten, die im Notfall an die Bevölkerung ausgeteilt werden können. Besonders die Städteregion um Aachen sei im Falle eines GAU im Atomkraftswerk gefährdet, warnte das Innenministerium NRW. Bereits Ende letzten Jahres war bekannt geworden, dass die beiden Reaktorräume des Kraftwerks offenbar...

  • 26.05.16
  • 42
  • 7
Überregionales
Birgit Schmitz erklärt, wie Schmerzen entstehen und wie sie lernte, den Schmerz zu akzeptieren. | Foto: Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Ein Leben mit der Krankheit

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diesmal haben wir drei Autorinnen ausgesucht, die ihre bewegenden Schicksale angenommen haben und mit einer positiven Botschaft darüber berichten. Maria Langstroff: Jetzt bin ich nicht mehr mundtot In Form von Gesprächen, die Maria Langstroff mit ihrem Verleger Oliver Schwarzkopf in ihrem Krankenzimmer führt, behandelt es Themen wie Freundschaft und Liebe, ihre Familie, ihren Umgang mit der...

  • 24.05.16
  • 7
  • 13
Ratgeber
Christiane Knitter gibt den Teilnehmerinnen Tricks, wie sie sich schminken können. | Foto: Heike Cervellera
2 Bilder

Kampf mit dem Spiegelbild

„Der Moment, in dem die Haare ausfallen, schmerzt am Meisten.“ Um es für die Betroffenen einfacher zu machen, bietet DKMS LIFE Schminkkurse im Krankenhaus Bethanien an. Es könnte eine bedrückende Situation sein. Acht Frauen, die gerade alle in der Krebsbehandlung stecken. Acht Frauen, die gerade durch die persönlich schlimmste Zeit gehen müssen. Aber hier sitzen acht Frauen die so taff sind und vollkommen selbstverständlich mit ihrer Erkrankung umgehen, das die Atmosphäre alles andere als...

  • Moers
  • 29.03.16
  • 1
Überregionales
Erlag am 18. März 2016 seinem Krebsleiden: Guido Westerwelle. | Foto: Lokalkompass / Reiner Kruse

Nach Kampf mit dem Krebs: Guido Westerwelle ist tot

Guido Westerwelle verstarb heute, am 18. März, infolge seiner Leukämie-Erkrankung in der Kölner Universitätsklinik. Er war Ende 2014 aus der stationären Behandlung entlassen worden und veröffentlichte anschließend gemeinsam mit dem Journalisten Dominik Wichmann das Buch "Zwischen zwei Leben", in der er den Kampf mit seiner Krankheit behandelt. Bereits kurz nach Bekanntgabe seines Ablebens bekundeten zahllose Menschen ihr Beileid. Über ihren Twitter-Account teilte die FDP mit: "Wir trauern um...

  • Herne
  • 18.03.16
  • 18
  • 10
Ratgeber
Viele informative Stände sorgen auf der MediFilia für eine große Auswahl an Informationen zu zahlreichen Themen. | Foto: Susanne Reimann
2 Bilder

"Jeder, der informiert ist, braucht nicht ängstlich zu sein!"

Was kann ich selbst für meine Genesung tun, wenn ich erkrankt bin? Was kann ich präventiv für mich und meine Familie machen? Viele Fragen. Eine Menge Antworten darauf gibt es bei der MediFilia. Die Gesundheit eines jeden Menschen ist das wichtigste Gut. Umso wichtiger ist es für uns, sie beizubehalten. Wir treiben Sport, gehen zu Vorsorgeuntersuchungen und nehmen an Seminaren zur Gesundheit teil. Und trotzdem, wenn wir dann mit einer Krankheit konfrontiert werden, reißt es uns den Boden unter...

  • Moers
  • 10.11.15
  • 1
Ratgeber
Könnt Ihr Euch in die Lage dieser Menschen hinein versetzen? Oder wollt Ihr deren Sicht näher kennenlernen? Dann bewerbt Euch um diese Bücher!

BÜCHERKOMPASS: Schwerhörig, gehbehindert, krebskrank - Ansichten von gesellschaftlichen Außenseitern

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche widmen wir uns Menschen mit Behinderungen, wie sie wahrgenommen werden und wie sie damit umgehen. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Alexander...

  • Essen-Süd
  • 13.08.14
  • 8
  • 3
Überregionales

Endlich einen Spender gefunden

Wie auf der Onlineseite der WAZ zu lesen ist, wurde nun endlich ein passender Spender für Sina gefunden. Viele Hilfsaktionen haben nun doch wohl zu einem guten Ergebnis gefunden und ein Stammzellenspender wurde gefunden. Wie dort zu entnehmen ist, wird Sina mit ihren Eltern am 15.7. nach Freiburg fahren und dort wohl dann am 5.8. der Transplantation unterzogen. Die Informationen kommen von der FB Seite die von den Unterstützern der kleinen Sina eingerichtet wurde. Auch von hier aus alles Gute.

