Kreativität

Beiträge zum Thema Kreativität

Kultur

Theaterspielen
Theater zum Ausprobieren für Neugierige ab 16 Jahren

Das Jekami Bildungsforum bietet einen Theaterworkshop zum Ausprobieren an. Alle ab 16 Jahren können kostenfrei mitmachen. Es sind keine Vorkenntnisse und keine perfekten Deutschkenntnisse nötig. Lediglich die Neugier und Lust etwas Neues ausprobieren zu wollen, zählt. Vielleicht wollten Sie schon immer mal das Theaterspielen ausprobieren, einen Ausflug in fantastische Welten machen und in Rollen anderer Menschen schlüpfen. Am Freitag, 17.03.2023 von 9.00 bis 12.00 Uhr werden kurze Szenen in...

  • Iserlohn
  • 23.02.23
Reisen + Entdecken
Verschiedene mehrtägige Workshops laden zum Experimentieren ein. | Foto:  Schauspiel

Herbstferien kreativ: UZWEI und Schauspiel Dortmund laden zu Theater-Workshops
Ferienaktion mit Schauspiel

Fünf Tage kreativer Thinktank im Herbstlabor: Das bieten die UZWEI im Dortmunder U und das Schauspiel Dortmund in der ersten Herbstferienwoche (11. bis 15. Oktober, 10 bis 16 Uhr) Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren. Zur Auswahl stehen vier Workshops unter dem Titel „Enter Culture“, die von professionellen KünstlerInnen aus den Bereichen Fotografie, Empowerment, Tanzperformance und Theater geleitet werden. Vier Tage lang probieren die Teilnehmenden ihre Ideen aus und bringen sie am Freitag...

  • Dortmund-City
  • 17.09.21
Kultur
Ausstellungen im Rahmen der Akzente wie hier in der Liebfrauenkirche wird es aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr nicht geben. Die Deutsch-Französische Gesellschaft bedauert die Absage sehr. | Foto: Horst Engels

Deutsch-Französische Gesellschaft bedauert "Akzente"-Aus
"Chance verpasst"

Die Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) Duisburg hat einen offenen Brief an Oberbürgermeister Sören Link geschrieben, in dem sie ihr Bedauern über die ersatzlose Streichung des Kulturfestivals Akzente zum Ausdruck bringt. Die 42. Duisburger Akzente zum Thema "Mauern" hätten vom 26. Februar bis 21. März stattfinden sollen. „Wir verstehen, dass die verheerende Corona-Pandemie auch unliebsame Entscheidungen notwendig macht und rechtfertigt", schreiben die Vorsitzende Waltraud Schleser und der...

  • Duisburg
  • 14.01.21
Kultur
Ein Videoblog des Schauspielhauses Bochum lässt tiel blicken. Die Schauspieler öffnen virtuelle Türen zu ihren eigenen vier Wänden. Dazu präsentieren die Künstler Texte, Monologe, Gedichte und Geschichten. | Foto: Georg Lukas

Schauspielhaus Bochum geht mit Videoblog online
Kultureinrichtung geht kreativ mit der Corona-Krise um

Immer mehr Theater und Museum nutzen die Zwangsschließungen für neue kreative Projekte. Das Ensemble des Schauspielhaus Bochum startet heute ein neues Videoblog, das auf der Webseite des Theaters und den Social-Media-Kanälen abgerufen werden kann. Unter dem Titel "Schauspielhaus #Homestories" produzieren die Schauspielerinnen und Schauspieler täglich ein neues Video mit literarischen Texten, Monologen, Gedichten und Geschichten – aufgenommen mit der Handy-Kamera in den eigenen vier Wänden....

