Kranzniederlegung

Beiträge zum Thema Kranzniederlegung

Politik
Kranzniederlegung am Garather Gedenkstein. | Foto: Bild: © p.ries
2 Bilder

Volkstrauer: Laßt den Reden endlich Taten folgen
Volkstrauertag: Alle reden vom Frieden - nicht alle wollen ihn wirklich - Gedanken zum Volkstrauertag

Jedes Jahr ein Volkstrauertag, jedes Jahr ein Gedenken an die abermillionen Toten der Kriege und des Terrors. Und jedes Jahr heißt es „Nie wieder Krieg“. An Gedenktafeln und auf den Friedhöfen traurige Gesichter. Jeder einzelne scheint bereit, sich für den Frieden einzusetzen und ihn zu wahren. Einige denken vielleicht, dass sie ihren Teil zur Wahrung des Friedens alleine durch ihre Anwesenheit an den Trauerorten bereits geleistet haben und der Friede erst einmal bis nächstes Jahr gesichert...

Vereine + Ehrenamt
Kranz vom Garather Schützenverein
4 Bilder

Kranzniederlegung in Garath

Garather Schützen und Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer. Auch in diesem Jahr wurde am Volkstrauertag den Toten beider Weltkriege und aus dem Verein gedacht. Am Gedenkstein an der Vereinseigenen Gaststätte Garather Hof wurde der Kranz niedergelegt. Erstmalig mit einem eigenen Kranz dabei war der Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer (VdK). Dieser Sozialverband wurde 1948 in Bochum gegründet und hat für den Bereich Benrath/Garath eine stattliche Anzahl von 700 Mitgliedern. Für die Zukunft...