Krebs

Beiträge zum Thema Krebs

Ratgeber
Max Kaluzna ist an einem unheilbaren Hirntumor erkrankt. Hoffnung auf eine Verbesserung der Lebensqualität und Lebensverlängerung liegt auf dem Medikament ONC201. Da es in Deutschland nicht zugelassenen ist, zahlt die Krankenkasse die Behandlung nicht. Dank der Spendenbereitschaft sind bis heute über 100.000 Euro zusammengekommen. Damit kann die Therapie für drei Jahre finanziert werden. | Foto: Privat
2 Bilder

Überwältigender Erfolg
Über 100.000 Euro für Max (6) gespendet

Es ist kaum in Worte zu fassen, was in den zurückliegenden Tagen passiert ist. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas Dorsten hatten unentwegt „Gänsehaut“. Seit dem 21. September wurden täglich viele Telefonate geführt, in denen Vereine, Geschäftsleute und Privatleute Ihre Spendenbereitschaft mitteilten. Darüber hinaus wurden und werden noch viele Aktionen geplant, um das Spendenkonto zu füllen. Am Donnerstag, 1. Oktober, wurde die 100.000 Euro-Marke geknackt. Um es genau zu sagen,...

  • Dorsten
  • 02.10.20
Ratgeber
Anfang Juni dieses Jahres erhielt der sechsjährige Max Kaluzna die Diagnose "unheilbarer Hirntumor". Die einzige Hoffnung liegt nun auf dem Medikament ONC201. Da es in Deutschland nicht zugelassenen ist, zahlt die Krankenkasse die Behandlung nicht. 
 | Foto: Privat
3 Bilder

Unheilbarer Hirntumor
Der 6-jährige Max aus Dorsten braucht Ihre Hilfe

Anfang Juni dieses Jahres erhielt der sechsjährige Max Kaluzna die Diagnose "unheilbarer Hirntumor". Das diffuse Mittelliniengliom sitzt einer Stelle am Hirnstamm, an der eine Operation nicht möglich ist. Max sowie seine Mutter Iwona wurden von jetzt auf gleich aus ihrem Alltag herausgerissen. Der fröhliche, aufgeweckte Junge konnte nicht mehr in den Kindergarten, konnte keine Freunde mehr treffen. Wegen der Infektionsgefahr muss Max seine Zeit zu Hause mit seinen Schwestern und seiner Mutter...

  • Dorsten
  • 18.09.20
  • 2
Ratgeber

Austausch
Treffen für Frauen nach Krebs

In dieser Gruppe treffen sich Frauen, die eine Krebserkrankung hinter sich haben, um Kontakt zu Betroffenen zu finden und sich über Fragen, Sorgen und Probleme auszutauschen. Das nächste Treffen findet statt am Donnerstag, 19. März, von 14.30 - 16.45 Uhr im „DAS LEO“, Fürst-Leopold-Allee 70 in Dorsten-Hervest. Interessierte Frauen sind herzlich willkommen. Information unter Tel.: 02362-71161 und auf pgh-dorsten.de.

  • Dorsten
  • 12.03.20
Ratgeber

Angebot des PGH
Treffen für Frauen nach Krebs

In dieser Gruppe treffen sich Frauen, die eine Krebserkrankung hinter sich haben, um Kontakt zu Betroffenen zu finden und sich über Fragen, Sorgen und Probleme auszutauschen. Das nächste Treffen findet statt am Donnerstag, 5. Dezember von 14.30 - 16.45 Uhr im „DAS LEO“, Fürst-Leopold-Allee 70 in Dorsten-Hervest. Interessierte Frauen sind willkommen. Information, Tel.: 02362-71161 und www.pgh-dorsten.de.

  • Dorsten
  • 28.11.19
Ratgeber

Knoten in der Brust?
Frauen erlernen Tasttechnik zur Brustkrebsfrüherkennung

Dorsten. Je früher Brustkrebs erkannt wird, desto größer sind die Heilungschancen. Um Frauen zur gezielten Selbstuntersuchung der Brust zu verhelfen, bietet das St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten nun sogenannte Mamma-Care-Kurse an. „In unseren Kursen möchten wir in Kleingruppen von maximal zwei Frauen an einem Silikonmodell üben, die eigene Brust systematisch abzutasten“, so Breast Care Nurse (Brustschwester) und Leiterin des Kurses Nicole Theißen. „Mit einer besonderen Tasttechnik lernen unsere...

  • Dorsten
  • 04.01.19
Sport
Initiatorin Verena Weimann (links im schwarzen Trikot) übergab im Beisein der Sieger des Schultriathlons am Paul-Spiegel-Berufskolleg den symbolischen Scheck über 4000 Euro für die Deutsche Krebshilfe an Bürgermeister Tobias Stockhoff (hinten links). | Foto: Stadt Dorsten

„Triathlon gegen Krebs“ brachte 4000 Euro

Dorsten. Kurz vor den Sommerferien hat die Dorstener Lehrerin Verena Weimann ihre Aktion „Triathlon gegen Krebs“ gemeinsam mit Schülern des Paul-Spiegel-Berufskollegs beendet: Sie nahm teil am Schultriathlon des Kollegs, absolvierte dabei die letzten neun Kilometer Radfahren, drei Kilometer Laufen und 350 Meter Schwimmen – und vervollständigte so die anderthalb Ironman-Distanzen, die sie innerhalb einer Woche bewältigen musste. Verena Weimann hatte die Aktion verbunden mit einem Spendenaufruf...