  • Bochum
  • 24.03.20
Kultur
13 Grundschulen haben sich am Wettbewerb zum Thema "Theater/musikalisches Spiel" beteiligt. | Foto: privat

Grundschulen ausgezeichnet
Bürgerstiftung KREAKTIV prämiert Grundschüler aus Dinslaken, Voerde und Hünxe

Bereits zum 13. Mal hat die Bürgerstiftung KREAKTIV ihren Wettbewerb zum Thema "Theater/musikalisches Spiel" ausgeschrieben - unter dem Motto "Ab auf die Bühne". Sämtliche Grundschulen in der Region Hamminkeln, Hünxe, Voerde, Wesel und erstmals auch in Dinslaken wurden von der Bürgerstiftung zur Teilnahme aufgerufen, sich mit ihren aktuellen "Theater-Projekten" zu bewerben. In diesem Jahr haben sich 13 Grundschulen beteiligt. Anlässlich der hervorragenden Darbietungen fand die Prämierung der...

  • Dinslaken
  • 18.07.19
Kultur
Stefan Kolosko und Nina Ender freuen sich auf zahlreiche Besucher. | Foto: Hadasch
3 Bilder

Mit Kreativität gegen den Leerstand

Der Marktstraße wird (endlich) neues Leben eingehaucht! Vorbei sind die Zeiten des Leerstandes, denn zwei kreative Köpfe zeigen den Besuchern: Das Zentrum lebt! In einem bislang leerstehenden Ladenlokal (Marktstraße 67) entsteht derzeit ein kreatives Projekt. „Nina´s Drehbuchwerkstatt“ sammelt Geschichten rund um die Marktstraße. Jeder kann mitmachen und sein eigenes Stück „Marktstraßengeschichte“ schreiben. Das jede Menge Kreativität in den „Machern“ dieses Projektes steckt, wird bei einem...

  • Oberhausen
  • 03.06.14
  • 4
Kultur
Tobias Fritsche, Pressesprecher Ringlokschuppen, Kezban Iscan, Projekt Teestube, und Anne Kleiner, Leiterin der DeZentrale (v.l.), während der Vorstellung des Konzepts. | Foto: PR Foto Köhring/JA

DeZentrale startet durch

Kultur einmal anders bietet der Ringlokschuppen ab sofort in den Räumen an der Leineweberstraße 15-17 an. Was als Wertstadt begann, wird in der DeZentrale weitergeführt. „Die DeZentrale ist ein vielfältig nutzbarer Raum“, sagt Anne Kleiner, die das offene Kulturprojekt leitet. „Jeder, der in der Stadt und für die Stadt etwas machen möchte, kann die Räume im Rahmen eines Projektes nutzen.“ Es gelte, den Raum für die kreative Stadtentwicklung zu nutzen. „Hier kann Forschung ebenso stattfinden wie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.01.13
Kultur
Im Metall Kurs von Rudolf Olm | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Blog zum Internationalen Kunstsommer in Arnsberg

Ich empfehle Ihnen den Internet-Blog zum Arnsberger Kunstsommer 2012 - mit Impressionen, Fotos, Reportagen, Videos - mit Original-Tönen, Statements der kreativen Köpfe. Sie finden den Link zum BLOGSPOT hier: http://kunstsommer.blogspot.de/ Neben dem Internet-BLOG gibt es auch das MOSAIK-Kunstsommer-Magazin zum Durchblättern. Den Link dazu finden Sie hier: http://kunstsommer.blogspot.de/2012/08/mosaik-das-kunstsommer-magazin.html

  • Arnsberg
  • 11.09.12
  • 2
Kultur
Foto: Ute Balkenohl
23 Bilder

Spontan, bunt und unglaublich kreativ.

Der „kleine Kunstsommer“, der ganz viel Laune macht. Das Sommeratelier der Generationen. Kommen Sie doch einfach einmal vorbei. Wir freuen uns! Vom 28.08. bis 04.09.2011 findet nun schon zum 3. Mal das Sommeratelier der Generationen im Rahmen des Arnsberger Kunstsommers im Jugendbegenungszentrum Liebfrauen statt. Auch in diesem Jahr gibt es wieder viele interessante offene Workshops für Jung und Alt. Anmeldungen werden hierfür nicht entgegen genommen. Falls ein Workshop voll ist, gibt es...

  • Arnsberg
  • 01.09.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.