  • Kamp-Lintfort
  • 29.06.14
  • 4
  • 3
Überregionales

Lieke – Die vergangenen Wochen mit Ihrer Unterstützung

Viel Zuspruch hat es gegeben; mehr, als wir uns erhofft hatten. In Worten und in Taten geschah das Folgende: - In "Der Weseler" wurden 40.000 Empfänger auf der Titelseite direkt auf Liekes Schicksal angesprochen - Im Lokalkompass haben in den letzten 20 Tagen über 1.400 (!) Leute die Artikel über Lieke gelesen. - Es gab viele hilfreiche Hinweise und Genesungswünsche - Konkrete Kontakte zu weitergehenden Organisationen haben durch Leser stattgefunden. Kurzum, gemeinsam mit Ihnen allen ist etwas...

  • Wesel
  • 21.04.13
  • 2
Überregionales
4 Bilder

Die kleine Lieke will leben!

Neuroblastom. Eine seltene, lebensbedrohliche Diagnose für die 5-jährige Lieke. Diese agressive Krebs-Form tritt vorwiegend bei Kindern auf, ca. einmal unter 100.000 Kindern. Ein schweres Schicksal für Lieke und ihre Familie. Doch es besteht Hoffnung: Für ein halbes Jahr wird Lieke nun den schweren Weg der Chemotherapie, Operation, Bestrahlung und Stammzelltransplantation gehen. Im Anschluß wird in den USA eine Immuntherapie stattfinden, welche Liekes Heilungschance deutlich erhöht. Die Kosten...

  • Wesel
  • 30.03.13
  • 7
  • 1
Überregionales
Eleni leidet unter einer T-Zellen-Leukämie. Ihre einzige Überlebenschance ist nun eine Stammzellentransplantation.
8 Bilder

Hilfe benötigt: Kleines Mädchen kämpft gegen den Krebs

Im September 2012 wurde bei der erst 16 Monate alten Eleni eine T-Zellen-Leukämie festgestellt. Ihre einzige Überlebenschance ist eine Stammzelltransplantation. Umgehend begannen zahlreiche Chemotherapien um den Krebs zu bekämpfen. Zunächst schienen die Chemotherapien zu wirken - der Krebs ging zurück. Eleni kämpft seitdem tapfer mit den starken Nebenwirkungen der Therapie, verliert aber fast nie ihre ansteckende Fröhlichkeit. Nach viermonatiger Chemotherapie sind die Krebszellen leider nicht...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 02.03.13
  • 13
Überregionales

Friday Five: Glück und Unglück

Ein 23jähriger Autofahrer flog am Samstag mit Schwung aus der Kurve, kam aber absolut heil und unversehrt davon - war da ein Schutzengel im Spiel? Ähnliches Glück im Unglück in Monheim: dort gab es einen Großbrand im Gewerbegebiet, aber Verletzte gab es offenbar keine. Viel Glück wünschen wir der zwöljährigen Emina, die für ihre Knochentumor-Behandlung 40.000 Euro bräuchte - hier ist der Spendenaufruf. Wir sind uns nicht wirklich sicher, dass ausgerechnet am 21. Dezember der Weltuntergang...

  • Essen-Süd
  • 23.11.12
Politik
15 Bilder

Stille Demo gegen den Giftmüll

Seit dem Abend des 27.06.2012 wird demonstriert. Gegenüber dem Giftmüllberg an der Eyller Straße Ecke Feldstraße stehen stumme Demonstranten und weisen darauf hin, das hier irgendwas nicht stimmt. Aber was? Am Abend wurden nun 12 dieser stummen Demonstranten aufgestellt. Sie sollen darauf hinweisen das hier Unrecht geschieht. Dazu waren gut 200 Bürger anwesend. Seit Jahren wird von der Firma Ossendot auf dem Eyller Berg Giftmüll abgelagert. Dafür gab es auch einen Betriebsplan. Nur im laufe der...

  • Kamp-Lintfort
  • 28.06.12
  • 13
Ratgeber

Männer mit Brustkrebs: "Wir sind nirgendwo am richtigen Ort"

„Egal, wohin wir uns nach der Diagnose Brustkrebs wenden, wir Männer sind mit dieser Krankheit eigentlich nie am richtigen Ort“. Diese bittere Erkenntnis stammt von Peter Jacobi, bei dem vor drei Jahren ein so genanntes Mammakarzinom diagnostiziert wurde. Er wandte sich an die Frauenselbsthilfe nach Krebs (FSH), die seit 30 Jahren die Interessen von Krebskranken vertritt und die nun ein Netzwerk für Männer mit Brustkrebs initiiert. „Zurzeit gibt es keine Selbsthilfeorganisationen, die sich...

  • Moers
  • 01.09.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.