  • Dorsten
  • 18.07.18
Überregionales
Von Greenpeace organisierte Anti-Atomkraft-Demonstration beim belgischen AKW Tihange bei Lüttich. | Foto: Lokalkompass / Stefan Bluemer

Frage der Woche: NRW ordert Jodtabletten – droht der GAU aus belgischen Atomkraftwerken?

Das umstrittene Atomkraftwerk Tihange bei Lüttich in Belgien ist nach diversen Bränden und Untersuchungen seit längerer Zeit wieder in Betrieb. Als Schutzmaßnahme sollen Kommunen in NRW jetzt Jodtabletten erhalten, die im Notfall an die Bevölkerung ausgeteilt werden können. Besonders die Städteregion um Aachen sei im Falle eines GAU im Atomkraftswerk gefährdet, warnte das Innenministerium NRW. Bereits Ende letzten Jahres war bekannt geworden, dass die beiden Reaktorräume des Kraftwerks offenbar...

  • 26.05.16
  • 42
  • 7
Überregionales
Birgit Schmitz erklärt, wie Schmerzen entstehen und wie sie lernte, den Schmerz zu akzeptieren. | Foto: Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Ein Leben mit der Krankheit

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diesmal haben wir drei Autorinnen ausgesucht, die ihre bewegenden Schicksale angenommen haben und mit einer positiven Botschaft darüber berichten. Maria Langstroff: Jetzt bin ich nicht mehr mundtot In Form von Gesprächen, die Maria Langstroff mit ihrem Verleger Oliver Schwarzkopf in ihrem Krankenzimmer führt, behandelt es Themen wie Freundschaft und Liebe, ihre Familie, ihren Umgang mit der...

  • 24.05.16
  • 7
  • 13
Überregionales
Erlag am 18. März 2016 seinem Krebsleiden: Guido Westerwelle. | Foto: Lokalkompass / Reiner Kruse

Nach Kampf mit dem Krebs: Guido Westerwelle ist tot

Guido Westerwelle verstarb heute, am 18. März, infolge seiner Leukämie-Erkrankung in der Kölner Universitätsklinik. Er war Ende 2014 aus der stationären Behandlung entlassen worden und veröffentlichte anschließend gemeinsam mit dem Journalisten Dominik Wichmann das Buch "Zwischen zwei Leben", in der er den Kampf mit seiner Krankheit behandelt. Bereits kurz nach Bekanntgabe seines Ablebens bekundeten zahllose Menschen ihr Beileid. Über ihren Twitter-Account teilte die FDP mit: "Wir trauern um...

  • Herne
  • 18.03.16
  • 18
  • 10
Ratgeber
Könnt Ihr Euch in die Lage dieser Menschen hinein versetzen? Oder wollt Ihr deren Sicht näher kennenlernen? Dann bewerbt Euch um diese Bücher!

BÜCHERKOMPASS: Schwerhörig, gehbehindert, krebskrank - Ansichten von gesellschaftlichen Außenseitern

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche widmen wir uns Menschen mit Behinderungen, wie sie wahrgenommen werden und wie sie damit umgehen. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Alexander...

  • Essen-Süd
  • 13.08.14
  • 8
  • 3
Überregionales
4 Bilder

Die kleine Lieke will leben!

Neuroblastom. Eine seltene, lebensbedrohliche Diagnose für die 5-jährige Lieke. Diese agressive Krebs-Form tritt vorwiegend bei Kindern auf, ca. einmal unter 100.000 Kindern. Ein schweres Schicksal für Lieke und ihre Familie. Doch es besteht Hoffnung: Für ein halbes Jahr wird Lieke nun den schweren Weg der Chemotherapie, Operation, Bestrahlung und Stammzelltransplantation gehen. Im Anschluß wird in den USA eine Immuntherapie stattfinden, welche Liekes Heilungschance deutlich erhöht. Die Kosten...

  • Wesel
  • 30.03.13
  • 7
  • 1
Überregionales
Eleni leidet unter einer T-Zellen-Leukämie. Ihre einzige Überlebenschance ist nun eine Stammzellentransplantation.
8 Bilder

Hilfe benötigt: Kleines Mädchen kämpft gegen den Krebs

Im September 2012 wurde bei der erst 16 Monate alten Eleni eine T-Zellen-Leukämie festgestellt. Ihre einzige Überlebenschance ist eine Stammzelltransplantation. Umgehend begannen zahlreiche Chemotherapien um den Krebs zu bekämpfen. Zunächst schienen die Chemotherapien zu wirken - der Krebs ging zurück. Eleni kämpft seitdem tapfer mit den starken Nebenwirkungen der Therapie, verliert aber fast nie ihre ansteckende Fröhlichkeit. Nach viermonatiger Chemotherapie sind die Krebszellen leider nicht...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 02.03.13
  • 13
Überregionales

Friday Five: Glück und Unglück

Ein 23jähriger Autofahrer flog am Samstag mit Schwung aus der Kurve, kam aber absolut heil und unversehrt davon - war da ein Schutzengel im Spiel? Ähnliches Glück im Unglück in Monheim: dort gab es einen Großbrand im Gewerbegebiet, aber Verletzte gab es offenbar keine. Viel Glück wünschen wir der zwöljährigen Emina, die für ihre Knochentumor-Behandlung 40.000 Euro bräuchte - hier ist der Spendenaufruf. Wir sind uns nicht wirklich sicher, dass ausgerechnet am 21. Dezember der Weltuntergang...

  • Essen-Süd
  • 23.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.